1. Portal
  2. Forum
    1. Forenübersicht
    2. FAQ - Fragen rund ums Forum
  3. Camper
    1. Bautagebücher
    2. Camper Galerie
    3. Wissensbasis
  4. Treffen
    1. Anstehende Treffen
    2. Impressionen vergangener Treffen
  5. Reisen
    1. Reiseziele
    2. Reiseberichte
    3. Urlaubsfotos
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Termine
  • Galerie
  • POIs
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. womobox & Leerkabinen-Forum
  2. sieschonwieder

Beiträge von sieschonwieder

  • welche CSD-Scheibe für Glas

    • sieschonwieder
    • 17. März 2025 um 13:31

    Ich gehe jetzt von Lack und Glas aus kein Kunststoff. Von Normfest gibts Orangenreiniger für Lacknebel. Ansonsten Graghityentferner.

  • Abgesenktes HubDach dicht bekommen

    • sieschonwieder
    • 11. März 2025 um 20:58

    Ich hab auf dem Berg auch nicht mehr Blähungen wie am Meer:)

  • Abgesenktes HubDach dicht bekommen

    • sieschonwieder
    • 11. März 2025 um 09:44

    Ich denke das Dach wird bei 0,3-0,5 bar Dicht. das sollte so eine Wand aushalten ohne zu wölben.

    Fahrradschläuche kamen mir auch in den Kopf, da sie warscheinlich um die ecke auch dichten. Entlüften braucht dann eine gesonderte größere Öffnung

  • Abgesenktes HubDach dicht bekommen

    • sieschonwieder
    • 10. März 2025 um 09:06

    Aufblasbare Dichtung und Akkukompressor

  • Blattfedern (HA) verstärken

    • sieschonwieder
    • 27. Februar 2025 um 09:31

    Mach lieber Luftfederbälge dazu. Mit den Verstärkten werden die Autos recht hart und holprig

  • Sprinter w903, Bj. 2002, Gebläse in der Fahrerkabine funktioniert nicht mehr

    • sieschonwieder
    • 16. Februar 2025 um 17:43

    Du warst doch schon genau da dran??

  • Wohnmobil im Winter Frost frei halten

    • sieschonwieder
    • 16. Februar 2025 um 11:15

    Saisonkennzeichen. Im Herbst kommt das Wasser ab, Pumpe durchgeblasen. Matratze raus. Winterfest.

    Im Winter ist der Freiraum in der Box Fahrradwerkstatt mit Heizung und Fernseher. Wlan reicht vom Haus auf den Stellplatz.

  • Sprinter w903, Bj. 2002, Gebläse in der Fahrerkabine funktioniert nicht mehr

    • sieschonwieder
    • 9. Februar 2025 um 22:30

    Eigentlich wenn man am Lüftermotor angekommen ist und ein Biotop drummherum ist, das lager vom Lüfter schmieren dreht gleich viel leichter.

    Ich hab ja schon gepostet ganz oft ist dann der Lüfterwiederstand platt, der Sitzt warscheinlich neben dem Lüfter (immer den Kabeln nach) kostet 20-xx€.

    Das ist bei ganz vielen Automarken eine Krankheit. Früher vor 30 Jahren, war die Wiederstandsdekade im Schalter, jetzt sitzt sie nah am Motor im Lüftungsschacht, da die wärme weg muss.

  • Sprinter w903, Bj. 2002, Gebläse in der Fahrerkabine funktioniert nicht mehr

    • sieschonwieder
    • 3. Februar 2025 um 09:43

    Lüfterwiederstand mercedes sprinter - Google Suche

    geht oft kaputt

  • LKW- Maut in Deutschland ab 2024 ab 3,5to

    • sieschonwieder
    • 27. Januar 2025 um 14:42

    8d. bei mir.

    schau mal im Spamordner deiner Mails. Vielleicht liegt es da rum.

  • Atego Koffer Angebot prüfen

    • sieschonwieder
    • 14. Januar 2025 um 13:53

    Sehr komisch wenn du den in Fulda kaufst, kostet er 7999€, kaufst du das selbe Fahrzeug in Würzburg 8400€.

  • Arbeiten ohne festen Wohnsitz

    • sieschonwieder
    • 13. Januar 2025 um 14:12

    Ja auch in Fr. kannst du mit über 3,5 zum Raser werden. Und auch noch von hinten geblitzt.

  • Fahrtenschreiberpflicht für schwere Gespanne dank EU?

    • sieschonwieder
    • 13. Januar 2025 um 14:04

    Selber bauen - baut jeder doch nur mist -Beratungsresistent. OHOHOH, Hoax . Meinungsmache. 204

  • Fahrtenschreiberpflicht für schwere Gespanne dank EU?

    • sieschonwieder
    • 10. Januar 2025 um 11:02

    Bier und Popcorn iss alle

  • Neues Projekt: Absetzkabine auf FUSO Canter

    • sieschonwieder
    • 7. Januar 2025 um 15:46

    Bremach, sehr teuer. Oder meinst du von Mercedes den Bremer ach?

    Bucher Duro zwar auch teuer aaaber haltbar.

    Mein Renault Messsenger oder auch nur B genannt hat auch keine 2 Meter. Gute Modelle werden in Frankreich zwischen 20 und 50.000€ gehandelt. Bremach ist in der gleichen Liga.

    Die Balkanschlampe Saviem gibt öfters billich.

  • Fahrtenschreiberpflicht für schwere Gespanne dank EU?

    • sieschonwieder
    • 5. Januar 2025 um 10:11

    Mein Fahrzeug war eine Biblithek .6,5 tonnen abgelastet auf 5,9. Zu dem Baujahr 1999 war das mit den Fahrerkarten noch nicht so. Also ist da ein Tachograph drinn, einen anderen Tacho gibts nicht.

    Mit der Mautbefreiung hat das Balm offiziell bestätigt das ich keine Güter transportieren kann weil da drinn alles Vollsteht.

  • TÜV Probleme

    • sieschonwieder
    • 4. Januar 2025 um 14:23

    Ich hoffe du hast ihn weiter ohne HU zugelassen stehen.


    Grüße aus Ffm

  • Fahrtenschreiberpflicht für schwere Gespanne dank EU?

    • sieschonwieder
    • 4. Januar 2025 um 14:20

    Und was heisst das jetzt? Für mich nix.

    Ich hab kein Fahrzeug der Klasse N.

    Ich habe ein sonstiges Fahrzeug "nicht näher benannt"ohne Anhängerkupplung

    Da über 3,5 ,gibts dem "guten" alten Scheibentachograph ( Du glaubst es nicht , der ist sogar die einzige Möglichkeit zu sehen wie schnell du bist in dem Auto) bei dem immer die Uhr versucht die Batterie wegzunuggeln. Privat genutz, keine Scheibenwurfplicht.

    Welches EG Land hat das schon in Landesrecht umgesetzt???

    Ausser einem übereifrigen Heiop.. , bei dem die Gerichte nicht mal wissen was Sache ist beim Strafmaß , gibts doch kein tummult.

    Das ganze wird internettechnisch gekocht wie zB das M+S Reifenverbot. Reifen die seit 10 Jahren nichtmehr hergestellt werden und du eh wegen dem alter durch keine HU mehr bekommst.

  • Fahrtenschreiberpflicht für schwere Gespanne dank EU?

    • sieschonwieder
    • 2. Januar 2025 um 09:38

    Tageskontrollblatt geht doch auch

    https://www.balm.bund.de/SharedDocs/Downloads/DE/Formulare_Hinweisblaetter/Tageskontrollblatt.pdf;jsessionid=4299615FDE4A51DCA8340F005EB5073F.live21302?__blob=publicationFile&v=1

  • RTW mit mehr als 3,5to Mautpflicht

    • sieschonwieder
    • 27. Dezember 2024 um 10:51

    Meiner ist jetzt auch Mautbefreit. Mann Mann mann das hat gedauert.

Registrierung

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen

Benutzerkonto erstellen

Spenden-Ziel

Jährlich (2025)

105,3 %

105,3% (579,00 von 550 EUR)

Jetzt spenden

Benutzer online

  • 9 Mitglieder und 94 Besucher
  • Rekord: 15.796 Benutzer (10. Oktober 2024 um 14:49)
  • derMartin
  • Jenso
  • Holzbock
  • Leerkabinen-Wolfgang
  • Krabbe
  • Urs
  • Ducato-Heere
  • Odi
  • Urlaubär
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
Gefällt es dir hier? Dann bitte jetzt :)
Community-Software: WoltLab Suite™