1. Portal
  2. Forum
    1. Forenübersicht
    2. FAQ - Fragen rund ums Forum
  3. Camper
    1. Bautagebücher
    2. Camper Galerie
    3. Wissensbasis
  4. Treffen
    1. Anstehende Treffen
    2. Impressionen vergangener Treffen
  5. Reisen
    1. Reiseziele
    2. Reiseberichte
    3. Urlaubsfotos
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Termine
  • Galerie
  • POIs
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. womobox & Leerkabinen-Forum
  2. womo3

Beiträge von womo3

  • Tür im Aufbau - passendes Schloss

    • womo3
    • 8. Oktober 2021 um 13:47

    Bei mir sind beide Anschläge aus massiverem Holz. Du kanns ja auf beiden Seiten eine massive Leiste U-förmig um die feststehende Wand einbauen, die dann auch für mechanische Stabilität sorgt.

    Bei mir hält obiges Schloß seit mehr als fünf Jahren ohne Probleme. Keine Ahnung, ob es die in unterschiedlicher Qualität gibt.

    LG Wolfgang

  • Tür im Aufbau - passendes Schloss

    • womo3
    • 8. Oktober 2021 um 11:10

    Ich habe auch eine 12mm starke Tür mit zwei Anschlägen. Das funktioniert bei mir mit einem Toilettenschloß mit 3-Punkt Verriegelung sehr gut.

    Toilettenschloß 3-Punkt-Verriegelung, chromglänzend - Campingshop Campingzubehör, Campingartikel & Campingbedarf für Campingbus, Wohnmobil, Reisemobil
    Toilettenraumschloß mit Dreipunktverriegelung und 2 Drehstangen á 80 cm (kürzbar) Artikelbeschreibung:  Innenschloss mit 2 extra Zuhaltern für oben und…
    www.camping-marktplatz.com

    Die Aussparungen für die Schließungen im Holz genau ausstechen und ggf. mit Alu verstärken. Öffnen und Schließen immer mit gedrückter Klinke.

    LG Wolfgang

  • Stromversorgung Dometic Kühlschrank

    • womo3
    • 19. September 2021 um 10:50

    Hast du einen Wechselrichter mit Netzvorrangschaltung verbaut?

  • GFK-Kabine Verbindung der Platten innen: Glasfaser-Gewebeband und Epoxidharz?

    • womo3
    • 12. September 2021 um 23:13

    Hallo Jens,

    richtig verarbeitet halten die zusammengeklebten Platten zusammen mit den äußeren Gfk Winkeln eigentlich recht gut.

    Wenn du noch mehr tun willst, warum klebst du nicht von innen noch Gfk Winkel in die Ecken?

    LG Wolfgang

  • 20. Leerkabinen-Treffen 03.-05.09.2021

    • womo3
    • 6. September 2021 um 22:35

    Wollte mich hier nochmals bei Wolfgang für das gelungene Treffen, das gute Wetter und die beiden Aktionen bedanken.

    Auch wenn ich persönlich kein Freund von foliertem oder beschichtetem Irgendwas bin, sondern Holz bevorzuge, so war es doch ein recht interessanter Vortrag. Auch der Umgang mit Feurlöschern wird uns im Ernstfall nun hoffentlich besser gelingen.

    Freuen uns auf das nächste Jahr.

    LG Wolfgang & Annemarie

  • Empfehlung Druckwasserpumpe - Ersatz gesucht

    • womo3
    • 2. September 2021 um 12:53

    Hallo Michael,

    ich habe recht gute Erfahrungen mit der Soft Serie der Lilie Pumpen gemacht. Die laufen recht leise und vermeiden durch internen druckgeregelten Bypass das ständige Ein- und Ausschalten. Sie benötigen daher auch keinen Druckausgleichsbehälter.

    Siehe https://www.lilie.com/produkte/wasse…ning/softserie/ oder auch z.B. https://prevent-germany.com/membranpumpe-l…AiAAEgIPFPD_BwE

    Habe den hier gezeigten Typ noch im Vorrat, war nur ganz kurz zur Probe im Betrieb und dann gegen eine Pumpe mit noch höherem Druck getauscht, da ich auch Keramitfilter habe, die sehr hohen Druck brauchen, um einigermaßen Durchsatz zu erzeugen.

    Bei Interesse könnte ich dir die Pumpe abgeben, der Druck lässt sich ja nach unten regel.

    LG Wolfgang

  • Der Alkoven T4 vom Alten Hans: Ormocar Festaufbau

    • womo3
    • 30. Juli 2021 um 10:30

    Hallo zusammen,

    meine Ormocar Kabine Bj 1993 auf Daily 35C-12 ist inzwischen mit unserer Tochter auch gerade wieder unterwegs in der Sächsischen Schweiz. Im Bild auf Island. Fahrzeug hat nun ca. 370.000km, letzter TÜV ohne Probleme.

    LG Wolfgang

    Bilder

    • 307.jpg
      • 84,99 kB
      • 800 × 535
  • Votronic Solarlader

    • womo3
    • 1. Juni 2021 um 14:44

    Ist insgesamt etwas verwirrend. Du hast einen 20A Booster der mit 31A lädt??

    Evtl.ist da noch Solarstrom dabei.

    Booster und Solarregler sollten problemlos parallel arbeiten können. Wenn die 30A Sicherung durch ist, deutet das auf einen HW Defekt oder Schluss hin.

    LG Wofgang

  • 20 Jahre womobox und Leerkabinen-Forum - Happy Birthday

    • womo3
    • 25. Mai 2021 um 11:09

    Bin zwar erst seit 2015 Mitglied, wünsche dem Forum auch weiterhin alles Gute und den Austausch vieler Ideen und Erfahrungen.

    LG Wolfgang

  • Wo bekomme ich die Federn für die Federlagerung des Zwischenrahmen?

    • womo3
    • 25. Mai 2021 um 11:05

    Wenn die Kabine vorne auf Federn lagert , aber fest mit der Doka verbunden ist, dann überträgst du reichlich Kräfte auf die Doka und es könnte erstrecht knacken.

    Daher, wie Christopher schon schrieb, schraub die Kabine hinten und vorne fest.

    LG Wolfgang

  • Warmwasserheizung MH-Serie; SCHEER Heizsysteme

    • womo3
    • 4. April 2021 um 17:59

    Wie gehst du mit deinem Heizöl im Winter um? Ohne besondere Vorkehrungen wird der Betrieb mit Heizöl schon unter +5 Grad kritisch.

    LG Wolfgang

  • Aussenbefüllung eines Gastankes

    • womo3
    • 29. März 2021 um 22:41

    Tankflaschen müssen !!! fest installiert sein. Somit ist neigen der Flasche beim Tanken ohnehin nicht möglich.

    Aber warum musse es denn eine Tankflasche sein? Zwischen Fahrzeugrahmen und Kabinenschürze ist normal reichlich ungenutzter Raum. Dort lässt sich gut ein Unterflurtank installieren, der dann noch wertvollen Wohn-oder Stauraum freigibt.

    LG Wolfgang

  • Aussenbefüllung eines Gastankes

    • womo3
    • 29. März 2021 um 19:03

    Ich nutze schon ewig Gastanks und die großen Anschlüsse (in deinen Bildern oben rechts). Da passen die deutschen Pistolen direkt drauf. In der EU braucht man ansonsten zusätzlich einen Dish- oder Bajonet-Adapter. Die Anschlüsse mit dem kleinen Durchmesser halte ich mechanisch für fragwürdig. Falls baulich möglich, dann ist die Direktbefüllung ideal. Das geht z.B. wenn der Tank seitlich am Rahmen befestigt ist. Mit einer Klappe in der Schürze kommst du dann dirkt ran, ohne zusätzliche Fernbefüllung.

    LG Wolfgang

  • Warmwasserheizung mit Alde Konvektoren

    • womo3
    • 16. März 2021 um 11:47

    Ich würde einfach mal den Kreislauf nur mit der Ebersbächer bauen, aber mit den 22mm standard Alurohren und EPDM Schlauch, wie das alle seit Jahrzehnten machen. Falls sich dann rausstellt, dass nicht genügend Durchstz da ist, kannst du immer noch eine zusätzliche Pumpe einbauen. Glaube ich aber nicht.

    LG Wolfgang

  • Nebenladeausgang zweimal verwenden? Lastausgang belegen?

    • womo3
    • 13. März 2021 um 12:41

    Hallo Michael,

    es spricht nichts dagegen die Nebenausgänge vom Solarregler und Netzladergerät mitterls eines Kabels zur Startbatterie zu führen. Diese Ausgänge sind zumeist auf 1 - 2A begrenzt, sodass kein großer Kabelqueerschnitt benötigt wird. Wichtig ist eine Absicherung dieses Kabels nahe der Startbatterie.

    Ich bezweifle dass dein Booster einen solchen Ausgang hat. Der wird von der Lima/Startbatterie gespeist. Somit macht es keinen Sinn einen kleinen Teil wieder zurüchzuspeisen an die Statbatterie. Netzladegeräte für die Bordbatterie haben zumeist jedoch einen solchen Nebenausgang.

    LG Wolfgang

  • Warmwasserheizung mit Alde Konvektoren

    • womo3
    • 11. März 2021 um 17:49

    O.k. dieses Material kenne ich auch, habe sowas bei uns im Haus auch schon verarbeitet. Unabhänig vom Durchmesser habe ich eine Anwendung davon für Warmwasserheizungen im Wohnmobil noch nicht gesehen. Einen Grund dafür kenne ich nicht. Evtl. liegt es an der doch deutlichen Verjüngung des Durchmessers an den Verbindern, was den Flußwiderstand in einem solchen Niederdrucksystem erhöht. Ist aber nur meine Spekulation.

    LG Wolfgang

  • Warmwasserheizung mit Alde Konvektoren

    • womo3
    • 11. März 2021 um 16:20

    Was meinst du mit Aluverbundrohren?? Die Verbindung von zwei Rohren geschieht immer mit EPDM Schlauch.

    LG Wolfgang

  • Warmwasserheizung mit Alde Konvektoren

    • womo3
    • 11. März 2021 um 10:57

    Ich habe Warmwasserheizungen schon ohne und mit Dichtmittel gebaut. Beides geht, ist aber mit Dichtmittel deutlich sicherer. Daher würde ich an dem Mittel nicht sparen, auch wenn das relativ teuer ist.

    LG Wolfgang

  • Gastank-Hydraulikagregat und Dieselheizung in einer Kiste?

    • womo3
    • 7. März 2021 um 22:55

    Auch wenn du behauprest meine Feststellung wäre falsch, um diese aber im nächsten Satz zu bestätigen, so bleibt doch folgendes festzhalten:

    Selbstverständlich entspechen alle heute verkauften Tanks der ECE R67-01 in Bezug auf Konstruktion und Test nebst der peripheren Bauteile. Eine verbindliche Aussage zu deren Befestigung gibt es aber darin nicht. Das war aber die Frage von Gunther und meine obige Aussage dazu.

    LG Wolfgang

  • Gastank-Hydraulikagregat und Dieselheizung in einer Kiste?

    • womo3
    • 7. März 2021 um 21:28

    Hallo Krabbe,

    die ECE-R67-01 auf die du verwiesen hast, ist ausschlißlich für Fahrzeuge gültig, in deren Antriebssystem verflüssigte Gase verwendet werden.

    Zumindest bei flüchtiger Durchsicht habe ich auch nichts zur Befestigung der Tanks gefunden.

    Würde mich aber nicht wundern, wenn die relevanten Verbände bei Tanks das selbe Chaos anrichten, wie bei den Tankflaschen.

    LG Wolfgang

Registrierung

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen

Benutzerkonto erstellen

Spenden-Ziel

Jährlich (2025)

105,3 %

105,3% (579,00 von 550 EUR)

Jetzt spenden

Benutzer online

  • 3 Mitglieder und 124 Besucher
  • Rekord: 15.796 Benutzer (10. Oktober 2024 um 14:49)
  • Phanganer
  • Fordi
  • Odi
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
Gefällt es dir hier? Dann bitte jetzt :)
Community-Software: WoltLab Suite™