Zitat von holger4x4An deiner Stelle würde ich das obere Bett klappbar machen.Wenn du meist eh alleine unterwegs bist, dann läßt du es an die Wand geklappt und hast mehr Bewegungsfreiheit. Oder quer geteilt ausziehbar. Dann hättest du in der Ecke noch eine schöne Ablage.
Hmm, die Idee ist garnicht so übel. Müsste mir zwar noch überlegen wo und wie ich Matratze und Lattenrost staue wenn ich das obere Bett "halbiert" habe, aber grundsätzlich keine schlechte Idee. Ich lasse mir das mal durch den Kopf gehen.
Wegen dem höhenverstellbaren Bett @ Jogi, per Prinziep möglich, aber man könnte / sollte es dann nur bis auf OK Durchschlupf absenken um dessen volle Funktionalität zu erhalten. Und auf das Niveau wollte ich es ohnehin fix bringen. Würde also bedeuten das ich es nur nach oben verschieben könnte um bei nichtbenutzung unten mehr Kopffreiheit zu bekommen. Alternativ könnte man das obere Bett natürlich bis auf das untere absenken. Hierbei müsste das untere wohl deutlich tiefer gesetzt werden (Durchschlupf soll ja erhalten bleiben).
Müsste mal schauen wie es dann mit der Stauraumschublade unter dem Bett ausschaut.
Schlussendlich werde ich beide Ideen auf ihre machbarkeit wohl erst prüfen können wenn ich mir über das Trägerfahrzeug im klaren bin (suche noch alternativen zum MAN 8.xxx und bin hierbei über einen Renault TRM 2000 gestolpert. Portalachsen, günstig aber etwas schwach auf der Brust und keine Sperre an der VA
)
@ Jogibär
Die Idee mit der Dreckschleuse hatte ich auch schon. Die Vorteile sind mir auch durchaus bewust (schnelles durchlüften, Dreckschleuse, "toter" Raum weitgehend vermieden). Aber es gibt durchaus auch Nachteile. So verlierst du eine Wand durch die 2 Türen in der Nasszelle. Du kannst keine lange "Sitzung" halten wenn du nicht alleine unterwegs bist, da du ja im Eingang hockst
Nach dem Duschen trägst du erst recht Dreck und Feuchtigkeit in den Inneraum wenn du noch ein paarmal raus- und reinrennst. Aus diesem Grund habe ich mich bewust gegen die Dusche im Eingang entschieden. Hier wiegen (für mich) die Vorteile die Nachteile nicht auf.
Wegen dem höher gesetztem Kühlschrank. Die Vorteile sind mir bewust. Im Haus habe ich einen und habe das immer als sehr angenehm empfunden. In der jetzigen Wohnung (Zweitwohnsitz aus Beruflichen Gründen) ist ein normaler auf Bodenniveau und es ist wirklich lästig aus der hintersten Ecke des untersten Fachs was rauszuholen. Also kommt da unten nur rein was ich nicht täglich brauche. Werde ich im WOMO dann wohl ähnlich halten, bzw. muss ich mich halt bücken. Ein hoher Schrank im Pantrybereich war aus Gründen des offeneren Raumgefühls so nicht von mir Gewünscht.
@ Oooliver
Thx für die Info mit der Bühne. Hat jemand eine Vorstellung was hier an Kosten zu erwarten wäre? Habe absolut keine Ahnung was mich da erwartet und zum Einholen von Angeboten ist das Projekt noch nicht weit genug (Thema Fahrzeug ist noch komplett offen und wird mir sicher noch einige schlaflose Nächte bereiten).
Wegen den Grätings in der Duschwanne. Ich hatte sowas in der Pflicht auf meiner Jolle. Sa toll aus, lies sich auch Barfuß gut laufen und durch das verwendete Teak war es (bei einmal jährlich ölen) auch sehr Witterungsbeständig. Dummerweise bin ich mal mit meinem Zeh hängengeblieben.... möchte ich nicht nochmal erleben
Aus diesem Grund also eine geschlossene Platte ![]()
cy
Briegel