1. Portal
  2. Forum
    1. Forenübersicht
    2. FAQ - Fragen rund ums Forum
  3. Camper
    1. Bautagebücher
    2. Camper Galerie
    3. Wissensbasis
  4. Treffen
    1. Anstehende Treffen
    2. Impressionen vergangener Treffen
  5. Reisen
    1. Reiseziele
    2. Reiseberichte
    3. Urlaubsfotos
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Termine
  • Galerie
  • POIs
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. womobox & Leerkabinen-Forum
  2. Mamuag

Beiträge von Mamuag

  • Fenster in Einstiegstür

    • Mamuag
    • 27. April 2013 um 19:29

    Hallo

    Für die Einstiegstür meines Wohnaufliegers, suche ich ein kleines fest Fenster so wie sie auch Wohnwagen und Wohnmobilehersteller einbauen.
    Das von Bürstner würde mir sehr gut gefallen.

    Weiss jemand wo ich ein solches oder ähnliches Fenster erhalte ? oder wer diese Dinger Herstellt?

    Besten Dank

    Gruss aus der Schweiz

    Marcel

  • Selbstbau Wohnauflieger

    • Mamuag
    • 2. April 2013 um 20:32

    Hallo Kartman

    Ich hatte vor 2 Jahren noch nebenbei eine kleine Autoverwertung geführt. Als ich dann wegen Kündigung der Halle (nichts neues gefunden) dies Aufgeben musste, habe ich den Anhänger mit dem
    ich die Fahrzeuge Transportierte verkauft. Dann habe ich eine kleine Halle gefunden. Kurz darauf habe ich diesen Anhänger neu gekauft. Er wird nur selten gebraucht. Aber ich war schon öfters mal froh einen eigenen Hänger zu haben. Sei es um Brennholz für die Hallenheizung zu Transportieren oder eben Material für den Wohnauflieger. Neben bei mache ich noch etwas Altmetallhandel, da ist er und der Iveco mit Kran auch ganz praktisch.
    Ich mag grosse gefährte, leider kann ich die LKW Prüfung wegen den Augen nicht machen. Deshalb auch der Wohnauflieger mit Kat.BE Zugmaschine. So habe ich das Maximale an Gewicht aus der
    vorhandenen Prüfung BE rausgeholt.


    Ja, wenn den die Temperaturen mal endlich etwas steigen (ev. am Donnerstag ich habe ja noch Urlaub), möchte ich die restlichen Fenster noch montieren. Muss den Auflieger dafür etwas aus der Halle ziehen. Sonst kann ich die Leiter nicht stellen.
    Dann habe ich noch einiges am Möbelbau zu tun.
    Nächste Woche sollten die Rahmenwerke für Gaskasten, Garagentür und Einstiegstür welche ich bei Ormocar bestellt habe, kommen. Dann werde ich diese mal in Angriff nehmen.

    Gruss Marcel

  • Selbstbau Wohnauflieger

    • Mamuag
    • 1. April 2013 um 20:57

    Und weiter geht's....


    Gruss Marcel

    Bilder

    • Sitzgruppe offen rechts.jpg
      • 64,83 kB
      • 800 × 600
    • Sitzgruppe offen Links.jpg
      • 57,77 kB
      • 800 × 600
    • Sitzgruppe geschlossen.jpg
      • 51,6 kB
      • 800 × 600
  • Selbstbau Wohnauflieger

    • Mamuag
    • 1. April 2013 um 20:56

    Hallo

    Ja, es hat mir gar kein spass gemacht, ich war da schon etwas am rotieren. Das Schlimme war eigentlich dass der Boden
    sehr fest auf dem Holz klebte.
    Andere die den Boden gesehen haben, sagten Sie würden es sein lassen. Wenn mich was nervt, und dies jedes mal wenn ich
    in den Wagen schau, dann muss ich was ändern. Und so hatte ich nur 3 Tage Frust und nicht 10 Jahre oder so. :D

    Anbei noch weitere Bilder

    Bilder

    • Aussen Links entfernt.jpg
      • 69,09 kB
      • 800 × 600
    • Blick nach hinten.jpg
      • 62,02 kB
      • 800 × 600
    • Schiebetür Zi.Front innen.jpg
      • 44,62 kB
      • 800 × 600
    • Nachttischen Zi. Front.jpg
      • 64,33 kB
      • 800 × 600
    • Sitzgruppe geschlossen.jpg
      • 51,6 kB
      • 800 × 600
  • Selbstbau Wohnauflieger

    • Mamuag
    • 29. März 2013 um 19:57

    Da ich gerne Bilder hier im Forum ansehe, denke ich dass dies auch sehr viele andere gerne tun.
    Deshalb liefere ich jetzt wieder einmal ein paar Bilder von meinem Auflieger.

    Nach dem ich die Bodenabdeckung (Karton als Schutz) entfernt habe, kam was unschönes hervor. Der Boden hatte einige
    Wellen resp. Blattern. Doch nicht aus Luft sondern aus Leim. Ursache war eine zu grobe Zahnspachtel.

    Also die schon montierten Möbel ausgebaut und den Boden komplett rausgerissen. Das war vielleicht eine Schei..arbeit. :(
    Habe 3 Tage dafür gebraucht. Das Zeugs hält mehr als gut.

    Neuer Boden mit sehr feiner Zahnspachtel rein geklebt. Möbel wieder montiert. Sieht jetzt super aus. :D

    Letzte Woche konnte ich die Fenster bei Dometic abholen.

    Heute habe ich die ersten 4 montiert. Geht ja sehr einfach, erst an den Ecken 4 Löcher gebohrt und dann mit
    dem Dremel Trio von Loch zu Loch geschnitten. Saubere Sache. Den Kauf des Dremel Trio hat sich gelohnt.

    Dazu die Bilder. Morgen oder Sonntags folgen noch weitere Bilder von innen.

    Bilder

    • 95 Neuer Boden Küche.jpg
      • 46,73 kB
      • 800 × 450
    • 97 Neuer Boden Zi. Front 2.jpg
      • 43,55 kB
      • 800 × 450
    • 98 Fenster Lieferung verpackt.jpg
      • 47,83 kB
      • 800 × 450
    • 106 Fenster teil eingebaut Fahrerseite aussen 2.jpg
      • 61,88 kB
      • 800 × 600
    • 107 Fenster Zi. Front klein aussen.jpg
      • 56,43 kB
      • 800 × 600
  • Alde 3010 Einbau: Welches Rohrmaterial?

    • Mamuag
    • 13. März 2013 um 18:55

    Hallo Martin

    Ich war auch der Meinung dass das Frostschutzmittel das in Fahrzeugen eingesetzt wird auch gehen müsste, sofern dieser
    für die verwendeten Materialien (Alu,Gummi usw) zugelassen ist.

    Habe mir aber damals gleich auch den Frostschutz von ALDE mitbestellt. Nur damit dass ich auf der sicheren Seite bin und bei allfälligen
    Defekten die Garantie nicht abgelehnt wird.

    Werde bei dem anstehenden Einbau, wieder das von ALDE nehmen.

    Gruss

    Marcel

  • Creston RV - cooler Sprinter mit Slideout

    • Mamuag
    • 26. Februar 2013 um 17:33

    Hallo

    Etwas Schade das das Bett sehr nahe an der Küche vorbei geht. Mann kann ja kaum einsteigen wenn das Bett steht.

    Aber sonst wirklich ein geniales Teil dieser Sprinter.

  • Selbstbau Wohnauflieger

    • Mamuag
    • 24. Februar 2013 um 17:24

    Hallo

    Nun bin ich wieder einen Schritt weitergekommen. Eigentlich wollte ich mehr, aber manchmal ist weniger ja auch mehr. :D

    Bilder

    • 93 Schrank Zi. Front innenkl.jpg
      • 30,35 kB
      • 800 × 450
    • 92 Tisch u. Schrank Zi. Frontkl.jpg
      • 32,69 kB
      • 800 × 450
    • 91 Tisch Zi. Frontkl.jpg
      • 36,15 kB
      • 800 × 450
    • 90 Küche von weitemkl.jpg
      • 43,05 kB
      • 800 × 450
    • 89 RahmenKüchenfrontkl.jpg
      • 44,46 kB
      • 800 × 450
  • Alde 3010 Einbau: Welches Rohrmaterial?

    • Mamuag
    • 20. Februar 2013 um 18:20

    Hallo

    Ich habe vor rund 3 Jahren einmal einen Wohnwagen auf ALDE 3010 umgebaut. Damals habe ich mich auch gefragt, Alu oder Stahl habe mich dann
    für Alu entschieden. Ich besitze den Wohnwagen nicht mehr, aber der Besitzer meinte es sei alles noch einwandfrei und ohne Schäden.

    Jetzt in meinem Wohnauflieger werde ich wieder eine ALDE einbauen. Auch dieses mal wieder mit Alu. Auch wegen des Gewichtes, da es bei mir
    gut 25 bis 30 m Leitung sind und einige Winkel darin hat.

    Wichtig ist auch dass, das System mit dem Frostschutzmittel von ALDE gefüllt wird, dies vermeidet auch Korrosionen.

    Picco: Das Expansionsgefäss ist im Durchfluss und hat eine Entlüftung. Sprich es ist ein Druckloses System das gern auch Sauerstoff aufnehmen wird.


    Gruss Marcel

  • Dachantenne passt nicht mehr !

    • Mamuag
    • 17. Februar 2013 um 09:05

    Hallo Manfred

    Vielleicht wirst Du im Tuninghandel für PKWs (D+W) fündig, ich weiss da gibt's was.
    Aber ich kenne deine Masse und die der Tuningantenne nicht.

    Solltest Du einen Alu-Aussenhaut beim Aufbau haben, könnte der Empfang sehr schlecht sein.
    Dann würde ich die Antenne versetzten.

    Gruss Marcel

  • Staubsauger

    • Mamuag
    • 15. Februar 2013 um 07:41

    Hallo

    Ich bin letztes Jahr auf dem Swiss Caravan Salon auf einen Zentralstaubsauger gestossen. Den es in 12-,24-und 230V gibt.
    Ob es diesen auch in anderen Ländern gibt weiss ich jetzt nicht.
    Meiner Meinung nach hat er eine ordentliche Saugleistung. Ich kenne aber den von Dometic nur aus dem Prospekt.

    http://www.zentralstaubsauger.ch/zentralstaubsa…mini-mobil.html

    Gruss

    Marcel

  • Mastervolt resp. Masterbus

    • Mamuag
    • 12. Februar 2013 um 19:14

    Hallo Ralf

    Danke für Deine Antwort. Das von Dir genannte Bussystem basiert auf dem KNX/EIB aus der Haustechnik.
    Das System wäre super jedoch wenn ich schon ein solches System einbaue dann würde ich auch gerne die Lichtsteuerung
    darüber laufen lassen. Für das müsste ich aber ein grösseres Touch-Panel haben, welches aber auch ca. 1200.-Euronen kostet.

    Dann kommt noch dazu dass das KNX mit einer Spannung von 30Volt arbeitet. Und die Software müsste ich auch noch haben.

    Wobei ich im Netz vom ersten Wohnmobil mit KNX gelesen habe, wie die das mit der Spannung gemacht haben. Ev. über
    einen Wechselrichter/Umformer. Das möchte ich aber nicht.

    Gruss Marcel

  • Mastervolt resp. Masterbus

    • Mamuag
    • 11. Februar 2013 um 19:50

    Hallo

    So, nach dem ich provisorisch die Komponenten der Masterbus-Anlage zusammen gestellt habe und danach
    die Preisliste konsultierte, hat mich beinahe den Schlag getroffen. Alleine das Display soll 3200.-Sfr kosten. :(

    "Ich will nur das Masterbussystem kaufen und nicht gleich die Firma Mastervolt" :D

    Somit hat auch bei mir die Vernunft gesiegt und Ich konzentriere mich auf das Reich E-Control (Compact).

    Hat jemand Erfahrung damit und kann mir was berichten?
    Oder gibt's noch andere bessere Systeme?

    Besten Dank

    Gruss Marcel

  • Selbstbau Wohnauflieger

    • Mamuag
    • 2. Februar 2013 um 18:42

    Hallo

    @ Anton:
    Auf der Zugmaschine hat es ein Bremssteuerventil, dieses Ventil wird mit den Hydraulikleitungen der Hinterachse der Zugmaschine verbunden.
    Sobald Druck auf der Hydraulischen Seite anliegt, bekommt der Auflieger auf der Druckluft-Steuerleitung Druck. Auf dem Auflieger ist ein Lastabhängiger Bremsdruckregler
    damit die Räder beim leichten Bremsen nicht gleich blockieren. Auch für die Feststellbremse hat es an der Zugmaschine ein solches Ventil da wird es einfach via Seilzug betätigt.
    An der Zugmaschine hat es aber noch viele weitere Komponenten (Kompressor, Druckluftkessel, Filter und Trockner usw.)

    @Christopher:
    Ja, richtig die Möbel mache ich aus Pappelsperrholz, diese beklebe ich mit HPL Schichtstoff (dazu gibt es das Thema "HPL Schichtstoff selbst aufkleben").
    Bei den Platten handelt es sich um Thermopal F35/047/ST 22 Naturholzpore Kirsche Style Honig.
    Ich Schneide immer zuerst das Holz zu, und Klebe erst danach den Schichtstoff auf. So kann ich schön auf die Laufrichtung des Holzdecor achten, sprich immer Senkrecht.
    Und habe wahrscheinlich somit auch weniger verschnitt.

    Gruss Marcel

  • Mastervolt resp. Masterbus

    • Mamuag
    • 1. Februar 2013 um 20:51

    Hallo

    Ja ich werde demnächst einmal beim Mastervolt Händler in meiner nähe vorbeigehen.
    Der hat eine Muster Anlage im Laden aufgestellt und in Betrieb.
    Da kann ich mir das ganze mal anschauen.
    Muss ja auch mal wissen wie das finanziell aussieht.

    Da ich als Elektriker schon mit Gebäudeleitsystemen schon zu tun hatte, würde mich dieses Masterbussystem
    für die komplette Steuerung inkl. Licht schon interessieren.
    Natürlich gehöre auch ich zu den "verspielten Jungs", aber es wäre einfach "Porno". :D

    Gruss Marcel

  • Selbstbau Wohnauflieger

    • Mamuag
    • 1. Februar 2013 um 20:34

    Und noch weitere Bilder..... :D

    Bilder

    • 80 Küche Seitenwange Nasszelle 2 klein.jpg
      • 41,48 kB
      • 800 × 450
    • 82 Sitzgruppe Runder Teil roh 1 klein.jpg
      • 42,82 kB
      • 800 × 450
    • 83 Sitzgruppe Runder Teil roh 2 klein.jpg
      • 45,24 kB
      • 800 × 450
    • 84 Sitzgruppe beschichtet 1 klein.jpg
      • 46,1 kB
      • 800 × 450
    • 85 Sitzgruppe beschichtet 2 klein.jpg
      • 50,15 kB
      • 800 × 450
  • Selbstbau Wohnauflieger

    • Mamuag
    • 1. Februar 2013 um 20:27

    Hallo

    Ja ich bin wieder ein ganzes Stück weitergekommen. Ich habe
    wieder ein paar Bilder für Euch. :D

    Weitere Bilder folgen gleich anschliessend.

    Anton: Die Bremsanlage ist eine Druckluftbremse. Die Zugmaschine habe ich schon so als Sattelschlepper gebraucht gekauft.
    Diese werden aber bei uns in der CH so fix fertig verkauft. Und es fahren viele davon rum.
    Die Druckluftbremsanlage am Auflieger erhalte ich bei der Firma Wabco. Dort kann ich alles Komponenten kaufen und selbst einbauen.
    Ich habe dies vor Jahren schon einmal an einem selber gebauten Sachentransportauflieger gemacht.
    Der Druckluftbremszylinder am Auflieger steuert über die 4 Seile die Trommelbremsen an.

    Gruss Marcel

    Bilder

    • 65 Bodenbelag teil klein.jpg
      • 49,67 kB
      • 800 × 600
    • 71 Trennwand gestellt Zimmer Front klein.jpg
      • 42,69 kB
      • 800 × 600
    • 72 Trenwände Zimmer Heck klein.jpg
      • 50,3 kB
      • 800 × 600
    • 76 Zimmer Heck Schrank ohne Tür 2 klein.jpg
      • 31,91 kB
      • 800 × 450
    • 78 Bad Waschtischmöbel ohne Türli klein.jpg
      • 39,51 kB
      • 800 × 450
  • Mastervolt resp. Masterbus

    • Mamuag
    • 30. Januar 2013 um 18:50

    Hallo Peter und Franz

    Danke für die Antworten

    Ich möchte mit dem MasterBus möglichst alles mögliche machen.

    - Batteriekontrolle
    - Füllstandsanzeige Frischwasser
    - Füllstandanzeige Grauwasser
    - ev. Füllstandsanzeige Spülwasser WC
    - ev. Füllstandsanzeige Fäkalientank WC
    - Steuerung Umformer
    - Steuerung Batterielader also Kombigerät (Umformer/Lader)
    - ev. Steuerung/Überwachung Generator oder Solaranlage
    - Steuerung Pumpe, Heizung und Klima
    - Steuerung der Beleuchtung
    - ev. Steuerung der Stützen usw.
    - Grosser Bildschirm das MasterView System interaktiver Touchscreen

    Mir ist es wichtig dass ich jederzeit ohne Probleme das System erweitern kann.

    Möchte am Anfang aber nur ein Basispaket kaufen, so dass ich den Bildschirm und die 12Volt Versorgung habe. Dann werde ich nach und nach erweitern.

    - Was müsste ich zum Basispaket kaufen?
    - Braucht es ein Rechner resp. Zentraleinheit oder ist die im Bildschirm oder wo?

    (Habe mir das Philippi System angeschaut, denke aber dass ich bei Mastervolt einiges mehr machen kann z.B. Lichtsteuerung)

    Besten Dank

    Gruss Marcel

  • Mastervolt resp. Masterbus

    • Mamuag
    • 29. Januar 2013 um 19:01

    Hallo zusammen

    Eigentlich bin ich bei meinem Wohn-Auflieger noch eine weile nicht daran die Elektrik einzubauen.
    Doch ich befasse mich momentan mit der Planung der Elektroinstallation. Da bin ich per Zufall auf Mastervolt gestossen.

    Diese bieten den sogenannten Masterbus an. So eine Art Gebäudeleitsystem für Freizeitfahrzeuge.
    Genau so etwas möchte ich eigentlich in meinen Auflieger einbauen. Jedoch muss ich mich erst einmal genauer reinlesen.

    Hat jemand in seinem Womo diesen Masterbus oder diesen ev. sogar selbst eingebaut. Und kann etwas dazu sagen.

    Besten Dank

    Gruss Marcel

  • Ein Projekt...

    • Mamuag
    • 4. Januar 2013 um 09:02

    Hallo MANni

    Ich habe mir kürzlich einen Wohnauflieger gebaut.(bin noch am Innenausbau)

    Eigentlich wollte ich anfangs in der gleichen Weisse bauen wie du es hier beschreibst.
    Habe nach langem überlegen die Idee aber verworfen und bin zum Sandwichplattenaufbau gekommen.
    Besorgte mir dafür die zugeschnittenen Platten und verklebte diese selber.

    Heute sage ich zum glück habe ich es nicht mit Metall gemacht.

    Nach meiner Meinung würdest Du besser auch auf Sandwichplatten wechseln, du hast:

    - Einen Aufbau der nicht verrottet
    - Der gut isoliert
    - Keine Kältebrücken wenn du noch die richtigen Fenster/Türen nimmst
    - somit hast Du kein Kondenswasser
    - Der Kasten wird mit Sicherheit leichter als der Metallene
    - Preislich weiss ich jetzt nicht genau aber bei dieser Grösse solltest Du mit ca. 5000.- bis 6000.- Euro dabei sein.
    - Du kannst Fenster/Türen/Klappen dort reinschneiden wo du sie brauchst ohne auf de Metallkonstruktion zu achten.

    Ev. könntest du sogar einen guten gebrauchten Kühlkoffer von einem LKW oder Anhänger nehmen und anpassen.

    Dies ist nur meine Meinung, entscheiden was für Dich besser ist tust Du.

    Gruss Marcel

Registrierung

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen

Benutzerkonto erstellen

Spenden-Ziel

Jährlich (2025)

96,5 %

96,5% (531,00 von 550 EUR)

Jetzt spenden

Benutzer online

  • 2 Mitglieder und 179 Besucher
  • Rekord: 15.796 Benutzer (10. Oktober 2024 um 14:49)
  • Durin
  • Phanganer
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
Gefällt es dir hier? Dann bitte jetzt :)
Community-Software: WoltLab Suite™