1. Portal
  2. Forum
    1. Forenübersicht
    2. FAQ - Fragen rund ums Forum
  3. Camper
    1. Bautagebücher
    2. Camper Galerie
    3. Wissensbasis
  4. Treffen
    1. Anstehende Treffen
    2. Impressionen vergangener Treffen
  5. Reisen
    1. Reiseziele
    2. Reiseberichte
    3. Urlaubsfotos
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Termine
  • Galerie
  • POIs
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. womobox & Leerkabinen-Forum
  2. Freddi63

Beiträge von Freddi63

  • Baubericht Wohnwagen Restaurierung

    • Freddi63
    • 19. März 2014 um 09:21
    Zitat von SteffenLeb

    Moin,
    ich nehm das mit dem möglicherweise veränderten Fahrverhalten sehr ernst.
    Auf meinem blauen Selbstbau hab ich vor 3 Jahren mal nen kleines Segelboot transportiert, da das Autodach schon mit nem anderen Boot belegt war und ich es irgend wie zurück nach Deutschland bekommen musste. Das Ding wog auch 75 kg. :roll:

    Wer kennt den hier? Averso Plus von Bürstner http://caravanlounge.de/wp-content/upl…nablue_frei.jpg
    Was haben die wohl gemacht, dass das mit dem Gewicht auf dem Dach kein Problem ist?

    Gruß
    Steffen


    Um deine Frage zu beantworten (ist zwar schon einige Zeit her, hab es jetzt erst gelesen):
    Ich habe einen Fendt Bianco Sportivo 390 FH von 2010, einen der ganz wenigen Wohnwagen mit zugelassener Dachlast von 75 kg.
    http://www.fendt-caravan.com/caravans/bianc…ivo/aussen.html (Der rechte, kleinere)
    Der hat eine Dachreling außen an den Kanten des Daches befestigt mit 2 Querträgern, eine Heckleiter und eine begehbare schmale Lauffläche von der Leiter bis zum vorderen Drittel des Daches.
    Diese Lauffläche ist vom Hersteller mit Holz im Dach unterlegt und damit auch tatsächlich begehbar.
    Die Dachträger sind auch mit insgesamt 75 kg Last gekennzeichnet.
    Ob es möglich ist, den Wohnwagen, der ansonsten als kleiner Reisewohnwagen sehr gute Nachlaufeigenschaften hat, mit einer Dachlast von 75 kg sicher zu bewegen, habe ich noch nicht ausprobiert, werde ich vermutlich auch nicht. Wenn überhaupt, dann vielleicht mal ein Kajak von 12 bis 15 kg. Nicht aber z.B. einen Dachkoffer, der auch schon das Gewicht bringt, vollgestopft mit schwerem Gerät oder dem Getränkevorrat aus dem ALDI.
    Schwere Lasten gehören immer möglichst tief, sowohl beim Fahrzeug, erst recht aber beim Trailer.

Registrierung

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen

Benutzerkonto erstellen

Spenden-Ziel

Jährlich (2025)

96,5 %

96,5% (531,00 von 550 EUR)

Jetzt spenden

Benutzer online

  • 2 Mitglieder und 135 Besucher
  • Rekord: 15.796 Benutzer (10. Oktober 2024 um 14:49)
  • BF68
  • MY-F 2000
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
Gefällt es dir hier? Dann bitte jetzt :)
Community-Software: WoltLab Suite™