Kugeklkopf AHK sind beim LKW in der Regel am Unterfahrschutz befestigt, bzw. die AHK ist der Unterfahrschutz.
Mein Atego Schrotteler des Vertrauens Theodoriakis (Theo) Zais, Knappenstraße 95, 46238 Bottrop
Gruß Ralf
Kugeklkopf AHK sind beim LKW in der Regel am Unterfahrschutz befestigt, bzw. die AHK ist der Unterfahrschutz.
Mein Atego Schrotteler des Vertrauens Theodoriakis (Theo) Zais, Knappenstraße 95, 46238 Bottrop
Gruß Ralf
Hilfsrahmen hat er, allerdings niedriger als der Standardhilfsrahmen, sind aber nach meiner Erinnerung nur 2cm weniger. Ensprechend sind die Kotflügel hinten im Kabinenboden versenkt.
Gruß Ralf
Zu der Form hat uns unser Carport gezwungen,also aus der Not geboren und die Form bewährt sich täglich.
An der Seite sind wir 2,7m hoch und dann steigt es langsam auf 3,1m. Enge Durchfahrten und Waldwege verlieren ihren schrecken. Außerdem sieht er von vorne freundlicher aus.
Unser Klapptritt ist ein Carrefour 3.0, gepimmt mit einem Bambusschneidbrett (weiterhin klappbar) hält er jetzt sicherlich bis zum endgültigen Verbrennerverbot😁
Gruß Ralf
Hallo Tim,
Leistungssteigerung machen viele Tuner für den Atego. Ich war bei Eberl in Parsberg, weil es bei dem einem TÜV GutachtenGutachtenm für 300€ gab.
Für deinen bietet er offiziell 175/181PS an.
Ich hab beim Atego2 818 jetzt offizielle 218PS.
Mein Außbaufertiger Koffer (5,4m) wog knapp 5t und ca. 6.5t fertig ausgebaut.
Reisefertig mit sehr viel Sportgepäck, 230Kg Roller, 200L Diesel, 200L Wasser, Ersatzrad, viel Werkzeug und unmengen sonstigem Geraffel vom Sandblechen bis Hebekissen 7,6t.
Viel Spaß mit dem tollen Auto
Gruß Ralf
Hallo Anja,
Keine Sorge, das passt alles rein, wir hatten sogar eine Waschkabine mit seperater " großer" Dusche.
Es war ein Sprinter ((Bj.2004) mit 4m Radstand und Kögelkoffer.
Auch vermissen wir heute noch das Aquarium, also das abendliche Sitzen auf den gedrehten Fahrerhaussitzen wo du dir je nach Stellplatz, Abends wie ein Fischlein vorkommst ![]()
Auch hat uns über 30 Jahre lang das Thema Schwitzwasser an der Frontscheibe nie in irgendeiner Weise beeinträchtigt oder den diversen Autos geschadet. Den Postkoffer hatten wir mit 10 Jahren am längsten.
Nur würde ich auf keinen Fall nochmals einen Kögel/Saxxas Koffer kaufen, die 30mm Isolierung ist sehr gut, aber die Qualität der verarbeiten Sandwichplatten ist unterirdisch.
Such mal nach Delamination und Kögel/Saxxas, da hast du tagelang was zu lesen.
Ansonsten wäre eine tolle Basis.
Gruß Ralf
Du bist ja nicht der erste der eine Scheer Heizung verbauen will, also mal nicht voreilig das Thema beerdigen.
Musst halt noch ein bisschen mehr recherchieren welche Pro's sowas verbauen und wieso es dort funktioniert (oder auch nicht)
Gruß Ralf
Hallo Holger,
Ich hab einen Belluna mit zusätzlichem Verflüssiger.
Hab die letzten 11 Wochen bei meist um die 30° verbracht.
Kühlschrank kühlt super( Kühlschrank 5°, Eisfach -18°), Stromverbrauch gut, keinerlei Abwärme rund um den Kühlschrank.
Gruß Ralf
Das in Spanien ist aber nur übergangsweise eine schöne Sache, also genießen solange das neue Mautsystem nicht am Start ist, Ziel war nach meiner Erinnerung 2024 vielleicht aber auch 2025.
Gruß Ralf
Als Ganzjahresreifen müssten sie ein M+S auf der Flanke haben.
Auf meinem Sprinter waren es damals Ganzjahresreifen
Gruß Ralf
Nix, außer das es schwer wieder rausgeht.
Echtglasfenster (KCT, Outbound etc.) werden "immer" eingeklebt.
Gruß Ralf
Es geht hier doch nicht um die Sinnfrage🤔
Also Hartig,
selbst ist der Mann, ich freue mich schon auf dein neues Projekt😁
Gruß Ralf
Hallo Mavi,
Da hast du ganz schön Glück, hätte nicht gedacht das ich es noch finde?
V. Höveling
Epoxy Primer grau
DD Hartlack Ral 1013
Reiniger (Waschlösung) war auch eine Lösung aus dem Bootsbereich, keine Ahnung was
Ich hatte meinen Dachträger an den Kantenprofilen mit Sika und Dichtblindnieten befestigt.
Das hat bei meinem Saxxas Postkoffer sehr gut funktioniert, allerdings sind beim Saxxaskoffer die Eckprofile sehr massiv. Fenster einfach in die Seitenwand mit Dekalin Dichtmasse(kein Kleber) einsetzen und die Schrauben von innen nicht zu fest anziehen. Ich glaube es waren max. 6NM bei Dometic, sonst ziehst du mit dem Fenster Beulen ins GFK außen.
Gruß Ralf
Hallo Jürgen,
Als erstes hilft schon mal ein Blick in die Fahrzeugpapiere.
Wenn dort eine Anhängelast vermerkt ist stehn die Chancen gut, dann kannst du die freien Händler für die AHK abklappern.
Ansonsten ist IVECO mit im Boot, wegen der Freigabe (so war es bei Mercedes...... und dann endet dort die Story?).
Aber Foren bringen da nur ein wenig, weil es zu viele individuelle Parameter gibt.
Gruß Ralf
Hallo Mavi,
zum Thema Dach:
Das durchsichtige GFK Dach wird ja durch die Träger untendrunter stabilisiert, ggf. kannst du die ja noch verstärken. Wenn du es jetzt von unten mit PU-Schaumplatten isolierst (kleben mit zb. Dekalin), um die geplanten Dachluken Ausschnitte einen Verstärkungsrahmen aus Holz oder idealerweise Kunststoff machst, und dann von unten eine dünne Holzplatte verklebt, hast du fast ein relativ stabiles "Sandwich"-Dach.
Das Dach von oben auf jeden Fall lackieren. Ich hab mich vom Bootsladen beraten lassen und es auch genauso mit den etwas teureren Farben umgesetzt und es hat sich über 10 Jahre bewährt. Das Dach hat kaum Dreck gesammelt und ließ sich weitestgehend mit dem Wasserschlauch alleine reinigen.
Koffer würde ich auf jeden Fall 4,2m nehmen und um Gewicht zu sparen einfach weniger Möbel einbauen oder auch schmaler Möbel bauen. Bei längerem Aufenthalt ist ein großzügiges Raumgefühl sehr wichtig. 6,5-7m Fahrzeuglänge lassen sich gut bewegen und wir finden selbst mit dem 7,5t am Supermarkt immer einen Parkplatz zum Einkaufen.
Selbst in Dörfern und Städten finden wir immer ein Plätzchen für die Besichtigung und auch zum Schlafen und das seit <20 Jahren.
Gruß aus der Türkei
Ralf
Keine Namen, keine Antworten.
![]()
Erstmal ist das so beschrieben gar nicht schlecht bis fast gut ?
Ich habe folgende Regel beim zsammenschalten gelernt:
Beim Paralellschalten sollten die Kurzschlussspannungen der Paneele annähernd gleich sein
Bei der Reihenschaltung sollten die Kurzschlussströme annähernd gleich sein.
Das kann ich mir bei deiner Kombi kaum vorstellen aber das Ergebnis ist trotzdem OK.
Vorgehensweise wäre die Werte der Platten ermitteln und dann Reihen und Parallelschaltung kombinieren um so ausgewogen wie möglich am Ende rauszukommen.
Aber in deinem Fall wird der Effekt überschaubar sein.
Gruß Ralf
Hallo Stani,
...und mit 7,5t wirsmd das bei der Größe auch spannend ![]()
Meine Empfehlung:
Radstand 3.6m und 5-5,3m Koffer.
Dann hast du einen anständigen Wendekreis <15m und ein Länge um die 7m.
Ich bin damit sehr zufrieden, nur die Suche nach einem guten Auto mit 3.6m Radstand ist ein Geduldsspiel.
Gruß Ralf