1. Portal
  2. Forum
    1. Forenübersicht
    2. FAQ - Fragen rund ums Forum
  3. Camper
    1. Bautagebücher
    2. Camper Galerie
    3. Wissensbasis
  4. Treffen
    1. Anstehende Treffen
    2. Impressionen vergangener Treffen
  5. Reisen
    1. Reiseziele
    2. Reiseberichte
    3. Urlaubsfotos
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Termine
  • Galerie
  • POIs
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. womobox & Leerkabinen-Forum
  2. est

Beiträge von est

  • 24V + 12V gleichzeitig laden?

    • est
    • 2. November 2010 um 20:26

    Hallo holger4x4,

    auch dir vielen Dank, das mit dem Seilzug werde ich prüfen, klingt logisch.

    Manchmal sieht man, in dem Fall ich, vor lauter Wald die Bäume nicht! :roll:

    Ich war heute auf der Hanse- Boot in Hamburg und bin wie der Zufall es will auf die Firma Yachtbatterie gestoßen.
    Der dortige Experte hat mir die von euch vorgeschlagene Lösung bestätigt. 8)

    Ich habe mir dort am Stand einen Sterling Power B2B Lader 2412030, Batterie zu Batterie Lader 24 V 30 A Eingang, 12 V Ausgang gekauft. :)

    L G
    est

  • 24V + 12V gleichzeitig laden?

    • est
    • 1. November 2010 um 18:19

    Hallo VWBusman,

    auch dir vielen Dank für deine Info.

    Ich habe gerade beschlossen meine Situation noch genauer zu schildern, vielleicht gibt es noch andere Lösungen für mein Problem.

    Die Stromversorgung war für mich die größte Hürde bei meinem Ausbau, auch die sollte perfekt werden.
    Also habe ich keine Kosten und Mühen gescheut, Fachzeitschriften, Gerätebeschreibungen und Kataloge gelesen, Fachleute befragt usw. .
    Durch gelegentliche Hinzunahme eines Elektrikermeisters und Abnahme nach Fertigstellung habe ich meine elektrische Anlage gebaut.
    Alles funktioniert auch heute nach einem Jahr noch tadellos, nur aus heutiger Sicht, nachdem was ich hier so gelesen habe, hätte ich einiges an Euronen sparen können.

    Am Fahrzeug gibt es zwei Säurebatterien 12V-140AH-TR/GL-64003, geladen ausschließlich über die Lichtmaschine bis vor einem halben Jahr.
    Nach längeren Standzeiten, ca. 6-8 Wochen waren die Dinger leer. Ich habe dann ein 24 V Ladegerät von WAECO gekauft, teuer aber Problem beseitigt.

    Im Koffer gibt es eine Batterie von Mobile Technology MT-AGM, 12V- 225AH, geladen über Mobile Technology Duo-Ladeautomat MT 1225, überwacht durch die Batterie-Tankuhr 400 A Shunt und Temperatursensor.
    Die meiste Zeit stehe ich beruflich an der Baustelle und lade diese Batterie über eine Unterflur-Einspeisesteckdose.

    Bis vor 4 Wochen hatte ich mein eigentliches Problem nicht bemerkt, für die Fahrten (max. 24 Std.) von Zuhause bis zur Baustelle oder umgekehrt hat die Leistung der Batterie für den Kühlschrank WAECO Coolmatic-110 ausgereicht.
    An besagten Tag vor 4 Wochen hatte ich an zwei Tagen keine Stromversorgung von außen und die Batterie fing an zu schwächeln.
    Na ja, dachte ich, da gibt es ja noch den Stromerzeuger von Dometic TEC 40 D unter meinem Auto den schalte ich ein und
    Gut ist. :idea:
    Und genau da liegt das Problem, der läd nicht nur die Batterie sondern er benötigt diese auch zum starten. :(

    Ich hatte schon überlegt den Kühlschrank an die 24 V zu klemmen, aber das Problem mit dem Generator bleibt bestehen. Zudem kommt, dass wir kein Gas an Bord haben und elektrisch kochen.
    Es gibt auch einen Wechselrichter von Mobile Technology MT 1500SI-N für 12 V auf 230V, aber der hilft hier auch nicht oder?

    L G
    est

  • 24V + 12V gleichzeitig laden?

    • est
    • 1. November 2010 um 14:37

    Hallo hwk,
    nochmals Danke!

    LG
    est

  • 24V + 12V gleichzeitig laden?

    • est
    • 1. November 2010 um 13:08

    Hallo hwk,

    zunächst vielen Dank für deine Info.
    Hast du für mich eventuell noch einen Tipp bezüglich des Einkaufs?

    LG
    est

  • 24V + 12V gleichzeitig laden?

    • est
    • 1. November 2010 um 11:15

    Moin moin,

    ich möchte gerne mit meiner 24 V Lichtmaschine, die während der Fahrt beide Starterbatterien läd, eine weitere 12 V Batterie gleichzeitig laden.
    Kann mir jemand von euch sagen was die günstigste Lösung ist :?:

    Vielen Dank im Voraus
    est

  • Umbau MAN L 2000

    • est
    • 24. Oktober 2010 um 13:43
    Zitat


    stimmt und im Sommer schattiger :lol:

  • Umbau MAN L 2000

    • est
    • 23. Oktober 2010 um 18:45

    Nach Abholung bei MABU in Bochum bin ich nach Bad Kreuznach zu Megaform für den Spoiler und die Windabweiser.
    Dann nach Remagen zu Chiptuning, für nen neuen Herzschrittmacher!


    Wieder zu Hause, ging es zu MAN für den Generator (Diesel) und zum Lacken.


    Der Koffer ist Silber,Führerhaus im freundlichen Schwarz :D


    L G
    est

  • Umbau MAN L 2000

    • est
    • 23. Oktober 2010 um 18:32

    und weiter!

    Fahrspuren für eine Polaris SPORTSMANN 800 EFI (ATV).

  • Umbau MAN L 2000

    • est
    • 23. Oktober 2010 um 18:27

    Hallo hier einige Bilder!


    Nach der Kur bei MABU!

  • Umbau MAN L 2000

    • est
    • 22. Oktober 2010 um 20:06

    Moin moin,
    ich möchte mich vorstellen!

    Mein Name ist Ernst und ich lebe in Schleswig-Holstein.
    Im letzten Jahr habe ich mir einen ehemaligen Frischdienstkoffer auf der Basis MAN L. 2000 aus 2004 zum Wohnmobil umgebaut, das hat sehr viel Spaß gemacht und manche schlaflose Nacht.
    Bei meiner Suche nach einer Lösung für meine Bordelektrik bin ich auf eure interessante Seite gestoßen und hoffe auf Expertenrat.
    Sobald ich mich hier zurechtfinde und keine Lösung in irgendeinem Beitrag finde, werde ich mein Problem ausführlich schildern.

    Fotos von meinem Panzer folgen in Kürze! :)

    L G
    est

Registrierung

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen

Benutzerkonto erstellen

Spenden-Ziel

Jährlich (2025)

100,2 %

100,2% (551,00 von 550 EUR)

Jetzt spenden

Benutzer online

  • 2 Mitglieder und 314 Besucher
  • Rekord: 15.796 Benutzer (10. Oktober 2024 um 14:49)
  • Biyuura
  • Odi
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
Gefällt es dir hier? Dann bitte jetzt :)
Community-Software: WoltLab Suite™