1. Portal
  2. Forum
    1. Forenübersicht
    2. FAQ - Fragen rund ums Forum
  3. Camper
    1. Bautagebücher
    2. Camper Galerie
    3. Wissensbasis
  4. Treffen
    1. Anstehende Treffen
    2. Impressionen vergangener Treffen
  5. Reisen
    1. Reiseziele
    2. Reiseberichte
    3. Urlaubsfotos
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Termine
  • Galerie
  • POIs
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. womobox & Leerkabinen-Forum
  2. Manfred1

Beiträge von Manfred1

  • Voltmeter anschließen

    • Manfred1
    • 25. April 2020 um 08:39

    Achso, dann las mal alles so wie es ist.

  • Voltmeter anschließen

    • Manfred1
    • 24. April 2020 um 22:21

    Hallo,

    Vielen Dank für die Tipps. Ich werde es mal so versuchen und berichten.

    Nunmachmal, wir können unsere Sorgen gerne tauschen.

    Gruß Manfred

  • Voltmeter anschließen

    • Manfred1
    • 24. April 2020 um 16:50

    Hallo,

    ich wollte nun mein Voltmeter anschließen und benötige dafür

    1. Kabel: Was für eins? 1,0?
    2. Sicherung: Wieviel Ampere?
    3. Schalter, um den Voltmeter auszuschalten. Wenn da -FAhrzeug länger steht muss der ja keinen Stron verbrauchen: Was für einen?

    Habt ihr da Tips:

    Danke und Gruß Manfred

  • Batterie entlädt sich über Nacht

    • Manfred1
    • 6. April 2020 um 20:52

    Könnt ihr den was empfehlen, was einfaches. Gut finde ich die Voltmeter da diese wenig einzustellen haben. Wichtig ist mir eine genaue Messung. Darf auch bis 50-60 € kosten, muss aber nicht.

    Danke und Gruß Manfred

  • Batterie entlädt sich über Nacht

    • Manfred1
    • 6. April 2020 um 10:57

    Reicht da nicht auch sowas:

    https://www.conrad.de/de/p/voltcraft…ph-2139579.html

  • Batterie entlädt sich über Nacht

    • Manfred1
    • 5. April 2020 um 16:05

    Ok, danke das beruhigt mich ja.

  • Batterie entlädt sich über Nacht

    • Manfred1
    • 5. April 2020 um 13:20

    Hallo,

    doch ein Trennrelais habe ich.

    Ich hab nun mal ein paar Tage gemessen. Verbindung zur Starterbatt. bestehteht mit Trennrelais. Die Verbindung zu allen Verbrauchern wuurde mittels Natoknochen(oder wie das Ding heißt) gekappt.

    31.03., 09:30 Uhr = 12,66V
    01.04., 13:00 Uhr = 12,63V
    02.04., 08:45 Uhr = 12,62V
    02.04., 20:30 Uhr = 12,62V (Verbindung zu Verbrauchern in der Kabine wurde wieder hergestellt, blieben aber alle aus)
    03.04., 10:00 Uhr = 12,61V
    04.04., 12:20 Uhr = 12,57V
    05.04., 12:50 Uhr = 12,55V

    Ist das aus eurer Sicht ok?

    Danke und Gruß Manfred

  • Batterie entlädt sich über Nacht

    • Manfred1
    • 29. März 2020 um 20:27

    ok, ich übe

  • Batterie entlädt sich über Nacht

    • Manfred1
    • 29. März 2020 um 19:26

    Das Ding von Lidl kenne ich ist sicherlich gut, aber für mich wie eine Physikprüfung auf chinesisch.

    Gibt es sowas nicht in einfach für Laien?

  • Batterie entlädt sich über Nacht

    • Manfred1
    • 29. März 2020 um 19:11

    Mit einem Ladegerät und der Votronik App vom Laderegler

  • Batterie entlädt sich über Nacht

    • Manfred1
    • 29. März 2020 um 18:58

    JA, super danke.

    Ich lag grad ca 30 min nach abschalten des Ladegerätes bei 13,02 V. Werde nun morgen Früüh und übermorgen mal schauen. Danach dann bei Bedarf der Vorschlag von Holgern

    Gruß Manfred

  • Batterie entlädt sich über Nacht

    • Manfred1
    • 29. März 2020 um 17:06

    Hallo Michi,

    es ist eine neue GEL-Battie. Ich werde es mal ein paar Tage beobachten.

    Und Danke hast mich beruhigt.

    Gruß Manfred

  • Batterie entlädt sich über Nacht

    • Manfred1
    • 29. März 2020 um 15:41

    Hallo,
    Meine Wohnraumbatterie exide es2400 entläd sich über Nacht von über 13V auf 12,5 V, obwohl alle Verbraucher (bis auf einen Laderegler) abgeklemmt waren. Nun besteht nur noch eine Verbindung zum Fahrzeug um während der Fahrt zu laden bzw die Starterbatterie über Ladegerät der Wohnraumbatterie mitzuladen.
    Da ich kein Elektriker bin jetzt meine Frage: Ich wollte nun die Kabel, die zum Wohnraum führen einfach an der Starterbatterie abnehmen und dann schauen wie es morgen früh aussieht. Würde natürlich die Kabelenďen isolieren. Geht das oder richte ich da irgendeinen Schaden mit an?

    Danke und Gruß Manfred

  • Separater Einfüllstutzen oder nur eine Leitung?

    • Manfred1
    • 29. Februar 2020 um 14:25

    Hallo,
    mein Einfüllstuzen liegt 1,40 m hoch. Ist beim manuellen befüllen schon die Grenze, und jünger werde ich auch nicht.
    Verstehe aber nicht wie du über einen unten liegenden Auslauf befüllen willst?

    Gruß Manfred

  • Gfk-Alkove ausbessern/begradigen/welche Module?

    • Manfred1
    • 28. Februar 2020 um 10:24

    Ok, das bedeutet ja, das die Volt des Moduls nur bei Abschattung interessant sind, das mehr vom Modul zu Verfügung steht.

    Unter optimalen Bedingungen fließt die gleiche Wattzahl in den Ladregler, der dann auf Batterieleistung umwandelt.

    Ist dann ein doppelter Preis für z.B die High- End Module von offgridtec rentabel?

    Gruß Manfred

  • Gfk-Alkove ausbessern/begradigen/welche Module?

    • Manfred1
    • 28. Februar 2020 um 10:08

    Hallo,
    und danke.

    Ja, konnte fast folgen. Du schriebst:

    "36V * 3A = 108W = 108 / 13V = 8,x Ladeleistung Selbst wenn hier die Spannung noch abfallen würden hättest du noch was davon..."

    Wo sind die 3A her. 36/36 bleiben 1A?

    Gruß Manfred

  • Gfk-Alkove ausbessern/begradigen/welche Module?

    • Manfred1
    • 28. Februar 2020 um 09:27

    Hallo,
    und danke.

    Ja, konnte fast folgen. Du schriebst:

    "36V * 3A = 108W = 108 / 13V = 8,x Ladeleistung Selbst wenn hier die Spannung noch abfallen würden hättest du noch was davon..."

    Wo sind die 3A her. 36/36 bleiben 1A?

    Gruß Manfred

  • Gfk-Alkove ausbessern/begradigen/welche Module?

    • Manfred1
    • 27. Februar 2020 um 22:28

    Hallo,

    kann mir jemand den Unterschied der verschieden Qualitäten z.B. bei Offgridtec erklären (Basis und high-end)? Da liegen ja große Preisumterschiede zwischen. Und dann gibt es da noch die Schindeltechnologie.


    Ich plane 100 Wp erweiterbar um weitere 200 Wp.


    Was ich auch nicht verstehe ist, warum eine höhere V-Zahl beim Modul besser ist. Der Laderegler (Mppt) wandelt doch sie Wp in 12 v der Batterie um?

    Gruß Manfred

  • Gfk-Alkove ausbessern/begradigen/welche Module?

    • Manfred1
    • 23. Februar 2020 um 21:52

    Hab da noch ein Paneel gefunden: Offgridtec ETFE SPR-F-30 V2 35W marine Solarzelle flexibel

  • Gfk-Alkove ausbessern/begradigen/welche Module?

    • Manfred1
    • 23. Februar 2020 um 12:12

    Vielen Dank für die vielen Tipps. Hat mir echt viel geholfen.
    Wie dick ist dein Blech?

    Kennt ihr die Anlagen greenakku?
    Leider lädt der victron nich die Starterbatterie. Sind die von votronik qualitativ vergleichbar? Haben dann aber kein Bluetooth.

    Gruß M anfred

Registrierung

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen

Benutzerkonto erstellen

Benutzer online

  • 3 Mitglieder und 124 Besucher
  • Rekord: 15.796 Benutzer (10. Oktober 2024 um 14:49)
  • mrmomba
  • Ducato-Heere
  • Odi
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
Gefällt es dir hier? Dann bitte jetzt :)
Community-Software: WoltLab Suite™