1. Portal
  2. Forum
    1. Forenübersicht
    2. FAQ - Fragen rund ums Forum
  3. Camper
    1. Bautagebücher
    2. Camper Galerie
    3. Wissensbasis
  4. Treffen
    1. Anstehende Treffen
    2. Impressionen vergangener Treffen
  5. Reisen
    1. Reiseziele
    2. Reiseberichte
    3. Urlaubsfotos
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Termine
  • Galerie
  • POIs
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. womobox & Leerkabinen-Forum
  2. paul.k

Beiträge von paul.k

  • Playmobil

    • paul.k
    • 2. Januar 2017 um 09:24

    Hi Paul,

    um die Sonne draussen zu halten kannst Du mit Folie viel erreichen. Da gibt es Folien die 99% UV und 70% der Sonnenenergie zurückhalten. Damit kommt nicht mehr Wärme rein als beim rein/rausgehen durch die Tür kommt. Wenn Du ne Folie an allen Fenstern hast, kannst Du an den Stellen die von Innen isoliert werden sollen immer noch Styrodurplatten anheften.

    Ausserdem kannst Du mit Folie an den Fenstern die Optik des Busses einigermassen erhalten. Besser als mit "zugebastelten" oder "zugestrichenen" Fenstern. Der Bus ist so schön oldschool (wie passend bei einem Schulbus) den solltest Du versuchen (von aussen) so erhalten.

  • Seitz S4 Fenster mit Echtglas

    • paul.k
    • 1. Januar 2017 um 19:20

    mein Antwort kommt zwar sehr sehr spät ;)
    aber der Vollständigkeit halber möchte ich es noch nachreichen:

    Die Folie zur Tönung wurde vom Hersteller (vanglas) innen auf der Glasscheibe aufgebracht.
    Das war mir auch wichtig das es direkt auf der Scheibe aufgebracht wird. Auf der gewölbten Isolierscheibe innen würde es nicht halten. Und es würde das Risiko bergen das sich der Zwischenraum der Scheiben aufheizt. Wenn die Folie direkt auf dem Glas sitzt kommt weniger durch...

  • Gode´s Ausbaublog: Vom Tiefkühlkoffer-Caravan zum Expeditionsmobil

    • paul.k
    • 1. Januar 2017 um 19:13

    Da hat mich der ThomasFF im wohnwagen-forum auf diesen Thread neugierig gemacht... und ich bin begeistert!
    Hut ab vor Deinem Projekt / und der Farbwahl ;)

    Kann mir vorstellen das da einiges an Geld reingeflossen ist, aber dafür bist Du jetzt "endzeitsicher" ;)
    Vielleicht stehen unsere roten Gespanne ja mal nebeneinander


    http://wohnwagen-forum.de/index.php?thre…-pierre-cardin/

  • Seitz S4 Fenster mit Echtglas

    • paul.k
    • 3. April 2014 um 15:30

    Hab jetzt die ersten Fenster eingebaut, und finde die machen einen sehr guten Eindruck.

    Die Verarbeitung ist optisch perfekt, und so eine flache Glasscheibe aussen am Fahrzeug ist schon was anderes als so eine gebogene Plastikscheibe. Was ich persönlich auch gut finde, man kann die Scheibe mit Tönungsfolie beschichten lassen, Farbe nach Wunsch. Somit ist man nicht mehr auf das Einheitsgrau oder gar braun der Seitz Fenster angewiesen. Habs bei mir abgedunkelt, reinschauen fast unmöglich ;)

  • Seitz S4 Fenster mit Echtglas

    • paul.k
    • 30. Dezember 2013 um 15:02

    Sorry fürs Ausgraben des alten Threads ;)

    Diese Echtglasfensterscheiben für die Seitz Fenster gibts mittlerweile bei vanglas.de zu kaufen.

    Habe mit denen nix zu tun, sondern habe die HP auf meiner Suche nach einer Ersatzscheibe für mein italienisches Polivitrum Fenster gefunden. Das Fenster von vanglas sieht echt schick aus, gibts aber leider nicht in meiner gewünschten Grösse :(

  • PU Hartschaum und Sperrholz verkleben ?

    • paul.k
    • 30. Dezember 2013 um 13:18

    habe jetzt 1K PUR Klebstoff bekommen und werde damit den Boden verkleben.
    Kann ich aber nur an einem langen WoEnde verkleben wenn die Halle auch ausreichend warm genug ist ;)

    werde berichten sobald ich mich an die Verklebung gewagt habe...

  • PU Hartschaum und Sperrholz verkleben ?

    • paul.k
    • 13. Dezember 2013 um 21:37
    Zitat von halber

    ehhhhh ... der urologe hat doch oben den link zum ottozeus-ONLINE-shop reingestellt ...
    lg
    jörg

    ja, und dort steht:

    "Einige Artikel in unserem Sortiment dürfen durch die Chemikalien-Verbots-Verordnung nicht an private Kunden verkauft werden. Die EU möchte unerfahrene Verarbeiter von chemischen Produkten durch diese Verordnung schützen."

    Man bekommt den Kleber nur als gewerblicher Abnehmer nachdem man die folgende Belehrung unterschrieben zurückgefaxt hat: http://media.ottozeus.de/media/wysiwyg/…rung-chemvo.pdf

    Vermutlich liegt es an den giftigen Isocyanaten im Kleber

  • PU Hartschaum und Sperrholz verkleben ?

    • paul.k
    • 13. Dezember 2013 um 20:18

    Dankeschön für die Tipps.
    Da ich eh zum Schreiner muss wegen Sperrholz und dem passenden Dekor, werd ich ihn auch gleich nach diesem Kleber von technicoll befragen. Online bekommt man ihn jedenfalls nicht.

  • PU Hartschaum und Sperrholz verkleben ?

    • paul.k
    • 13. Dezember 2013 um 13:56

    Hallo zusammen,

    mit welchem Kleber kann ich Hartschaum und Sperrholz verkleben ?

    Es geht um den Austausch eines Sperrholzbodens den ich aufgrund von Feuchtigkeit als Torf entfernen musste.
    Unter dem Sperrholz war/ist solch gelblicher Hartschaum (dem konnte das Wasser nix anhaben) und nun möchte ich neuen Sperrholzboden aufkleben.

    Gibt es einen speziellen Kleber der dafür empfehlenswert ist ?

Registrierung

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen

Benutzerkonto erstellen

Spenden-Ziel

Jährlich (2025)

96,5 %

96,5% (531,00 von 550 EUR)

Jetzt spenden

Benutzer online

  • 153 Besucher
  • Rekord: 15.796 Benutzer (10. Oktober 2024 um 14:49)
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
Gefällt es dir hier? Dann bitte jetzt :)
Community-Software: WoltLab Suite™