Hallo nochmal,
kurz zum Material der beiden "Kisten". Irgendwie kann ich mich an diesem "Farbenspiel" nicht satt sehen. Mir gefällt das.
Vorsicht bei der Verarbeitung. Eine vereiterte Wunde reicht denn die Spänne sind richtig scharf.
Die Höhe der Kisten mit 40 cm habe ich so gewählt um noch gerade sitzen zu können.
Hinten links der Radkasten ist die einzige Stelle die so befallen ist.
So noch die restlichen Bilder.
Beiträge von Kitflyer
-
-
Hallo zusammen,
@ Wolfgang und Thomas, erstmal meinen Dank an euch beide für die nette Aufnahme.@ Wolfgang:
normalerweise ist so Ende Oktober schluß mit den Drachenfesten und begonnen wird wieder im März. Ist halt alles Wetterbedingt.
Das mit der Wärmedämmung habe ich jetzt so verstanden: je dicker desdo besser.
Das gilt wohl auch für die Hitze im Auto, bei der Hin und Rückfahrt, wenn die Sonne den ganzen Tag gebrannt hat.
Zur Not habe ich für wirklich kalte Nächte auch noch eine kleine Gasheizung.@ Thomas:
da hast Du Dir aber richtig Mühe gegeben, meinen Dank dafür.
Ich habe mich wohl, was den Rostschutz und die Isolierung angeht, etwas undeutlich ausgedrückt denn ich habe erstmal nur den Innenraum gemeint.
Verstanden habe ich jetzt, das ich mir einen Fachbetrieb suchen werde der sich den Wagen erstmal von innnen anschaut.
Nach vielen telefonaten mit netten Hinweisen gibt es wohl bei uns nur noch eine Werkstatt die Hohlräume versiegelt.
Und die habe ich heute nicht ereichen können.
Was den Rostbefall von aussen angeht habe ich bis auf einen Radkasten keine Probleme. Hoffe ich jetzt mal.Mir ist schon bewußt das es eine Menge kosten wird wenn das Versiegeln eine Werkstatt macht doch als Alternative habe
ich im Moment nur einen Kollegen mit einer Schrauberwerkstatt. Zudem versiegelt er nur mit Teroson.Was die "Inneneinrichtung" angeht schreibe ich jetzt erstmal nichts mehr dazu. Deine Ideen bringen mich richtig zum grübeln.
Zum Trocellen habe ich das hier gefunden:
http://www.womobox.de/phpBB2/viewtopic.php?f=7&t=5784Ach so, fast vergessen. Man nennt mich auch Harald :-).
So noch die Bilder. -
Hallo zusammen,
meiner einer ist 55 Jahre jung :-), ledig und von Beruf Dreher.
Mein Fahrzeug ist ein Fort-Transit, Baujahr 1996, mit einem 2 Ltr.-Benzin-Motor.
Wenig sichtbarem Rostbefall und einer Laufleistung unter 80000 Kilometern (Kurierdienstfahrzeug).Da ich ein Hobby habe, Drachen bauen und steigen lassen, das mit Übernachtungen verbunden ist, habe ich mich auf die Suche nach Informationen über den Ausbau von Fahrzeugen gemacht.
Meistens bin ich alleine unterwegs doch sollten auch mal, zur Not, zwei Personen Platz zum schlafen haben.
Meinen Vorstellungen nach soll der Transit nur zum Transport und zum schlafen genutzt werden,
da ein ausreichend großes Vorzelt vorhanden ist.
Davon abgesehen brauche ich das Fahrzeug sechs bis acht Monate im Jahr für mein Hobby.Da mein Fahrzeug ein Benziner ist und ich ihn auch zum Transport von privaten, sperrigen Dingen nutzen möchte würde ich die Inneneinrichtung gerne
demontierbar gestalten. Zudem möchte ich keinen Ärger mit dem Tüv bekommen.Meine "Probeeinrichtung" hat mir gezeigt das ich wohl komplett umdenken muß.
Da ich hier schon seid einiger Zeit mitlese sind mir die "Grundregeln" zum Ausbau einigermaßen bewußt.
Durch die vielen Informationen die man hier bekommt schwirrt mir der Kopf :-).
Beispiel:
der Thread in dem über den Taupunkt geschrieben wurde. Da habe ich schon gedacht:
lasse bloß die Finger davon :-).Was mir im Moment die größten Sorgen bereitet ist der Rostschutz und die Wärmedämmung von innen.
Ist es Sinnvoll die unteren Hohlräume, Radkästen u.s.w. (von innen) so weit es geht, mit Fertan zu behandeln?.
Was haltet ihr von Brunox auf 1K-Basis?.
Was ist mit dem Staub der sich dort wo man nicht hinkommt angesammelt hat?.
Mir gefällt diese Mike-Sander Verfahren sehr gut doch scheint mir das sehr teuer zu werden.
Welche Alternativen kennt ihr noch?.
Tja und dann kommt die Wärmedämmung.
Was haltet ihr von dem Trocellen das hier angeboten wird?.
Würden 20mm für die Dämmung bei mir reichen oder lieber so viel wie möglich?.Fragen über Fragen und ich habe noch mehr :-).
Jetzt hoffe ich noch das ich euch nicht zum "tausendsten mal" mit Fragen nerve die ihr schon in den tiefen dieses Forums beantwortet habt.
@Admin: sorry, wo bitte sind denn meine 3 Bilder geblieben?.