1. Portal
  2. Forum
    1. Forenübersicht
    2. FAQ - Fragen rund ums Forum
  3. Camper
    1. Bautagebücher
    2. Camper Galerie
    3. Wissensbasis
  4. Treffen
    1. Anstehende Treffen
    2. Impressionen vergangener Treffen
  5. Reisen
    1. Reiseziele
    2. Reiseberichte
    3. Urlaubsfotos
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Termine
  • Galerie
  • POIs
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. womobox & Leerkabinen-Forum
  2. campo

Beiträge von campo

  • Dexter 4x4

    • campo
    • 10. Februar 2019 um 22:17

    Hallo Myk
    Ab jetzt ganz relax !
    Als nachste kommt dan eine Freisprechanlage.
    Ich meine so eine die selbst lenkt :D
    grtz Campo

  • Pressfittings

    • campo
    • 7. Februar 2019 um 23:52

    Abend
    Wahrscheinlich sind die sehr "gewichtsoptimierte" Alu Rohre so dünn das man da keine Pressfittinge verwenden kan.
    Oder man sollte verstarkungshulsen einschieben. Sogar die normale Norma Schraub Schlauchschellen sind da problematisch.
    Ich wurde es mit Gummi tun und Feder Span Schellen. Das hält doch Jarenlang?
    Grtz Campo

  • Warmwasser mit ALDE-3020 u externem WW-Speicher

    • campo
    • 29. Januar 2019 um 16:29

    Hé Kroppie
    Haha technische Lösungen für dein Gas TGL :mrgreen: wirst du schon finden, da habe ich wenig Zweifel.
    Vielen malen interessanter ist das Duschverhalten von dein Pubertierenden Familie :D
    Uber die Landesgrenzen unterscheiden sich da doch scheinbar wenig dingen.

    Ich kanns vielleicht mit Statistik ergänzen. Meine 2 Tochter sind jetzt ein paar Jahr außer Haus. Ich hab’s mal nachgesehen.
    Unser Jahreswasserverbrauch Zuhause war früher im Schnitt 125m³ und ist zurück auf letztes Jahr 69m³.
    Mein Sohn mit 22 ist immer noch pubertierend und das heißt in den Fall ab und zu nimmt er noch eine Dusche bei uns.
    Das ist also in diese 69m² inklusive 1/2 Sohn.

    Wir hatten also mal ein Tagesverbrauch von pro Person 125m²/365T/5P= 68 Liter pro Tag/Person, davon 2 Mädels.
    Und wir sind jetzt auf 69m³/365T/2,5P= 76 Liter pro Tag/Person, davon ½ Sohn.

    :lol::lol::lol: Grüß Campo

    PS Was war deine Frage wieder ?

  • Warmwasser mit ALDE-3020 u externem WW-Speicher

    • campo
    • 29. Januar 2019 um 09:47

    Hallo Kroppie !

    - Eigentlich sagst du das der integrierter 8,5 liter Boiler in dein Alde 3020 zu klein ist für dein bedarf.
    - Du hast ein „All Inn“ Losung gekauft und willst die jetzt umbauen um ein „Split“ Anlage zu bekommen.
    - Meine Frage ist ob ein so großer Aufwand die Problemen nicht vergrößert. Sprich extra Komplexität und extra Störung potential über eine Gebrauchszeit von +10? Jahre.
    - Der Alde schaft laut Specs 12 Liter Wasser von 40°C zu produzieren pro halbe Stunde mit Gas und etwas weniger bei aufheizen mit 230V Elektrik, bei ein Wasser Vorrats Temperatur von 10°C.
    - Im Sommer bei höheren Wasser Vorrats Temperaturen zb 15°C wird es nicht so kritisch sein.
    - Normalerweise wurde ich empfehlen einfach ein spar spruh brause zu verwenden. Damit kann eine Pubertierenden Tochter :D überleben. Regelmassigen Friseur besuch hilft auch :D
    - Es stimmt das es relativ wenig warmes Wasser ist, wenn man ein Wassertank hat von 500 liter und mit allen Mitteln versucht um die innerhalb von 5 Tagen leer zu kriegen … :mrgreen:

    grtz Campo

  • Der Weg vom Daily zum Wohnmobil

    • campo
    • 29. Dezember 2018 um 20:36

    Hallo Stefan
    Ich habe per Zufall eine kopie von dein Fahrzeug getroffen.
    Gruesse Campo

  • Bitte um Hilfe für einfaches (Warm)Wassersystem - ich kapiers nicht...

    • campo
    • 25. Dezember 2018 um 08:54

    Frohe Weihnachten
    Ich habe das Modell 400 von Purion in 24V.
    Da sitzt in diese kleineren Modelle immer die 11W ? UV-Lampe drin.
    Musste mal nachschauen wieviel Spannung auf diese Lampe steht
    Dann kanst du es selber umbauen..


  • Bitte um Hilfe für einfaches (Warm)Wassersystem - ich kapiers nicht...

    • campo
    • 25. Dezember 2018 um 08:52

    ...

  • Engel CK-100 Kühlschrank dröhnt laut (Kompressor springt oft an)

    • campo
    • 22. Dezember 2018 um 10:50

    Okay
    Hast du selbst ein anderer vergleichbarer Engel stehende Kühlschrank gehört, der auch so laut war?
    Lesen was anderen Schreiben ist interessant aber mal anders.
    Der eine hört nicht so gut mehr, der andere ist nie zu frieden.
    Selbst Diagnose so genau möglich machen hilft mehr.
    Und wie du schreibst danach die möglichen Verbesserungen durchfuhren.

    Auch vergesse nicht, selten oder ab und zu gibts Kompressoren, die nicht OK sind.

    Ich kenne nur Engel als Truhe und da ist es nie aufgefallen das die lauter sind wie Dometic oder IndelB

  • Engel CK-100 Kühlschrank dröhnt laut (Kompressor springt oft an)

    • campo
    • 22. Dezember 2018 um 09:45
    Zitat von pseudopolis


    ...Jetzt hab ich den kühlschrank eingebaut und ich finde daß der unheimlich laut ist. Springt der kompressor an, dröhnt es regelrecht und der kühli vibriert auch ganz schön. Erinnert mich etwas an übernachtungen auf der autobahnraststätte wenn irgendwo ein kühllaster steht, dessen kompressor immer wieder anspringt. Subfrequentes nerven. Ausserdem springt er so alle 5 minuten für 1 minute an. Ganz schön oft.
    Jetzt höre ich ja eh schon ziemlich schlecht und normalerweise bin ich drum auch nicht so empfindlich in sachen geräuschbelästigung. Aber das nervt. Ich schlafe ja grad mal 1-2 m davon entfernt...Falsch eingebaut ist er sicher nicht (kontakt mit der aussenwand oder der küchenzeile), denn das dröhnen ist im ausgebauten zustand das gleiche.


    Geräusch ist eine wischen Schaft und anderseits einfach eine Sache von observieren und Diagnose stellen.
    Mal eine (zu) einfache Aussage tun: Der gleiche Kühlschrank wie deins macht in andere einbauten die halbe lärm. Woran liegt es in dein Fall?

    Genauso ist es bei Stromverbrauch halbieren mit der gleichen Kompressor Technik? Meistens nicht.
    Isolation dicke, Tür Abschluss System, Lüftung, Temperaturen und Verwendung machen das es größere Unterschiede in Stromverbrauch gibt.


    Grtz Campo

  • Kunststoffboxen nach Maß?

    • campo
    • 8. Dezember 2018 um 08:57

    Gutenmorgen "musdochgehen"
    Schwierig war es nicht. Aber um die Perfektion zu bekommen wirds weitere Übung brauchen.
    Stabil genug ist es, verformt sich beim zusammen Schweißen ein bisschen.
    Dicke wählst du selbst, Farbe PE ist fast alles schwarz.
    Es gibt unangenehmes Geruch bei der Fertigung.
    +/- 4 Stunden pro Behälter hab ich gebraucht.
    Was jetzt nachher auffällt ist auch das dieses Plastik sich statisch aufladet, staub anzieht.
    Gr Campo


  • Warmwasser über Solar

    • campo
    • 4. Dezember 2018 um 09:53
    Zitat von nunmachmal


    Der Wasserverbrauch mancher Leute verwundert mich auch des Öfteren.
    Wir haben im Alten einen 6 Liter Elgena 12 Volt, der während der Fahrt (über Trennrelais) auf rund 80° aufgeheizt wird.
    Damit duschen meine Frau und ich am nächsten morgen.

    Gruß Nunmachmal

    Genauso ist es. Alles geht zusammen wie in der Wasser thread von ThomasFF geschrieben.
    http://www.womobox.de/phpBB2/viewtop…c2f5cf543e600b9
    In ein Micro Camper ist man zufrieden mit sehr wenig Wasser.
    Dazu verwendet man mini pumpen und mini Hahne.
    Bei grossere Tankinhalt verbraucht man so viel Wasser, das auch der Boiler großer wird.

    Mein Elgena elektrik Boiler von 5 Liter ist der KB5 Kombi 330W/230V und 400W/24V in Hochdruck, 3 bar Version.
    Der reicht nicht aus fur sein Zweck und das ist Waschbecken füllen mit warmes wasser....
    Außerdem dauert es zu lange um den Inhalt von 5 Liter in stand oder wahrend der Fahrt auf zu warmen.
    Ich bin glücklich ein zweiter Boiler von 25 liter zu haben auf der Diesel 5kW Hydronic Standheizung.
    Der macht aus kaltes Tankwasser innerhalb von 30 Minuten genügend heißes Dousschewasser fur 2 Personen.
    Das unterschied mit der zu kleinen und zu langsamen Elgena ist gross.

    So siehst du, es gibt da unterschieden mit dem gleichen Boiler…

    grtz Campo

  • Befestigung von Tank-Füllstandssonden

    • campo
    • 4. Dezember 2018 um 09:29

    Hallo Stoppie

    Bei der neuen Votronic Tankgeber ist es ganz einfach.
    Loch oben drin, Tank Geber mit dichtung drauf und von unten die Schraube anziehen.
    Das alles in der Nähe von dein Reinigung Öffnung machen.


  • Warmwasser über Solar

    • campo
    • 26. November 2018 um 22:13

    Ich habe so mal gemessen…as built und voll offen an +/- 38°C

    Wie viel warm wasser von 38°C willst du eigentlich haben ?


    7,4 l/min

    6,0 l/min

    8,0 l/min

    4,6 l/min

  • Warmwasser über Solar

    • campo
    • 26. November 2018 um 07:26

    Ohne Erfahrung kann man besser als erstes Mal ausrechnen wieviel Leistung man braucht, um genügend Dusche Wasser aus ein kalten Tank zu beheizen auf 38°C.

    Meine Empfehlung:
    Bau erst ein bekanntes, normales und gut funktionierendes Boiler Konzept in dein Projekt. Das geht für warm sanitär Wasser mit ein Diesel Brenner oder ein Gasbrenner. Bei diese beide Losungen ist standardmassig auch eine 230V Heizelement drin. Damit kannst du nachher machen was du willst, zB auf Landstrom gehen bei Camping.
    Erst wenn dieses System nach 2 Jahre selbstbau mal gut funktioniert und du Duschen kannst, hast du Zeit, um weiter über komplexe oder innovierende Losungen nach zu denken. Heute ist es in dein Projekt nicht Clever, um über Solar warm Wasser nach zu denken. Die Zeit brauchst du, um dein Fahrzeug zu bauen.

    Begründung:
    Es geht meistens falsch. Weil man zu wenig Einbau Erfahrung hat. Der Verlegung und Verbindung von allem Schlauch, Elektrik ist genügend schwierig als Aufgabe, wenn man klassische Losungen einbaut. Es gibt, auch hier im Forum genügend Beispiele von Leuten, die sehr weit ausdehnen aber nach 5 bis 10 Jahre immer noch kein Wohnmobil Fahren können. Ein paar davon sind durch solche Ausdehnungen sogar ausgestiegen.

  • Leicht- aber stabil bauen !?

    • campo
    • 25. November 2018 um 13:17

    System Wiru.
    Halb offen, extrem leicht und einfach.
    Geht auch mit Deckel.

  • Leicht- aber stabil bauen !?

    • campo
    • 25. November 2018 um 13:10
    Zitat von bluesywoosy


    Ich würde die Möbel außen komplett verkleiden und von innen schrauben, damit man die Profile nicht sieht.

    OK bei Aufbau Paneele verfällen aber ein Teil der Vorteile.
    Problematisch ist es dabei um eine schone Verarbeitung zu bekommen.
    Dabei stelle ich fest, dass es schwierig ist um Scharniere, Aufsteller und Schlosser von bessere Qualität zu verwenden.
    Blindniete und Schrauben möchte man auf der Außenseite eigentlich lieber nicht sehen….
    Zusätzlich sehe ich Dämmung und Luft Dichtheit mit Gummi Dichtung Kleber.

  • Leicht- aber stabil bauen !?

    • campo
    • 22. November 2018 um 20:54

    Und hier Bildmaterial von unterschiedliche Profi Fahrzeugen

  • Leicht- aber stabil bauen !?

    • campo
    • 22. November 2018 um 20:42

    Gutenabend !

    Ich lese gerne mit in diese Diskution.
    Habe diese Bauweise sowohl bei Selbstbauer wie bei Profis gesehen.
    Hier ein NL Selbstbauer der mit diese kostengünstigen Teilen aus der Voliere Bau gearbeitet hat.
    Es ist leicht und gut gelungen aber Ich sehe auch bestimmte Sachen wo es verbesserungspotential gibt.

  • Truma Boiler Gas

    • campo
    • 20. November 2018 um 08:21

    Luft oder Wasserheizung ist nicht das Hauptproblem. Beide haben Vor und Nachteile.
    (Ich habe beide in ein 5m Afbau)
    Meistens will man in so ein Fall eine Wasserheizung haben wegen Anschlussmoglichkeit von ein Boiler.

    Darf ich Guido darauf aufmerksam machen, dass solche Heizungen eigentlich nicht gedacht sind für Dauerwohnung.
    Mit DC Motoren bist du meistens begrenzt auf +/- 3000 Brennstunden. Etwas länger, wenn die lange auf niedrige Drehzahlen benutzt werden.
    Gas oder Diesel angetrieben macht da wenig unterschied.
    Es gibt jetzt auch ein paar Diesel Modellen, die mit bürstenloser Technik ausgestattet sind. Da wird von 5000 bis 6000 stunden gesprochen.
    Mit Laptop kann man sowohl bei Webasto wie bei Eberspächer nachher die Diagnoseprogramme auslesen.
    Da sieht man dann nach ein paar Jahre gebrauch ganz schön die Stunden und das Leistungsverhalten.
    Regelmassig kommen da viel höhere Stunden vor wie von dem Fabrikanten aufgegeben als machbar.
    Teilweise nach Ersatz von Verschleißteilen. Aber ab und zu gehen die auch mal kaputt mit weniger Stunden.

    Also ich bin bei Dauerwohnung, und mit einem Aufbau von 6m eher für Redundanz. 2 kleine Diesel Heizungen anstatt eine Große.
    Wenn im Winter mal eine ausfällt musst du nicht bezahlen für ein Hotel.

    Auch Guido seine Idee von Kombination ist interessant. Diesel Heizen un Gaz Boiler verlangert erheblich der Lebensdauer von beiden.

    Gaz Heizen ist teurer und aufwendig wegen viel Gas Flaschen Wechsel.
    Holz ist unkomfortabel viel Arbeit und last sich schlecht regeln in eine so kleine Wohnung. Außerdem gibt es da viele Sicherheit Probleme.

  • Truma Boiler Gas

    • campo
    • 19. November 2018 um 08:29

    Truma B10/B14 und Whale 8 oder 13 Liter haben Boiler auf Gas.
    Bei Alde 3010 ist es kombiniert mit der Heizung. Genauso mit Truma Kombi 4 und 6
    Das willst du wahrscheinlich nicht wegen der zu hohen gasverbrauch bei Dauerwohnung. ?
    Ein bischen achten auf max zugelassene Arbeitsdruck und Spannung nur 12V.

    https://www.whalepumps.com/rv/product.asp…er-Heater-13ltr

Registrierung

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen

Benutzerkonto erstellen

Spenden-Ziel

Jährlich (2025)

105,3 %

105,3% (579,00 von 550 EUR)

Jetzt spenden

Benutzer online

  • 3 Mitglieder und 131 Besucher
  • Rekord: 15.796 Benutzer (10. Oktober 2024 um 14:49)
  • Phanganer
  • Ducato-Heere
  • kolibri
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
Gefällt es dir hier? Dann bitte jetzt :)
Community-Software: WoltLab Suite™