1. Portal
  2. Forum
    1. Forenübersicht
    2. FAQ - Fragen rund ums Forum
  3. Camper
    1. Bautagebücher
    2. Camper Galerie
    3. Wissensbasis
  4. Treffen
    1. Anstehende Treffen
    2. Impressionen vergangener Treffen
  5. Reisen
    1. Reiseziele
    2. Reiseberichte
    3. Urlaubsfotos
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Termine
  • Galerie
  • POIs
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. womobox & Leerkabinen-Forum
  2. ClausLa

Beiträge von ClausLa

  • GFK Staubabsaugung

    • ClausLa
    • 18. Februar 2020 um 15:34

    Moin,
    eine Staubmaske nutze ich bei Schleifarbeiten zusätzlich; trotzdem halte ich es für sinnig, die entstehenden Stäube auch gleich zu mittels Sauger zu entfernen, da man diese ja ansonsten trotzdem rumfliegen hat, zumindest wenn man in der Werkstatt und nicht im Freien arbeitet.
    Auch der bei sonstigen Arbeiten anfallende Dreck lässt sich so recht gut in Grenzen halten...

    Gruß Claus

  • GFK Staubabsaugung

    • ClausLa
    • 17. Februar 2020 um 20:13

    Mahlzeit,
    meines Wissens braucht man Staubklasse H für Asbeststäube, für Arbeiten mit GfK sollte M ausreichend sein.
    Ich hatte vor ein paar Jahren das Glück, durch den Wechsel von Protool zu Festool einen VCP 360 E-M AC (baugleich Festool CTM 36) "günstig" zu erwischen.
    Wenn man öfter Schleifarbeiten o.ä. erledigt, würde ich so ein Gerät empfehlen; im direkten "Sonnenstrahlvergleich" ist ein konventioneller Haushaltsstaubsauger eine Staubschleuder, ein CTL (Staubklasse L) schon deutlich besser, beim CTM kommt fast nix mehr raus.

    Natürlich kostet so eine Maschine richtig Geld, aber mir ist es meine Gesundheit wert.

    Gruß Claus

  • Kosteneffizienteste Lösung für 5,5m Kabine zum Wohnen auch bei Minusgraden

    • ClausLa
    • 14. September 2019 um 01:47

    Moin,
    aber irgendwelche Ausdünstungen will man auf Lebensmitteln sicher auch nicht haben; es macht also eigentlich recht wenig Sinn, extra Schäume für Kühlkoffer, Wohnaufbauten oder normale Transporter zu verwenden, wie gesagt, ich hab da noch nie was davon gehört,
    Bei keinem Hersteller oder Verarbeiter von Sandwichplatten, den ich kenne, wird da unterschieden, lediglich die Stabilität ist unterschiedlich, bei meinem TK-Koffer sind drei verschiedene Schaumfestigkeiten verwendet (und auch farblich unterschiedlich), Boden sehr dicht(klar, der hat die höchste Belastung), Wände leichter, Decke nochmal leichter, das Material ist schon fast als weich zu bezeichnen.

    Gruß Claus

  • Kosteneffizienteste Lösung für 5,5m Kabine zum Wohnen auch bei Minusgraden

    • ClausLa
    • 13. September 2019 um 19:56

    Moin,
    auf diese Frage aber keine Antwort....

    Zitat von flexi

    Wo ist für dich der Unterschied zwischen einem Kühlkoffer aus GFK/PU/GFK und teurem Wohnkabinen-Sandwich GFK/PU/GFK?

    Ich hab daheim 4 verschiedene Typen Sandwichplatten rumliegen, von 30mm für einen Leichtbaukoffer, 40 und 60mm für Wohnaufbauten und 10mm von einem Tiefkühler.

    Bei allen ist dasselbe Material verbaut...
    Auch beim Fahrzeugbauer meines Vertrauens wird nur nach Matrialstätke unterschieden, nicht nach Verwendungszweck,

    Für Isolationszwecke im Hausbau gibts auch PUR-Platten, was soll also der Unterschied sein?

    Gruß Claus

  • Biete Pinzgauer San-Koffer

    • ClausLa
    • 24. November 2018 um 20:00

    Moin,
    ich hatte mir vor einigen Jahren einen San-Shelter zugelegt, Plan war diesen auf meinen Defender umzufrickeln.....

    Mittlerweile haben sich die Umstände geändert, der Defender soll Kipper werden, für kleine Trips haben wir einen Multivan, zum Reisen einen 12M18 

    Anstatt das Teil also zu zersägen und umzuschweissen, biete ich ihn mal hier an, da er durch die Nutzung als Kleinteilelager auch nicht besser wird....

    Der Shelter ist ausgeräumt, Innenverkleidungen entfernt und die Dämmung grösstenteils auch.
    Aussenhaut ist gut, Türschloss fehlt; Breite ca 170cm, länge ca 290, Innenhöhe ca 160/120

    Genaue Maße liefere ich noch nach, weitere Bilder auf Anfrage

    Standort 84166, Verladung mittels Stapler machbar

    VHB 600€


    Gruß Claus

    Bilder

    • san.jpg
      • 139,48 kB
      • 800 × 546
  • Grundrißplanung Kabine 710*238*200/210cm zur Dauerbewohnung

    • ClausLa
    • 14. August 2017 um 17:43

    Hi,
    anfänglich hast Du geschrieben:
    ...TGS 33.540 bei uns einziehen. Unser Budget ist leider nicht unerschöpflich, deshalb müssen wir genau planen....

    Bezüglich des Motors bin ich der Meinung, das da ´ne Nummer kleiner, also, so um die 400 PS ausreichen, die Mehrleistung kostet nicht nur in der Anschaffung ein Eck mehr, auch im Verbrauch wird sich das bemerkbar machen, auch ist vermutlich das 26t-Fahrgestell so um einige Kilos leichter, was man auch wieder am Verbrauch merkt...

    In der Firma, in der ich fahr, laufen Zugmaschinen von 420 bis 620 PS, am wirtschaftlichsten sind die kleinen....


    Im Reisemobil halte ich Waschmaschine, Geschirrspüler, (Quad hast Du ja bereits selbst gestrichen) und grosse Küche schon für Luxus, alles, was einem Arbeit abnimmt, braucht Energie und die kostet und wiegt.

    Gruß Claus

  • Grundrißplanung Kabine 710*238*200/210cm zur Dauerbewohnung

    • ClausLa
    • 14. August 2017 um 14:46

    Moin,
    ich würde mal auf diverse Treffen fahren und mit Leuten reden, die bereits Fahrzeuge in dieser oder ähnlicher Grösse als "Dauerbewohner" nutzen.
    Zusammen mit deren Erfahrungen (und auch den Tips hier) kannst Du dann den für Dich idealen Kompromiss finden.
    Ohne Dich jetzt angreifen zu wollen; es scheint mir nach Lesen Deiner gesamten Beiträge so, als ob Du grosse Träume hast (das dickste Fahrgestell in dieser Klasse mit der stärksten Maschine, etliches an Luxus, ......), aber etwas zuwenig Ahnung/Erfahrung mit dem Bau und der Planung eines Reisemobils, um sowas ohne sachkundige Beratung hinzubekommen.

    Lass Dir Zeit, sieh Dir so Fahrzeuge an, red mit den Nutzern, warum und wieso sie ihren Ausbau so gestaltet haben, wie er ist und setz Dich dann mit jemanden mit Erfahrung zusammen hin und mach Deinen Plan und sieh ihn 3mal durch, bevor Du eine Kleinigkeit vergisst...

    Wenn Du sowas (wie z.B. das mit dem Wasser) erst beim Bau merkst, ist schnell viel Geld für Änderungen verbrannt.

    Gruß Claus

  • Ex-Krankenwagen ja oder lieber nicht??

    • ClausLa
    • 19. September 2013 um 14:34

    Moin,
    ich hab gestern einen solchen RTW TypC auf Basis Sprinter 312 (Bj 99) bei einem Händler entdeckt; Fahrzeug 300tkm, Motor 50tkm mit Beleg; knapp 4000€...
    Aufbauhersteller weiss ich leider noch nicht, ist ähnlich des Bildes im ersten Beitrag, Klapptür rechts...
    Ist der Preis, vorausgesetzt, das Fahrzeug ist im Grossen und Ganzen o.k., einigermassen gut?
    Wie hoch ist das Leergewicht etwa, wenn Tragentisch und die Einbauten entfernt sind?

    Gruß Claus

  • Lackierung Leerkabine durch Fachbetrieb

    • ClausLa
    • 8. September 2013 um 20:33

    Moin,
    das mit den Nähten ist ein altbekanntes Problem, kein Verarbeitungsfehler oder sonstwas, sonern einfach gottgegeben.
    Ein Lack soll eine gewisse Härte haben, Sikaflex dagegen ist weich.
    Bei den (notwendigen) bewegungen der Nähte kann der Lack einfach nicht mitgehen.
    Abhilfe ist halt Lackierung in Sikaflex-Farben (dann sieht man es zumindest nicht) oder nachträgliche und bewusst sichtbare Sika-Fugen.


    Gruß Claus

  • Kofferrückwand verschließen

    • ClausLa
    • 9. August 2013 um 08:42

    Moin,
    mal prinzipiell.....

    So ein Koffer hat das Heckportal normalerweise hinten an die Seitenwände angesetzt und nach unten zum Hilfsrahmen abgestützt.
    Es dient dazu, den Aufbau auszusteifen und ggf. Türen zu tragen.
    Beides ist beim Umbau nicht gefordert, Aussteifung übernimmt ja die neue Rückwand.

    Ich würde es komplett entfernen und die Rückwand direkt an die Seitenwände ansetzen, das spart Gewicht, Kältebrücke ist weg und die Verbindung mittels grösserer Winkel aussen und kleineren innen ist auch kein Problem.

    Wenn man den Aufwand schon treibt, dann gescheit.

    Gruß Claus

  • Lackieren

    • ClausLa
    • 2. August 2013 um 22:53

    Moin,
    da die Lackierung anscheinend noch schadensfrei vorhanden ist, würde es testweise erstmal mit Lackreiniger versuchen, eine etwas aggressivere Art der Politur.
    Damit kann man matte und ausgeblichene Lackoberflächen wieder aufhübschen, dabei egalisiert man auch die Stellen, die ehem. durch Aufkleber geschützt und damit glatter und weniger angegriffen sind.

    Kostet erstmal fast nix (ausser Arbeit :wink: )

    Gruß Claus

  • Schließzylinderabdeckungen

    • ClausLa
    • 28. Juli 2013 um 18:45

    Moin,
    schau mal da, hab mir auch einen Wolf gesucht... :roll:

    http://secure.ikon.de/index.php?key=…ikon&treeID=307

    Gruß Claus

  • Tischer Kabinentür/Fenster

    • ClausLa
    • 21. Juni 2013 um 22:43

    Moin,
    beim Ausmisten habe ich die Kabinentür meiner ehem.Tischer Kabine (245) entdeckt.
    Da ich bei einem Schaden an einem der beiden Fenster vor Jahren schon seitens Tischer nur gebrauchten Ersatz bekam, biete ich die Tür, wahlweise die beiden Iso-fenster mal hier an.

    Wers brauchen kann, melden.
    Standort ist 84166, Versand Einzelfenster möglich.

    Gruß Claus

  • Umplanung von MB 1017 auf Steyr 12M18

    • ClausLa
    • 18. Juni 2013 um 11:59

    Hi Richi,
    weise Entscheidung :lol:

    Wie wir ja schon gemerkt haben, da hat fast jeder unterschiedliche Vorstellungen, ich kenn ja Deine Argumente, deshalb find ich ihn für Dich super, evtl. würde ich mal über eine Schiebetür zum Sanitärbereich nachdenken.

    Gruß Claus

Registrierung

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen

Benutzerkonto erstellen

Spenden-Ziel

Jährlich (2025)

96,5 %

96,5% (531,00 von 550 EUR)

Jetzt spenden

Benutzer online

  • 6 Mitglieder und 204 Besucher
  • Rekord: 15.796 Benutzer (10. Oktober 2024 um 14:49)
  • Max94
  • Phanganer
  • Slenteng
  • schorsch38
  • holger4x4
  • Mjoon
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
Gefällt es dir hier? Dann bitte jetzt :)
Community-Software: WoltLab Suite™