Hallo und Willkommen Martin,
ich habe auch vorher lange überlegt und mir Alternativen zum Gas überlegt.
Die Diesel-Ceranfelder (Webasto und Wallas) haben ja durchaus ihre Nachteile, z.B. nur zweite Warmhalteplatte, lange Anlaufzeit, vergleichweise teuer, evtl. Probleme auf großen Höhen), aber vielleicht hast du schon davon gelesen.
Ich würde deshalb eher auf den Origo Spiritus-Kocher gehen, evtl. mit Backofen.
Was ich heute (wo ich auf Gas bin) wohl anders machen würde, ist einen Mini-Backofen auf 230V-Basis einbauen. Die sind günstig und man bekommt sie sogar mit Umluft, was auch eine gleichmäßige Bräunung gewährleistet. Da man ihn nicht so häufig braucht, könnte man ihn auch irgendwo verstauen und den Platz für Schubladen o.ä. nutzen. Bei ca. 10 Minuten Nutzung ist das auch bei 2000-2500W ein überschaubarer Ampere-Verbrauch.
Die gesparten Euros könntest du auch gut in eine größere oder bessere Batteriebank + Solar investieren.
Apropos Handtuchheizkörper:
Ich habe den Truma Handtuchtrockner, der einfach an einen Warmluftschlauch angeschlossen wird. Hängt dann natürlich davon ab, wie viel Luft du in genau diesen Strang bläst, um wirklich etwas zu trocken. Für über das Bad-Fenster habe ich einen Handtuchtrockner gekauft (diese Dinger, die man ausziehen kann). Meine Hoffnung ist, dass der Luftstrom durch das Fenster die dort hängende Wäsche trocknet.
Was genau für eine Fußbodenheizung meinst du eigentlich? Ich habe schlicht einige Auslässe der Warmluft genau über dem Boden und auch im Unterboden, so dass ich bisher weder Kälte noch Nässe zu spüren bekommen habe.
Gruß
Jürgen