https://www.simarine.net/products/#battery-monitors
Eine der schoneren mit 4 shunts findest du bei simarine.
https://www.simarine.net/products/#battery-monitors
Eine der schoneren mit 4 shunts findest du bei simarine.
Toppie ! So was sehen wir gerne
Hattest du die Möglichkeit der Position der Holzeinlagen selbst aus zu wählen oder ist das so vorgegeben?
gruesse Campo
Zitat von VaraderoristHallo, Ihr 2,5,
ich oute mich jetzt mal: Ich liebe Eure Filme!! Mehr davon (vor allem aus Norwegen und den Alpen, Irland brauche ich nicht unbedingt.......
)!!
Ja genauso is es !
Womobox wurde gerne mal mitspielen in eure Filmen !
So konnten wir von hieraus unsere kommentare einfliessen lassen
haha ![]()
Ich Fänge mal an:
Michael du siehst wirklich nicht ausgeschlafen aus.
Zitat von Varaderorist...Die Naßzelle nähert sich der Fertigstellung:
- die Wände sind mit Alu-Dibond verkleidet und verfugt,..Als nächstes werden Duschwanne und Waschbeckenabfluss an den Grauwassertank angeschlossen, der neben der Naßzelle im Doppelboden steht.
Ja echte Klasse !
Wie beurteilst du das Alu-Dibond Material als Dusche Verkleidung ?
Woraus wirst du deine Duschewanne bauen ?
Danke fur deine Beiträge !
Campo
Was steht in deine Papieren ?
Sehr gute Idee !
Leider kann ich nicht helfen.
Werde doch mal rumschauen weil dieses Problem ein klassiker ist.
Hallo Richi
Als Selbständiger starten, ich kann nur zumuten um es zu tun!
Arbeit gibt es genug. Ich kann dich, wenn du gut bist, sogar Kunden von hier aus schicken!
So viel Bedarf gibt es in der Welt von Ausstatung, günstige Hilfsrahmen mit oder ohne fachlich zusammengestellte Leerkabinen.
Heute überall bis 2 Jahre Wartezeit, sagt genug.
Voll ausgebaute Fahrzeuge bauen ist natürlich die Frage ob du mehr wie 1 per Jahr Schaft.
1 Größeres komplett Fahrzeug geht von 1500 bis 4000 Stunden und ein Jahr hat nur 1800 +/- Stunden. Vielleicht besser 3 halbe Fahrzeuge wie 1 volles pro Jahr …
Erst wenn du anfängst mit Personal zu arbeiten kann es kritisch werden mit deinem Business Plan.
Aber in ein 1 Mann Betrieb, mit normalen Intellekt und du leistet deine normale Handarbeit von 50 Stunden der Woche, da kann eigentlich nichts Falsch laufen.
In wie weit Karosseriebau überhaupt ein Sonderberuf ist weiß ich nicht. Handelskammer und solche Sachen sind glücklicherweise nicht meine Spezialität.
An Expeditionsmobile gibt es viele Teilen wofür man keine Zeug Schriften braucht.
Möbel und andere Innenausstattung können in Prinzip durch jeder Selbständige gemacht werden.
Also Arbeit genügend für Leute die Lust haben. Alles können ist auch gar nicht so einfach.
Gruesse Campo
Hallo Stoppie
Herzlichen Dank um uns darauf aufmerksam zu machen und um deine zusätzlichen Erklärungen.
Das hört sich interessant an. Ich werde versuchen mal so ein Wago Satz zu kaufen um es aus zu probieren.
Meistens arbeite ich, wegen der weniger Arbeitsaufwand mit Schalter die sowohl Schalter wie auch Sicherung Automat in einem mit Signal LED sind.
Und modulweise vormontierbar.
Scheint etwas teurer aber mit der hohe meiner Arbeitsstundenpreis
gewinnt man das zurück.
Außerdem sind es „Heavy Duty“ Schalter. Was gut passt bei nicht Weißwaren Fahrzeuge.
Die gibt es von Phillipi oder von Pros Panel. Doppelt für 230V und Einfach bei 12/24V
Zeit oder Lust um Löcher für Montage der Sicherungen oder Schalter zu bohren oder zu Frasen habe ich sicher nicht mehr.
Ich wurde da Standard Sicherungen, verwenden. Die bestehen sogar auch in 1,2,3A bis 40A.
https://www.ripca.com/default/fuses-…asc&order=price
Automaten lohnt sich nicht echt, Sicherungen, die gehen wenig kaputt.
Am liebsten überall und für alles in dein Fahrzeug gleiches Standardmaß Sicherung Modell.
Damit sparst du bei mitschleppen von Reservezeug.
Auch beim elektrikverbinder habe ich alles standard genommen, so gut wie kein Sonder Steck verbinder.
Mit eine Reservedose und Zange kan ich unterwegs jetzt alles reparieren.
Denke daran das ich es geschaft habe um 40 extra Schalter zu verbauen.
Als Sicherungshalter kannst du solche mit LED nehmen. Die leuchtet auf bei defekt.
https://www.ripca.com/default/fuses-…zekeringen.html
Danke
Diese Vorschrift für Kategorie M1-SA war mir eigentlich bekannt.
2,55cm + 3% Toleranz + Anbauteile.
Nur in EU nicht uberall auf der Welt.
Ob es clever ist ein Wohnmobil dann sofort auf diese Breidte zu bauen...ich denke es nicht.
Es gab hier kurzlich ein Wohnmobil von 2,58 cm. Der hatte grosse Probleme, niemand wolte es kaufen.
Weil nur als LKW zugelassen, nicht als Campingfahrzeug.
Kuhlaufbauten sind heute 2,60m also Vorsicht beim einkauf.
Hallo Peter
Ich habe mal eine Vorstudie gemacht für ein Nachfolgeprojekt auf basis neuen Sprinter 2019
319 oder 519 mit Automatik in Allrad mit Einzelbereifung
Habe dabei eine restyling gemacht von Myk/Dexter seine Zeichnung
Schwierige Entscheidung ist ob ich dabei Fahrgestell ohne Dach und Ruckwand nemen wurde, mit Drehsitze oder
einfach fester Wand mit kleinem Durchgang.
Wilkommen. Du bist hier auf das richtige Forum
Warum 24V auf ein Kleinfahrzeug, dann verlierst du der Start Redundanz ?
Beim Sprinter bestellst du ab Werk die Position für eine 2te Lima.
Dann kannst du ohne B2B Lade Wandler in ein Euro6 Fahrzeug mit eine Li-regler arbeiten.
Volle Ladung vom Li-Pack im leerlaufdrehzahl.
Und als Start Batterien und Lima bestellst du einfach die kleinsten vom Gewicht und billigsten.
Auf kein Fall 2,55 Breidte nehmen fur Wohnmobil.
Damit hast du kein millimeter Spielraum ubrig.
Es gibt genugend Dramatische Fälle wo der LKW nach Umbau nie als Womo zugelassen wurde.
Zitat von wiruVerstehe die ausgangslage nicht...warum während der Fahrt kühlen? Dafür gibts doch ne Klima im Fahrerhaus? Und ...
Dazu gibt es dann eine Erweiterung.
Auf dein Sprinter Armaturenbrett Klima Anlage kannst du ein zusatzliche Verdampfer hinten aufbauen.
Damit ist der Aufbau schon abgekult bevor du ankommts.
Ausserdem kannst du die Tur deiner Kuhlschrank einfach offen lassen ... ![]()
![]()
![]()
Es sind beide gerechtfertigte Themen.
@ Sonnenschein
Dein LifePO4 System mit Ultralight und Kompakt Losung von nur 3kg. Sterling pro charge Ultra 12V 60A. Wenn der Weltstrom 60A/12V Sterling qualitativ hält ist es eine gute Lösung bis zu +/- 300Ah. Danke um uns darauf zu Attentieren. Sicher interessant für 12V Fahrzeuge. Allerdings auch so um die 600 € ? … und selbst bin ich nicht immer überzeugt von der Qualität, du hattest so eine Bemerkung über Li Einstellungen.
https://sterling-power.com/products/pro-c…riant=873456279
Bei meine größere Beispiele mit 400Ah oder Mehr Ah in 24V braucht man eher 60-80A in 24V.
Das ist dann doppelt so viel, teuer und schwer.
Hier eine Aufstellung mit Quattro 5000 + relativ kostengünstiges Victron Centaur Weltstrom Ladegerät von 60A/24V konfiguriert auf 12x 2V Zellen von 670Ah für 2 Induktion Kochfelder
Und der auch kostengünstige Alternative Inverter Phoenix 3000 mit Skylla Welt Strom Lader von 50A
Mit B2B Votronic 24V/24V 25A Mal 2 Mal also konfiguriert als Master Slave. Sei Vorsicht mit die Lüfter/Kühlung...
@ Canoe
Wenn du hier oben mein Printscreen mit Settings von den Multiplus ansiehst merkst du das der eingestellt ist um von 45 bis 60Hz zu akzeptieren, und von 180V bis 270V. Außerhalb diese Werte wird er sofort ausschalten und damit ist es eine extra Sicherheit.
Es ist naturlich zugelassen un diese Werte konservativer ein zu stellen aber dan kriegst du mehr Ausfälle.
Bleibt natürlich das alle 230V Bordgeräte bei verwendung von Trafo, wie Laptop, Klima, Microwellenherd und Nespresso ausgewählt werden müssen auf Akzeptanz von beide sowohl 50 und 60Hz.
Hier zB der Aufkleber vom Magimix Nespresso.
Zitat von SonnentauWer mit dem Womo oder Fernrreisemobil in der Welt unterwegs ist , muss sich Gedanken machen wie er den Landstrom für sich nutzen kann. Gerade sehr schlechte Netze oder eine völlig andere Netzspannung verhindern ein Landstromanschluss. ...]
Hallo Sonnentau
Danke fur deine Info.
Es gibt naturlich auch mehrere Moglichkeiten um der 110-260V 50-60Hz Weltstrom in dein System ein zu speisen.
Enscheidung wird oft vom Budget aus genommen.
Naturlich bei kleinere Fahrzeuge mit Gewichtseinschrankung nicht so einfach zu realisieren.
Und nicht alle Weltreisenden wollen Lithium.
Gutenmorgen
Um Restler seinem Thread nicht zu verschmutzen mit meinem eigenen Lima Messungen
gebe ich die hier wieder.
Ziel war zu wissen wie der Spannung und Stromverlauf so in der Praxis ist.
Eigentlich habe ich immer Angst bei längere Fahrten das meine Batterien zu viel und zu lange Strom bekommen wodurch die trocken kochen.
Mal messen...
Lichtmaschine Evaluation 31/5/2018
+/- 500 km Fahrt nach BK
Alternator 120A/28V = 3,360 Watt
Batteries AGM 460Ah/24V = +/- 11,500 Watt
Fridge on (3A) and solar panels on
Measurements done over the service batteries on the BMV702 shunt