1. Portal
  2. Forum
    1. Forenübersicht
    2. FAQ - Fragen rund ums Forum
  3. Camper
    1. Bautagebücher
    2. Camper Galerie
    3. Wissensbasis
  4. Treffen
    1. Anstehende Treffen
    2. Impressionen vergangener Treffen
  5. Reisen
    1. Reiseziele
    2. Reiseberichte
    3. Urlaubsfotos
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Termine
  • Galerie
  • POIs
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. womobox & Leerkabinen-Forum
  2. fahr@way

Beiträge von fahr@way

  • Asia WOMO Hyundai H1

    • fahr@way
    • 7. Juli 2013 um 21:54

    Hallo Hans,

    Zitat von Alter Hans

    Das geht mir genauso! Das macht Reisen erst schön!


    hier hast du mich verstanden :D

    Zitat von fahr@way

    Echtholz Möbelfronten müssen weder besonders schwer oder teuer oder aufwendig zu bauen sein. Sie sind auch langlebig und mir gefallen sie. In einem gewissen Maß sind sie feuchtigkeitsregulierend. Man kann sie wachsen oder ölen. Dann sind sie auch kaum schmutzempfindlich.
    Birkenmultiplex oder Buchensperrholz ist Echtholz.

    Aber hier ..... :?:D
    Ich wollte doch nur sagen ..... hm ....
    das ich nicht so auf Hi End achte stehe ....oder so :|

    Wobei "feuchtigkeitsregulierend" ist ja klasse

  • Asia WOMO Hyundai H1

    • fahr@way
    • 7. Juli 2013 um 20:43
    Zitat von Thomas Frizen-Fischer


    Dann gibt es nur zwei Möglichkeiten, nämlich den Boden etwas hochlegen, z.B. auf Zellkautschuk-Pads und die Ränder vorn und hinten so gestalten, dass eine Luftzirkulation möglich ist und das Blech trocknet,

    So würde ich es gern machen, da ich mir noch nicht schlüssig (um nicht zu sagen unsicher) bin, was ich genau machen möchte.
    Ich fahre mit dem H1z täglich zur Arbeit (einfach 27 Km) , wenn ich solche Sachen wie zB. das Dach, nehme ich mir nen Leihwagen.

    Den MX5 von meiner Frau bekomme ich nur für den Weg zur nächsten Waschanlage :roll::oops:

    Auch wenn der H1z erst 59.000T runter hat und Bj. bzw.Erstzulassung 12.2011 ist, kann ich jetzt noch nicht sagen wie lange ich ihn behalten werde.
    Es liegt sicher auch an seinem technischen Verhalten :|
    Warum habe ich mir einen Bus gekauft???
    Weil ich keine LUST mehr hatte das ganze Surfmaterial auf`s Dach zu wuchten, 150 Km zum Bodensee rasen Abends wieder zurück und weil am nächsten Tag noch so ein schöner Wind angesagt ist das gleiche nochmal, neeeeeeee......
    oder mit meinem Bike mal kurz nach Ösieland, CH-Graubünden ab in die Berge, da sind dann schnell 4 Std. Fahrzeit weg .....
    dann einen Bus zum pennen, dachte ich sooo ........ und der nächste Tag ist gleich gebucht ......

    Das ist mal der Ursprung, meiner Gedanken ......
    2. Gedanke, war dann ...
    ...Frau... :D
    die soll ja auch mal mit :idea: und so sollte ich etwas mehr machen als ich (im Ursprung mal) wollte .....
    ist aber nicht schlimm,....

    Und so wollte ich auch den Ausbau angehen ...ah noch kurz, was mir an einem kleinem Bus noch gefällt!
    Wir hatten mal einen Wohnwagen, den wir dann 3 Wochen im Jahr nutzten! Warum (er war nicht lang, gesammt nur 6,30m) ist aber nix für mich so von der Art her...
    ...kann mich einer verstehen :?: äh .... ich fahre gern bis in den letzten Winkel der Berge, Tunnel, wo man ab Herbst per Hand ein Rollo auf und ab lassen darf ...
    in italienischen,- französischen,- spanischen- Bergdörfern können mir die Gassen nicht schmal genug sein ...........
    ..... mit Wohnwagen echt schlecht

    Auf diese Touren freue ich mich besonders mit dem H1z, doch dafür verpasse ich ihm jedoch keine Echtholz - Möbelfronten .....
    kann mich jemand verstehen ....... ich meine, wenn ich mir eure Ausbauten und Luxusliner anschau .... puh, echt klasse anzusehen ....
    ....nur ist es nicht mein Anspruch, oder noch nicht. Von den Kosten mal ganz abgesehen.

    Ist das OK für euch?

    Denn HILFE brauch ich ja dennoch :o

  • Asia WOMO Hyundai H1

    • fahr@way
    • 6. Juli 2013 um 20:48

    Da gegenüber "sitzen" mir nicht möglich erscheint,
    ist doch übereck "sitzen" auch nett

    Dateien

    Sitzecke.jpg 7,44 kB – 0 Downloads
  • Asia WOMO Hyundai H1

    • fahr@way
    • 6. Juli 2013 um 19:58

    Ich denke die Bodenplatte sollte schon die 21mm haben um auch etwas anzuschrauben ...oder
    Luftzirkulation, finde ich (glaub ich) auch gut

  • Asia WOMO Hyundai H1

    • fahr@way
    • 6. Juli 2013 um 19:38

    und immer schön Bilder posten und auf die Finger aufpassen...
    das die nicht mit auf den Bildern sind?, oder .... was ich ja schon lange dachte "Auch Fotoapparate beißen" :shock::lol::shock:

    ich mach mal en FoTTo vom Bodenblech ... soviel kann ich schon sagen, er ist weiß.

    Er ist längst gewellt

    Bilder

    • Bodenplatte H1z 051.jpg
      • 26,25 kB
      • 113 × 200

    Dateien

    Bodenplatte H1z 053.jpg 27,3 kB – 0 Downloads Bodenplatte H1z 049.jpg 28,08 kB – 0 Downloads
  • Asia WOMO Hyundai H1

    • fahr@way
    • 5. Juli 2013 um 22:12

    So GUTE NACHT an alle ......
    um 4:50 geht der Wecker .... Arbeit ruft

  • Asia WOMO Hyundai H1

    • fahr@way
    • 5. Juli 2013 um 22:08

    So, da bin ich nuuuu .....
    ... und da gehts auch schon los :?

    Was nehme ich für dei Bodenplatte? Siebdruck / OSB / MDF ... wohl kaum, sehr schlecht wenn`s mal feucht wird.
    Ist aber bei OSB glaube ich auch so, bin mir aber nicht so sicher und frag mal hier ... oder im Baumarkt.

    Soll ich etwas drunter machen? oder nur punktuell unterfüttern .... hab da was von Trittschall gelesen ....
    jedoch ist mein H1z jetzt kein Saal und so denke ich, dass es eher der Bodenkälte dienen könnte ... äh die nicht rein soll.

    ... dazu hätt ich noch was zu sagen, ungern würde ich den Boden vollflächig verkleben!
    Würde es nicht nur mit den Zurrösenschrauben zu befestigen geh`n??? :?
    1. Isoplatten Xtrem
    2. Platte drauf
    3. Löcher bohren, durch Iso und Platte
    4. Schrauben rein
    5. fertisch :D
    geht das so?

    Habe heute für mein Mädel ein Töpfchen gekauft ....112 .... nee nicht Feuerwehr, €€€€€€€

    Bilder

    • 1111 116.jpg
      • 25,71 kB
      • 113 × 200

    Dateien

    1111 117.jpg 13,45 kB – 0 Downloads
  • Mein Hyundai und ich

    • fahr@way
    • 4. Juli 2013 um 19:43

    ...erstmal vielen Dank, für die super Anregungen, Ideen und Vorschläge von euch

    Da ich mit H1z ;) schon am 20.07.2013 :shock: in den ersten Urlaub fahre, geht dass nur OHNE Hochdach :(
    jedoch ein Boden soll rein ......
    später mehr, muß noch kurz mal weg

    Frage an den Mod: sollte ich jetzt langsam in einem anderen Bereich schreiben oder ist das alles noch "Ich stell mich mal vor" :)
    bis später

  • Mein Hyundai und ich

    • fahr@way
    • 3. Juli 2013 um 21:32

    ...... und? Damit kann man doch was machen, oder???

    Was als 1.? :?
    Boden?
    Iso?

    Danke schon mal!!!

  • Mein Hyundai und ich

    • fahr@way
    • 3. Juli 2013 um 21:27

    soooo .... und das noch

    Dateien

    P1040132.JPG 38,02 kB – 0 Downloads
  • Mein Hyundai und ich

    • fahr@way
    • 3. Juli 2013 um 21:25

    und noch eins

    Dateien

    P1040131.JPG 38,81 kB – 0 Downloads
  • Mein Hyundai und ich

    • fahr@way
    • 3. Juli 2013 um 21:22

    und .... hier

    Dateien

    P1040130.JPG 40,34 kB – 0 Downloads
  • Mein Hyundai und ich

    • fahr@way
    • 3. Juli 2013 um 21:18

    Soooooo ..... daaaa issssaaaa :D STOLZ

    Dateien

    P1040129.JPG 37,79 kB – 0 Downloads
  • Mein Hyundai und ich

    • fahr@way
    • 29. Juni 2013 um 13:29

    Ok verstehe jetzt Chris was du meinst ... danke dir

    so bei dem Link den du mir geschickt hast hab ich jetzt noch mal versucht ....
    und siehe da wenn man alles richtig macht ....... wer lesen kann hat Vorteile ..... :roll::lol:
    395,-€ als PKW ....puuuuuuh

  • Mein Hyundai und ich

    • fahr@way
    • 29. Juni 2013 um 13:18

    DAS SAGT DER AUTOSCOUT24

    Am 1. Juli 2009 wurde die seit 60 Jahren unveränderte Kfz-Besteuerung zum ersten Mal reformiert. Mit ausschlaggebend ist seitdem der CO2-Ausstoß:

    Bis vor kurzem waren ausschließlich Hubraum und Verbrennungsart (Otto- oder Dieselmotor) für die Berechnung der Kfz-Steuer ausschlaggebend. Längst nicht mehr zeitgemäß war allerdings, dass der ökologisch viel relevantere Kraftstoffverbrauch bei dieser Bemessungsgrundlage komplett außen vor blieb. In direktem Zusammenhang mit dem Verbrauch steht wiederum der CO2-Ausstoß. Da der Verbrauch sich nicht einheitlich messen lässt, während die Schadstoffemissionen regelmäßig bei der Abgasuntersuchung kontrolliert werden, wurden diese als neuer Faktor für die Berechnung der Kfz-Steuer 2012 mit aufgenommen:


    Das aktuelle Berechnungsmodell der Kfz-Steuer
    Aktuell ergibt sich die Kfz-Steuer aus der Steuer für den Hubraum (Faktor 1) plus der Steuer für die CO2-Emissionen (Faktor 2):


    Faktor 1: Hubraum und Motorart

    Pro angefangene 100 Kubikzentimeter (ccm)
    Ottomotor 2,00 Euro
    Dieselmotor 9,50 Euro

    Beispiel:
    Hubraum: 1689 ccm
    Motorart: Diesel

    = Faktor 17
    = Faktor 9,50 Euro
    >> 17 x 9,50 Euro = 161,50 Euro


    Faktor 2: CO2-Ausstoß
    Die Steuer nach dem CO2-Ausstoß wird unabhängig von der Motorart berechnet. Für alle Fahrzeuge, die vor dem ersten Januar 2012 zum ersten Mal zugelassen wurden, gilt ein Sockelwert von 120 g/km für den CO2-Freibetrag. Jedes Gramm Schadstoffe darunter ist steuerfrei, jedes Gramm darüber wird mit zwei Euro pro Gramm veranschlagt.

    Für Fahrzeuge, die ab dem 1. Januar 2012 erstmalig zugelassen wurden, gilt ein strengerer Sockelwert (siehe nachfolgende Tabelle) als für ältere Fahrzeuge. Wer sich also jetzt oder in den nächsten Jahren eine Spritschleuder zulegt, wird unter Umständen stärker zur Kasse gebeten, als Besitzer eines älteren Fahrzeugs mit identischen Verbrauchs- und Schadstoffwerten. Verbraucher sollen mit dieser Maßnahme dazu animiert werden, zukünftig mehr auf umweltschonendere Neufahrzeuge zu setzen.
    Erstzulassung Sockelwert für CO2- Freibetrag
    vor 2012 120 g/km
    ab 2012 110 g/km
    ab 2014 95 g/km

    Beispiel:
    Erstzulassung am 1. Februar 2012
    Emissionswert von 135 g/km 135 g/km - 110 g/km
    = 25 g/km "zu viel" >> 25 x 2 Euro = 50 Euro

    Besonders saubere Fahrer werden übrigens extra belohnt: Halter von Diesel-Pkw mit einer Emissionsgruppe von Euro 6 erhalten von 2011 bis 2013 eine Kfz-Steuer-Befreiung von 150 Euro.

    Diese Daten brauchen Sie für den Kfz-Steuer-Rechner

    Fahrzeugart Das Datum der Erstzulassung finden Sie in Ihrem Fahrzeugschein unter B
    CO2-Emissionen Die genaue Angabe in g/km finden Sie in Ihrem Fahrzeugschein unter V.7
    Motorart Wählen Sie Benzin- oder Dieselmotor (Fahrzeugschein P.3)
    Hubraum Die genaue Angabe in ccm finden Sie in Ihrem Fahrzeugschein unter P.1
    Anmeldezeitraum Diese Angabe ist nur dann wichtig, wenn Sie Ihr Fahrzeug mit einem Saison-kennzeichen angemeldet haben. Andernfalls wählen Sie Januar bis Dezember

  • Mein Hyundai und ich

    • fahr@way
    • 29. Juni 2013 um 13:03

    Hi Chris,

    ja stimmt ich habe vom WOMO a u s b a u keinen Schimmer .........
    ..... mich störts nicht, und ich hoffe doch euch auch nicht und stell dir vor sollte ich es schaffen und nicht aufgeben(unwahrscheinlich)
    die vielen Bilder die auch mal von nem Greenhorn hier eingestellt werden .... die bereichern doch ..... äh oder?
    Sicher bereicher ich mich im Gegenzug eures Wissens ..... aber damit kann ich leben :D

    So montag werde ich dann mal sehen, was die Baden-Würtembergische sacht.


    Neues gefunden jetzt grad:
    Auto Scout24 rechnet mir 394,-€ Steuern aus :? das ist ja mal doof ....... wat nu

  • Mein Hyundai und ich

    • fahr@way
    • 29. Juni 2013 um 12:41

    Danke,
    schon wieder was herausgefunden, danke für die Links .....super

    So Steuern als PKW mit Euro5 und Diesel P-Filter, Hubraum 2,5 m3 = 167,- € 8)
    schön ........

  • Mein Hyundai und ich

    • fahr@way
    • 29. Juni 2013 um 10:39

    Guuuuuuten Morgen :D

    Kaum zu glauben, aber mir ist da noch was in den Sinn gekommen .........

    Wie soll ich meinen Cargo denn anmelden??? PKW oder LKW
    Vor- und Nachteile?

    habe gehört ersoll 411,- Steuern kosten als PKW
    das kann man doch selbst aus rechnen .......
    .... wie war denn das noch

    Zahl X m3 pro angefangenen 100m3 ...... oder :?

    Heeeeeeeelp

  • Mein Hyundai und ich

    • fahr@way
    • 28. Juni 2013 um 22:30

    Hi Rolf,
    werde mal bei Reimo fragen und mir auch Infos über die Reimo-Dächer holen....

    Urlaub auf der Insel sehr sehr gern ... spricht nix gegen .... nur da etwas einbauen lassen,nach D-Land fahren feststellen es regnet rein (Garantie) und dann???
    hm ... bin mir unsicher muß man echt ausloten.

    er sieht so aus wie ein "Hyundai H-1 Cargo"

    Zitat von fahr@way

    Wie gesagt, bei der Innenlänge hat man schon nette Möglichkeiten, sich einen guten Grundriss zu zaubern.


    :D das höre ich gern, was hälst du von meiner Zeichnung?
    bin für Grundrisse für fast alles offen und bin gespannt.

    Ich denke nur bis ich mich nicht entschieden habe welcher Kühlschrank bzw. welche Heizung ich verbauen möchte ist die Planung schwer oder?
    Wenn mein Mädel mitfährt gehts auf nen CP und da kann ich nicht die Nachbarn mit ner Standheizung vollstinken .... also Gas!
    Gleich mit Außenstecker für Kocher oder Gasgrill, drinnen soll nicht gekocht werden.

    so nun noch der Kühlschrank, ..... mein Kühls. sollte auch noch bei 35 Grad im Schatten von nem sizilianischen Olivenbaum funz.

    Gas??? ..... und auch am Grimselsee hätte ich gern noch nen Kaffee ....... wegen der Höhe mein ich jetzt

    also danke für Rat und Tat an dieser Stelle mal, an alle die was schrieben oder schreiben werden :)

  • Mein Hyundai und ich

    • fahr@way
    • 28. Juni 2013 um 21:34

    Datei war zu GROß
    nur meiner hat halt keine Fenster, da Cargo

    Bilder

    • 7309f6a1576a6b5e.jpeg
      • 246,81 kB
      • 800 × 533

Registrierung

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen

Benutzerkonto erstellen

Spenden-Ziel

Jährlich (2025)

96,5 %

96,5% (531,00 von 550 EUR)

Jetzt spenden

Benutzer online

  • 3 Mitglieder und 69 Besucher
  • Rekord: 15.796 Benutzer (10. Oktober 2024 um 14:49)
  • cogü
  • kolibri
  • Abweg
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
Gefällt es dir hier? Dann bitte jetzt :)
Community-Software: WoltLab Suite™