Hallo zusammen!
Zitat von Thomas Frizen-Fischer....ein gewelltes Bodenblech? Wenn ja, schneid Dir Streifen aus PE, da geht sogar 10 mm Dicke von den Isomatten, und kleb die in die "Täler". Das sollte mit Pattex "normal" gehen, Verträglichkeit mit dem PE an einem Probestück ausprobieren. Die 3 mm kannst Du auf den "Berge" legen und da und dort mit einem Pad aus Doppelklebeband fixieren...das ginge bei den dicken Streifen auch.....
Entschuldige, ich hatte deine Antwort vorhin übersehen. Die Streifenvariante... daran hatte ich auch schon gedacht. Damit ist eine Hinterlüftung dann ja wieder nicht gegeben. Abgesehen davon wollte ich ja wirklich *flächig* verkleben, um Feuchtigkeit auf dem Blech zu verhindern. Das würde ja bedeuten, dass man jeden Streifen perfekt und lückenlos an den anderen setzt... ist das denn praktisch überhaupt machbar?
Zitat von Thomas Frizen-FischerZwischen Seitenwand und Boden hast Du die Wahl, wie dick die Isolierung sein soll, da kannst Du das Holz der Bodenplatte entsprechend abschneiden und den Spalt dadurch verändern.....
Ein Spalt zwischen Seitenwand und Holzboden ist aus Montagegründen unvermeidbar. Gut, dort könnte ich mit Isolationsmaterial auffüttern...
Zitat von Mobilixwas hälst Du davon: pass den Boden genau ein, befestige ihn provisorisch und kontrolliere, ob es irgendwelche Stellen gibt, die nicht gut tragen, die man unterfülltern sollte. Mach hier eine Unterfütterung, aus Holz. Dann den Boden wieder rausnehmen, komplett ober- und unterseits behandeln (Lack, Öl, ... ?). Auf die Unterseite des Bodens dann eine geschlossene Schicht Xtrem-Isolator 20 mm kleben/tackern, Sitzpilze und Unterfütterungen natürlich aussparen.
Mit den 20mm würde ich die Sitzpilze nichtmal ansatzweise einschrauben können, so lang sind die einfach nicht. Und das sind Spezialschrauben, teuer und selbst bei VW nicht "mal eben so" zu bekommen... Außerdem, wie schon gesagt, wollte ich ja die Feuchtigkeit vom Blechboden wegkriegen und deshalb lieber auf den Blechboden kleben, nicht auf den Holzboden.
Zitat von MobilixTheoretisch ließe sich dieser Effekt steigern, wenn Du vorn, hinter den Fahersitzen und hinten jeweils ein Alu-Lüftungsgitter über die gesamte Fahrzeugbreite anbringst.
Das verstehe ich jetzt nicht. Über die Breite? Soll ich das Dach ausschneiden? Oder den Fußboden? Ich bin eigentlich ganz froh, dass ich die durch Wassereinbruch hervorgerufenen Löcher im Boden beseitigen konnte und auch die Quelle des Wassereinbruchs trockengelegt habe...
So, ich habe gefunden: Armaflex 6mm, nicht selbstklebend mit entsprechendem Kleber. Das wäre ja noch eine Idee, wobei die Klebstoffthematik weitestgehend gelöst sein sollte. Spricht denn grundsätzlich etwas dagegen, die Isolierung direkt und flächig auf den Fahrzeugboden zu kleben?
Ciao
Wolle