1. Portal
  2. Forum
    1. Forenübersicht
    2. FAQ - Fragen rund ums Forum
  3. Camper
    1. Bautagebücher
    2. Camper Galerie
    3. Wissensbasis
  4. Treffen
    1. Anstehende Treffen
    2. Impressionen vergangener Treffen
  5. Reisen
    1. Reiseziele
    2. Reiseberichte
    3. Urlaubsfotos
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Termine
  • Galerie
  • POIs
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. womobox & Leerkabinen-Forum
  2. Maikmal

Beiträge von Maikmal

  • Holzkoffer auf der Pritsche

    • Maikmal
    • 13. November 2013 um 23:59

    Ohweh, ohje.

    Zum ersten, einen riesen Dank an euch für euren Zuspruch und eure konstruktive Kritik!

    Zum zweiten möchte ich mich für meine plötzliche Abwesenheit um Entschuldigung bitten.
    Hab einen Umzug hinter mir, der unerwartet gänzlich Autofrei vonstatten gehen musste.

    Zur Sache.

    @ Holzbock: Das macht mir Mut! Sollte somit im Gewichtszulässigen Rahmen bleiben. Kann man dein Konstrukt online betrachten?

    @ mrmomba: Interessantes Baukastensystem, nur die Maße & der Preis weichen von meinen Vorstellungen ab.

    @ Leerkabinen-Wolfgang: Das flächige Verkleben ist ein super Vorschlag und trägt bestimmt einiges zur Stabilität bei! Welchen Klebstoff würdest du vorschlagen? Sikaflex 221?

    @ merlin88 & VWBusman: Sperrholz + GfK scheint mir wirklich eine Alternative zu Siebdruck zu sein, auch die Bootslackvariante sagt mir sehr zu.

    @ Anton: Ich bin bereits vor einiger Zeit über dein Werk gestoßen und gratuliere dir sehr herzlich! Eine Überragende Leistung die du mit deinem Koffer an den Tag gelegt hast! Sehr inspirierend.

    @ Thomas Frizen-Fischer: Über die Planenumsetzung bin ich hier auch schon einmal gestolpert. Leider für mein Vorhaben nicht allzu praktisch, möchte ich doch gerne ohne großen Auf- und Abbau zu Bette gehen.
    Dafür wirft mich deine Idee der Befestigung absolut aus der Bahn, hat sie mir doch bis jetzt starkes Kopfzerbrechen bereitet, einfach und genial! Sie wird bei der Umsetzung auf jeden Fall eingebunden. Ein riesen Danke dafür!

    @ Mobilix: Auch Adventurers Werk ist genauso zu beglückwünschen wie Antons. Der helle Wahnsinn und entspricht stark meiner Vorstellung der Wunschkabine. Ganz ohne Fachwerk werd ich es aber nicht schaffen, gibt es die Profile doch nur in 18mm Ausführung?

    Seit Wochen bemühe ich mich um die Suche nach einem geeignetem, preiswertem(!) Basisfahrzeug.
    Ich erwarte technisch wirklich nicht viel, je rustikaler desdo besser.
    Optisch muss es garnichts hermachen, einzig HU/AU sollten ohne großen Aufwand machbar sein.
    Und dennoch treibt mich die Suche zur Zeit an den Rand der Verzweiflung. :oops:

    So sollte jemand, rund um Villingen/Freiburg (+300km) einen Wink haben, möge er ihn mir reichen. :wink:

    Liebe Grüße
    Maik

  • Holzkoffer auf der Pritsche

    • Maikmal
    • 22. Oktober 2013 um 20:25

    Hallo zusammen!

    Kurz zu mir, ich bin 24 Jahre alt, wohne im Süden Deutschlands und habe, man höre und staune, jetzt erst meinen B-Führerschein gemacht.
    Dies einzig und allein um meinen seit lang her gehegten Traum vom mobilen Eigenheim zu verwirklichen. :)
    Mit großem Interesse hab ich hier in dem Forum schon seit einigen Monaten immer wieder Infos aufsammeln können. Herzlichen Dank dafür!

    Die Suche nach einem passenden Wohnmobil und fertigen KofferLKWs stellte mich überhaupt nicht zufrieden, so dass schließlich der Gedanke kam den Wohnkoffer selbst zu bauen.

    Zur Sache:

    Mein jetziger Stand der Planung sieht vor, einen Wohnkoffer in Ständerbauweise als Ladung auf eine 3,5t Pritsche zu setzten.
    Da der Koffer <1Tonne haben sollte, schwebt mir folgendes vor:

    Ein 3x2x2m Würfel, außen dünne 4 mm Betoplan Siebdruckplatten auf einer 4cm Kantholzkonstruktion verschraubt und verklebt, gedämmt mit Styrodur und innen 4mm dünnem Sperrholz verkleiden.
    Als Boden eine dickere, nicht verwindende Siebdruckplatte (1,8cm?), gelagert auf einer Gummimatte und befestigt mit Schrauben durch den Pritschenboden.

    Festbett, Schrank und Waschplatz würden nach Möglichkeit als Versteifung in das Trägerwerk eingezogen werden.
    Das Mobiliar selbst würde relativ spartanisch ausfallen.

    Mich interessiert nun ungemein eure facherprobte Meinung.
    Ist dieses Unterfangen praktisch möglich und ergibt die Bauweise ausreichende Stabilität? :idea:

    /edit: Eins hab ich ganz vergessen, als basis schwebt mit ein MB 3XXd vor.
    Liebe Grüße
    Maik

Registrierung

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen

Benutzerkonto erstellen

Spenden-Ziel

Jährlich (2025)

96,5 %

96,5% (531,00 von 550 EUR)

Jetzt spenden

Benutzer online

  • 2 Mitglieder und 227 Besucher
  • Rekord: 15.796 Benutzer (10. Oktober 2024 um 14:49)
  • Varaderorist
  • holger4x4
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
Gefällt es dir hier? Dann bitte jetzt :)
Community-Software: WoltLab Suite™