Man kommt auch ohne Allrad sehr gut in den Urlaub.
Die Hauptsache ist, daß es das Fahrzeug ist, wie du es gerne hättest.
Dann wünsche ich allzeit gute Fahrt...
Gruß Mic
Man kommt auch ohne Allrad sehr gut in den Urlaub.
Die Hauptsache ist, daß es das Fahrzeug ist, wie du es gerne hättest.
Dann wünsche ich allzeit gute Fahrt...
Gruß Mic
Und???
Welche Notlösung hast du dir zugelegt? ![]()
Mic
Meine Güte wat is dat Wolfgang schnell....
Die Gurte und Sitze sind alle da wo sie schon immer waren und die Verbindung zwischen Fahrer und Mitfahrer im Koffer ist gegeben durch eine Gegensprechanlage mit Kamera. Den Mann vom TÜV habe ich extra gefragt. Der hat sein O.K. gegeben.
Bis denne... Mic
Hallo Olli...
ja das mit dem Gewicht ist so eine Sache... Ich versuche es so leicht hin zu bekommen, wie es nur geht! ![]()
Hallo Leerkabinen-Wolfgang,
die Airtop ist für die Fahrt, wenn jemand hinten sitzt und es zu kalt wird. Sie läuft also max. ne halbe Stunde vor Fahrtbeginn oder während der Fahrt. Dürfen ja schließlich sieben Leute hinten sitzen
Der Holzofen ist nicht groß. Ganz im Gegenteil.
Gruß Mic
Ja wo fange ich denn mal an...?
Also ersteinmal danke für die freundliche Aufnahme in diesem Forum!
Technische Daten: Volvo C304, TGB 1314 Ambulanz; 3000ccm; 6 Zylinder, Benzin, Leistung: 86Kw, zwei Strombergvergaser; Länge ges. 5,35m, Breite ges. 1,92m, Höhe 2,88m, Bodenfreiheit 0,38m (mit original Bereifung 280/85-16, Gewicht ges. 4,5t (abgelastet auf 3,5t), Heckantrieb (beide Hinterachsen) mit zuschaltbare Vorderachse, 4 Gang Schaltung,
4 Gang Untersetzungsgetriebe 2,39:1 (kann auch in der Untersetzung mit Heckantrieb fahren oder rangieren. Die Vorderachse kann, wenn nötig zugeschaltet werden). Untersetzung Insges. (Portale und Diffs) 7,1:1
Ich denke das ich nix vergessen habe...
Originalzustand des Koffers: Verstrebungen aus Stahl-Vierkantrohr der, mit Bitumen versiegelt wurde (schwarzes klebriges Zeug, das bei Erwärmung flüssig wird).
Von außen mit Alublech genietet. Innen mit Styropor gedämmt und mit Preßpappe (Kleiderschrankrückwand) verkleidet.
Boden war aus Sperrholz und darüber PVC oder Lenoleum. So gut kenne ich mich mit der Auslegeware nicht aus
! Noch hat 24V mit Weiß-und Rotlicht. Militärfahrzeug halt. ![]()
Istzustand: Alles ist raus! Auch der Boden. Ich werde noch das ganze Blech von unten entfernen, damit ich die Verstrebungen des Bodens komplett vom Bitumen befreien und anschließend neu Lackieren und Hohlraumversiegeln kann. Anschließend werden die Bleche wieder eingenietet und geklebt. Umrüsten auf 12V.
Dann kommt die Verdrahtung. Energie spenden zwei Optimas Yellow Top 75 A/h.
Dämmung: 40ger Styrodur, auf den Stahlverstrebungen kommen Armaflexklebeband. Dat Zeugs vonne Rolle, so ähnlich wie Moosgummi, halt nur feiner von der Haptik.
Verkleidung: 3mm Sperrholz/Multiplex.
Der Plan: 100l Brauchwasser. Entnahmestelle Außen- und Innendusche
40l Trinkwasser. Küche
Heizen: Airtop 2000 Benzin und Holzofen
Küche mit Vierflammenkocher Gas + 1 Herdplatte auf dem Holzofen
40l Absorberkühlschrank Gas.
31l Kompressorkühlschrank 12V/24V
Bodenstaufach
drei Hochschränke + WC-Schrank und Dusche im Eingangsbereich.
1 Doppelbett quer zur Fahrtrichtung umklappbar zum Sofa (zwei Lattenroste 2mx0,7m, sprich 1,4m breit. Dies ist auf 1, 75m gekürzt) Ich bin halt nur 1,7m lang!! ![]()
1 Hochbett das über dem Sofa/Doppelbett höhenverstellbar (Lattenrost 1,75mx1m) Fahrzeug war ein Ambulanzfahrzeug und hat Wandhalterungen für die Verletztentragen
(vier Stück) diese Halterung wird eben genutzt.
So weit der Plan!!!
Ist ja schließlich mein erster Alleingang in Sachen Ausbau.
Reiseziele: Mal ganz abgesehen von diversen Treffen (Volvo C303; Allradtage; AMR; Bodenheim; etc....)
Skandinavien, Polen, Rumänien, Frankreich, Spanien (Pyrenäen), Portugal, Tschechei, Slowakei... so weit wir halt in der Urlaubszeit kommen.
Reisezeit: Egal! Ganzjährig. Der fahrende Kasten soll halt auch im Winter her halten! ![]()
Ich hoffe ich habe ein wenig zur Auflösung beitragen können.
PS Leerkabinen-Wolfgang: Nach Essen kommt man ganz gut ohne Allrad und Bodenfreiheit hin, nur nicht durch!!! ![]()
Gruß Mic
Hallo Anton!
Danke für die freundliche Aufnahme...
Natürlich werde ich mit meinem Auto wegfahren, aber ersteinmal muß er restauriert werden.
Aber mit "auf großer Tour gehen" heißt für mich, das die Reise mehrere Monate geht.
Vier bis sechs Wochen wird die längste Reise am Stück sein. ![]()
Gruß Mic
Hallo Christopher,
der wird wohl für Urlaub und Kurztrips herhalten müssen!
Für die große Reise fehlt die Zeit. Sprich, der Job lässt es nicht zu-
Gruß Mic
Hallo zusammen!
Ich wollte mich mal vorstellen: Ich bin der Michael, komme aus dem schönen Ruhrgebiet und fahre seit September letzten Jahres einen Militär-Volvo TGB 1314 Sjuktransportmobil.
Momentan sind wir mit dem Innenausbau beschäftigt, es befindet sich aber alles noch in den Anfängen. Betten sind schon drin, gerade aber auch wieder raus, weil ich den Boden und die Wände "nackig" mache, um neu zu isolieren und dann die Wände und den Boden schick zu machen. Alles Weitere erfahrt ihr dann hier nach und nach...
Ich freue mich auf interessante Threads mit Tipps und Tricks zum Selbermachen!
Anbei noch ein paar Bildchen unseres Gefährts!
In Straßentauglicher Form
Das Schneckenhaus wird von der Rennschnecke abgetrennt
Originalzustand innen "vorher"
Artgerechte Haltung im Gelände
Gruß Mic