1. Portal
  2. Forum
    1. Forenübersicht
    2. FAQ - Fragen rund ums Forum
  3. Camper
    1. Bautagebücher
    2. Camper Galerie
    3. Wissensbasis
  4. Treffen
    1. Anstehende Treffen
    2. Impressionen vergangener Treffen
  5. Reisen
    1. Reiseziele
    2. Reiseberichte
    3. Urlaubsfotos
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Termine
  • Galerie
  • POIs
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. womobox & Leerkabinen-Forum
  2. Ric76

Beiträge von Ric76

  • Leg doch einfach Laminat auf den...

    • Ric76
    • 27. Dezember 2011 um 10:18

    Hier mal ein Bild von dem kleinen Rennfahrer:
    (noch mit dem alten Motorrad)

    Bilder

    • K800_4.JPG
      • 83,6 kB
      • 900 × 600
  • Leg doch einfach Laminat auf den...

    • Ric76
    • 27. Dezember 2011 um 10:17
    Zitat von Thomas Frizen-Fischer

    Nimm Doch einfach zwei Solarsackduschen mit, wenn nur ein bíssel die Sonne scheint, hast Du die nachmittags auf angenehmer Temperatur. Auch ein schwarzer Kanister in der Sonne wärmt sich gut auf.

    ...beim Letzten Rennwochenende 2011 hatten wir früh 1 Grad minus und mittags vielleicht 6 bis 8 Grad. Da sollte ich auch ne andere Lösung parat haben.

    Gruß Ric

  • Leg doch einfach Laminat auf den...

    • Ric76
    • 27. Dezember 2011 um 10:15
    Zitat von Questman

    Auch nicht bei http://www.mobile.de?
    Habe ich einige unter 1000€ gesehen, die mir für Deine Bedürfnisse interessant erscheinen.

    Hier dabeimachen doch einige keinen schlechten Eindruck, sind klein und leicht und sehen zumindest auf den Bilder i.d.R. nicht vergammelt aus.

    In einen Qek bekomme ich das Mopped nicht rein. Beim Bastei kann man ja das hintere Fenster komplett hochklappen, da kann man dann unterhalb eine Klappe einbauen, hab ich schon öfters gesehen.

    Naja, das mit dem Gewicht hat sich gelöst, es ist ein HP750, das bedeutet ich habe 135 kg Zuladung. Das reicht dann, um alle Umbaupläne zu verwirklichen.

    Sobald der Wowa hier ist, werde ich mal Bilder nachreichen.

    Gruß Ric

  • Leg doch einfach Laminat auf den...

    • Ric76
    • 23. Dezember 2011 um 13:21
    Zitat von Thomas Frizen-Fischer


    Wegen der Zuladung hast Du durch Umbauten natürlich eine Chance, Gewicht zu sparen. Crosser sind im Gegensatz zu Normalcampern nicht soooo fixiert auf heimatlich wirkenden Möbelbau mit gewisser Solidität.

    Danke für Deinen umfangreichen Beitrag. Du sprichst da ein paar Punkte an, die mir so oder Ähnlich durch den Kopf geistern.

    -Plastekörbe in leichter Regalkonstruktion
    -keine Heizung
    (für die kalten Morgenstunden sowas: http://www.angeldorf.de/Gas-Campinghei…ef17a3ff_x2.htm)
    -Küche minimal, Kocher zum hinstellen, Gasflasche kann auch im Auto transportiert werden, oder Butan-Kartuschenkocher
    -Kühlschrank künnte auch ne Peltier-Kühlbox sein, auch Transport im Auto
    -Wasserkanister sind schon da, Campingklo ebenfalls

    Gottseidank hab ich nen großen Kombi, fast alles was sonst noch benötigt wird und was auch wiegt (Werkzeug, ersatzteile usw.) bekomme ich Problemlos im Kofferraum unter.

    Wenn ich mich beim Gewicht des Ausbaus zusammenreiße, sollte die Zuladung für den Transport des Crossmopeds (40 kg) im Anhänger reichen.

    Hab auch schonmal Google bemüht, es gibt vom Bastei verschiedene Fahrgestelle mit unterschiedlicher Zuladung, die 35 Kg sind der schlechteste Fall, bestenfalls sind es über 100 kg. Damit wären dann alle Probleme gelöst. Der Verkäufer schaut am Wochenende mal aufs Typenschild.

    Gruß Ric

    PS. Hat jemand ne improvisierte Dusche? Hab mal irgedwo was mit so einer 5Ltr Druckspritze gelesen. Man könnte ja ausprobieren, wie viel kaltes Wasser man zu den 1,5 Ltr heißem Waser (aus dem Wasserkessel) hinzufügen muss, um eine brauchbare Duschtemperatur zu haben.

  • Leg doch einfach Laminat auf den...

    • Ric76
    • 23. Dezember 2011 um 13:07
    Zitat von VWBusman

    Hallo Ric,
    Klapper einmal einpaar Händler ab und frage sie ob sie nicht einen Wohnwagen für die Summe deiner Vorstellung im Angebot haben - manchmal tun sich Türchen auf wo man keine sieht. Gruß Christopher

    Schon längst geschehen. Sogar schon des öfteren. Absolut nix brauchbares für unter 1000€, leider.

    Gruß Ric

  • Leg doch einfach Laminat auf den...

    • Ric76
    • 23. Dezember 2011 um 07:24

    Hallo Leute,

    danke schonmal für die Antworten.

    Eine gründliche Untersuchung habe ich schon gemacht. Bis auf die weiche Stelle im Fußboden gibt es keine nassen Stellen. Dach ist Dicht, Fenster auch und die Radkästen ebenso.

    Wenn es hier bei mir so einfach wäre, für ein paar Hunderter einen schönen Wowa zu bekommen, hätte ich das sicher gemacht. Ich beobachte sowohl Ebay als auch Mobile schon über ein Jahr, finde aber nichts vernünftiges. Daher die Idee mit dem Umbau. 2 bis 3 T€ hab ich nicht zur Verfügung, der Großteil des Geldes geht fürs Motorrad und für die Sicherheitsausrüstung drauf. Mein Sohn fährt ja Cross, der ist erst 5 und wächst noch fleißig, da kaufe ich ständig neuen Kram. :D

    Ich werde mich mal im Wowa-Forum anmelden, hier war ich gelandet, weil die Ursprüngliche Idee war einen Transporter auszubauen.

    Gruß Ric

  • Leg doch einfach Laminat auf den...

    • Ric76
    • 22. Dezember 2011 um 20:02

    ...weich gewordenen Womo-Fußboden sagte der Verkäufer.

    Hallo Leute, ich war ne Weile nicht hier, nun hat sich das mit dem Wowa aber verdichtet. Ich kann für fast geschenkt einen Bastei bekommen, Fahrwerk ist soweit ok, Dach und Fenster sind auch dicht, nur der Boden ist eben im Eingangsbereich etwas weich.

    Da ich sowieso einiges im Innenraum umbauen muss, frage ich mich nun ob ich den Boden komplett rausreiße oder eben nur was drauflege. Gegen das drauflegen spricht die eh schon mickrige Zuladung von 35 Kg, gegen die komplette Bodensanierung spricht meine ständige Zeitnot...

    Der Wowa soll 4 bis 5 mal im Jahr zu Motocross-Veranstaltungen genutzt werden. Ich habe vor eine "Minimalküche" (Platz für Kocher, Kunststoffschüssel als Spüle, Fächer, Kühlschrank) dort unterzubringen, wo original die vordere Sitzgruppe ist. Darüber kommt das klappbare Hochbett für den Junior. Dort, wo original die Küche ist, habe ich dann Platz für einen (mehr oder weniger improvisierten) Toiletten- und Duschraum. Soweit traue ich mir das auch alles zu (hätte auch Unterstützung von einem Tischler), nur die Zuladung macht mir eben Sorge, für eine schöne 12V Batterie für die Autark-Versorgung wird es dann wohl kaum reichen. Muss mal meinen KFZ-Meister Fragen, ob da was mit auflasten geht.

    Bin für alle Vorschläge zu haben.

    Gruß Ric

  • Quälende Fragen...

    • Ric76
    • 16. Februar 2011 um 09:20

    Ja, einen Heckträger fürs Motorrad, das ist auch ne Idee...

    Aber wenn man es nüchtern betrachtet, ist es wohl falsch jetzt schon über einen richtigen "Renntransporter" nachzudenken. Die ersten Rennen können wir auch mit unserem Kombi bewältigen. Ich galube, 6 Motocrossstrecken sind hier soweit in der Nähe, das man bequem nachmittags nach Hause fahren kann. Alles andere kann man ja mit einem gemieteten oder billig gekauften Wohnwagen realisieren, zumindest noch für die 2 bis 3 Jahre, in denen das kleine Crossmopped noch in den Kofferraum passt. Dazu ein Partyzelt mit Seitenteilen....sollte passen.
    Jedoch geht mir der Gedanke von einem Ducato nicht aus dem Kopf....na mal sehen. Auch einen T4 mit langem Radstand fide ich immernoch interessant.

    Wenn also jemand von Euch mal von einem günstigen WW hier in der Nähe (Dessau) hört, bitte Bescheid geben.

    Gruß Ric

  • Quälende Fragen...

    • Ric76
    • 15. Februar 2011 um 13:45
    Zitat von Balu


    Im Übrigen bilde ich mir ein, dass du bei einem Wohnwagen das Tempolimit eher in Kauf nehmen würdest als beim Hänger. :shock:
    Täuscht mich der Eindruck?

    Nee, da liegst Du richtig. Das ist aber allein der Aufbaugröße geschuldet, ich will ja nicht im Graben landen :D

    Gruß Ric

  • Quälende Fragen...

    • Ric76
    • 15. Februar 2011 um 12:35

    Hui, das ging ja fix. Ich werde mal versuchen auf alle 3 Beiträge zu antworten:

    Oliver
    Im Urlaub campen wir nicht, Alltagsautos sind auch vorhanden, die Nutzung wird sich zu 99% auf die Motorsportgeschichte begrenzen. Vielleicht mal das eine oder andere Paket Fliesen, das wars dann aber auch.
    Gegen einen Anhänger (allgemein) spricht eigentlich nur die eingeschränkte Höchstgeschwindigkeit. Ich bin da eigentlich recht schmerzfrei, wenn ich mal ein Motorrad mit einem (gemieteten) Motorradtransportanhänger hole, fahre ich da auch schon mal 140 - 160 K/mh. Mit einem schweren Zugfahrzeug geht das.... Ich hätte aber auf der Autobahn schon Angst, mal von einem Videofahrzeug der Rennleitung erwischt zu werden, das Risiko steigt ja bei langen Autobahnfahrten.
    An das gewicht habe ich auch gedacht, aber bei einem Motorrad und einem kleinen, einfachen Ausbau sollte doch eine Tonne reichen, oder?
    Knaus Yat fällt aus, ist mir einfach zu teuer. Ebenso Tango und Sport&Fun. Dethleffs Vari kostet auch zu viel.

    Balu
    Faule Kompromisse sind nicht so meins... Ich war gerade eben ehr zufällig bei einem Caravan-Händler. Habe mir mal so ein paar Ducatos mit kompletten Womo-Ausbau angeschaut. Auf eine Idee bin ich noch garnicht gekommen, da steht doch der gesamte Küchenblock quasi im Bereich der Schiebetür. Das ginge für mich natürlich auch, man kann ja noch seitlich vorbei. So wäre bei der einen hochgeklappten Bank/Liege genug Platz für das eine Motorrad.

    Thomas

    Über die Idee, das Motorrad auf, am oder im Wohnanhänger mitzunehmen, habe ich auch schon nachgedacht. Transport am Heck oder auf der Deichsel will ich nicht, wer einmal einen so ungünstig beladenen Anhänger aus dem Schlingern wieder abfangen durfte (Ich!!!), der hat da wohl keinen Bock mehr drauf. Bleibt nur die Möglichkeit, einen Caravan aufzuschneiden und ne Tür reinzusetzen....aber der Aufwand...bei so einer Pappschachtel...
    Aber ich werde mal im Wohnwagen-Forum nachlesen, vielleicht sehe ich das ja zu schwarz.


    Generell sehe ich bei den preiswerten Wohnwagen das Problem in der Feuchtigkeit und in Standschäden, außerdem ist so eine dunkle Holzausstattung aus dem Bj. 1974 auch nicht so meins...

    Pro Wohnwagen bzw. Anhänger:
    -Mehr Platz
    -Weniger Aufwand
    -überschaubare Kosten
    -Zugfahrzeug separat nutzbar

    Pro Womo:
    -Geschwindigkeit
    -Weniger Stellfläche
    -universeller nutzbar
    -Selbstverwirklichung beim Ausbau

    Gruß Ric

  • Quälende Fragen...

    • Ric76
    • 15. Februar 2011 um 10:17

    Hallo Leute,

    ich habe schon ein paar mal "mitgelesen", bin mir sicher hier richtig zu sein und hab mich nun angemeldet.

    Ich bin der Ric, 34 Jahre jung und wohne in Dessau.

    Mein Sohnemann hat letztes Jahr (mit 3 Jahren) angefangen Motorrad zu fahren (Suzuki JR50), dieses Jahr sollen nun die ersten kleinen Motocross-Wettbewerbe gefahren werden. Glücklicherweise sind hier im direkten Umland etliche Motocrossstrecken vorhanden, man könnte also früh hin und nachmittags wieder zurück....

    Wenn es aber mal weiter weg gehen soll, brauchen wir eine mobile Übernachtungsmöglichkeit. Ich habe mir mal so meine Gedanken gemacht. Fakt ist, das das aktuelle sowie das nächste Motorrad (wenn er dann noch will) noch locker in den Kofferraum meines Kombis oder in einen "normalen" Wohnwagen passen würde, nur später wird es dann eng...

    Was wollen wir haben:
    Kühlschrank (mit Eisfach)
    Kocher 2 Flammig
    Tisch für 3 Personen
    Schlafgelegenheit Eltern / Kind getrennt
    Toilette und wenns geht auch ne Dusche
    ...und das alles bitte in Low Budget....

    Möglichkeit 1: Wohnwagen

    Wohnwagen zum wohnen/schlafen mit ordentlicher Ausstattung gibt es für kleines Geld, Motorrad im Kofferraum. Stellplatz für Wohnwagen wäre da. Das wäre dann aber nur ne Übergangslösung, weil irgendwann dann mal ein größeres Motorrad mit muss...

    Möglichkeit 2: Womo Selbstausbau

    Damit habe ich mich gedanklich schon viel beschäftigt. Eigentlich wäre mit ein T4 mit langem Radstand am liebsten (fährt sich halt wie ein PKW, ist zuverlässig, preiswert usw.), der hat aber keinen Platz für Klo und Dusche. Einen Ducato in Lang und hoch gibt es auch schon für kleines Geld, da wäre Platz vorhanden, aber der braucht auch mehr Platz zum abstellen...

    Den Ausbau würde ich selbst machen, Dämmen und verkleiden (Was nimmt man da als "Low Budget?), hinten links kommt längst zur Fahrtrichtung eine Sitzbank / Liege, 64cm tief, 192cm lang (dann passt als Matratze genau so eine 3teilige Gästematratze drauf), mit Staufach drunter. Dann blieben beim Ducato lang noch 178cm übrig, die sollten doch für Küche und Bad reichen!?!? Rechts kommt dann längs zur Fahrtrichtung eine Liege mit den gleichen Maßen wie links, nur zum hochklappen, weil dort während der Fahrt das Motorrad stehen soll. Eine Lösung mit Hochbett und darunter liegender Heckgarage brauchen wir nicht, da das Motorrad nachts unterm Vorzelt stehen kann. Wenn die rechte Liege hochgeklappt ist, könnte man bequem zu dritt nebenenander auf der anderen sitzen, als Tisch dient dann einfach ein Campingtisch (vielleicht an der Wand verriegelt...).
    Der Schlafplatz für den Junior sollte auf den 3 Sitzplätzen vorn entstehen, ein Brett als Unterlage (schmal am Lenkrad, zum Doppelsitz breiter), Matratze drauf, Gardinen zu, fertig
    Das wäre so im Groben meine Grundidee, habe mich in der Bucht schonmal schlau gemacht, was Kocher, Spüle und Kühlschrank so kosten. Warmwasser für die Dusche habe ich noch keine Ahnung, könnte mir als preiswerte Lösung aber auch einen Kunststofftank vorstellen, der mit kaltem Wasser aus der Borversorgung plus heißem Wasser vom Kochplatz befüllt wird und dann oben am Fahrzeugdach eingehängt wird, so würde das Wasser dann von alleine rauslaufen können. Das ist sicher nicht so bequem wie ne richtige Dusche, würde für 1 oder max 2 Übernachtungen schon gehen.


    Möglichkeit 3:

    Wohnwagen mit Motorradgarage

    ....wenn ich im Lotto gewinne... :lol:


    Möglichkeit 4:

    Solange mit einem gemieteten Wohnwagen fahren, wie das Motorrad noch in den Kofferraum passt.....wäre mir aber fast zu schade um den Mietpreis....


    Möglichkeit 5:

    Billigen Wohnwagen zum Wohnen/Schlafen plus billigen T4 fürs Motorrad.....aber 2 Fahrzeuge wollte ich dafür eigentlich nicht anschaffen...

    Das wars fürs erste, bin Gespannt auf eure Ratschläge, Vorschläge, Fotos....

    Hat vielleicht jemand einen T4 mit Toilette und Dusche, der so variabel ausgebaut ist, das man ein Motorrad mitnehmen könnte? (Wobei natürlich zum wohnen das Mopped immer raus müsste...)

    Gruß Ric

Registrierung

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen

Benutzerkonto erstellen

Spenden-Ziel

Jährlich (2025)

96,5 %

96,5% (531,00 von 550 EUR)

Jetzt spenden

Benutzer online

  • 1 Mitglied und 116 Besucher
  • Rekord: 15.796 Benutzer (10. Oktober 2024 um 14:49)
  • Slenteng
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
Gefällt es dir hier? Dann bitte jetzt :)
Community-Software: WoltLab Suite™