Moin,
ich noch mal.
Wir haben uns für den Crafter MR35 mit Achleitner 4x4 entschieden.
Laut Achleitner-Prospekt soll der 2790kg wiegen und ist HRZ und CS von der Basis her schon zu schwer zum Ausbauen.
Unser leerer Kasten war vor dem Ausbau auf der Wage und siehe da, nur 2540kg
Fertig Ausgebaut liegen wir jetzt bei knapp 3,0t.
Also noch gute 500kg Zuladung.
MFG Ulf
Beiträge von Illimani
-
-
hallo Myk,
zum Thema Solar gebe ich auch noch meinen Senf dazu
wir hatten so ein Modul auf unserem T4.
Es hat zwar 10 Jahre funktioniert, bis es den Geist aufgegeben hat, aber dann.
Es hat fast einen Tag gedauert, bis wir das Ding mit einem Glaserdraht wieder vom Auto ab hatten und das Dach musste an dieser Stelle neu lackiert werden.
Außerdem, wie hier schon angesprochen wurde, werden die Dinger unglaublich heiß und haben einen schlechten Wirkungsgrad.
Dafür aber schön flach
Beim neuen Auto haben wir uns wieder für die Alurahmen entschieden, die sind immer noch flacher, als die Dachluken.
MFG Ulf -
Moin,
nee nicht selber gemacht
Holz und ich, wir werden keine Freunde.
Bin halt mehr ein Schlosser
Aber von mir entworfen und von der Firma BS-Camperwerk genial umgesetzt.
LG Ulf -
Hallo,
die Gasflaschen sind hinten, rechts, hinter der kleinen Tür.
Ich mach da noch mal ei Foto.
Ja, das sind Seitz-Fenster aber scheinbar eine neue Generation.
Die bleiben in jeder Position stehen und lassen sich einfach wieder zu ziehen.
Er wiegt jetzt 2970kg.
MFG Ulf
PS: Bilder vom Ausbauen reiche ich nach
-
Moin,
es ging bei dem Fenster um Licht und Belüftung.
Die Fenster können stufenlos auf gestellt werden.
Die Symmetrie war drittrangig
LG Ulf -
Hallo,
nach längerer Pause, mal wieder ein Update
Der Ausbau ist fertig und wir beginnen mit dem Einzug.
Ein paar Kleinigkeiten sind noch zu tun, aber nun wollen wir erst ein mall fahren:-)
Schließlich ist es ja ein Hobby und da will man doch einige Jahre von gut haben.
Hier mal einige Eindrücke vom 99% fertigen Auto.
LG Ulf -
Zitat von Mobilix
Na, dann hätte ich ja einen Vorschlag für die Aussengestaltung des Mobiles: "Womo goes Mariachi"
Gruß, Mobilix
Moin,
erst musste ich lachen, das sieht ja so genial aus
Jetzt finde ich es gar nicht so abwegig
Da wir ja ein doppel X Chromosom im Nummernschild tragen, ist der Name unseres Buses weiblich -> Leoni
Aber "Maria-Chi" finde ich auch gut, mal sehen was mein Navigator dazu sagt
LG Ulf -
Hallo,
wir haben gestern den Stoff für die Möbelkissen gekauft.
Bei uns soll es bunt / mexikanisch werden
Also, Möbelkorpus hell gewachst, Eckleisten und aufgesetzte Klappen dunkel gewachst, ein bisschen Messing
und einige Accessoires und schon ist es "vida cómoda"
Die Bilder sind nur als Beispiel gedacht
, aber der Stoff ist schon das Original.
LG Ulf -
Hallo,
ich stelle euch Leonie vor.
Sie steht noch in Wörgl, aber Hr. Penz war so nett, uns schon einmal Fotos zu schicken.
Viel Spaß,
LG Ulf -
Zitat von Rolf1
Hallo,
darf man fragen, was das Fahrzeug (sowie bei VW / Achleitner bestellt) nun letztendlich kostet? Was wäre der Listepreis gewesen und was bezahlt Ihr nun tatsächlich?
Wäre schön, mal die Größenordnung zu wissen, ohne Preislisten studieren zu müssen.
Vielen Dank!
Gruß
Rolf
Hallo,
durch die Rabattaktion bei VW und auch noch einige Prozente bei Achleitner liegen wir nun bei ca. 59k€ statt ca. 80k€ .
Hängt aber sehr an beiden Zubehörlisten
LG Ulf -
Moin,
naja, was soll ich da groß verraten
Nach dem die Auflastung nun durch ist, haben wir uns für unbeschichtetes Multiplex entschieden.
Die Klappen werden aufgesetzt, der Kühlschrank kommt auf Augenhöhe, die Küche reicht in die Schiebetür und hinten wird es eine gemütliche Sitzgruppe geben.
Details in unserer Vorstellung:
Beide Sitzbänke in der Sitzgruppe sollen nach dem Westfalia-Prinzip aufklappbar sein und so das Bett ergeben.
Am Ende des Küchenblocks wird ein Metallprofil von der Trittstufe zur Decke reichen, in die Fächer eingelassen sein werden, die z.B. die Gewürzbehälter aufnehmen.
Zwischen C-Säule und diesem Profil soll ein Insektenschutz-Plissee eingelassen werden.
Der vordere Teil des Eingangs soll mit dem selben Prinzip wie in eurem Laster gegen Insekten geschützt werden.
Es wird 2 getrennte Wassertanks geben
In die Reserveradmulde kommt der Abwassertank
Farbe der Polster, Möbel und Boden werden noch ausgesucht
....soweit erst ein mal,
LG Ulf und Claudia -
Hallo,
heute kamen die guten Nachrichten aus Wörgl / Austria
Unser Crafter ist dort eingetroffen und nun geht es an den Umbau.
Herr Penz versucht den Umbau zu dokumentieren damit ich auch ein paar Bildchen für das Tagebuch habe.
Spätestens KW39 soll ich Bilder erhalten, die ich dann auch gerne mit euch Teile.
Nun geht es erst einmal mit den Bestellungen für den Ausbau los
LG Ulf -
Moin Willi,
ja ich habe in deinem Thread schon ordentlich mit gelesen.
Wir hatten uns ja gegen eine Kabine entschieden, aber wenn ich die Bilder von deinem Auto sehe, das ist schon sehr schick geworden vom Design her.
Viel Spaß beim Löcher in die Kabine machen
Ich durfte zum Glück vorher an einem fremden Auto üben, hat aber sehr gut gepasst.
LG Ulf -
Moin,
es ist nur der Grundriss festgelegt.
Der Rest ist bis zur Anlieferung des Autos frei planbar
Also, lass hören
LG Ulf -
Moin Christopher,
der Crafter soll KW34 das Werk in Düsseldorf verlassen und sich auf den Weg zu Achleitner machen
Die haben mir allerdings beim letzten Telefonat 8 Wochen für den Umbau ins Ohr geflüstert
Dann noch min. 3 Wochen für den Ausbau ......tüttüdülüüü, ich ähhh rechne, irgendwann im November

Wir freuen uns schon wie Bolle.
LG Ulf -
Hallo,
heute sind die ersten Teile eingetroffen.
ist fast wie Weihnachten....sogar das Wetter stimmt
Wir haben den Kühlschrank MDC90k und die Koch/Spül-Kombination MO922R direkt im Sonderverkauf bei Dometic bestellt und dabei sagenhafte 457,-€ gespart weil die Originalverpackung fehlt und der Kühlschrank mal auf einer Messe ausgestellt war
LG Ulf
-
Moin,
wir sind nun mit Achleitner handelseinig geworden und bekommen ein Gutachten für das Technische zulässige Gesamtgewicht über 3,88t mit Einzelabnahme und deutschem TÜV.
Damit ist genug Spielraum für die Beladung nach dem Ausbau.
LG Ulf -
Moin,
ganz sooo nackig nun auch nicht
Aber eben den 35 in Mittellang / Mittelhoch.
das Thema des Gesamtgewichtes ist beim Crafter Allrad nicht unerheblich.
Ich gehe von den Angaben bei Achleitner aus und da sind es 2,8t Leergewicht.
Genaues weiss ich erst, wenn er auf der Wage war
Bleiben also 700kg für Ausbau und Zualdung.
Am WE hatten wir mit anderen Allradlern die Diskusion zum Thema Technisches zlässiges Gesamtgewicht, was ja abweichen kann.
Das soll heissen unter F2 im Fahrzeugschein stehen 3,5t und unter F1 stehne z.B. 4,0t.
Ich habe nun gestern bei Achleitner angefragt, ob diese Eintragung möglich ist, oder ob ich im vorhinnein gleich eine Auflastung bekommen kann.
Laut Achleitner sind die Achslasten VA =1,8t und HA =2,25t -> Gesammt 4,05t
Beide Achsen sind übrigens von Achleitner selbst konstruiert und ausgelegt.
Die Originalteile werden beim Umbau ausgetauscht.
Sobald ich die Antwort habe, lasse ich euch an dem Ergebniss Teilhaben.
LG Ulf -
-
Hallo,
ich habe auf der Seite "umbauportal" sehr schöne Technische Zeichnungen von dem Crafter gefunden.
Diese habe ich mir aus geplottet und kann nun am Küchentisch mit Lineal und Bleistift den Ausbau planen.
Aber das muss doch auch moderner gehen, oder?
Ich sehe hier immer so klasse 3D-Bilder von geplanten Ausbauten.
Womit macht ihr das und könnte ein Laie damit umgehen?
Vielen Dank für die Antworten,
LG Ulf