25mm sind für Europa ausreichend. Verschwende kein Geld und Innenbreite.
Gruß Ralf
25mm sind für Europa ausreichend. Verschwende kein Geld und Innenbreite.
Gruß Ralf
...mach's ordentlich und dann nen schicken Aufkleber drauf.
Also in der "Overlander" und Allradszene fahren sehr viele Haushaltskühlschranke um die Welt.
Kann den Verbrauch nur schätzen, so um die 30Ah für den 110l Kühlschrank.
Die externe Steuerung hat eine hysterese Funktion, das heißt du gibst vor nach welcher soll/ist Temperatur der Kompressor wieder anspringt.
Das hat zur Folge, dass der Kompressor seltener anläuft und nur wenig länger läuft.
Wenn du nur ne Pulle Bier raus holst, rennt nicht jedes mal der Kompressor los.
Das ist der eine Stromsparer, weiterhin sind die Haushaltskühlschrank besser isoliert als der Camperschrott.
Wichtig ist wohl auch der zweite Verdampfer, der reduziert/minimiert die Wärmeabfuhr über die Seitenwände.
(Achtung, Dauerwerbesendung???)
Die Steuerung (Ebay) kannst du natürlich auch mit etwas Geschick an einen Camperküli anbauen.
Gruß Ralf
Hallo,
Ich hab seit 2 Monaten einen Beluna (mit zusätzlichem Verdampfer) im Dauereinsatz. Eisfach -15°, Kühlschrank 7°.
Bei 15°Außentemperaturen produziert er keine wahrnehmbare Abwärme, Stromverbrauch ist gefühlt 50% vom Crx130.
Er ist mit externem Steuergerät, das ist zwar billigster Chinaschrott (gibt's für 10€ bei Ebay), funktioniert aber, wie von Beluna beschrieben, perfekt.
Das von Beluna verbaute Kabel ist ebenfalls "Müll" und sollte sofort getauscht werden, aber der Kühlschrank macht nen guten Job.
Kein Vergleich zum Dometic Edelschrott. Der Crx war nach 2 3/4 Jahren Totalschaden, trotz nachgewiesenem Herstellungungsfehler von Kulanz keine Spur.
Der Dometic war trotz optimierter, sehr guter Abluftführung eine stromfressende Standheizung die auch kühlt.
Bei nem Bekannten ist jetzt die Schließmechanik kaputt --> neue Tür 400€?.
Fazit: Wenn man mit den beschriebenen Ärgernissen bei Beluna leben kann, gibt's bessere Ware zum weniger als halben Preis.
Gruß Ralf
Ich finde das mit den 2A absolut mehr als OK.
Bei mir gäbe es Entsorgung und ggf. Versorgung und Schluss.
Dann haben wir auch ne Chance auf einen Übernachtungsplatz.
Wem das nicht reicht, der soll auf nen Campingplatz gehen, macht allen anderen das Leben leichter.
Mich nervt's, E- Mountainbike's für zigtausend Euros, automatische Hubstützen, riesen Kühlschrank und TV.....
Aber keine Kohle für ne ordentliche Stromversorgung und zu geizig für Campingplatzgebühren.?
Gruß Ralf
OK, Danke.
Ich hatte das mit den 3Litern nicht auf den Schirm.
Gruß Ralf
...Dann bin ich mal gespannt ![]()
15min?
Das hast du ausprobiert bzw. in Betrieb????
Allein der Glaube fehlt mir?
Gruß Ralf
Wenn sie nicht arg stört würde ich sie dran lassen.
Wenn du mal rückwärts "geborgen" werden musst, wirst du dankbar sein.
Gruß Ralf
Über Heizmatte hatte ich auch nachgedacht, nur macht man damit die Batterien nur an den Außenseiten warm, mittendrin bleiben sie kalt. Wenn's dem BMS am Meßpunkt, der gf. nicht in der Mitte der Batterie ist, warm genug ist wird geladen und die kalten Zellen in der Mitte sterben.
Gruß Ralf
Die Liontron Artic sind wohl nicht so der Hit.
Die beheizen nur außen, die inneren Zellen bleiben kalt und sterben ggf. den Kältetod.
Hab da mal was in Youtube gesehen.
Gruß Ralf
Hallo Soli,
Emma hat 129PS, ich weiß nicht was es da zu klagen gibt?. Mein Transit hatte 1986 68PS und 3.2t und ist überall hingekommen (Vmax 108Km/h). Vor nicht allzu langer Zeit hatte ein T4 auch nur max.110PS. Die meisten Postkoffer Sprinter Wohnmobile juckeln mit 80PS durch die Gegend. Also, alles gut?
Gruß Ralf
Ich wollte auch keinen Automaten einbauen, Fraron hat mich dazu "gedrängt" ![]()
Hab alles dort gekauft und meine Planung/Schaltplan mit denen besprochen.
Also sie sind von ihrem Automaten überzeugt.
(..ich hab dann -heimlich-? vorsichtshalber einen auf Ersatz bestellt)
Gruß Ralf
Schau ob's die bei Amazon gibt, da ist die Rücksendung wenigstens kein Problem
Ich hab den 250A von Fraron.
Der macht keine Zicken.
Gruß Ralf
..hast du mal den Spannungsbereich deines Automaten überprüft.
Ggf. ist der nur <24V.
Gruß Ralf
Ich hab Durchführung aus dem Bootsbereich genommen, gibt's recht preiswert.
Aber deine HT Rohr Lösung find ich auch sehr gut.
Gruß Ralf