1. Portal
  2. Forum
    1. Forenübersicht
    2. FAQ - Fragen rund ums Forum
  3. Camper
    1. Bautagebücher
    2. Camper Galerie
    3. Wissensbasis
  4. Treffen
    1. Anstehende Treffen
    2. Impressionen vergangener Treffen
  5. Reisen
    1. Reiseziele
    2. Reiseberichte
    3. Urlaubsfotos
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Termine
  • Galerie
  • POIs
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. womobox & Leerkabinen-Forum
  2. kmichi

Beiträge von kmichi

  • Elektrozentrale EZ90/92

    • kmichi
    • 4. August 2011 um 10:37

    Hallo,

    meine letzte Frage in dieser Sache :)

    Ich werde heute einfach die alte Verbindung zum Stecker A1 durchtrennen und die EZ mit dem D+ Signal der Zentralelektronik verbinden.

    Gibt es gute Gründe, wiso die hintere Batterie dauerhaft bereits ab Betätigen der Zündung mit der vorderen Betterie verbunden sein sollte? Bei der jetzt bestehenden Verbindung zwischen (gelben) Kabel zur EZ und dem Kabel zum Stecker A1 der Zentralelektronik handelt es sich um einen blauen Kabeldieb (Abzweigverbinder) - kann es sein, dass Carthago die EZ so verbunden hat? Wo und Wie ist bei eurem Malibu das D+ Signal mit der EZ verbunden?

    Vielen Dank für Eure Hilfe und die Anregungen! Ich hoffe, dass ich irgendwann ebenfalls helfen kann.

  • Elektrozentrale EZ90/92

    • kmichi
    • 3. August 2011 um 18:21

    Hallo,

    vielleicht kann mir noch weiterhelfen. Ich habe inzwischen die Schaltpläne der Elektrozentrale erhalten. Hier ist alles in Ordnung und richtig angeschlossen. Die Kabel der EZ kommen im Fußraum der Fahrerseite links wieder zum Vorschein. Das gelbe Kabel zwischen Fußraum und EZ, welches nach Schaltplan an D+ angeschlossen sein sollte, ist mit einem Kabel zum Stecker A1 der Zentralelektronik (wahrscheinlich mit dem Kabel, welches zu Pin 1 führt) verkabelt. Auf Grund der vielen Kabel bekomme ich die Zentralelektronik vorne nicht heraus und kann deshalb nicht ordentlich arbeiten.

    Wie kann ich an der Rückseite der Zentralelektronik arbeiten? Muss ich dazu alle Steckerverbindungen lösen?

    Weiß jemand, wo im T4 Baujahr 1995 ein D+ Signal in der Zentralelektronik ankommt? Laut T4 Wiki kommt dies bei A2 Pin 1 oder D Pin 1a und 1b an. Allerdings beziehen sich diese Angaben auf TDI ab 2001. Hat jemand eine Steckerbelegung für Baujahr 1995 (TD)?

    Vielen Dank für Eure Hilfe!

    Grüße

  • Elektrozentrale EZ90/92

    • kmichi
    • 2. August 2011 um 08:13

    Hallo nochmal.

    Das mit den Schaltplänen der Firma Schaudt ist eine gute Idee. Bis jetzt hoffe ich nur herausgefunden zu haben, wo das Signal ankommen soll. Die Mitarbeiter sind wirklich nett und zuvorkommen und werden mir heute einen Schaltplan für dieses ältere Modell per Email zukommen lassen (wenn noch jemand diese braucht, melden).

    Um an das Kontrolllämpchen zu kommen, was muss ich vorne alles ausbauen? Also auch das Lenkrad? Muss ich davor Respekt haben - da ist immerhin der Airbag drinnen..., oder ist das ohne Probleme möglich? Oder komme ich um den Ausbau des Lenkrads herum?
    Jedenfalls würde ich das heute abend dann mal angehen...

    Vielen Dank an alle.

  • Elektrozentrale EZ90/92

    • kmichi
    • 1. August 2011 um 15:24

    Vielen Dank für die Antworten!
    Wisst ihr, wo Carthago standardmäßig das D+ Signal abgreift? Also wenn ich dem Kabel von der EZ folgen würde, wo würde ich rauskommen?

  • Elektrozentrale EZ90/92

    • kmichi
    • 1. August 2011 um 11:30

    Hallo an Alle!

    Vor ca. 4 Wochen haben wir uns einen Carthago Malibu 28.1 gebraucht gekauft. Nach kurzer Zeit hat die Starterbatterie ihren Geist aufgegeben (wurde getauscht), seit kurzem macht uns die Wohnraumbatterie zu schaffen. Jetzt habe ich die Elektrozentrale (EZ 90, auf der Platine steht EZ 92) aufgeschraubt, das Relais aus- und wieder eingesteckt - und siehe da, die Wohnraumbatterie wird wieder geladen. Dabei ist mir allerdings aufgefallen, dass das Relais bereits bei Umdrehen des Zündschlüssels schließt und nicht wie es sein sollte (?) erst wenn der Motor läuft. Da die Lichtmaschine erst Strom produziert, wenn der Motor läuft und auch erst in diesem Augenblick Spannung an D+ anliegen sollte (?), ist die Verkabelung wohl irgendwo falsch (?).

    Meine Fragen an Euch: Wo beginnt die Verkabelung der EZ, bzw. wo sollte die EZ an D+ angeschlossen sein? Ist ein langes Kabel von der EZ bis zur Lichtmaschine gelegt, oder wird das D+ Signal an anderer Stelle abgezweigt? Ich würde gerne das Relais wieder an D+ anschließen.

    Bereits jetzt vielen Dank für Antworten.

    Grüße, Michael

Registrierung

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen

Benutzerkonto erstellen

Spenden-Ziel

Jährlich (2025)

105,3 %

105,3% (579,00 von 550 EUR)

Jetzt spenden

Benutzer online

  • 9 Mitglieder und 111 Besucher
  • Rekord: 15.796 Benutzer (10. Oktober 2024 um 14:49)
  • Tobi
  • nunmachmal
  • sieschonwieder
  • holger4x4
  • Ducato-Heere
  • mrmomba
  • Der_Christian
  • schorsch38
  • Odi
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
Gefällt es dir hier? Dann bitte jetzt :)
Community-Software: WoltLab Suite™