1. Portal
  2. Forum
    1. Forenübersicht
    2. FAQ - Fragen rund ums Forum
  3. Camper
    1. Bautagebücher
    2. Camper Galerie
    3. Wissensbasis
  4. Treffen
    1. Anstehende Treffen
    2. Impressionen vergangener Treffen
  5. Reisen
    1. Reiseziele
    2. Reiseberichte
    3. Urlaubsfotos
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Termine
  • Galerie
  • POIs
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. womobox & Leerkabinen-Forum
  2. ron

Beiträge von ron

  • es Offroadwohnwagerl

    • ron
    • 10. November 2012 um 20:02

    Hallo Leute,


    nachdem ich hier schon längere Zeit mitlese muss ich nun auch einmal ein Thema starten.

    Ich bin seit geraumer Zeit Besitzer eine Hilux(Bj01) mit Explorerkabine, soweit so gut. Ich habe schon einiges veränder und optimiert aber es ist irgendwie Zeit
    für was neues.

    Habe schon mal in einem anderen Forum gepostet aber nicht viele Antworten erhalten, hier meine Idee:


    Mir geistert schon seit längerer Zeit einiges im Kopf herum, habe schon zahlreiche Artikel gelesen, einiges von höhergelegten Eribas, Lapp Trailer… alles gut und schön gefällt mir aber immer irgendetwas nicht.

    Idee ist folgende:

    Eriba Puck, Puck L oder Pan (bin mir noch nicht sicher welcher) und diesen nicht höherlegen, sondern vom Anhängerbauer ein Fahrgestell nach meinen Wünschen und WW draufsetzen.
    Wohnwagen ca. 300x170(200) je nach Modell also was „kleines“ nicht ein Riesenteil.

    Fahrgestell soll gleiche Reifengröße (235/85/16 6Loch Felge) und gleiche Spurbreite wie Lux haben, Plattfedern wie beim Lapptrailer ist leider nicht machbar, deshalb Gummifederachse mit Dämpfer (1300 Kg) , Auflaufbremse mit Fixierung (zum Rausschaukeln), Reserverad hinter der Achse montiert, Stützrad mit Luft, Handseilwinde auf V-Deichsel, typisiert auf 1000Kg, soweit ist alles machbar.

    Irgendwie noch ein massives Rohr vom Radkasten zur Deichsel und hinten rum als „Kantenschutz“ falls es mal Bodenkontakt gibt.

    Was will ich damit:

    Schlechtwegetauglich ist mir zu wenig, hardcore fahren wie die Amis mit ihren kleinen Trailern will ich auch nicht, soll schon mal einige Wochen nach Rumänien gehen oder Nordafrika, Pisten in Marokko… (Dünenfahren geht nicht, ich weiss) oder auch ab in den Norden

    Soweit meine Idee, was meint ihr dazu?

    Hat wer Erfahrung mit Hänger im Gelände, Piste…?

    Wie schaukelt das Ding hinten nach?

    Warum haben die Amis oft sehr lange Deichseln, was bringt das?


    Mittlerweile bin ich vom Eriba auch wieder weg und überlege Kabine selber bauen.

    Fahrgestell wie oben beschrieben, Kabine in Sandwich Bauweise ala „Dustdevil“ soll heißen:

    Größe Kabine ca. 300x165cm, 130 cm hoch mit Klappdach wie Explorer (in Alu)

    Birke Multiplex aussen 9mm, Streifen 20 mm Multiplex als Verstärkung und Ecken, Styrodur 20mm dazwischen und 6mm MP Birke auf der Innenseite, verschraubt und verklebt.

    Aussenseite mit Glasfaser(Polxester) überziehen, dachte so an 2mm?!?
    Oder vom Poolbauer machen lassen?
    Sind ca 18m², was kann das kosten?

    Soweit mal meine Idee, was meint ihr dazu?

    Hoffe auf zahlreiche Antworten, Anregungen, Ideen und Kritik.


    Grüße
    Ronald

  • mini-leicht-wohnwagen selbstbau

    • ron
    • 27. Oktober 2012 um 17:27

    hallo Fido,

    SUPERSCHÖNE ARBEIT!!!!

    welche GFK Matten hast du verwendet? wie dick?
    und wie sieht das ganze nun nach einigen Km aus?
    würdest du es wieder so machen?

    Grüße
    Ron

  • Absetzkabine mit Klappdach für Landrover (Eigenbau)

    • ron
    • 19. Oktober 2012 um 09:33
    Zitat von Mobilix

    Im Gegenteil, Thomas, das Interesse ist sehr groß! Es ist umwerfend für mich, und sicher auch für andere, mit welcher Gelassenheit ein Profi sich Metall so zueigen macht, das es genau das tut, was er will. Ich verfolge Deinen Baufortschritt mit Bewunderung, staune über die einleuchtend zweckmäßigen Detaillösungen und bin gespannt darauf, mit welchem Wig-Schweißgerät Du am Ende die Vorhänge zusammentackerst :lol: . So, wie Du es schilderst, scheinst Du alles aus der Hand zu schütteln - oder täuscht das, liegen da womöglich Monate der Planung und Berechnung dahinter? Weil hier im Forum ist es weit verbreitet, dass man alle denkbaren Varianten durchdiskutiert und eher gemächlich zu Tat schreitet.

    Lass uns weiterhin an Deinem sensationellen Projekt teilhaben, auch wenn zumindest ich, außer Hochachtung nichts dazu beitragen kann.

    Gruß, Mobilix


    kann mich nur anschließen!!!!!

    SUPER!!!!!

    Grüße
    Ronald

  • Katadyn Filter?

    • ron
    • 6. Mai 2012 um 13:35

    hallo,

    Habe zur Zeit Tauchpumpe im Kanister und will nun einen Katadynfilter (Haushaltsfilter mit Kerze4) verbauen.

    Weiß jemand aus Erfahrung ob Filter und Tauchpumpe auch funktioniert? Oder ist das zu wenig Druck und nur "Pisslerei"

    Muß eine Druckpumpe sein?

    Kann ich die Druckpumpe mittels Armatur wie bisher schalten?( soll heißen Schalter an, Pumpe pumpt, Schalter aus,kein Strom und auch kein Druck in der Leitung)

    Das es dadurch etwas dauerd bis sich der Druck aufgebaut hat und Wasser rinnt nehme ich gerne in Kauf.

    Grüße
    Ronald

  • Wohnwagenplan und Frau ist ratlos

    • ron
    • 24. August 2010 um 18:36

    hallo,

    also ich hab auch schon einmal gründlich überlegt Wohnwagen (für 4x4) mit Siebdruckplatten selber bauen.

    habe für Versuchszwecke ein Hardtop gebaut (noch nicht fertig) um herauszufinden wie am besten schrauben, kleben ...

    Würde Birke Multiplex wasserfest beim nächsten mal nehmen.

    Siebdruck ist wirklich mühsam mit anschleifen, Bleistiftstriche siehst du kaum.., und wenn du sowieso lackieren willst, wozu?


    Finde den WW von Ronald(Namensgleichheit) auch sehr gelungen, so in etwa hätte ich mir vorgestellt, nur anderes Fahrwerk.

    Ich glaube 3,2-3,3 m ist noch fahrbar und sonst ist der Grundriss zu eng.

    Viel Spass bei Eurem Projekt.

    Grüße
    Ronald

  • Webasto Dieslkocher, Erfahrung?

    • ron
    • 24. August 2010 um 17:58

    hallo,

    bin am überlegen ob Dieselkocher oder nicht...

    Wer hat einen Webaste Dieselkocher verbaut? Erfahrung?

    Über Wallas gibt es zahlreiche Beiträge und Erfahrung, beim Webasto nicht wirklich.

    Möchte keine Grundsatzdiskusion, aber ohne Gas, und Heizen damit find ich genial.

    Grüße
    Ronald

  • nur "Möbelbauplatten"

    • ron
    • 9. Juli 2010 um 15:26
    Zitat von hoffi70

    Hallo Wehrner,

    wenn du das richtige Deckfurnier oder beschichtung hast kannst du das eigentlich auch selber machen. Platte nehmen kleber drauf und oben nochmal eine Holzplatte auflegen und diese ordentlich beschweren. Das funktioniert.

    Gruß Roland


    hallo Roland,

    sorry, aber Platte und Holzplatte wird sicher eine "Banane"!

    Platte, Holzplatte, Platte dann bleibts gerade.

    Grüße
    Ronald

  • Ein LangzeitFernreiseFamilienMobil entsteht

    • ron
    • 9. Juli 2010 um 15:18

    Glückwunsch!!!

    Viel Spass beim ausbauen, gute Nerven und kommt Zeit, kommt Rat. :?::?::arrow::arrow::arrow::idea:

    Grüße aus dem sonnigen Burgenland
    Ronald

  • mit dem 613er 4x4 unterwegs

    • ron
    • 30. Dezember 2009 um 13:18

    hallo,

    nette Seite, viele Fotos, tolle Reise!!! :D:D:D

    Grüße
    Ron

  • Ein Hardtop bauen...

    • ron
    • 28. Dezember 2009 um 15:57

    SIEHT TOLL AUS!!! :D:D:D

    Bitte mehr Fotos!

    Grüße
    Ron

  • Sägeblätter

    • ron
    • 22. Dezember 2009 um 07:56
    Zitat von Questman

    Ich würde mal sagen 0,8mm sägt man nicht,
    sondern schneidet mit einem scharfen Messer.

    Mit Messer wird glaube ich nicht funktionieren, zu hart.

    Ich würde meinen mit Trapezzahn, wenn du die die Platte verleimen willst solltest du etwas größer zuschneiden, verleimen und dann den Überstand wegfräsen.

    Grüße
    Ron

  • Sägeblätter

    • ron
    • 19. Dezember 2009 um 13:37

    hallo

    Also ich würde ein Blatt mit Wechselzähnen 48 Stück nehmen für feine Schnittkante, sollte die Beschichtung (Melaminharzplatte) sehr hart sein kann es aber sein, dass die Platte an der Oberkante ausfranst. Dann eines mit Trapezzahn nehmen.

    Kontrolliere einmal den Splitterschutz deiner Führungsschiene, ich nehme doch an dass du mit Schiene schneiden willst. :D

    Grüße
    Ron

  • Kofferaufbau mal anders - Anhänger ohne Wohnqualität

    • ron
    • 18. Dezember 2009 um 07:28
    Zitat von Transporter


    Mit dem richtigen Lack sind da keine Probleme zu erwarten. Nur bei unbehandelten Kanten gibt hin und wieder (abhängig von der Plattenqualität) Probleme.

    hallo,

    was ist der richtige Lack für Siebdruckplatten?!? Kunstharzlack?

    Grüße
    Ron

  • Kofferaufbau mal anders - Anhänger ohne Wohnqualität

    • ron
    • 17. Dezember 2009 um 08:43

    hallo Leute,

    bin schon länger fleissig am mitlesen und muss nun auch mal was schreiben.

    Bin am überlegen ob ich ein Hardtop für meinen PU bauen soll.

    und zwar:

    Siebdruckplatte 6,5 oder 9mm, Eckverbindung Siebdruckplatte(Leiste) 21x21mm verschraubt und verklebt, wo Verstärkung benötigt wird aufdoppeln. Kanten mit Aluwinkel überkleben, vorher Holzkiste anschleifen, anschließend lackieren (Grundierung+Kunstharzlack rollen)

    Hat jemand Erfahrungswerte wie eine Kante ohne Aluwinkel, also nur lackiert (Rundung gefräst und gekittet) nach einigen Wintern aussieht?

    Grüße
    Ron

  • Bauplan für Wohnkabine kaufen - noch jemand Interesse?

    • ron
    • 11. Oktober 2009 um 11:26

    hallo

    bin neugierig geworden.
    mich würden die Ideen und der link auch interessieren.

    Grüße
    Ron

  • Vom Paketkoffer zum Wohnmobil

    • ron
    • 13. September 2009 um 12:54

    SUPERSCHÖNER AUSBAU!!!!!!!

  • Verkratztes Furnier über/neulackieren

    • ron
    • 28. September 2005 um 16:12

    Hallo

    Mit Schleifpapier (Körnung 120 oder 150) leicht anschleifen, nicht den ganzen Lack weg, und mit Pinsel oder Rolle Farbe auftragen und ist gut würde ich meinen.

    Grüße
    Ron

  • 1113 Neuaufbau

    • ron
    • 1. Juni 2005 um 14:10

    hallo heiko,

    gibt es neuigkeiten vom kabinenbauer in ungarn?
    wäre sicher eine billigere alternative, aber taugen die was?
    ist für mich fast um die ecke, hat sonst jemand erfahrungen?

    grüße
    ronald

Registrierung

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen

Benutzerkonto erstellen

Benutzer online

  • 17 Mitglieder und 171 Besucher
  • Rekord: 15.796 Benutzer (10. Oktober 2024 um 14:49)
  • holger4x4
  • Holledauer
  • Krabbe
  • Ducato-Heere
  • BennyL
  • juh
  • Cord
  • Urs
  • Thomas135
  • willy
  • schorsch38
  • mrmomba
  • Scharco
  • Holzbock
  • laubegaster
  • Phil
  • sieschonwieder
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
Gefällt es dir hier? Dann bitte jetzt :)
Community-Software: WoltLab Suite™