1. Portal
  2. Forum
    1. Forenübersicht
    2. FAQ - Fragen rund ums Forum
  3. Camper
    1. Bautagebücher
    2. Camper Galerie
    3. Wissensbasis
  4. Treffen
    1. Anstehende Treffen
    2. Impressionen vergangener Treffen
  5. Reisen
    1. Reiseziele
    2. Reiseberichte
    3. Urlaubsfotos
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Termine
  • Galerie
  • POIs
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. womobox & Leerkabinen-Forum
  2. campo

Beiträge von campo

  • Biete Hubdachkabine - ERLEDIGT!

    • campo
    • 3. Juni 2015 um 21:19

    Hallo Wolfgang !
    Passt dieses Kabinchen auch +/- auf andere Fahrzeuge wie ein Pickup von Mitsubishi, Toyota, Nissan oder Kurzeren Ford Transit ?
    Viel Erfolg Campo

  • Sprinter mit Ormocar Kabine

    • campo
    • 2. Juni 2015 um 07:08

    Hallo Sprinterfachleute !
    Is diese Schildbürgermobil :) (hort sich etwas an wie Schildkröte ?) bereits uber eine Waage gelaufen ?

    gr Campo

  • Fuso Canter 3C15 Duonic WB 3400 mit neuer Box

    • campo
    • 2. Juni 2015 um 07:00

    Hallo Willy
    Erst unsere recht Herzlichen gluckwunsch zum neuen Fuso :D
    Wie bist du auf Aufbaulange von 3700 gekommen ????
    Normalerweise geht das doch uber eine Achslastberechnung.
    Dabei werde Batterien Tanks Reserverader und Beladung mit aufgenommen dan kriegst du die perfekte Balanz.
    Falls du das nicht selbst machst kannst du es bei dein Fusohandler fragen.
    oder hier im Forum gibt es sicher tabellen.

    gruesse Campo

    PS: In welche Grosseordnung von Preis kostet so ein Fahrgestell eigentlich ?

  • Übergangsfristen für Euro 5?

    • campo
    • 1. Juni 2015 um 19:53

    http://www.promobil.de/ratgeber/tipps…te-6519552.html

    was davon stimmt ist leider nicht bekannt !?

  • Plattenwärmetauscher

    • campo
    • 25. Mai 2015 um 17:42

    http://www.schmoele.de/pdf/Waermetauscher_d_low.pdf
    Ich habe es bereits mit diesen gemacht 12 oder 13kW typ RW-F oder RW-S
    und auch mit platten Wärmetauscher von Alfa Laval.
    Es hat natürlich nur Sinn in Kombination mit eine Wasser standHeizung im Wohnmobil.
    Die Wasserpumpe davon braucht man und die kostet bereits +/- 250 € in burstenlosen Form mit Magnetkupplung

    Wobei ich mir immer die Frage stelle was ist die bessere Reihenfolge in dein Projekt ?
    1. Erst dafür sorgen das dein Haus richtig warm ist mit eine +/- 5kW Dieselstandheizung, schön verlegt und Ohne Fehler eingebaut
    2. Mit ein bisschen warm Wasser zum Duschen in Verhältnis zu dein Projekt und Wasser Tankinhalt
    3. Dann Tankheizung um außenliegende Problemen zu beseitigen
    4. Falls du danach Energie, Zeit und viel Geld übrig hast weiterbauen, Motor anschließen und eventuell andere Spielerei wie Fußbodenheizung einplanen.

    Gruesse Campo

    PS ist dein (wunderschönen) offen V1 schon verkauft und V2 in der Planung ?

  • Tanks sind da!

    • campo
    • 23. Mai 2015 um 08:34

    Hallo Willi
    Darf ich mahl eine Frage stellen.
    Ich habe schon ein paar Tanks von Rotterdam Plastics bearbeitet (Produktion UK)
    und bin recht zufrieden mit die 400,350 und 250 Liter Tanks. Die sind relativ Dickwandig.
    Von andere Hersteller mit kleinere 50 bis 100 liter Tanks die dünnwandig und kostengünstig sind, war ich sehr unzufrieden.

    Wie sieht es mit deine 3 stuck 175/64/30 Liter aus sind die alle gleich Dickwandig ?

    Grüß Campo

  • Fährverbindung nach Albanien

    • campo
    • 18. Mai 2015 um 21:21

    Hallo Mo-liner
    Ich bin gespannt nach die Antworten hier.
    Anfang August wollen wir deine Strecke folgen.
    Machst du die Reise mit dein Sattel Auflieger ?
    Grüße aus Belgien Campo

  • ALDE Warmwasserheizung: Regelung der Fussbodenerwärmung

    • campo
    • 10. Mai 2015 um 09:31

    Hallo Mikart
    Meine Persönliche Meinung ?
    Als Laborversuch wurde ich gerne an dein Systemaufbau und Erprobungsvorschlag auf VWT4 teilnehmen.
    Falls du es aber in der Praxis verwenden willst um ein kleines Campingfahrzeug zu beheizen finde ich dieses System viel zu komplex und übertrieben für ein so kleines Fahrzeug.
    Vernünftiger ist deine Energie in ein Heizungssystem zu stecken mit 1 zentraler Wärmetauscher der sich regeln lasst von +/- 200 bis 3000 Watt. Mit dann Nachdruck auf Langlebigkeit, vernünftige und Qualität volle Verlegung und Einbau mit Optimale Verbrennung ohne Spritzwasser oder Staub.
    Für alles andere ist dein T4 arg klein.
    Grüße Campo

  • Sprinter mit Ormocar Kabine

    • campo
    • 19. April 2015 um 21:50

    Hallo BL550
    Vergesse nicht uber die Waage zu fahren auf der Heimreise von Ormocar.
    Grosse Aufbau !

    Succes Campo

  • 3,5to Transporter: Vorteile / Nachteile von Zwillingsbereifung am Wohnmobil?

    • campo
    • 12. April 2015 um 20:03

    Zwillingsbereifung sind auf der Markt gekommen für
    - niedrigere Bauhöhe
    - mehr Tragelast pro Achse

    Bei allradfahrzeuge hat man aber lieber
    - hohe Bodenfreiheit
    - keine Steine zwischen die reifen

    Andere unterschieden mit sowohl vor als Nachteile sind
    - Traktion (mehr cm²)
    - Sicherheit bei platzreifen
    - fahrverhalten

  • ESP 9 Daily 4x4 neues Fahrgestell ab Ende 2015

    • campo
    • 12. April 2015 um 10:07

    Wieder auf spurr mit neuer Daily 4x4
    Ist bereits freigegeben wie lange der langen Radstand wird ?
    Der normalen 4x2 Daily besteht in alle Abmessungen

  • Frage zum laufenden Betrieb der Wasseranlage

    • campo
    • 12. April 2015 um 09:56

    Verschiedene von diese Produkten fressen an der Gummi im Ausdehnung Gefäß.
    Dieser Gummi ist ja nur für reines Wasser gedacht.
    Campo

  • Sinn und Unsinn von Euro X

    • campo
    • 12. April 2015 um 09:52
    Zitat von Leerkabinen-Wolfgang

    ...Ich sehe es so, daß immer mehr Fahrzeuge auch auf deutschen Straßen, unterwegs sind. Da erachte ich es als notwendig, jedes einzelne Fahrzeug sauberer zu bekommen.
    Und man muß auch einmal sehen, daß wir hier auf extrem hohem Niveau jammern!
    Das Leben ist auch bei uns für die meisten Menschen kein Zuckerschlecken - aber bei uns hat selbst jeder Arbeitslose sein supermodernes Smartphone... Überspitzt gesagt...

    Richtig am Ende ist es notwendig jedes Fahrzeug sauberer zu bekommen.
    Ob man es bezahlen will oder kann ist eigentlich nicht die Frage.
    Sonst werden wir bleibend feststellen das arme oder reiche Leute sich alles auswählen können.
    Der eine oder andere darf dann verschmutzen und wir alle tragen als Gemeinschaft die kosten um es danach auf zu raumen.

    Scheinbar geht sowas nur mit extra Versteuerung von verschmutzende Autos.
    Und mann konnte auch eine steuerliche Motivation bekommen falls man sein alte Handy langer beibehält in falle so was weniger verschmutzend ist.

    Gruesse Campo

  • Frage zum laufenden Betrieb der Wasseranlage

    • campo
    • 8. April 2015 um 07:27

    Hallo
    Anlage lagere Zeit befühlt lassen ? Nee lieber nicht !
    Selbst habe ich die Wasser Anlage nach eine andere Taktik gebaut.
    Immer leermachen nach Gebrauch, nie befühlt lassen weil ich festgestellt habe das auch im Winter innerhalb von 2 bis 3 Wochen stilstand in der Halle bereits Verschmutzung auftritt.
    Wenn du das Wasser ablast in einem Weißen Eimer und grün siehst ist es bereits wirklich schlimm und sicher ungesund! Verwendung von Desinfektion Material ist grundsätzlich zu vermeiden und eher gedacht als einmalige Notlösung, nicht auf Dauer.

    Also die ganze Wasser Anlage so verlegen das alles nach unten ablauft und ganz unten Wasser Ablasshandel setzten.
    Innerhalb von 1 Minute ist bei mir alles leer (2 Tanks, 2 Boiler, 2 filteranlagen)

    Gruesse Campo

  • Sinn und Unsinn von Euro X

    • campo
    • 7. April 2015 um 22:54
    Zitat von campo

    Weltrettenden Euro 6 ?
    Hast du bereits mal gerechnet oder geschätzt (abseits der Anschaffungswert) wieviel mehr es dir die nächste 10 Jahren kosten wird um deine 2 altere Euro Fahrzeuge zu betreiben in vergleich mit 2 neue Euro 6 ?
    Grüße Campo

    PS Komisch ist hier fest zu stellen das viele nicht wissen das es jetzt nur nog Euro6 neue Nutzfahrzeuge gibt in Europa...


    Danke Herby um ein richtigen Thread zu öffnen

    Hallo Freunde !
    Es gibt überraschend viel Interesse an dieses Thema.
    Der Sinn und Unsinn davon; es wird viel nachgedacht und Philosophiert.
    Ich habe nichts gegen verschiedene Ideen und Meinungen und bin gespannt fest zu stellen ob meine relativ einfache Aussage Wahrheit wird in die Nächste 10 Jahre.

    Wird das Konglomerat von Industrie und Politik es schaffen um die Kosten so hoch zu drucken das es nur ausnahmsweise möglich sein wird um mit altere (verschmutzende?) Fahrzeuge bei uns weiter zu fahren ? Und wird uns das dazu bringen um dann wahrscheinlich jede paar Jahre von Auto zu wechseln.
    Deutschland war doch mahl führend und der ersten mit Katalysator, Abwracke Prämie, Umweltplakette und jetzt Freundliche Ausländer belasten für durchfahren nach Verschmutzung und Kategorie.
    Wird der Konsument ohne mithilfe der Industrie und Politik in der Lage sein um selbst moderne (Euro6) Autos um zu programmieren so das es möglich ist um abenteuerliche Weltreisen zu machen ? Wegprogrammieren, ad blue removal oder sogar individual Verbrauchs und Verschmutzung Optimierung und Tuning.

    Grüße Campo

  • ESP 9 Daily 4x4 neues Fahrgestell ab Ende 2015

    • campo
    • 7. April 2015 um 08:49

    Weltrettenden Euro 6 ?
    Hast du bereits mal gerechnet oder geschätzt (abseits der Anschaffungswert) wieviel mehr es dir die nächste 10 Jahren kosten wird um deine 2 altere Euro Fahrzeuge zu betreiben in vergleich mit 2 neue Euro 6 ?
    Grüße Campo

    PS Komisch ist hier fest zu stellen das viele nicht wissen das es jetzt nur nog Euro6 neue Nutzfahrzeuge gibt in Europa...

  • ESP 9 Daily 4x4 neues Fahrgestell ab Ende 2015

    • campo
    • 6. April 2015 um 10:48
    Zitat von Canoe

    ... Also wohl doch Euro 6 mit DPF und Adblue. schwefelarmen Diesel und Adblue gibt es aber in der 3. Welt nicht, also keine langen Fernreisen ohne Änderungen am Motor und am Steuergerät. Schade. Gruß Stefan

    Hallo Stefan
    Ein paar Bedenkungen:
    Wollen wir gerne etwas mehr bezahlen und unseren Kindern zuliebe diese Nachteile von ein Euro 6 Fahrzeug dazu nehmen oder lieber verschmutzen ohne Ende ?
    In ein paar Weltländer wie ua Russland, Brasilien und USA kannst du heute bereits schwefelarmen finden. Es wird also schnell gehen.
    Änderungen am Steuergerat, wegprogrammieren vom ad blue und DPF das ist immer möglich aber Nachfrage bei der Teufel, Deutsche Konstrukteure, wird da verständlicherweise nicht helfen. Frage mal lieber nach da wo man antworten bekommen kann.
    Ein paar Weltreisenden haben Indianen Geschichten über reisen mit Euro 5 Fahrzeuge geschrieben. Glaube nicht alles was da steht. Voll unvorbereitet auf Weltreise gehen ist immer problematisch.
    Wenn ich es gut verstehe habt ihr jetzt in Deutschland auch so ein Tax Formel womit man alte verschmutzende Fahrzeuge wegdrucken wird.
    Euro 0,1,2,3 wird demnächst unbezahlbar, wie bei uns. In idealer Abstimmung zwischen Politik und Industrie, die wollen doch lieber neue verkaufen.

    Also kein schade das der erwarteten IVECO, wie ausserdem alle andere neue PKW und LKW, Euro 6 sein wird.

    Grüße Campo

  • 14. Leerkabinen-Treffen vom 01.-03.05.2015

    • campo
    • 4. April 2015 um 09:00

    Leider kann auch ich nicht dabei sein.
    Wir sind auf Reise in diese Periode.
    Falls interesse kann man mein Fahrzeug in juni in Bad Kissingen sehen.
    Gruesse Campo

  • Umbaugeschichte MB1120 AF

    • campo
    • 28. März 2015 um 15:56

    Hallo Windfried
    Du machst aber ein ganz schone Aufbau und da bin ich voll beeindruckt, gratuliere !
    3 Kritische Bemerkungen falls ich das fragen darf.
    - Deine teuere Southco Verschlüsse, ich finde die schön aber höre auch viel negativ darüber stimmt das ?
    - Viel Alde Konvektoren aber die sind arg klein und geben nach der Kapsel Einbau wenig wärme stimmt das ?
    - Deine Dachgalerie ist ganz besonders. Mindenstens nicht so wie alle andere. Was sind heute deine Erfahrungen damit?
    Grüße Campo

  • Zerredete Thread's

    • campo
    • 28. März 2015 um 15:48

    Hallo
    Ein Forum ist lebendig, menschlich und keine Maschine.
    Es Fällt auf das Mann in Deutschland die Neigung hat alles stark zu organisieren.
    Das hat Vor und Nachteilen.
    Darum muss man ab und zu ein paar Neben Bemerkungen tolerieren.
    Es ist viel angenehmer um normal und menschlich zu kommunizieren.
    grtz Campo

Registrierung

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen

Benutzerkonto erstellen

Benutzer online

  • 14 Mitglieder und 92 Besucher
  • Rekord: 15.796 Benutzer (10. Oktober 2024 um 14:49)
  • Emanuel
  • Rat-Balu
  • Urlaubär
  • vsampel
  • schorsch38
  • Ducato-Heere
  • willy
  • nunmachmal
  • MY-F 2000
  • juh
  • Varaderorist
  • Odi
  • laubegaster
  • Phil
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
Gefällt es dir hier? Dann bitte jetzt :)
Community-Software: WoltLab Suite™