1. Portal
  2. Forum
    1. Forenübersicht
    2. FAQ - Fragen rund ums Forum
  3. Camper
    1. Bautagebücher
    2. Camper Galerie
    3. Wissensbasis
  4. Treffen
    1. Anstehende Treffen
    2. Impressionen vergangener Treffen
  5. Reisen
    1. Reiseziele
    2. Reiseberichte
    3. Urlaubsfotos
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Termine
  • Galerie
  • POIs
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. womobox & Leerkabinen-Forum
  2. robumatz

Beiträge von robumatz

  • Suche gute 3D- oder CAD Software zum Plan

    • robumatz
    • 11. Januar 2007 um 10:18

    gerngeschehn. hab gesehen, es gibt noch eine stelle wo man es verstellen kann. warum einfach wenns auch simpel geht:

    Bilder

    • prefs.jpg
      • 16,6 kB
      • 400 × 326
  • Suche gute 3D- oder CAD Software zum Plan

    • robumatz
    • 10. Januar 2007 um 00:46

    ups, war im urlaub und im jetlag.
    ist etwas versteckt, geht aber umzuschalten:

    Bilder

    • sketchupunits.jpg
      • 31,99 kB
      • 600 × 446
  • Robur mit NVA-"Leerkabine"

    • robumatz
    • 9. November 2006 um 08:32

    so, hab mal nen neuen thread zum thema 3D software aufgemacht:

    sketchup

  • 3D-Programm zum Planen

    • robumatz
    • 9. November 2006 um 08:20

    auf vielfachen wunsch poste ich hier mal meine softwareinformation, mit der ich meine innenraumplanung aus diesem thread bewerkstelligt habe.

    das programm heißt "sketchup".
    google hat die firma kürzlich gekauft und jetzt gibt es eine kostenlose light-version. die exportfunktionen der 3D-formate sind eingeschränkt (bzw nicht vorhanden) aber 2D bilder kann man abspeichern. die vollversion kann man glaub ich 8 stunden uneingeschränkt nutzen, das reicht schon für ein kleines projekt.
    auf den sketchup seiten gibt es irgendwo kleine video-tutorials, die sind zum schnellen lernen sehr hilfreich.
    hier die sketchupe seite:

    http://de.sketchup.com/
    bzw
    http://sketchup.google.de/download.html

    dort das eigene betriebssystem auswählen und downloaden.

    viel spaß damit

  • Robur mit NVA-"Leerkabine"

    • robumatz
    • 31. Oktober 2006 um 22:18

    normalbenzin reicht. gemisch wär was für zweitakter, soweit geht die liebe aber dann doch nicht.

    verbrauchen tut er 25 liter. ja, ja, weiß ich selber. bin auch immer bei ebay am suchen nach nem diesel-spenderfahrzeug. kostet aber noch mehr auf einmal. würde sich bei meiner momentanen jahresfahrleistung nach 10 jahren amortisieren (steuermehrbelastung nicht eingerechnet).

  • Robur mit NVA-"Leerkabine"

    • robumatz
    • 3. Oktober 2006 um 21:38

    jop, original-benziner mit 75 PS bei 4700kg lebendgewicht, allerdings inzwischen mit elektronischer zündung.

  • Wie ist das eigentlich alles mit dem TÜV?

    • robumatz
    • 12. September 2006 um 22:07

    beim tüv-süd gibts ein paar merkblätter als pdf zum download. aber was ausführliches über selbstausbau finde ich da nicht mehr.

  • Suche gute 3D- oder CAD Software zum Plan

    • robumatz
    • 1. September 2006 um 09:20

    hallo,
    ich habe meinen koffer mit sketchup konstruiert. sehr intuitiv und leicht zu erlernen und eigendlich nicht teuer. zudem gibt es eine 8 stunden demo und, nachdem google die firma gekauft hat, gibt es auch eine kostenlose light variante. hier sind die 3-D export möglichkeiten eingeschränkt (man könnte sein womo höchstens in google earth plazieren), aber als grafikdatei exportieren geht. entweder man klickt hier rechts und füllt die anmeldung aus, oder man klickt hier zum direkten download.

  • reisebericht "polen" 2005

    • robumatz
    • 15. April 2006 um 11:29

    hallo forum,
    auch für euch, nach nur 8 monaten bearbeitungs- (reife-) zeit mein reisebericht vom letzten sommer.
    viel spaß!

    polencomic

  • Robur mit NVA-"Leerkabine"

    • robumatz
    • 14. September 2005 um 20:48

    die klirrende kälte wird optimal in den innenraum weitergeleitet, da die ausgeklappten wände sehr dünn und schlecht (mangels platz in zusammengeklapptem zustand) isoliert sind. das größere problem am morgen nach dem schneesturm war, die ganzen gelenke und passungen eisfrei zu bekommen um das ganze wieder zusammen klappen zu können.
    deshalb:
    im winter bleibts in zukunft zusammengeklappt!

    bin grad gesundhtl. etwas lediert, aber fotos vom provisorischen ausbau folgen...

  • radträger beim heckeinstieg

    • robumatz
    • 9. September 2005 um 18:44

    ich hätt auf die entfernung auch noch ne wage idee: wie es scheint ist die tür asymmetrisch angeordnet. leiter auf die andere seite geschraubt, simpler fahradhalter (an die alte leiterbefestigung?) befestigt und die radels hochkant neben die tür gehangen. ist jetzt aber maßlich nicht überprüft.

    hab aber das gleiche problem des heckeinstiegs, und auch noch nicht gelöst.

    gruß,
    matthias

  • nächstes Treffen?

    • robumatz
    • 21. August 2005 um 12:19

    da wäre noch das sahara-willi treffen am wochenende im den 3.-4. sept in wetzlar. viiiieeele ideen und umsetzungen von abstrus bis genial.

  • Pickup-Wohnkabinen

    • robumatz
    • 23. Juli 2005 um 01:43

    das oben genannte "Pickup-Wohnkabinen-Forum" funktioniert bei mir schon. (mac, safari, samstag 23.7.05, 01:43 uhr)

  • Robur mit NVA-"Leerkabine"

    • robumatz
    • 23. Juli 2005 um 01:24

    Ich hab eine software entdeckt, mit der das zeichnen deutlich schneller geht, als das spätere bauen (ist nicht selbstverständlich...)

    hier mal eine skizze des oben beschriebenen:

    Bilder

    • koffer01.jpg
      • 75,14 kB
      • 864 × 755
  • suche TÜV-Buch Wohnmobile

    • robumatz
    • 14. Juni 2005 um 23:05

    ich glaube ich habe das buch auch. ich benötige es allerdings momentan für das eigene projekt. meines buches isbn nummer lautet
    3-88585-101-6 und ist die 2. auflage von 1987. ich habs bei ebay gefunden. vielleicht findet man es auch im zvab (zentralesverzeichnisantiquarischerbücher, http://www.zvab.de)

    m

  • Robur mit NVA-"Leerkabine"

    • robumatz
    • 14. Juni 2005 um 22:42

    hallo krabbe,

    zitat: "Auf Anhieb kann ich mir nicht vorstellen wie man die Kabine Sinnvoll einrichten soll"

    da gehts dir wie mir. ich hab schon mal ein wenig mit einem pappmodell möbel rumgeschoben und auch den rechner bemüht. das ersetzt aber nicht die guten ideen, die man trotzdem noch braucht.
    der ausbau soll ja sowohl geöffnet, wie auch geschlossen funktionieren.
    aktueller planungsstand ist:
    vorne eine "klassische" sitzgruppe, mit absenktisch. darüber ein bett für die kleinen, hochklappbar wie zb bei den vollintegrierten über dem fahrerplatz. damit wäre dann sitzen und schlafen im geschlossenen zustand realisiert. dann kommt links und rechts nichts, also jeweils ein durchgang in die flügel. am ende, also hinten neben dem heckeingang eine seite mit küchenblock und die andere mit einem schrank (noch nicht näher definiert). wenn dann alles ausgekurbelt ist, bleibt die sitzgruppe zum sitzen, elternschlafzimmer links (mit roll-lattenrost, klappbett, faltmatratzen oder so) und kinderzimmer rechts.
    wie man sieht ists noch nicht so richtig ausgereift, aber sobald ich einen plan habe, poste ich ihn (oder fotos vom bewohnten zustand...)
    bislang hatte ich für die wochenend-touren vorne quer (knapp 2m) einen 140er futon auf lattenrost/bettgestell und am eingang eine feste tischplatte. der restliche kram incl. biertischgarnitur war hinten reingeworfen und nach dem ausklappen dann nach rechts und links verteilt. leider kann ich die sachen nicht durch simples zukurbeln wieder in die mitte befördern... :D
    bis dann,
    matthias

  • Robur mit NVA-"Leerkabine"

    • robumatz
    • 13. Juni 2005 um 23:37

    hallo forum. ich lese jetzt auch schon ein weilchen mit und will hiermit mal offiziell guten tag sagen. mein fahrzeug ist vielleicht nicht das typische wohnmobil, aber die themenbereiche und probleme sind dann doch oft recht nah beieinander.
    Ich habe den Robur (baujahr 85) im Oktober 2003 gekauft, da hatte er 4500km hinter sich. neuwagen sozusagen. bislang bin ich ca. 2000 km gefahren, wochenendausflüge in D hauptsächlich. Ende july 05 gehts mit frau und 2 kindern für 3 wochen nach polen. bis dahin muss ich allerdings noch ein paar kleinigkeiten machen. der aufbau ist nämlich noch leer bzw das was drin ist, ist lose. aber es geht auch ohne, ist halt dem zelten recht nah :wink:
    das interessante an der kiste hintendrauf ist die tatsache, das ich die seitenwende herunterklappen kann und somit aus 6 qm grundfläche einen 17qm raum zaubere, mit rundrum festen wänden. das ganze ist dann eine besondere herausforderung für den innenausbau. die pressspahnplatte die mal das dach bildete hab ich durch eine 4-fach stegplatte mit uv-beschichtung ersetzt. ansonsten ist das meiste noch im ur-zustand.
    hier noch ein paar bildchen zum schauen,
    bis dann,
    matthias


    eine seite ausgeklappt


    der "westflügel" von innen


    deckenlicht


    nur die harten kommen in den garten

Registrierung

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen

Benutzerkonto erstellen

Spenden-Ziel

Jährlich (2025)

96,5 %

96,5% (531,00 von 550 EUR)

Jetzt spenden

Benutzer online

  • 4 Mitglieder und 120 Besucher
  • Rekord: 15.796 Benutzer (10. Oktober 2024 um 14:49)
  • Bugandajo
  • KingWarin
  • S t e f a n
  • Varaderorist
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
Gefällt es dir hier? Dann bitte jetzt :)
Community-Software: WoltLab Suite™