Zu verkaufen Motorkugelhahn, ungebraucht, Funktion getestet, leichte Lackschäden, ohne Garantie, NP ca. 1100.-
Beiträge von stormorange
-
-
Hallo zusammen
Habe wieder etwas gewerkelt....
-
Hallo Marco,Dein Denkfhler liegt darin, dass es sich um die Temperatur des Kühlschrank-Innenraums handelt.
Du verbrauchst natürlich weniger, wenn der Kühlschrank in kühlerer Umgebung steht.
Ein gewisser Vorteil mit dem Kompressor draussen besteht darin, dass die Abwärme des Kompressors nicht zum Kühlschrank gelangt.
Wie tief die Temperatur ist, die ein Kompressor verträgt, weiß ich nicht, aber er kann ja mit Kühlmittel unter -18°C (4 Sterne Gefrierbox) umgehen, sollte da nicht zu empfindlich sein.Ich selbst habe einen hochwertigen Haushaltskühl-/Gefrierschrank verbaut. Da weiß ich definitiv, wieviel der unter definierten Bedingungen verbraucht, nämlich im Durchschnitt 16 W/Std bei 25°C Umgebung.
Außerdem spare ich ein paar Euros in der Anschaffung. Nachteil: benötigt 230V, was gewisse Wandlerverluste bedingt.Hallo Varaderorist
Ich habe die Angabe nochmals nachgelesen und es steht so:
Energieverbrauch +5Grad / +25Grad 12W/h
Energieverbrauch +5Grad / +32Grad 21.16W/hIch verstehe das so, dass diese 7 Grad höhere Aussentemperatur diese ca. 10W/h brauchen....aber am Schluss kommt es vermutlich auf das gleiche an ob aussen 7 mehr sind oder innen 7 mehr runtergekühlt werden sollen.
-
Hallo zusammen
Besten Dank für die Antworten.
Platz hätte ich genug, möchte jedoch den Stromverbrauch senken und wenn ich keinen Denkfehler mache, wäre er tiefer wenn die Umgebungstemperatur tiefer ist.
Bei Wemo sind z.B. bei einem 133 Liter Kompressor-Kühlschrank Angaben, dass bei 7 Grad Temperaturunterschied fast das doppelte an Strom verbraucht wird.
Im Doppelboden ist es vermutlich immer wärmer als unter dem LKW.
Können -15 Grad zum Problem werden?
e Gruess Marco
-
Hallo zusammen
Hat schon jemand einen Kompressor-Kühlschrank mit externem Aggregat verbaut?
Falls ja, von welchem Hersteller?
Ist es möglich, das Aggregat unter dem LKW zu verbauen? ...Ev. in einer belüfteten Box?
Wären unter Null Temperaturen ein Problem?
Besten Dank für eure Antworten und e Gruess
Marco
-
....der Preis wäre 100 Euro.....
-
Zu verkaufen eine selbstgebaute Treppe, klappbar aus Aluminium mit Kunststoffkiste für unter das Fahrzeug. Nur Abholung ( Nordwestschweiz ).
-
Meine dritte und letzte Treppenversion.........

-
Hallo zsäme
Da ich meinen ATV verkauft habe und im hohen Alter
noch angefangen habe Trial zu fahren.....habe ich mir einen Träger gebaut....e Gruess Marco
-
Hallo zsäme
Ich habe auch den Höhenkitt montiert und jedes mal vergessen die Pumpe umzuschalten und noch nie ein Problem gehabt....und wir übernachten ab und zu über 1500m.
Das Problem mit der Verkohlung des Glühstiftes hatte ich auch schon und mittlerweile einen Glühstift und eine Dichtung als Ersatz im Fahrzeug

......scheinbar ein bekanntes Problem....
gruess Marco
-
Hallo zsäme
Noch ein paar Herbstferienfotos in den Schweizer Bergen....
e Gruess Marco
-
Hallo zusammen
Noch ein paar Fotos von der "alten und der neuen Kabine"....gruess Marco
-
-
Ich hatte das gleiche Problem und habe es mittels Alu-Z-Profilrahmen gelöst und anschliessen gepulvert.....gruess Marco
-
und noch Unterlagen um etwas "grossflächiger" zu stehen.....mal abwarten ob sie halten


-
Hallo zsäme
Ja, die Preise stimmen in etwa, es waren mit Staubox ca. Fr.3000.- natürlich ohne Arbeit.
@syt.....ja es ist leicht schräg, ich habe aber vorher den Schnee unter den Holzklötzen entfernt ( sonst hätte ich mich auch nicht getraut
)....Wir waren am WE in den Bergen Skifahren und da gondelt nichts mehr.... und es geht schon einfacher...hinfahren, Stützen runter ( habe nichts unterlegt ) und fertig....geschätzt 1 - 2 Minuten....und kein Quitschen mehr von der Treppe aussen.
Gruess Marco
-
Hallo Anton
Jein, ich habe alles selber ausgemessen montiert, musste mich aber für die Dimensionierung des Handhebelventilblocks und Hydraulikaggregats beraten lassen, das auch sehr gut bei Hr. Wolf funktioniert hat.
Hier noch die Verlinkung: http://www.ewo-fluid-power.de/de/
E Gruess Marco
-
Und noch ein paar Bilder von meinem neuen Boden.......der Magnetboden war zwar gut aber durch die extremen Temperaturschwankungen ( -20 bis + 40 Grad) habe sich "Spälte" ergeben und mit Dreck gefüllt

-
E Gruess Marco .....
-
Hallo zsäme
Noch ein paar Fotos von meinem "Abheben"
