1. Portal
  2. Forum
    1. Forenübersicht
    2. FAQ - Fragen rund ums Forum
  3. Camper
    1. Bautagebücher
    2. Camper Galerie
    3. Wissensbasis
  4. Treffen
    1. Anstehende Treffen
    2. Impressionen vergangener Treffen
  5. Reisen
    1. Reiseziele
    2. Reiseberichte
    3. Urlaubsfotos
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Termine
  • Galerie
  • POIs
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. womobox & Leerkabinen-Forum
  2. Propser

Beiträge von Propser

  • Neuer

    • Propser
    • 28. Oktober 2014 um 12:25

    Ja, wir arbeiten dran es dicht zu bekommen. Leider muss die Verkleidung gleichzeitig ran.
    Die Dachluken sind da, wo die Aussparung für die Lichteinlässe im Dach waren.
    Die Aussparungen sind aber größer als die Luken, so entstand an jeweils 2 Seiten das Problem das sich die Luken dort nicht richtig festziehen konnten.
    Genau an diesen Stellen sind die Luken halt nicht dicht.
    Jetzt kommt die aluverbundplatte drunter und die Hohlen Stellen werden unterfüttert. Danach kann die Luke sich auch richtig fest ziehen. So der Plan:-)

    Zur Verklebung:
    Die Rundungen sind weniger das Problem. Das kann man mit viel Übung und dem Heissluftfön schon hinbekommen.
    Problematisch sind die Silikonfugen am Koffer, da hält nix drauf.
    Beim ersten Sprinter haben wir drübergeklebt, das öffnet sich jetzt nach 2 Jahren alles.
    Bei den anderen haben wir die Silikonfugen frei gelassen und danach Sikaflex in schwarz rein geschmiert. Das sollte halten und sieht gut aus.....

    Nerven tut jetzt die Alarmanlage.
    Andauernd geht die los, auch während der Fahrt. Egal ob das Auto abgeschlossen oder offen ist. Ich hab jetzt mal die Sicherung gezogen, blöd ist nur das er jetzt nicht mehr blinkt wenn man ihn abschliesst.

  • Neuer

    • Propser
    • 27. Oktober 2014 um 22:08

    Das Auto ist nicht lackiert, es ist foliert und das habe ich selber gemacht.
    Die anderen beiden sind keine Ersatzteillager, sie sind im täglichen Einsatz und sehen genau so aus wie der auf dem Bild. Es ist ein kleiner und weiterer Maxi. Die sind nicht ausgebaut und werden es wohl auch nicht.
    Ein Museum für Postkoffer soll es nicht werden.
    Einen ersten Entwurf für den Grundriss gibt es, ich werde ihn mal posten.
    Die postregale und Streben sind jetzt raus (was ne scheissarbeit)
    Zur Zeit kämpfe ich damit den frisch verlegten Parkettboden gegen die Wassermassen zu verteidigen, die durch die 3 neu eingebauten Dachluken strömen. Diese Woche werden alle Wände und die Decke mit dibond Hochglanzplatten verkleidet.

    Ich werde euch auf dem laufenden halten.

  • Neuer

    • Propser
    • 20. Oktober 2014 um 15:21

    So,
    anbei mal 2 Bilder.

    Bilder

    • IMG_0005.jpg
      • 130,53 kB
      • 1.024 × 902
    • IMG_0003.jpg
      • 114,2 kB
      • 1.024 × 732
  • Neuer

    • Propser
    • 20. Oktober 2014 um 13:56

    Hallo,
    ich bin neu und möchte mich kurz vorstellen.

    Ich habe insgesamt 3 Paketkoffer und bin grade dabei einen 308 cdi maxi umzubauen. Die Fenster sind schon mal drin, weiter geht es mit den Dachluken.....

    Ich habe hier schon sehr viele nützliche Informationen bekommen und hoffe auch anderen bei Problemen helfen zu können.

    Grüße,
    Property

Registrierung

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen

Benutzerkonto erstellen

Spenden-Ziel

Jährlich (2025)

96,5 %

96,5% (531,00 von 550 EUR)

Jetzt spenden

Benutzer online

  • 1 Mitglied und 103 Besucher
  • Rekord: 15.796 Benutzer (10. Oktober 2024 um 14:49)
  • MANgo
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
Gefällt es dir hier? Dann bitte jetzt :)
Community-Software: WoltLab Suite™