Zitat von ThomasFFAlles anzeigen...wozu tust Du Dir die Kunststoffleisten mit der Arbeit, die zuzuschneiden, zu verkleben, ggf anzuschrauben, die Isolationsmatten zuzuschneiden, die Stöße extra abzudichten etc..... an? Wenn Du vollflächig und dicht verklebst, reicht das doch völlig aus, denn wenn der Kleber erstmal ausgehärtet ist, reißt Du eher den Landy-Boden raus, als dass Du die Verklebung auseinanderbekommt....das ginge nur, indem Du mit dem Multimaster in die Klebung reingehst und die aufschneidest. Vertrau auf die Haltekräfte der heutigen modernen Klebstoffe.... ein Audi A 10 mit über 500 PS drin hat keine Karosserieschrauben und Schweißnähte mehr, alles geklebt........ und da kommen ganz andere Kräfte drauf als auf Deine paar Möbelchen im Landy....hihi......
Wenn Du mir nicht glaubst, dann teste es mal. Nimm zwei 10x10 cm Kunststoffplatten, xtrem dazwischen, nur mit popeligem Sika 221 verkleben....über nacht nen Eimer voll Wasser drauf zur Belastung und lass es härten.......
Dann nimm das Probestück in die Hand und versuch, es auseinander zu reißen...... wenn Du Kräfte hast wie der Terminator im Film, dann zerreißt Du die Isolierung, aber nicht die Klebeflächen......hihi.......
Und die Gefahr des Durchtretens besteht auch nicht, denn auf der 1 x 1 m Fläche hast Du soviel Kraftverteilung, dass der xtrem völlig unbeeindruckt ist. Auch die Leisten, an denen Du unten die Möbelwände befestigst, kann Du locker ankleben. Und Rückwände in den Möbeln? Wozu? Einfach xtrem an die Wände pappen...direkt aufs Blech gut ists. Das einzige, wo ich schrauben würde, wäre eine Querstrebe im Dach, an die sich die Möbelwände anlehnen können, wenn Du einen Auffahrunfall baust....Ladungssicherung eben.....
Wenn Du Sicherheitsfreak bist, kannst Du auch hinter die Frontsitze einen Überrollbügel reinpraktizieren, der diese Aufgabe mit übernehmen würde..... dann hast Du bei extremen Schrägfahrten im Gelände auch ein besseres Gefühl....hihihi.....
Übrigens, mein Unimogprototyp konnte quer zum Hang (auf der Betontestplatte in Gaggenau) 52 Grad Seitenenigung ab, neben dem niedrigen Schwerpunkt auch dank 150 l Wasser in jedem Reifen, natürlich im Gelände bei unebenem Boden weniger, weil die Federung zusätzliche Kippmomente erzeugte. Aber bei 30 Grad machst Du Dir sowieso schon in die Hose, wenn Du das nicht trainiert und Dich dran gewöhnt hast, bei 25 Grad kannst Du das Angstgeschrei Deiner Besten schon nicht mehr aushalten......
okay, dann werde ich mir das ganze nochmals durchdenken (das mit den Kunststoff Leisten)
trainiert haben wir schon viel - bis jetzt hat es noch kein Angstgeschrei gegeben, aber der Wunsch nach einem Überrollbügel bzw. Käfig ist schon stark angestiegen ![]()