1. Portal
  2. Forum
    1. Forenübersicht
    2. FAQ - Fragen rund ums Forum
  3. Camper
    1. Bautagebücher
    2. Camper Galerie
    3. Wissensbasis
  4. Treffen
    1. Anstehende Treffen
    2. Impressionen vergangener Treffen
  5. Reisen
    1. Reiseziele
    2. Reiseberichte
    3. Urlaubsfotos
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Termine
  • Galerie
  • POIs
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. womobox & Leerkabinen-Forum
  2. 3125

Beiträge von 3125

  • Kunststoffleisten

    • 3125
    • 9. August 2014 um 14:27
    Zitat von ThomasFF

    ...wozu tust Du Dir die Kunststoffleisten mit der Arbeit, die zuzuschneiden, zu verkleben, ggf anzuschrauben, die Isolationsmatten zuzuschneiden, die Stöße extra abzudichten etc..... an? Wenn Du vollflächig und dicht verklebst, reicht das doch völlig aus, denn wenn der Kleber erstmal ausgehärtet ist, reißt Du eher den Landy-Boden raus, als dass Du die Verklebung auseinanderbekommt....das ginge nur, indem Du mit dem Multimaster in die Klebung reingehst und die aufschneidest. Vertrau auf die Haltekräfte der heutigen modernen Klebstoffe.... ein Audi A 10 mit über 500 PS drin hat keine Karosserieschrauben und Schweißnähte mehr, alles geklebt........ und da kommen ganz andere Kräfte drauf als auf Deine paar Möbelchen im Landy....hihi......

    Wenn Du mir nicht glaubst, dann teste es mal. Nimm zwei 10x10 cm Kunststoffplatten, xtrem dazwischen, nur mit popeligem Sika 221 verkleben....über nacht nen Eimer voll Wasser drauf zur Belastung und lass es härten.......

    Dann nimm das Probestück in die Hand und versuch, es auseinander zu reißen...... wenn Du Kräfte hast wie der Terminator im Film, dann zerreißt Du die Isolierung, aber nicht die Klebeflächen......hihi.......

    Und die Gefahr des Durchtretens besteht auch nicht, denn auf der 1 x 1 m Fläche hast Du soviel Kraftverteilung, dass der xtrem völlig unbeeindruckt ist. Auch die Leisten, an denen Du unten die Möbelwände befestigst, kann Du locker ankleben. Und Rückwände in den Möbeln? Wozu? Einfach xtrem an die Wände pappen...direkt aufs Blech gut ists. Das einzige, wo ich schrauben würde, wäre eine Querstrebe im Dach, an die sich die Möbelwände anlehnen können, wenn Du einen Auffahrunfall baust....Ladungssicherung eben.....

    Wenn Du Sicherheitsfreak bist, kannst Du auch hinter die Frontsitze einen Überrollbügel reinpraktizieren, der diese Aufgabe mit übernehmen würde..... dann hast Du bei extremen Schrägfahrten im Gelände auch ein besseres Gefühl....hihihi.....

    Übrigens, mein Unimogprototyp konnte quer zum Hang (auf der Betontestplatte in Gaggenau) 52 Grad Seitenenigung ab, neben dem niedrigen Schwerpunkt auch dank 150 l Wasser in jedem Reifen, natürlich im Gelände bei unebenem Boden weniger, weil die Federung zusätzliche Kippmomente erzeugte. Aber bei 30 Grad machst Du Dir sowieso schon in die Hose, wenn Du das nicht trainiert und Dich dran gewöhnt hast, bei 25 Grad kannst Du das Angstgeschrei Deiner Besten schon nicht mehr aushalten...... :twisted::lol::roll::wink:

    Alles anzeigen

    okay, dann werde ich mir das ganze nochmals durchdenken (das mit den Kunststoff Leisten)
    trainiert haben wir schon viel - bis jetzt hat es noch kein Angstgeschrei gegeben, aber der Wunsch nach einem Überrollbügel bzw. Käfig ist schon stark angestiegen :mrgreen:

  • Kunststoffleisten

    • 3125
    • 9. August 2014 um 10:27
    Zitat von ThomasFF


    Und was das soll mit Laminat oder Echtholz, wenn Du mit Überschwemmungen durch hüfthohe Furten rechnest, entzieht sich mir..... denn übers Hirnholz werden diese Beläge feucht und fangen an zu gammeln.......dann kannste den Boden auch auf Holzleisten festmachen......

    wo Du Recht hast Thomas, hast Du Recht :D
    dann doch eher ein Kunststoff Boden - aber da die Fläche nicht so groß ist, kann ich beides probieren :D

    wird wohl doch ne voll verklebte Variante des Bodens auf dem Isolator werden bzw. evt. auch auf den Kunststoff leisten geschraubt - mal abwarten ...

  • Kunststoffleisten

    • 3125
    • 9. August 2014 um 09:59
    Zitat von Picco

    Hoi Alexander


    Ich denke da hast Du einen Denkfehler drinn.
    Bei einer hinterlüftete Isolation muss die Hinterlüftung eine Verbindung zur kälteren Luft haben, damit die Isolation trocken bleibt.
    Aber die Verbindung willst Du nicht, weil das Auto sonst undicht ist.
    Wenn Du keine Verbindung machst wird aber, sofern Du auch in kühleren Regionen wie z.B. Europa unterwegs bist, mit den Jahren da unten ein Feuchtbiotop entstehen.
    Wenn Du das nun aber zum Innenraum hin entlüftest wird das Biotop sogar sehr schnell entstehen bzw. sich vergrössern...
    Besser ist es wirklich satt anliegend aufgeklebt zu isolieren!

    Alles anzeigen


    Hoi Picco,

    Danke für den Tipp.
    Ich kann ja dann 10mm hohe Leisten benutzen.

    Noch ein paar Informationen zusätzlich:
    Die Bodenfläche ist nur ca. 1200mm lang und 1000mm breit.
    Ich hätte gerne Laminat oder Echtholz als Boden verarbeitet.
    Die eine Site des Boden wird der Breite nach mit einer Edelstahlleiste an der Hecktür abgeschlossen, die beiden Längsseiten haben eine Schattenfuge bzw. werden mit Gummi ausgefüllt, damit wenn sich das Fahrzeug verwindet es nicht wie ein U-Boot klingt [emoji1]
    Die vordere Seite der Breite bleibt offen, hier ist der Fußraum der hinteren Sitze.

    Dieser Fußraum und somit auch das hier vorhandene schraubbare Bodenblech werden gesondert behandelt, was die Abdichtung betrifft.
    Anschließend werden die beiden Bereiche verbunden.

    Gruß
    Alexander

  • Kunststoffleisten

    • 3125
    • 8. August 2014 um 21:34
    Zitat von ThomasFF
    Zitat von VWBusman


    alla hopp ... Ihr Zwei :mrgreen:

    ich bin gerade am abdichten des Defender's
    da der Defender von Haus aus undicht ist, gibts hier ein bisschen Arbeit ...

    vorhandene Öffnungen und Niet- oder Bohrlöcher (Bsp.: durch die Auflagewinkel der Rücksitzbank) werden vorbehandelt und anschließend mit kreisrunden ausgestanzten Alubutylstücken verklebt. Stösse und Ritzen werden mit Dichtmasse abgezogen ....

    zwischen X-Treme und Boden sind 5mm Luft, damit dort eine Zirkulation stattfinden kann. Der X-Treme Isolator wird flächig auf dem Boden der Karroserie und an den Seiten verklebt.

    Die Rückwände der Möbel sind an der Innenseite der Karosserie befestigt und ebenfalls mit X-Treme Isolator versehen. Ob man das Schotten-System nennt, weiß ich nicht Thomas :D

    Die Kunststoff leisten sollten aus Vollkunststoff sein, damit entsprechend Gewicht auf den Boden kommen kann. Das mit dem Kabelkanal ist ein gute Idee, aber ist mir im Moment noch nicht grün genug. :mrgreen:

    Christopher - ich nehm doch kein Gas weg, wenn da ne Pfütze ist, dann spritzt es ja nicht mehr - und tief genug kann es nicht sein (siehe Bilder)

    und das hat echt Spaß gemacht :mrgreen::mrgreen::mrgreen:

    Bilder

    • 066-1.jpg
      • 241,95 kB
      • 1.022 × 682
    • 070-1.jpg
      • 240,43 kB
      • 1.022 × 682
  • Kunststoffleisten

    • 3125
    • 8. August 2014 um 20:09
    Zitat von VWBusman

    Hallo Alexander,

    was hast denn mit den Kunststoffstangen vor?

    Nehm doch Holzleisten. Die sind leichter und Schrauben kann man auch rein drehen.

    Gruß Christopher

    Hallo Christopher,

    da der Defender auch "baden" geht, ist es mir wichtig, das es Kunststoff ist.
    Die Leisten sollen auf dem Boden verklebt oder verschraubt werden, dazwischen X-Treme Isolator mit 10mm Stärke, und drüber ein schöner Boden

    Gruß
    Alexander

  • Kunststoffleisten

    • 3125
    • 8. August 2014 um 18:17
    Zitat von willy

    Hi

    Vollmaterial quadratischer Querschnitt oder Quadratrohr mit 15mm Kantenlänge oder ein L- Profil mit 15 mm Schenkellänge ?


    Vollmaterial quadratischer Querschnitt :D

  • Kunststoffleisten

    • 3125
    • 8. August 2014 um 14:09

    Hallo Zusammen,

    für unseren Innenausbau such ich Kunststoff leisten mit folgenden Maßen:
    - Länge 2000mm Breite 15mm Höhe 15mm / 3 Stück

    der Kunststoff sollte schwarz oder grau sein und etwas weicher, so das man noch Schrauben eindrehen kann.

    Hat jemand eine Bezugsquelle im Raum Frankfurt oder Internet ???

    Danke

  • Wie waescht man ein Wohnmobil?

    • 3125
    • 2. August 2014 um 21:58
    Zitat von holger4x4

    Das Dach geht auch gut mit dem Bodenwischer,man muss nur eine Bockleiter haben die hoch genug ist.

    mal ne Frage am Rande:
    was ist den ne Bockleiter ??? (hat nichts mit Schafen zu tun, nehm ich mal an)

  • ran4x4 , der Nordamerikaner....

    • 3125
    • 12. Juli 2014 um 20:43
    Zitat von mountain

    auch wenn Ihr dann mit Landy und Zelt kommen müßt.

    also für uns wäre das kein "MUß" - uns macht das Spaß :D:D:D

  • Absetzkabine für VW T5 - Entwurf n+1 ;-)

    • 3125
    • 1. Juli 2014 um 16:07

    Hallo Ihr Beiden,

    ich hab da mal ne "ästätische" Frage ...
    der Alkhoven verjüngt sich ja nach vorne und 2m lang soll er sein ... wie sieht das den mit der Doppelkabine aus ???
    bzw. wo ist der Punkt an dem sich die Linien schneiden von Alkhoven und Doppelkabine wenn man von oben schaut ?

  • Das zweite Leben eines 609D

    • 3125
    • 24. Juni 2014 um 21:58

    Hallo Anton,

    suppper, das wird bestimmt ein gutes "Mobil" und Holz wird bestimmt wieder verbaut werden ...

    Wir freuen uns auf den Verlauf/Bericht und alles was kommen wird ...

  • Windrad

    • 3125
    • 24. Juni 2014 um 21:41

    Hallo Zusammen,

    ein Windrad für die unterstützung der Stromversorgung ???
    ich war mal wieder am surfen und bekam da so ne Idee ...
    http://www.conrad.de/ce/de/product/…ef=searchDetail

    Was haltet Ihr davon, ein Windrad zur Unterstützung der Solarmodule einzusetzen (Preis ist im Moment nicht von Relevanz).

    Kann man das Windrad mit in den Solarladeregler einspeisen ?
    Ist es praktikabel eine Windrad für einen Tag/Nacht aufzubauen oder ist es unsinnig ?
    Ich möchte das Windrad gerne am Heck positionieren, an der Beifahrerseite (Klappdach und Foxwing[Defender 110])

    hat jemand Erfahrung mit einem Windrad ???

  • Es ist vollbracht........

    • 3125
    • 17. Juni 2014 um 11:53

    Hallo Ihr Beiden,

    wir wünschen Euch Alles Gute
    im Sommer einen kühlen Platz und im Winter einen warmen Platz :mrgreen:

  • Umbau Landcruiser HZJ75

    • 3125
    • 15. Juni 2014 um 19:15
    Zitat von Pelzerli

    Hallo pangeo

    Die Aussparung für den Wagenheber kannst du dir eigentlich sparen. Denn wenn du ihn da ansetzt, musst du erst die Karre aus den Federn heben, also etwa 20 cm zusätzliche in die Höhe. Besser setzt du ihn an der Felge/Achse an ...

    Gruss Pelzerli
    .

    hmmmm, eine HiJack kriegste leider nicht unter die Achse - außer man hat ein Tunnelbohrgerät im Gepäck :D
    http://www.off-road-products.de/shop/contents/…_lift_hl485.jpg

  • auf achse - unterwegs kochen

    • 3125
    • 6. Juni 2014 um 09:10
    Zitat von jan_b

    Hallo 3125 aka Nicole & Alexander,


    Gibt's eigentlich schon etwas zu sehen auf der Webseite?
    Man hat leider nix mehr gehoert.. :wink:

    Merci,
    Jan

    Hallo Jan,

    steht noch aus, ich bin in einem Neuen Projekt in einem Rechenzentrum mit sehr hoher Sicherheitsstufe - da bleibt nicht viel Zeit :(
    aber ich hab es noch im Hinterkopf, das ich die Website erweitern muss ...

  • Problem: Truma Combi 6 geht nicht - Hilfe bei Fehlersuche!?

    • 3125
    • 28. Mai 2014 um 07:13

    probier doch mal die Cutter-Klingen - das funktioniert immer gut
    auf den PIN mit der Schneide drücken und dann das Multimeter auf Durchgang dran
    (ja, ist Fummelei - zu zweit gehts auch besser)

    aber nur falls Du die Stecknadel nicht findest ;)

  • Alkoven JA / NEIN ?

    • 3125
    • 27. Mai 2014 um 22:40
    Zitat von nunmachmal

    Dann klick den mal von Moser: Hier dein Traum

    Gruß Nunmachmal


    uiiiihhhh

  • Das neue Magazin "Explorer", etwas Werbung in eigener Sache

    • 3125
    • 27. Mai 2014 um 21:51

    unser Eindruck ist etwas gespalten ...

    31 findet die Zeitschrift gut,
    ich (25) für meine Seite hätte mehr individuelles erhofft - nicht das "übliche" Konzept

    aber so gehen die Meinungen auseinander ...

    Viel Spaß bei dieser Zeitschrift und Viel Erfolg

  • 1.644 x 1.540 mm

    • 3125
    • 16. Mai 2014 um 12:47

    http://www.berlingoman.de

    ich muß die Seite hier mal einwerfen - kennt bestimmt schon jeder :?

  • 13. Leerkabinen-Treffen-Käsefondue

    • 3125
    • 6. Mai 2014 um 15:41
    Zitat von MuPeBe


    PS: der Topf wurde bereits von der "Großmutter" befreit :D:D:D:D

    ich wars nicht - ich wars nicht, nein wirklich nicht :oops::oops::oops:

    Danke an Margot und Peter - es war lecker :D:D:D

Registrierung

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen

Benutzerkonto erstellen

Spenden-Ziel

Jährlich (2025)

96,5 %

96,5% (531,00 von 550 EUR)

Jetzt spenden

Benutzer online

  • 2 Mitglieder und 182 Besucher
  • Rekord: 15.796 Benutzer (10. Oktober 2024 um 14:49)
  • mog421
  • mr.mstern
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
Gefällt es dir hier? Dann bitte jetzt :)
Community-Software: WoltLab Suite™