Jedenfalls ist die Radkappe jetzt gerade
Iss wurscht, du stellst den Nonius in Radmitte ( kappen schräge egal). Erst wenn du den Laser an die Enden klebst misst du Spur.
Jedenfalls ist die Radkappe jetzt gerade
Iss wurscht, du stellst den Nonius in Radmitte ( kappen schräge egal). Erst wenn du den Laser an die Enden klebst misst du Spur.
Das mit den 2 Zweimeterstäben hab ich davor gemacht als ich die Spurstangenköppe gemacht hab. 145cm geht wirklich scheibe auf am Zollstock.
Dachlatten geht nicht . Wo bekommst du noch eine 5m lage gerade Dachlatte. Ich muss um von den Hinterädern aus meiner Bibliobude raus zu kommen 25cm überbrücken.
Mein Koffer mit Verschalung nach unten ist 50cm breiter als die Spurbreite der Hinterräder.
Der Renault hat zwei Spurstangen.
Die Spurstange Nr 1. geht vom Lenkgetriebe zum linken Rad. Damit stellst du Lenkradmitte zu linken Rad gerade ein.
Die Spurstange Nr 2. stellt linkes Rad zu rechten Rad "in Spur"
Mit den zwei Maßstäben kannst du nur linkes schiefstehendes Rad zu rechten stehenden Rad "in Spur stellen, ganz schlecht.
Mit dem Laser in Drehachse des Rades (mitte), stellst du nur "deinen Nonius" ein, links wie rechts.
Wenn du den Laser an die Radaussenseite klebst, misst du erst die Spur.
Kontrolliert von dem Abstandslaser. 100 mal besser als Meterstab oder durchhängendes Bandmaß.
Letztes Jahr hab ich 7 neue Reifen aufgezogen. Die vorderen waren nach 7k km aussen immer abgefahren. Nach 2k km mit den neuen Reifen war Handlungsbedarf angesagt.
Ich hab aus den Renault Unterlagen die Info O+/-1 Grad /mm??.
Ich hab ihn jetzt auf 1mm Vorspur gestellt. Mehrfach eingelenkt - steht bei Lenkrad gerade auf 0,5/0,7mm, geht nur mit Laser.
Da mein Aufbau 20cm breiter ist als die Spurbreite der Hinterräder ist, kann mir keiner die Spur einstellen. Ein Omnibusbetrieb wollte 270€ konnte es aber doch nicht weil meine Räder zu klein waren.
Musste wohl selber machen.
2 Kreuzlaser mit Magnethalterung und ein Laserentfernungsmesser zusammen 100€. Etwas Tüddelkram und ein Lineal aus dem Drucker
Geht, Perfekt.
Das ist ein Sprinter.
Kreuzgelenke, Mittellager, Google ist voll davon. Und viel Fachwissen bedarf es auch nicht. Meißel und Hammer, Seegeringzangen sowie ein 12er Ringschlüssel, 13er Nuss mit Ratsche
Die Kardanwelle, nicht der Himmel, kann einem auf den Kopf fallen, beim Ausbauen
Ich muss jetzt auch mal abschicken.
Unsere Karre ist zwar noch total zerlegt. Wetter- und Arbeitsbedingt.
Simmeringe, Zahnriemen, Fahrwerksgummis, Bremsschläuche Blattfederbuchsen, Fahrerhauslagerung, Spur .etc getauscht.
Ich muss noch den Kühler einbauen. Bremsen entlüften, Anrostungen lacken. Tüv machen. in 14 Tagen solls losgehen. Etwas stress behaftet.
gruß Ralf
Eine Runde Ouzo geht auch.
Da steht doch sicher AMP drauf auf dem Stecker
viel spass beim suchen
komisch von meinem Motorrad geht immer nur das Nummernschild zum Tüv. Fahrs ja eh nicht.
Du schon angekündigt hast musst Du wohl in Bodenheim Probehören.
Stimmt . Neben mir über Nacht , und in Begleitung von dem Lüfter meines Ladegerätes.
Jepp Clubby.
Meine Eberspächer hat nach 20 Jahren die krätsche gemacht. Ich hab versucht dieses Teil zu reparieren- war nicht. Bezahlbar war der Chinakracher. Funktioniert.
Ist genauso laut wie die Eberspächer. Mit dem englischen manual kannst du auch das chinesische Display steuern ohne die Zeichen zu verstehen.
Die Heizung läuft morgens zum aufstehen mit 2,7 von 5Kw (bei 0-10°) an und ich stelle sie bei 1,3Kw ab weil warm.
Ihr kennt das ja, als Mann geht es ja recht früh raus. Heizung an, damit die Weiblichkeit nicht mosert. Wenn es dann nach einer halben Stunde nach Kaffee duftet ist die Welt I.O.
Seit Corona hab ich rechts ein Tinitus
Aber das scheint wohl alles sehr subjektiv zu sein.
nö
Seit Corona hab ich rechts ein Tinitus . Ob die Heizung fiepst?
Links nicht.
Die Manschette ist verbaut.
Ticktickticktick.............bei 2kW TICKTICKTICK.... bei 5 kW, Gebläse geht eigentlich.
So richtig laut ist sie nur am Anfang wenn sie zurückregelt gehts. Gebläse wird erst richtig laut beim Abschalten und kalt blasen.
Das ganze in einer geschossenen Box unter dem Auto, getrennt durch eine 28er Siebdruck, befestigt am Hauptrahmen.
Gasgheizung zischt halt etwas und stinkt nach verbranntem Staub wenn du sie selten benutzt
Bei Freudenberg in Weinheim Da gibts (gab es?) Samstags ein Hausverkauf da wird Flugzeugboden mit fehlern verkauft, da sind Kanäle drinn.
Bei der Lufthansa werkstatt in Frankfurt gibts das auch in gebraucht. Kommst aber nur drann wenn du jemand dadrinn kennst.
COC vorhanden ? Schau mal in deine Servicedokumente
Wie groß hast du das Gebläse geplant um da flächig durch zu kommen? Ausser das es nur ein kurzes Stück warm wird ist das Gebläse lästig laut.
Ausbohren von Zylinderkopfschrauben. An dem hat so gut wie alles abgeblasen
Hab ich so im Hinterkopf vermutet. Die alten Gebläsebrüller waren zwar anfällig aber im Verbrauch nicht besser als die Öl oder Wasser gekühlten Nachfolger
welchen 150PS TurboDeutz hast den da drinn?