1. Portal
  2. Forum
    1. Forenübersicht
    2. FAQ - Fragen rund ums Forum
  3. Camper
    1. Bautagebücher
    2. Camper Galerie
    3. Wissensbasis
  4. Treffen
    1. Anstehende Treffen
    2. Impressionen vergangener Treffen
  5. Reisen
    1. Reiseziele
    2. Reiseberichte
    3. Urlaubsfotos
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Termine
  • Galerie
  • POIs
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. womobox & Leerkabinen-Forum
  2. CharlyDo

Beiträge von CharlyDo

  • Neu hier mit IVECO

    • CharlyDo
    • 2. November 2011 um 07:39

    Moin Andreas

    Das haut mich echt um.... so schnell stellt man ja nicht mal ein Fertighaus.... Respekt....

    Da war ich grade mal ein paar Tage in Rumänien und du bist schon fast Reisefertig :) :) :)

    Wie sieht es aus wenn du in der Mitte der Fläche gegen drückst... in wie weit gibt das ganze nach.... aber ich denke das ich nun die lösung für meinen bau gefunden habe, vorallem die zeit ist Wahnsinn..
    Werde mal in der Stahlbude nebenan fragen, ob die mir dann mal ihren Kran zuverfügung stellen.... den von Hand mit 2 Personen dürfte echt zu schwer sein....

    Beglücke uns weiter mit deinen Super Fotos..

    Charly

  • Neu hier mit IVECO

    • CharlyDo
    • 24. Oktober 2011 um 15:40

    Hallo Andreas

    Das sieht bis jetzt ja richtig richtig gut aus...... :) könnte noch ein paar Smilies bei packen...

    Bin mal auf Fotos nach dem 25ten gespannt... aber man kann es sich schon so richtig vorstellen wie es mal wird....

    Charly

  • Neu hier !!

    • CharlyDo
    • 22. Oktober 2011 um 19:20

    Moin

    Christopher..

    Keine Chance mit H Kennzeichen... da an dem Fahrzeug ja nur noch das Chassis Orginal ist.... alles andere ist Bj 1997... die Möglichkeit wäre wenn das Fahrzeug wie z.b. ein Transporter ( Ducato oder so ) wäre und nur durch einen Innenausbau die veränderungen passiert wären.... dann eventuell..

    Mein Nachbar ist so ein TÜV Onkel :) .... der mir sonst ja auch alle Fahrzeugabnahmen macht und wenn es irgendwie möglich wäre... würde er es machen...

    Charly

  • Neu hier !!

    • CharlyDo
    • 20. Oktober 2011 um 14:39

    Erstmal danke für die Komplimente

    War damals ( 1997 ) ja eine Menge arbeit und Geld was der Spass gekostet hat....

    Zum Thema verkaufen.....Ich hatte mir noch nie gedanken über einen kompletten Verkauf gemacht.... das Fahrgestell ist schließlich Bj 78... somit keinerlei Umweltplakette...was hier mitten im Ruhrgebiet ja mittlerweile eine grosse Rolle spielt...
    Hatte mir nur gedacht das ich da einiges von gebrauchen könnte... und den Rest Motor, Getriebe, Räder usw in topp zustand, auch schnell abnehmer für zufinden sind...Der Motor wurde ja auch Schiffen verbaut...

  • Neu hier !!

    • CharlyDo
    • 20. Oktober 2011 um 11:29

    Moin

    Danke Klaus und Christopher für das Willkommen...

    tolle grosse Wohnung :) :)

    wir sind schon NICHT erlaubterweise... mit 12 Personen ( 4 Erwachsene und 8 Kinder ) damit in Spanien gewesen... da war das aber nicht mehr so gross....
    Ich denke mal das es mit dem nächsten Womo das bis zu den kommenden Sommerferien fertig sein muss, nicht mehr so machbar ist...

  • Neu hier !!

    • CharlyDo
    • 20. Oktober 2011 um 09:47

    Fotos von der Nasszelle

    Bilder

    • k-Wohnmobil0045b.jpg
      • 3,94 kB
      • 320 × 240
    • k-Wohnmobil0044b.jpg
      • 5,69 kB
      • 240 × 320
  • Neu hier !!

    • CharlyDo
    • 20. Oktober 2011 um 09:39

    Bilder

    • k-Wohnmobil0042b.jpg
      • 11,02 kB
      • 320 × 240
    • k-Wohnmobil0046b.jpg
      • 26,59 kB
      • 240 × 320
    • k-Wohnmobil0040b.jpg
      • 9,33 kB
      • 320 × 240
  • Neu hier !!

    • CharlyDo
    • 20. Oktober 2011 um 09:33

    Moin

    Kartmann
    nun mal ein paar Fotos von Innen.. die aber schon vor ein paar Jahren gemacht wurden.... mittlweile sieht man halt die Gebrauchsspuren von der Jahrenlangen nutzung mit Kinder :)
    Wie du siehst wäre es eigentlich zuschade.... ihn auseinander zunehmen...


    .

    Bilder

    • k-Wohnmobil0038b.jpg
      • 8,09 kB
      • 320 × 240
    • k-Wohnmobil0037b.jpg
      • 10,05 kB
      • 320 × 240
    • k-Wohnmobil0036b.jpg
      • 9,18 kB
      • 320 × 240
  • Neu hier !!

    • CharlyDo
    • 19. Oktober 2011 um 18:39

    Hallo kartman

    Werde mal schauen wo ich Bilder von Innen habe.... :)

    An Verkaufen, hatte ich bisher überhaupt nicht gedacht....... obwohl er eigentlich viel zuschade ist... ihn nicht mehr auf Reise zuschicken... da Motor und Getriebe Achsen usw.. noch Topp sind.... hat halt einiges an Rost an der Fahrerkabine und auch sonst sind einige Rep. fällig....

    Mein Plan war, bisher... alles was ich für den Neubau gebrauchen kann ( Heizung, WC, Kühlschrank usw..) ausbauen und für den neuen wieder verwenden.. die Möbel kann ich bei dem Neubau nicht gebrauchen.....

    Charly

  • Welche Basis für Eigenausbau (Gewicht, Ausbau, Zuladung)?

    • CharlyDo
    • 17. Oktober 2011 um 09:14

    Moin

    Da hat Fido recht.... Teilemässig hält sich Mercedes bei allen LKW Typen in Grenzen... habe mal an meinen alten 813 Auspuff und Achsstabi vorne Radbremszylinder hinten usw. gewechselt.... ist zwar schon ein paar Jahre her... habe nur noch im Kopf das ich doch angenehm überrascht war mit dem Preis.... hatte mit mehr gerechnet :)

  • Welche Basis für Eigenausbau (Gewicht, Ausbau, Zuladung)?

    • CharlyDo
    • 16. Oktober 2011 um 17:42

    Hallo

    150 tsd km... das ist ja wenn der Motor nicht schlecht behandelt worden ist... wie ein Neuwagen :) Ölwechsel direkt vor dem Verkauf, macht mich immer hellhörig... mir ist altes Öl wo ich sehen kann ob der vielleicht Wasser oder einen Silberfilm ( Verschleiss ) zuerkennen ist, lieber....

    Muss aber nichts heißen...

    den 814 ECO bekommst du schon ab ca 3000.- nur dann haben die meist auch mehr Km auf den Puckel oder sind Ungepflegt...

  • Neu hier mit IVECO

    • CharlyDo
    • 11. Oktober 2011 um 15:55

    Hallo Andreas

    Als Gelernter Dachdecker hätte ich schon selber auf diese Teile kommen können, aber man denkt wohl über zuviele Ecken.... bin aber gewohnt sowas an Industriehallen zuverbauen... ich schau mir das mal an ( ich hoffe du stellst Fotos rein :) ) wie das so von der Stabiltät wird... und der Verarbeitung bei dir wird.... werde auf deine Berichte sehnsüchtig warten....
    Falls das echt die lösung sein sollte, die bekomme ich hier auch bei Thyssen...... davon kenne ich die Leute ja ganz gut... macht sich dann bestimmt am VK bemerkbar :)

    Charly

  • Neu hier mit IVECO

    • CharlyDo
    • 10. Oktober 2011 um 19:55

    Das mit deinen Wänden hört sich interessant an.... fange ja wahrscheinlich auch in kürze an, wohl selber eine Kabine zubauen... wobei ich auch schon an eine Rahmenabsenkung gedacht hatte.. zwar muss da kein PKW rein... aber so ein Begehbarer Stauraum... wo dann auch mal Fahrräder usw rein passen... ist schon genial...

    Was hast du ca an Kosten je qm... Wand

    Das spielt bei den grossen Kabinen ja eine echte Rolle...

    Pack mal weiter Fotos rein... vorallem von deinen Wänden... :)


    Charly

  • Neu hier mit IVECO

    • CharlyDo
    • 10. Oktober 2011 um 18:50

    Hallo Andreas

    Erstmal Hut ab.... die paar Fotos sagen aber schon ne menge aus... und man kann sich schon so vorstellen, wie es weiter geht..

    Vorallem mit dem Rahmenversatz :) ... was für ein Achsabstand hat dein Fahrzeug....

    Da bin ich mal auf weitere Fotos gespannt.... würde ja auch gerne grösser als 7,49 to bauen.... aber dann köpft mich meine bessere hälfte.. da ich dafür extra einen neuen Führerschein machen müsste...

    Charly

  • Suche Bezugsquelle für Alublech auf Rolle ???

    • CharlyDo
    • 10. Oktober 2011 um 18:12

    Hallo Fido

    3 Meter höhe ist ja nicht die Raumhöhe... man muss ja ab Fussboden noch nach Unten für die Staukästen usw.. rechen... bei einer fertigen Raumhöhe von 2,10 meter und abzüglich von eines 10 cm dicken Fussboden.... mein altes WOMO 7,49to hatte gesamt incl. Alkoven 3,40m in der höhe und 30cm Bodenfreiheit... das war dann eine gesamt Wand höhe von 3,10m also liege ich mit 3 metern ja nicht so falsch.. und stückeln allein wegen der Optik möchte ich die Wand eben nicht.. ist doch viel schöner wenn die Wand durchgehend ist...

    wenn ich denn ganzen Stress bedenke, was man hat um die riesenteile zutransportieren... werde ich wohl Stahl schweissen und GFK Kabine machen... den Harz usw.. werden in kleinen Behältern transportiert :) Stahl bekomme ich auf dem Gleichen Gelände wo ich auch baue... also null Transportwege...

    Zum Thema Exportfahrzeuge.... habe sogar einen Händler gesagt... da sie das ja wegen der Garantie machen... diese ist mir egal... wenn der Motor / Getriebe usw... beim anschauen ok sind, verzichte ich auf die Garantie... da das Fahrzeug eh bis zum nächsten Sommer nicht auf die Strasse käme und ich dann ja auch nichts von der Garantie hätte.... nichtmal darauf haben die sich eingelassen.. :( einige Händler haben schon auf den Schildern die sie in der Scheibe des LKWs gepackt haben... Drauf stehen " NUR FÜR DEN EXPORT "

  • Suche Bezugsquelle für Alublech auf Rolle ???

    • CharlyDo
    • 9. Oktober 2011 um 10:48

    Moin Ralf

    Da die Rolle.. dann 2,65m x 3,00m hätte.... somit egal wie rum man sie dreht mehr wie 2,50 rauskäme :)

  • Suche Bezugsquelle für Alublech auf Rolle ???

    • CharlyDo
    • 9. Oktober 2011 um 08:09

    Moin Speedy

    Mir wäre Gfk ja auch lieber..... habe das ja auch noch nicht abgeschrieben.... habe mir alle Materialbezugsquellen dafür schon besorgt...
    aber das Problem ist die Zeit und das ich mit dem 7,49to nicht in die Halle rein komme und nur direkt davor bauen kann und der Winter nunmal vor der Tür steht ... die 85 - 90qm mit Gfk ziehen nimmt nunmal eine menge Zeit in Anspruch.... da ich aber meinen Kids versprochen habe dass das Womo bis zu den nächsten Sommerferien komplett fertig ist und wir dann damit in den Süden fahren... komme ich Zeitmässig besser mit Alu hin....

    Ansonsten hätten die Kids gemeckert, wo ich das alte Womo abgemeldet habe....

    2,65m gerollt... so passt es auf keinen normalen Lkw... da die max 2,5m breit sind... und mit Sondergenehmigung fahren kostet ja auch extra... ich sag ja... der Transport ist das Problem... bei 3 Meter Lkw breite muss ja sogar ein Begeitfahrzeug mitfahren......... und das würde die Kosten weiter in die höhe treiben...
    Wäre das schön wenn ich mit einen normalen grossen Womo auskommen würde, dann würden kleinere und besser transportierbare Sachen reichen .... da sieht man das es Stressig ist eine Grossfamilie zuhaben :) :) :)

    Charly

  • Welche Basis für Eigenausbau (Gewicht, Ausbau, Zuladung)?

    • CharlyDo
    • 8. Oktober 2011 um 16:27

    Das mit dem richtigen Fahrzeug ist echt nicht so einfach.... ich stehe ja vor einen ähnlichen Problem... wobei ich zum Atego 818 neige... habe Gestern mal einen MAN 8.163 Probegefahren. und kenne ja auch den Atego und tendiere zum MB... zu mal ich ja durch meinen alten 813 in sachen Zuverlässigkeit sehr verwöhnt bin... hat mich in 14 Jahren NIE in Stich gelassen... rein vom Motor / Getriebe würde ich ihn noch locker 20 Jahre fahren können... deswegen der Tipp zum 814 ECO Power... den bekommt man zu erschwinglichen Preisen

    Wenn ich die Meinungen von einigen Bekannten ( Trucker ) für voll nehme, sollte wenn man Zuverlässigkeit haben möchte die Finger vom Iveco lassen...
    Dieses wird eigentlich auch bestätigt, in dem man einfach mal den aktuellen Fahrzeugmarkt durchschaut... wieviele davon mit Motorschaden verkauft werden.. das ist bei MAN und Mercedes selten...

    Soweit ich mich errinnere kommt der ADAC bis zu 6000Kg raus... bin mir aber nicht mehr ganz sicher... aufjedenfall werden die dich nicht nicht schleppen, die anfrage hatte ich mal vor x Jahren bei denen vorsichtshalber gestellt... die hatten aber nein gesagt, da mein Womo mit 3,40m zuhoch war.... und sie diesen nirgendwo drauf laden könnten... und schleppen mit Stange machen sie nur beim PKW / Kleintransporter um jemanden von der Autobahn zuholen...

  • Suche Bezugsquelle für Alublech auf Rolle ???

    • CharlyDo
    • 8. Oktober 2011 um 12:56

    Danke Questman... der Link ist doch was brauchbares.....

    Werde mich da nächste Woche mal dran wenden.... Die 9 Meter längen. kann man bestimmt auf einen 2,4m radios vorsichtig zusammen rollen... und dann auch auf einen 7,49to packen... ist zwar ein recht weiter weg... 540km bis nach Riesa.... aber wenn ich nichts näheres finde... könnte das die lösung sein....

    Natürlich erstmal abwarten was für Preise die Aufrufen :)

  • Welche Basis für Eigenausbau (Gewicht, Ausbau, Zuladung)?

    • CharlyDo
    • 8. Oktober 2011 um 12:47

    Fido

    Habe mir mal einen Atego 817 Plane / Spriegel OHNE Hebebühne Ladefläche 6,5m mit Luftfederung geliehen... der hatte nur noch eine Zuladung von 2070kg.... und ich denke mal das ein Koffer wohl schwerer sein wird als ein Planen aufbau.... da ich früher ( 1984 - 1986 ) Stückgut mit 7,49 tonner gefahren hatte... weis ich das die aber immer bei Plane / Spriegel locker 3 to und drüber an Zuladung hatten.... somit dürften die neueren doch um einiges schwerer geworden sein...


    Nachtrag:
    Habe grade mal ein paar Verleihfírmen von LKW's durch geschaut, da die ja sowas angeben.... beim 7,49 to lag die Nutzlast alle so bei 2,2 to bei Koffer mit Hebebühne- bis max 2,7 to bei Plane ohne Hebebühne.... ( Mercedes, Iveco, Man ) und die haben ja die neusten Generationen an LKWs...

Registrierung

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen

Benutzerkonto erstellen

Spenden-Ziel

Jährlich (2025)

96,5 %

96,5% (531,00 von 550 EUR)

Jetzt spenden

Benutzer online

  • 4 Mitglieder und 103 Besucher
  • Rekord: 15.796 Benutzer (10. Oktober 2024 um 14:49)
  • mrmomba
  • rollkoffer
  • nunmachmal
  • Kreiseltaucher
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
Gefällt es dir hier? Dann bitte jetzt :)
Community-Software: WoltLab Suite™