1. Portal
  2. Forum
    1. Forenübersicht
    2. FAQ - Fragen rund ums Forum
  3. Camper
    1. Bautagebücher
    2. Camper Galerie
    3. Wissensbasis
  4. Treffen
    1. Anstehende Treffen
    2. Impressionen vergangener Treffen
  5. Reisen
    1. Reiseziele
    2. Reiseberichte
    3. Urlaubsfotos
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Termine
  • Galerie
  • POIs
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. womobox & Leerkabinen-Forum
  2. Kartman

Beiträge von Kartman

  • Ich habe nun endlich die Basis gefunden

    • Kartman
    • 12. Juli 2015 um 09:43

    Ich habe den Trailer stehen lassen.

    Die haben mich quer durch Deutschland fahren lassen. Dabei ist die rechte Seite der Außenwand und dort auch der Fußboden total morsch.

    Mensch war ich sauer...

  • Ich habe nun endlich die Basis gefunden

    • Kartman
    • 9. Juli 2015 um 09:44

    Hallo,

    hier ein kleines Update von mir.

    Die Basis, die ich gefunden hatte, wird nun als einfacher Anhänger für Rennstreckenmaterial benutzt.

    Ich habe mir einen Wohnauflieger aus dem Motorsport gekauft. Sobald dieser hier ist werde ich Detailfotos zeigen.


    Gruß Karti

    Bilder

    • IMG-20150616-WA0003.jpg
      • 120,82 kB
      • 1.152 × 864
  • Peltier oder Absorber-Kühlbox

    • Kartman
    • 20. Mai 2015 um 16:30

    Naja, wie man es nimmt.

    Ich hatte einen Wechsler für ca. 100 Euro. Dazu die Box....also Gesamt 300 Euro.

    Und dann hatte ich die 1000 Watt auch noch für TV oder andere Sachen. Die Box hat sehr gut die Kälte gehalten.

  • Peltier oder Absorber-Kühlbox

    • Kartman
    • 19. Mai 2015 um 19:14

    Ich hatte seinerzeit Kontakt zu Tristar. Ist aber schon Jahre her.

    Dort sagte man mir, ich müsste einen 1000 Watt Wandler haben. Ich hatte es mit 800 Watt versucht, der Startstrom war aber zu hoch und startete den Kompressor nicht. Mit einen 1000 Watt Wandler ging es prima.

    Gruß Stefan

  • Peltier oder Absorber-Kühlbox

    • Kartman
    • 10. Mai 2015 um 07:15

    Ach so, hatte diesen Thread nicht ganz durchgelesen. Sorry.

    Kannst dir aber auch ein Spannungswandler dazuholen. Hatte ich damals im T4 auch. Muss aber mindestens 1000 Watt sein. Ich hatte ein 800 Watt. Der hatte nicht genug Startstrom. Bei 1000 Watt funktionierte es super.

  • Peltier oder Absorber-Kühlbox

    • Kartman
    • 9. Mai 2015 um 20:39

    Ich hatte heute ein Flyer von Fritz Berger im Postkasten.

    Kompressorbox für 199,-......

    Ich habe die baugleiche von Tristar. Die ist schon sehr gut.

  • Es wird Zeit, leben im Wohnmobil

    • Kartman
    • 2. April 2015 um 22:37

    http://www.ebay.de/itm/Pfau-Mitsu…=item3f4a27f65e

  • Es wird Zeit, leben im Wohnmobil

    • Kartman
    • 30. März 2015 um 18:47

    So, ich habe ihn doch gefunden:

    http://www.womobox.de/phpBB2/viewtop…t=1375&start=30

    Musst dir die Seiten mal alle durchschauen. Sind leider nur 4 Seiten. Aber so kann es bei dir auch werden.

    Und bei Schausteller.de findest du öfter Angebote zu sowas, zumindest als Basis zum Aus/Umbau.

    http://www.google.de/imgres?imgurl=…ved=0CEUQrQMwDA

    Gruß Stefan

  • Es wird Zeit, leben im Wohnmobil

    • Kartman
    • 30. März 2015 um 10:26

    Der ist auch gut.

    Aber ich meinte einen grauen, ohne Erhöhung.

    Irgendwie komme ich mit der Suchfunktion im Forum nicht klar....

  • Es wird Zeit, leben im Wohnmobil

    • Kartman
    • 30. März 2015 um 07:23

    Hier war doch so ein toller Drehschemel-Kofferanhänger ausgebaut worden.

    Das wäre doch was....

  • Fragen zu Carthago Malibu 32.2

    • Kartman
    • 9. März 2015 um 18:35

    Es ist ein Automatik. Dieses in einen T4 (ich hatte selber so einen) ist nicht Ratsam.

    Die gleiche Automatik würde im Golf 3 verbaut. Da passte es auch herein. Aber nicht bei einen Dickschiff T4. Da sind Schäden quasi vorprogrammiert. Regelmäßig Öl und Filterwechsel am Getriebe. Und trotzdem ist es schnell überlastet und bleibt dann im Fahrgang hängen.

  • BE Führerschein und Minisattelzug

    • Kartman
    • 6. März 2015 um 21:35
    Zitat von ThomasFF

    Die Gesetzestexte hab ich jetzt nicht greifbar, ist ja schon ne alte Geschichte von 1999....

    Aber hier sagt ein Anhängerhersteller was dazu aus.... wenn Dir das nicht reicht, müsstetst Du nach den BE-Bestimmungen googlen....

    http://www.aluliner.com/Anhaenger-Onli…ionen:_:45.html

    Wichtig ist der Vermerk zu Anordnung und Zahl der Achsen..... unter dem Stichwort "Drehschemelanhänger und Führerschein" findest Du auch noch mehr.


    Danke dir

  • BE Führerschein und Minisattelzug

    • Kartman
    • 5. März 2015 um 21:54

    Meinst du damit ein 3,5 Tonnen Anhängelast als Drehschemel oder das Zuggewicht?

    Und hast du dazu irgendeinen Gesetzestext parat? Würde mir helfen, da ich bisher immer die Drehschemel gemieden hatte.

  • BE Führerschein und Minisattelzug

    • Kartman
    • 5. März 2015 um 16:12
    Zitat von ThomasFF

    Man nehme ein Fahrgestell mit zwei getrennten Achsen und Drehschemel, also sowas, wie der landsegler mal hier im Forum vorgestellt hat. Dem verpasst man einen freitragenden Alkoven, der über die Pritsche das Zugwagens hinüber ragt und damit die Länge des Zuges um ca 2 m verkürzt. Dann hat man nur die Deichsellast, die bei der Baurt gegen Null geht, und kann legal bei beiden Fahrzeugen die 3,5 t ausnutzen.

    Etwas exotisch, aber Problem gelöst....man muss nur durch Einrichtung und Beladung dafür sorgen, dass der Hänger trotz des Vorbaus eine gleichmäßige Achslastverteilung zwischen vorn und hinten hat, und dass der Alkoven so hoch hängt, dass er auch bei "Verbeugungen" in Querrinnen und steil geknickten Auffahrten den Zugwagen nicht berührt, also hoch genug mit ausreichdem Abstand angebracht ist.

    Hach, ich bin von mir selbst ergriffen, wie schlau ich sein kann..... :lol::lol::lol:

    Einen Drehschemelanhänger darf man aber nichtmal mit den alten 3er fahren :).

    Dazu ist der LKW-Führerschein notwendig.

  • jetzt kann es losgehen, TGL 12.250

    • Kartman
    • 23. Februar 2015 um 22:14

    Gern geschehen.

    Wie lang wird der Aufbau?

  • jetzt kann es losgehen, TGL 12.250

    • Kartman
    • 23. Februar 2015 um 20:25

  • jetzt kann es losgehen, TGL 12.250

    • Kartman
    • 22. Februar 2015 um 18:53

    Schicke mir die Bilder an

    Stefan - punkt - Lamping - ät - Gmail.com

    Ich setze die dann hier ein.

  • Selbstbau Wohnauflieger

    • Kartman
    • 30. Januar 2015 um 19:20

    Interesse ist da.....

    Schreibe mir mal per PN.

    Und ob ich es hinbekommen kann den Auflieger an meinen LKW zu ziehen.

  • Neu mit TGM 13290

    • Kartman
    • 28. Januar 2015 um 19:24

    Wow....das ist mal ein Test gewesen.

    Brauchtest du ein Gasbrenner um wieder in die Kabine zu kommen?

  • Luftpolsterfolie als Isolator

    • Kartman
    • 19. Dezember 2014 um 09:09

    Da bin ich auf Antworten gespannt....

Registrierung

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen

Benutzerkonto erstellen

Spenden-Ziel

Jährlich (2025)

96,5 %

96,5% (531,00 von 550 EUR)

Jetzt spenden

Benutzer online

  • 3 Mitglieder und 116 Besucher
  • Rekord: 15.796 Benutzer (10. Oktober 2024 um 14:49)
  • nunmachmal
  • John
  • kolibri
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
Gefällt es dir hier? Dann bitte jetzt :)
Community-Software: WoltLab Suite™