hi,
ich lese hier schon einige Zeit mit.
Wenn du öfters frei stehen willst brauchst du etwas mit Traktion. Sperre hinten reicht nicht. Ich habe in Marokko mit einem Schweizer gesprochen, der hat einen Renault 7,5to? sattelschlepper mit Sperre, ohne Auflieger fährt er sich überall fest. Und parke sowas mal auf einer Parzelle eines CP ein...einen Wohnwagen kannst du abkoppeln und anders davor fahren oder schieben. Das alles geht nicht mit einem Auflieger. In Amiland sind die Plätze alle groß genug genug, aber in Europa sehe ich das anders. Stell dich mal frei hin mit einem Auflieger - am besten auf einen geteerten Parkplatz. Alles andere wird schwieriger, spätestens nach dem 3. rausziehen. Bei Gesammtgewichten über 5 to sinken die kleinen Räder(16Zoll) so ein dass Probleme vorprogrammiert sind. Wer parkt schon gerne mit Kopfschmerzen? Gerade in Nordeuropa ist öfters mit nassen Wiesen zu rechnen!
Aus diesem Grund will ich mit einem Steyr und Gfk Kabine weitermachen. Hab seit 10 Jahren Weissware mit Anhänger/Quad. Jedesmal will ich während der Reise ein Auto bauen und zurück scheue ich den Aufwand.
Überhänge für Fähren usw. sind einzuplanen, letztens sollte ich rückwärts auf ne Fähre. Das hätte mindestens eine Kupplung gekostet. Unseren Anhänger ziehe ich öfters mit der Seilwinde des Quads raus - Auflieger???
Bei dem Konzept sollte man auf die Fahrzeugwahl besonderen Wert legen. Der Verbrauch von Diesel sollte nicht absolute Priorität haben (bei den richtigen Fahrzeugen nimmt man für 3000 km Treibstoff mit und tankt da wo es preiswerter ist).
Reiseberichte lesen ist eine wichtige Vorbereitung, speziell wenn man in dem Fahrzeug leben will. Wir sind seit 5 Jahren wohnungslos. z.Z. fahren wir ein integriertes Wohnmobil 7,2m und 3,5m Anhänger. Zum dauerhaften Wohnsitz brauchen wir einen 5,5m Koffer inc. Quadgarage. Ob Quad oder Motorrad macht nur 30 cm Kofferlänge aus. Man findet so viele Plätze - bei uns fallen 70 % wegen Größe / Traktion raus.
Viel Spass beim Stöbern
Grüße aus dem Münsterland