Zitat von womo-andreasMit der Standheizung und der dazugehörigen Pumpe möchte ich den Boiler auf ca. 70° C aufheizen, für den Sommer wars das dann (eben nur Warmwasser), unter 45° C (Wassertemperatur) soll dann ein mechanischer Termostat die Heizung bis zum Erreichen der Solltemperatur wieder laufen lassen.
Da sollteder Wärmetauscher aber recht gut sein, damit bei 45° Kesseltemperatur ausreichend warmes Wasser geliefert wird, oder sind geringe Durchflussmengen gefragt.
ZitatDurch den Puffer erhoffe ich mir längere Lauf- und Ruheintervalle für die Standheizung, zumal die 2010 nicht moduliert, sondern nur eine konstante Leistung (ca. 11 KW) abgibt.
Das müsste funktionieren. Wenn ich das richtig überschlagen habe speichern die 40l Wasser ja etwa 2kW Leistung, so dass die Heizung mindestens 10 Minuten läuft um das Wasser entsprechend aufzuheizen.