1. Portal
  2. Forum
    1. Forenübersicht
    2. FAQ - Fragen rund ums Forum
  3. Camper
    1. Bautagebücher
    2. Camper Galerie
    3. Wissensbasis
  4. Treffen
    1. Anstehende Treffen
    2. Impressionen vergangener Treffen
  5. Reisen
    1. Reiseziele
    2. Reiseberichte
    3. Urlaubsfotos
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Termine
  • Galerie
  • POIs
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. womobox & Leerkabinen-Forum
  2. Tobi

Beiträge von Tobi

  • Verkaufe Tischgestell mit Schiebebeschlag - verkauft

    • Tobi
    • 14. Januar 2018 um 23:25

    Gekauft für mein 2016/2017 Ausbauprojekt, aber nie verbaut. Ich verkaufe ein Tischgestell mit fester Höhe und Schiebebeschlag (Reimo #57107).

    --- Ist verkauft.

  • Schottland

    • Tobi
    • 2. Januar 2018 um 11:08

    Hallo Urs,

    ok, dieses Jahr fahren wir also dann alle nach Schottland :P .

    Ich hätte da unseren Reisebericht von 2015 im Angebot. Allerdings waren wir auf Campingplätzen unterwegs und damals noch mit offiziellen 3,5t.

    Wir werden in 2018 auch in Schottland unterwegs sein, allerdings erst im August/September. Uns wird es diesmal hauptsächlich an die Westküste incl. Inseln ziehen, uns hat es dort landschaftlich besser gefallen.

    Hier gibt es noch das ADAC-Merkblatt für Reisemobile >3,5t für ganz Europa - ohne Gewähr versteht sich.

    Gruß, Tobias.

  • Absetzkabine Eigenbau mit Schalung aus Holz

    • Tobi
    • 19. Dezember 2017 um 18:16

    Hallo - 4mm Siebdruck gibt es z.B. als "Betoplan"-Platten für Schalungsbau von gerundeten Formen. Ich habe sowas (damals) in meinem Paketkoffer innen verbaut. Von der Sperrholzqualität dieser Platte war ich aber nicht überzeugt und würde auch eher auf ein wasserfest verleimtes Sperrholz setzen.

  • Tanks auf Maß fertigen

    • Tobi
    • 18. Dezember 2017 um 17:26

    Hallo zusammen,

    ich habe meine Tanks bei FT fertigen lassen. An der Ausführung habe ich nichts zu meckern.
    Ich habe bei Abholung noch eine Kleinigkeit anpassen lassen - war auch kein Problem.

    Wichtiger Aspekt: bei Fertigung aus 10mm PE, vielleicht incl. Schwallwände werden die Tanks
    hat ziemlich schwer.

  • Tablet Lenovo Yoga Tab 3; Laden im Fahrzeug

    • Tobi
    • 11. November 2017 um 00:09

    Hallo - wenn Dein Tablet mit usb-c lädt, dann sollte Dir dieser Lader helfen, der wie oben auch beschrieben die verschiedenen Ladespannungen von usb-c unterstützt.

    Targus Ladeadapter

    Ich nutze das Gerät an einem Lenovo Yoga 910 convertible und da funktioniert er prima und schnell.

  • Trocken-Trenn-Toilette <-> Nass-Zusammenschütt-Toilette

    • Tobi
    • 18. Oktober 2017 um 17:06

    Hallo Wolfgang,

    das klingt interessant. Ich hab da ein paar Fragen:

    • Wie hast Du die Entlüftung des Schwarzwassertanks gelöst (Grauwasser ist das ja eigentlich nicht)? Bis die 3-4 Tage vorbei sind, wird das doch schon etwas müffeln.
    • Wie machst Du das mit den 3-4 Tagen in der Praxis überhaupt? Normalerweise kommt doch täglich frische "Biomasse" dazu?
    • Hattest Du schon Diskussionen mit (selbsternannten) Umweltwächtern? Das eine Entsorgung legal ist heißt ja nicht, dass jeder das auch einsieht.


    Und wieso ist Dein Auslass dann links? Außer in GB, Japan, Malta und einigen anderen Ländern ist das für den Gulli doch eher unpraktisch.

    Gruß Tobias

  • Schrottmobil

    • Tobi
    • 12. Oktober 2017 um 11:23
    Zitat von stejo

    pass aber auf, dass der Wagen dann nicht zu offiziell oder gar wie noch im Dienst aussieht, sonst bekommst du im Ausland regelmäßig Polizeibesuch, dieses Problem hatten Freunde von uns mit ihrer ehemaligen Feuerwehr am Anfang.

    Guter Punkt. Es soll auch schon Probleme mit olivgrünen oder schlammbraunen Fahrzeugen gegeben haben - insbes. in Krisengebieten bzw. Ländern mit instabiler politischer Lage. 8)
    Das sollte aber eher die größeren Fahrzeuge betreffen, v.a. die offroad-tauglichen.

  • Schrottmobil

    • Tobi
    • 11. Oktober 2017 um 23:17
    Zitat von wiru

    Bei der Lackierung kann man die betreffende Stelle ausbessern, bei der Folie nicht

    Ja und nein. Ausbessern à la Lackstift geht natürlich nicht. Aber bei einer Vollbeklebung ist die Folie ja in Bahnen verklebt (z.B. je 1m breit) mit minimaler Überlappung am Rand. Wenn Du mit minimalen Farbabweichungen leben kannst (bedingt durch den Druck), tauschst Du im Zweifel nur eine Bahn aus.

    Tatsächlich gibt es bei Einschlägen schon mal kleine Macken in der Folie. In unserem Fall fällt das allerdings wenig auf, weil die (weiße) Folie sich von der Farbe der Platte darunter kaum abhebt. Im Muster wird man kleine Schäden auch kaum sehen.

    Es gibt allerdings was anderes, was mit bedruckter Folie (noch) nicht geht: Metallic-Effekte. Da hilft nur fertige, geschnittene Folie. Und nix gegen Airbrush-Deko. Sieht auch toll aus.

    Bei unserem Wagen wenn's geht bitte die Kratzer nach links. Der Folierer hat aus Versehen 2x links gedruckt ... darum hab ich jetzt die linke Seite 1x in Reserve :D:shock::D

  • Schrottmobil

    • Tobi
    • 11. Oktober 2017 um 11:28

    Hallo Axel und Alex,

    bei den LKW und Paketkoffern kommt es meistens aber weder auf Schönheit noch auf richtige Dichtigkeit an.

    Ich sehe hier bei uns UPS-Koffer (oft RKB) rumfahren, die haben sehr oft großflächige Blasen auf der Sandwich-Wand. Natürlich sind die auch schon ein paar Jahre alt und haben vielleicht auch einige Knuffe abbekommen, aber die dunkelbraune Farbe wird wohl ihren Anteil daran haben, dass es zu temperaturbedingter Blasenbildung kommt. Das interessiert bei UPS aber niemanden, solange die Koffer nicht auseinanderfallen. Und wenn Dichtigkeit wichtig wäre, dann hätte DHL zahlreiche Kögelkoffer ziemlich schnell überarbeiten oder ausmustern müssen.

    Darum habe ich auch versucht, bei hellen Farben zu bleiben und trotzdem eben keine Standard-Zierstreifen-Optik zu haben. Meine Folierung kam bei ca. 2200 € raus - ebenfalls mit gedruckter Folie und einer Kofferlänge von 461 cm + Alkövchen. Ich behaupte nicht, dass es nicht noch billiger geht, aber vergleichen lohnt scheinbar.

    Snobfaktor ... dagegen hilft die Schrottfolie vermutlich nicht, weil das Auto aus der Nähe immernoch nach dem (hoffentlich Top-)zustand aussieht, den es hat. Da hilft wohl nur eine echte "Ratte" mit schön vergilbtem GFK und blinden Kunstofffenstern ...

    Der indisch bunte weiter oben hat was ... aber irgendwie würde der mich auf meinen Urlaubsbildern stören - passt da, wo wir hinfahren eher nicht ins Bild (ok, die Bemerkung verdient einen dicken Snob-Punkt :!: ).

  • Neubau auf AlKo-Sprinter 2016/2017 (Ormocar)

    • Tobi
    • 28. September 2017 um 10:29

    kleines Update:

    den Ausbau würde ich jetzt mal mutig als "fertig" bezeichnen. Sicherlich schraube ich weiterhin dran herum, aber das nenne ich dann mal "Wartung". :roll:
    Den Ausbaublog werde ich deswegen nicht weiter fortschreiben. Er bleibt verfügbar, aber es gibt dort keine Updates mehr.

    Die Womo-Startseite auf meiner Homepage habe ich entsprechend umgestrickt und ergänzt.

  • Treffen in Bodenheim

    • Tobi
    • 19. September 2017 um 10:52

    Hallo Wolfgang,

    wir sind mit ziemlicher Sicherheit am Nachmittag auf der Wanderung - allerdings werden wir das Wohnmobil zu Hause lassen und stattdessen die Schwiegereltern mitbringen.

  • Neubau auf AlKo-Sprinter 2016/2017 (Ormocar)

    • Tobi
    • 18. September 2017 um 11:49

    Mein Highlight sind ja immer die Sprüche à la: Zum Arbeiten zu alt, zum ... und natürlich die Europakarten "zum ausmahlen" ...
    und ja, wir wollten was anderes. :D

    Ansonsten: Jeder darf die Folie kleben, die ihm gefällt.

  • Neubau auf AlKo-Sprinter 2016/2017 (Ormocar)

    • Tobi
    • 15. September 2017 um 07:52

    So, der erste Urlaub mit dem neuen Wagen ist leider vorbei - ein Reisebericht ist wie immer hier zu finden.

    Jetzt freue ich mich auf das Paketkoffertreffen in der Fuldaschleife. Wir haben dort auch als Ex-Paketer Asyl bekommen ;)

  • Befestigung Koffer auf Zwischenrahmen

    • Tobi
    • 5. August 2017 um 13:20

    Hi Nunmachmal,

    Benz will einen elastischen Kleber und schlägt Sika 221 vor ... ich habe das Aufsetzen ja von Ormo machen lassen und gehe davon aus, dass die das richtig machen.
    War nur der Vollständigkeit halber.

    Bilder

    • kleber.jpg
      • 63,05 kB
      • 728 × 242
  • Befestigung Koffer auf Zwischenrahmen

    • Tobi
    • 4. August 2017 um 16:40

    ... außer wenn der Hersteller das in der Aufbaurichtlinie so festlegt, z.B. beim Sprinter Tiefrahmen (Kleben+Schrauben). :shock:

  • connector female

    • Tobi
    • 27. Juli 2017 um 16:54

    Hi again,

    as I said in my first post. The connector looks very unusual to me.
    The typical suppliers I would look at will not have this listed.

    What is the diameter of the contact pins? If it were around 4mm maybe you could use
    female banana plugs (3pcs) like this one here.

    That's not a very clean solution, though.

  • Zu dumm zum Schrauben. Hättet ihr es gewusst?

    • Tobi
    • 27. Juli 2017 um 10:16
    Zitat

    Aber zu Vaseline:

    Da war auch noch das ältere Ehepaar das Vaseline mit Fensterkitt verwechselt hat. Ratet doch mal was da wohl passiert ist? :wink:

    Ist doch klar - die Fensterscheibe ist beim ersten Windstoss aus dem Rahmen gefallen :D:D

  • Welche Dachluke

    • Tobi
    • 25. Juli 2017 um 13:26

    Hallo zusammen,

    das hängt alles dann doch etwas von der bevorzugten Reiseregion ab ... wir fahren ja meist ziemlich weit nach Norden.

    Das bedeutet, dank Heki3 wird es wunderschön hell im Wagen auch bei mäßigem Wetter. Natürlich heizt auch im Norden manchmal die
    Sonne, aber das Problem lässt sich durch Lüften meist sehr einfach lösen :) Die Verdunklung hilft m.E. schon ein wenig - natürlich in Grenzen.

    Während der Fahrt haben wir die großen Hekis natürlich geschlossen - nur das kleine Mini-Heki ist in der verriegelten Lüftungsposition, damit
    unsere Dusche gut trocknet.

  • Reiserasierer

    • Tobi
    • 21. Juli 2017 um 15:42

    Hallo Hartwig, ich gebe zu, ich spare im Urlaub beim rasieren - allerdings geht das keine 2 oder 3 Wochen gut.
    Nach spätestens einer Woche habe ich Entstoppelungsbedarf. Ich nehme den von Dir erwähnten Rasierer aus der Lade- und Reinigungsstation mit.
    Meiner (Braun) hat die Möglichkeit, das 230V-Ladekabel auch direkt anzuschließen, also kommt nur der Rasierer und das Ladekabel mit, die Station bleibt daheim.
    Wenn ich den Akku nachladen muss, dann passiert das, wenn wir Landstrom haben und ich die einzige 230V-Steckdose im Wagen nutzen kann, denn wir fahren keinen Wechselrichter spazieren.

    Klappt bisher prima - ich habe kein Zweitgerät für den Urlaub.

  • connector female

    • Tobi
    • 20. Juli 2017 um 16:39

    Hi Massimo,

    in the operating manual for the hdp 170 I see that this is the power connector.
    The connector itself looks very unusual to me. It might not be available separately.

    I would try to get the complete power cable from Kathrein as a spare part -
    even if you only use the connector in the end.

Registrierung

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen

Benutzerkonto erstellen

Spenden-Ziel

Jährlich (2025)

105,3 %

105,3% (579,00 von 550 EUR)

Jetzt spenden

Benutzer online

  • 13 Mitglieder und 103 Besucher
  • Rekord: 15.796 Benutzer (10. Oktober 2024 um 14:49)
  • derMartin
  • Pelzerli
  • Jan76
  • Odi
  • holger4x4
  • mrmomba
  • sieschonwieder
  • Tobi
  • Ducato-Heere
  • Der_Christian
  • Boestef
  • nunmachmal
  • schorsch38
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
Gefällt es dir hier? Dann bitte jetzt :)
Community-Software: WoltLab Suite™