1. Portal
  2. Forum
    1. Forenübersicht
    2. FAQ - Fragen rund ums Forum
  3. Camper
    1. Bautagebücher
    2. Camper Galerie
    3. Wissensbasis
  4. Treffen
    1. Anstehende Treffen
    2. Impressionen vergangener Treffen
  5. Reisen
    1. Reiseziele
    2. Reiseberichte
    3. Urlaubsfotos
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Termine
  • Galerie
  • POIs
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. womobox & Leerkabinen-Forum
  2. smuggi83

Beiträge von smuggi83

  • Fiat Ducato mit aufstellbarem Alkoven

    • smuggi83
    • 23. August 2017 um 11:47
    Zitat von nunmachmal

    So langsam geht es los. Nachdem in Fahrgestell gesucht das Fahrgestell heraus gearbeitet wurden ist, geht es nun zur Sache. Bin vor einigen Wochen mit meiner Wunschliste zu einigen Fiat-Händlern gegangen und habe mich schlau gemacht. Gar nicht so einfach. Der Konfigurator auf der Internetseite kennt keine Reifenauswahl und so wurde das fast übersehen. Nach einigem Hin und Her wurde das Fahrgestell, Ducato Serie 6-Fahrgestell mit Einzelkabine 35L2H1 ohne Rückwand, bestellt. Auf die Lieferzeit angesprochen sagte man zu mir: "Rechnen sie mal mir 14-16 Wochen".
    Nach nicht mal 8 Wochen klingelte vor ein paar Tagen das Telefon: "Ihr Auto wurde eben abgeladen."
    Daraufhin entgegnete ich das ich zur Zeit weder Geld noch einen Bauplatz habe, und so steht er noch beim Händler:
    Bild vom Fahrgestell beim Händler
    Fieberhaft wurden nun Angebote von Sandwich-Herstellern eingeholt und nebenbei ein Plan-B, in Sache Bauplatz, geschmiedet. Der Plan-A sieht vor eine Hoffläche anzumieten und ein Zelt aufzustellen. Der neue Vermieter ist im Urlaub und nicht zu erreichen. Habe nur einen einfachen Handschlag und eine Handy-Nummer.
    Zwischenzeitlich den Vermieter erreicht und kann am Samstag das Ding eintüten.
    Das Zelt ist bestellt und wird auf die "Baustelle" geliefert, der Stromgeneratorheute geliefert, Keller ist voll mit Abwassertank und Co.
    Apropos Abwassertank. Ich habe ja das Fahrgestell auf der Düsseldorf besichtigt und vermessen. Habe einen schönen 105 Liter Tank geplant. Daneben die Standheizung, die soll mit ihrer Abwärme den Tank frostfrei halten.
    Zeichnung Anordnung Abwassertank und Heizung
    Nun war auf allen Bildern eine 1/2 Rahmentraverse mehr, als ich auf der Düsseldorf gesehen und vermessen habe. Wenn das Gestell mit dieser 1/2 Traverse geliefert wird, flexen die wir einfach raus. So dachte ich am Anfang, aber an dieser Traverse sind die Hüllen der Handbremsseile eingehängt. Das mag der TÜV dann nicht so gern.
    Bild der 1/2 Rahmentraverse
    So wurde aus einem großen Tank zwei kleine und die Heizung wird auf die 1/2 Traverse gesetzt.
    Zeichnung neue Anordnung Abwassertanks und Heizung
    Für die Abwassertanks müssen u.U. die Halter der Handbremsseile nach unten verlängert werden. Das muß der Onkel vom TÜV schlucken.
    Soweit für heute. Wenn das Zelt kommt und der Wagen einzieht gibt es neue Infos.

    Gruß Nunmachmal

    PS Ich habe die Bilder nur verlinkt, damit die Ladezeit und auch das Datenvolumen gering bleibt. Die Unterwegs-Surfer werden vielleicht dankbar sein. Auf Wunsch binde ich die Bilder auch ein.

    Alles anzeigen

    Ganz viel Erfolg bei Deinem Projekt! Hoffe auch, dass gut läuft! Berichte uns :)

  • Schalldämmung Stromgenerator Honda eu 20i

    • smuggi83
    • 16. Dezember 2016 um 14:29
    Zitat von clerk

    Hallo zusammen,

    ich habe gerade ein paar Tage Zeit und endlich mein Projekt der Generatorschalldämpfung in Angriff genommen.

    Einige kennen sicherlich dieses System.

    https://stromerzeuger-info.de/produkt/honda-…-stromerzeuger/

    Früher war immer der Plastiktrichter von den letzten beiden Bildern mit dabei. Heute gibts nur noch einen billigen, trönenden Metalltrichter mit dazu. Da der Schalldämpfer nur 33€ inkl. Versand kostet (bei anderen Händlern), soll der Metalltrichter, eine Rohrschelle und vier Blechschrauben 226€ kosten. :shock:

    Ich hab mir heute das Material bestellt um eine Form und einen Trichter aus GFK zu bauen. Ich habe die größeren Füllmengen genommen, da die kleineren doppelt so teuer sind. Ich könnte also ein Form und mindestens 3 Trichter bauen. Das Ganze für gerade mal 130€. Ein Schalldämmsystem (Trichter + Schalldämpfer) kostet demnach ~65€ und keine 259€. Wenn ich für die Form und für den Trichter je eine Stunde Zeit mit je 25€ ansetze, kostet das System 115€ und ist immernoch über die Hälfte günstiger.

    Mein Trichter wird so an die originale Motorverkleidung angepasst, dass man ihn mit dieser zusammen an den originalen Stellen anschrauben kann. Die vier einfach ins Plastik eingeschraubten Blechschrauben gefallen mir nicht. Mein Trichter soll rückstandsfrei (ohne verbleibende Löcher) abgebaut werden können.


    Ich hoffe, das Material wird vor Weihnachten noch geleifert. Sobald der erste Trichter fertig ist gibts ein kleine Bilderserie.


    Für den gleichen Generator habe ich vor einiger Zeit nach dem ansteckbaren, normalen Abgasschlauch gesucht. Man findet überall sowas:

    http://i.ebayimg.com/images/g/FEIAAOSwPc9W1q44/s-l500.jpg

    Für 94 bis 117€.

    Ich hab beim Hondahändler nachgefragt. Der sagte mir, dass diese Abgasschläuche garnicht von Honda sind, auch wenn sie bei den Hondahändlern als Zubehör verkauft werden.

    Der Händler hat mir für 25€ den Stutzen besorgt, welcher fest am Generator angeschraubt wird. Für den Schlauch hat er mich zu einem anderen Händler geschickt. Da kostete der Schlacuh als Meterware 30€ für 1,5 Meter. Der Händler machte mir auch gleich zwei Schweißpunkte an die Enden, damit sich der Schlauch nicht aufdrehen kann, weil keine Rohrstutzen (werden nicht benötigt, dienen nur der schöneren Optik) dran sind.
    55€ war mir der Abgasschlauch mit Stutzen wert. 94€ würde ich nie bezahlen.

    Gruß, clerk

    Alles anzeigen

    Interessanter Beitrag. Genau der gleichen Aufgabe habe ich mich kürzlich auch gewidmet!

Registrierung

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen

Benutzerkonto erstellen

Spenden-Ziel

Jährlich (2025)

96,5 %

96,5% (531,00 von 550 EUR)

Jetzt spenden

Benutzer online

  • 93 Besucher
  • Rekord: 15.796 Benutzer (10. Oktober 2024 um 14:49)
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
Gefällt es dir hier? Dann bitte jetzt :)
Community-Software: WoltLab Suite™