1. Portal
  2. Forum
    1. Forenübersicht
    2. FAQ - Fragen rund ums Forum
  3. Camper
    1. Bautagebücher
    2. Camper Galerie
    3. Wissensbasis
  4. Treffen
    1. Anstehende Treffen
    2. Impressionen vergangener Treffen
  5. Reisen
    1. Reiseziele
    2. Reiseberichte
    3. Urlaubsfotos
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Termine
  • Galerie
  • POIs
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. womobox & Leerkabinen-Forum
  2. Mamuag

Beiträge von Mamuag

  • Selbstbau Wohnauflieger

    • Mamuag
    • 22. Oktober 2012 um 20:05

    Ein Hallo an alle Interessierten

    Nun geht es bei meinem Wohnauflieger weiter.

    Der erste Boden wurde montiert.

    Heute sind die Sandwichplatten gekommen. Freude herscht.

    Anbei noch ein paar Bilder, weitere werden dann noch folgen. Am Freitag gehts zum Swiss Caravan Salon
    um die Neuheiten zu begutachten und ideen zu sammeln.

    Gruss Marcel

    Bilder

    • Ausgepackt.jpg
      • 44,1 kB
      • 800 × 600
    • Abgeladen.jpg
      • 73,85 kB
      • 800 × 600
    • Ablad2.jpg
      • 81,82 kB
      • 800 × 600
    • Ablad1.jpg
      • 74,64 kB
      • 800 × 600
    • Boden.jpg
      • 53,17 kB
      • 800 × 600
  • Türrahmen und Türblatteinfassung

    • Mamuag
    • 2. Oktober 2012 um 19:58

    Hallo

    Besten Dank für die Ratschläge.

    Werde mal mit Ormocar Kontakt aufnehmen.Sonst gibt es ja noch Alternativen.

    Gruss Marcel

  • Türrahmen und Türblatteinfassung

    • Mamuag
    • 1. Oktober 2012 um 20:29

    Hallo

    Wie sicher die meisten wissen bin ich derzeit daran mir einen Wohnauflieger zu erstellen

    Nun bin ich auf der suche nach Profilen für den Türrahmen und Türeinfassung für die Einstiegstüre und die Garagentür.
    Dabei müssen die Profile Kältebrücken frei sein.

    Wo gibt es sowas zu kaufen?

    Habe bei Tegos angefragt, aber die Liefern mir nur die komplette Tür.

    Besten Dank

    Gruss Marcel

  • Batterie kaputt ?

    • Mamuag
    • 30. September 2012 um 08:24

    Hallo Manfred

    Mit den AGM Batterien kenne ich mich nicht oder noch nicht aus.
    Wie alt ist den diese AGM?

    Bei Paralellschaltung von von 2 Batterien müssen diese immer die gleiche
    Leistung haben. Auch sollten diese zum gleichen Zeitpunkt gekauft werden.
    Nicht das eine schon 2 Jahre auf dem Buckel hat.

    Ist dies nicht der Fall kann es sein dass die ältere oder schwächere Batterie
    die gute neue starke entlädt resp. runterzieht.

    Gruss Marcel

  • Selbstbau Wohnauflieger

    • Mamuag
    • 22. September 2012 um 20:50

    Hallo Kartman

    Ja es gibt eine Heckgarage 2.37m Breit und 3.9m lang und darüber das WC,Dusche und Schlafzimmer mit 195cm Stehhöhe.
    Im vorderen Bereich der Garage wird so eine Art Technikraum entstehen.

    In 2 bis 3 Wochen kommen die Sandwichplatten direkt von Hamburg in die Schweiz. Dann gehts weiter.


    Gruss Marcel

  • Selbstbau Wohnauflieger

    • Mamuag
    • 18. September 2012 um 20:07

    Hallo

    Der Aufbau hat 9.84m Aussenlänge
    und 9.76m Innenlänge.
    2.37m Innenbreite.

    Eigentlich etwas gross, aber ich möchte
    ja ev. mal fest darin Wohnen.

    Gruss Marcel

  • Selbstbau Wohnauflieger

    • Mamuag
    • 14. September 2012 um 20:15

    Ich melde mich zurück

    Leider wurde 2006 in der Schweiz das Gesetz abgeändert. Seit dem können nur noch Fahrzeugbauer mit der nötigen Ausbildung
    und ISO Zertifizierung, Anhänger herstellen resp. eine Garantie abgeben.

    So ist mein Projekt fasst gescheitert. Nach langem suchen und telefonieren habe ich ein Fahrzeugbauer in meiner Gegend gefunden, der mir eine
    solche Hersteller-Garantie ausstellt.
    Dafür musste ich das Chassis dem Fahrzeugbauer für eine Woche überlassen. Dieser machte Berechnungen und schaute sich das Chassis genauer an.

    Dann der Bescheid, alles in Ordnung er könne mit gutem gewissen eine Garantie für dieses Chassis abgeben.
    Freude herrscht.

    Die Sandwichplatten mit PUR isolation sind auch bestellt.
    Jetzt geht es an den ersten Boden (sprich Boden vom Hohlraum Doppelboden). Fotos werden folgen.

    Das Foto ist von der Rückfahrt vom Fahrzeugbauer.

    Bilder

    • 26 Chassis fertig unterwegs zurück klein.jpg
      • 155 kB
      • 800 × 600
  • Selbstbau Wohnauflieger

    • Mamuag
    • 8. August 2012 um 21:39

    Wird den der PUR-Schaum so nach 5 bis 10 Jahren nicht zerfallen resp. innerlich zerbröseln?
    Würde auch gerne den PUR nehmen da dieser etwas leichter und einiges günstiger ist. Aber
    mit knapp 10m Länge habe ich das gefühl dass dieser zu wenig stabil ist.

    Deshalb würde ich deswegen gerne den PVC nehmen.

    Aber ev. könnte noch jemand was dazu sagen.Ich muss mich nächstens
    entscheiden da die Lieferfrist 8 Wochen beträgt.

    Besten Dank

    Gruss Marcel

  • Selbstbau Wohnauflieger

    • Mamuag
    • 6. August 2012 um 22:31

    Ja, es handelt sich dabei um AL-KO sechskant gummifederachsen mit 1800kg pro Achse und 13zoll bereifung.

    Die Bremse wird mit Druckluft gemacht da dies der Iveco schon hat und als Sattelschlepper auch braucht. Er hat ein
    2 Zylinder mech. Kompressor.
    Die Bremsseile werden mittels eines Druckluftzylinder gezogen. Die Druckluftanlgen für den Auflieger bekomme ich bei
    der Firma Wabco oder Knott.

    (Habe überigens den Iveco als Sattelschlepper und als Lieferwagen zugelassen. Somit kann ich auch normale Anhänger bis 3500kg ziehen und mittels
    Wechselbrücke als Lieferwagen nutzen.)

    Da ich vor rund 8 Jahren schon einmal einen Sattel-Sachentransportanhänger selber gemacht habe, ist es
    nicht ganz neu für mich.

    Die Einladehöhe beträgt 49cm und wenn ich die Luftfederung am Zugfahrzeug per Knopfdruck rauflasse, komme ich auf eine
    Einladehöhe von 40 bis 41cm. Oder wenn ich runterlasse bekomme ich mehr Bodenfreiheit am Heck.
    Der Überhang beträgt 250cm ab mitte des hintersten Rades. Gleich wie bei manchen Serien-Wohnmobil.

    Die Innenlänge sollte 9.76m und die Innenbreite 2.37m betragen, die Stehhöhe wird am tiefsten Punkt mind. 2m sein.

    Eine Frage:
    Was ist besser Sandwichplatten mit PUR Schaum oder PVC Schaum?
    Habe beide Muster bei mir, jedoch gefällt mir der PVC Schaum besser.
    Besten Dank

    Gruss Marcel

  • Selbstbau Wohnauflieger

    • Mamuag
    • 4. August 2012 um 22:29

    Ein Dank an "Fido" für die Bestätigung der Campingplätze. Sicher wird sich nicht jeder dafür eignen.

    So, anbei noch die ersten Bilder:

    Bilder

    • 22 Ganzes Chassis draussen.jpg
      • 111,01 kB
      • 800 × 600
    • 19 Chassis Heck fast fertig (2).jpg
      • 162,68 kB
      • 1.024 × 768
    • 8 Längsträger mit Achsen vorne (2).jpg
      • 79,76 kB
      • 800 × 600
  • Selbstbau Wohnauflieger

    • Mamuag
    • 3. August 2012 um 22:04

    Ja ist klar der Boden muss ich wohl isolieren ansonsten bringt der Doppelboden nicht viel.

    Weshalb sollte ich mit diesem gefährt nicht auf Campingplätze kommen ? auf jeden sicher nicht, ist klar.
    Ich habe eine Gesamtlänge inkl.Iveco von 12.4m ( Wie ein PW mit 4.7m länge und einem Wohnwagen von 7.7m inkl. Deichsel),
    hatte vorhin einen Knaus Eurostar 750 und Mercedes ML400
    da hatte ich eine Gesamtlänge von 14.45m und das ging auch. Hatte aber nur knapp 8m Wohnraum und jetzt wird es 9.76m
    Wohnraum geben bei kürzerer Gesamtlänge.
    Der Knaus hatte eine Gesamtlänge inkl. Deichsel von 9.70m.

    Ja, ich weiss ev. übertreibe ich es ja.

    Die Französischen Flusstäler kann ich dann ganz gemütlich mit meinem Trike erkunden.

    So, morgen werden die ersten Bau-Fotos folgen.

    Gruss Marcel

  • Selbstbau Wohnauflieger

    • Mamuag
    • 2. August 2012 um 23:24

    Hallo

    Besten Dank für die zahlreichen Antworten und Tipps

    Der Tipp mit den Schränken und Kleben finde ich super, sofern es hält.

    Das mit dem Doppelboden habe ich mir ähnlich vorgestellt, jedoch möchte ich den
    untersten Boden momentan noch nicht isolieren da ich den oberen mit 40mm isoliere und dort die
    ALDE Bodenheizung einbauen werde. Und dann mal sehen ob ich den Unteren noch isolieren werde.

    Das mit dem Gewicht wird kein Problem werden. Der Auflieger wird 4800kg Gesamtgewicht haben mit der Option des verbauen
    einer dritten Achse und somit auf 6100kg.Das Chassis wird mit Druckluftkomponente und ersten Boden und GFK Kabine rund 1700kg Schwer.

    Da bleiben mir noch 3100kg für 2ter Boden, Fenster,Türen, Mobel, Technik und Zuladung. Also sollte passen.

    Der Iveco hat ein Gesamtzuggewicht von 8300kg. Die Zugmaschine selbst hat 2200kg. Sprich 1300kg Sattellast, somit darf ich ein
    Auflieger mit 6100kg ziehen. Und dies alles mit dem BE Führerschein da die Zugmaschine nur 3500kg hat und der Auflieger als Anhänger gilt.

    Da es sich um ein Wohnmobil/Wohnwagen handelt untersteh ich weder dem ARV, Nachtfahrverbot noch dem Sonntagsfahrverbot.
    Zumindest ist dies bei uns in der Schweiz so.

    Weshalb soll der Iveco nicht dafür geeignet sein?

    Musterbilder habe ich angefügt, Baubilder folgen noch.

    Gruss Marcel

    Bilder

    • kleinsatt-porsche01.jpg
      • 27,52 kB
      • 500 × 306
    • kleinsatt-porsche02.jpg
      • 38,94 kB
      • 500 × 332
  • Selbstbau Wohnauflieger

    • Mamuag
    • 29. Juli 2012 um 08:28

    Ein Hallo an alle Selbstbauer und alle Anderen

    Ich habe mich neu hier angemeldet, weil ich ein Projekt laufen habe. Ich baue
    mir einen Wohnauflieger mit Schwanenhals der mittels einem Iveco 50C18 Mini-Sattel gezogen wird.

    Der Auflieger wird 9.84m lang und 2.50m breit im hinteren Teil wird er Doppelstöckig also 3.50m ab Strasse.
    Damit unten eine ordentliche Garage für nen Smart, Toyota IQ oder für mich ein Trike entsteht.
    Der Aufbau soll aus GFK Sandwichplatten sein.

    Zur Zeit bin ich am Chassis dran resp. schon fasst fertig.

    Jetzt zu meinen Fragen:

    - Weiss jemand wie ein Doppelboden in einem winterfesten Wohnmobil aufgebaut ist.
    Welche Materialien und welche Stärken haben diese, so ein bildlicher Querschnitt wäre super.

    - Können an den GFK Sandwichplatten( innen auch GFK) Möbel wie Oberschränke montiert werden ohne
    Einlagen? Möchte eigentlich kein Holz in den Platten haben.

    Besten Dank für Eure Hilfe und Tipps

    Gruss aus der Schweiz

    Marcel

Registrierung

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen

Benutzerkonto erstellen

Spenden-Ziel

Jährlich (2025)

96,5 %

96,5% (531,00 von 550 EUR)

Jetzt spenden

Benutzer online

  • 616 Besucher
  • Rekord: 15.796 Benutzer (10. Oktober 2024 um 14:49)
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
Gefällt es dir hier? Dann bitte jetzt :)
Community-Software: WoltLab Suite™