1. Portal
  2. Forum
    1. Forenübersicht
    2. FAQ - Fragen rund ums Forum
  3. Camper
    1. Bautagebücher
    2. Camper Galerie
    3. Wissensbasis
  4. Treffen
    1. Anstehende Treffen
    2. Impressionen vergangener Treffen
  5. Reisen
    1. Reiseziele
    2. Reiseberichte
    3. Urlaubsfotos
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Termine
  • Galerie
  • POIs
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. womobox & Leerkabinen-Forum
  2. Dfens

Beiträge von Dfens

  • Planung & Sofware ???

    • Dfens
    • 4. September 2004 um 15:56

    Hallo,

    so habe jetzt glaube ich alle lang genug mit dummen Fragen zum Ausbau genervt. Meine bevorzugte Ausstatung wie Kühlschrank, Gasanlage, Elktroinstallation usw. steht fest.

    Habe meinen Ausbau und auch schon als Skizze auf Papier gebracht.
    Möchte nun die Skizze in einen anständigen Plan mit Maßen umsetzen eventuell in 3D.

    Gibt es eine Software mit der eine 3D Ansicht möglich wäre und die einfach zu bedinen ist. Also nicht so kompliziert und komplex wie "Auto CAD"? Muss ja nicht extra für Wohnmobiele gemacht sein, ein Programm mit dem man Raummaße, Fenstermaße un Höhe selbst bestimmen kann sollte auch schon reichen. Die Möbel sollten event. auch selbst erstellbar sein, die IKEA Standart Teile sind glaube ich zu groß für ein Wohnmobil. :lol:

    Bin wieder mal Dankbar für Eure Tipps !!!

  • Schraubnieten + Zange wo kaufen?

    • Dfens
    • 25. August 2004 um 11:31

    @christianus

    Danke das war es was ich gesucht habe!
    Werde dann mal bei "HIG" anfragen, ob die auch an
    "Otto-Normal-Verbraucher" liefern.

  • Schraubnieten + Zange wo kaufen?

    • Dfens
    • 24. August 2004 um 17:50

    @ Steff
    ist mehr ein Dübel mit einem Gewinde (innen)

    Ich versuch es dann mal beim KFZ Werkzeug laden zu bekommen.

  • gfk-sandwich im eigenbau ??

    • Dfens
    • 24. August 2004 um 10:10

    Hallo,

    bin auch noch relativ neu und auch beim der Planung meines WoMo´s.
    Habe mich auch schon überall umgeschaut und Informationen gesammelt, das Forum hier ist übrigens echt hilfreich - Danke noch mal an alle!

    So nun noch mal zu Deiner Frage und was ich darüber sagen kann.

    Taucheranzüge kannst Du vergessen - die saugen sich voll Wasser.
    Hab´ zwar noch keine Kabine damit gebaut aber beim Tauchen werd ich immer nass. :? Aber das war von Dir bestimmt nicht ernst gemeint, entnehme ich deinem "smilie"

    Zum generellen Aufbau der Sandwichplatten kannst Du hier mal schauen:

    http://www.mabu-leerkabinen.de/index-de/material/material.html

    Ich persönlich würde das mit dem selber frickeln von Sandwichplatten lassen. GFK kann zwar jeder verarbeiten, aber richtig?
    Ich meine wegen Einschlüssen (Luft usw.) So viel ich weiß brauchst Du für selbst gefertigte GFK Teile am KFZ ein Festigkeits- und Splittergutachten für den TÜV.
    War zumindest bei meinem Motorrad so. Das Gutachten bei der Bundesprüfstelle für KFZ in Köln für die Teile wäre so teuer gewesen, das ich lieber wieder die Originalen dran gemacht habe. [/url]

  • Schraubnieten + Zange wo kaufen?

    • Dfens
    • 23. August 2004 um 16:01

    Wo kann man Schraubnieten (hoffe die Dinger heißen so) und die passenden Zangen kaufen?

    Google = Fehlanzeige
    örtlicher Baumarkt = Fehlanzeige
    ebay = Fehlanzeige

    Gemeint sind die Teile, die in die Innenwände genieten werden.
    Innen haben die Nieten dann ein Metallgewinde. um z.B. die Oberschränke zu halten.

    Kennt jemand einen Online Shop dafür?

  • Kühlschrank Frage ???

    • Dfens
    • 22. August 2004 um 13:13

    Danke das war die Antwort die ich gesucht habe!

    ... und der Link zu waeco war auch sehr hilfreich - warum bin ich da nicht selbst drauf gekommen? :oops:

  • Kühlschrank Frage ???

    • Dfens
    • 21. August 2004 um 19:51

    Nach dem nun meine Frage mit der Leerkabine beantwortet wurde und ich keine (hoffentlich) Probleme mehr mit dem Platz in der Kabine habe, mach ich mich an die Zusammenstellung meines Ausbau´s.

    Hab da leider mal wieder eine Anfänger Frage:

    Welcher Kühlschrank?

    Wie gesagt Platzprobleme sollte es keine geben. Aber leider gibt es so viele verschiedene!

    Absorber und Kompressor
    Gas und/oder 12V und/oder 220V

    Was ist denn nun das richtige für einen 3-4 Wochen Urlaub und welche Vorteile oder Nachteile haben die einzelnen Versionen?
    Muß ich schon wieder ein Loch in der Außenwand einplanen? Hab da was von Lüftung gelesen, wenn ich ehrlich bin aber nicht verstanden.

  • Mabu Preise?

    • Dfens
    • 20. August 2004 um 09:41

    Der max. Überhang ist natürlich nur:

    2350

  • Mabu Preise?

    • Dfens
    • 19. August 2004 um 14:36

    Erst mal Danke für eure Antworten!

    Habe jetzt Maßtabellen gefunden.
    z.B. beim Iveco 65C Fahrgestellt (zul. ges. Gewicht = 6,5t)

    max. Zuladung = 4750kg
    max. Aufbaulange = 6190mm
    max Überhang = 3250mm

    Wenn ich davon ausgehe das meine Leerbox auch ca. 1000kg hat (berechnet nach Wunschmaßen bei 9,2kg/m2 Gewicht)
    bleiben noch 3750kg - reicht das für eine Kiste Bier? :D
    Also, das mit den Maßen und Gewichten dürfte klar mir dann jetzt klar sein!

    Habe aber noch eine Frage:

    Was ist besser Alu- oder Gfk Außenhaut?

    Welche habt ihr? Welche vor oder Nachteile haben die beiden Materialien?
    Von den Leerkabinenbauern wird meist beides angeboten!

  • Mabu Preise?

    • Dfens
    • 18. August 2004 um 18:55

    Also mit den Maßen war das gesamt Fahrzeug gemeint nicht die Kabine alleine.
    Wieso ist das denn zu groß? Entschuldigt wenn ich so dumm Frage aber ich komme mit anderen Maßen nicht hin.

    Frauchen möchte eine richtige Duschkabine (min. 60x60) und ein Bett (min. 140x200) was nicht ständig umgebaut werden muss.
    Ich persönlich lege nur wert auf die Heckgarage, für Fahrrad oder eventuell ein kleines Quad. Wenn ich nun noch zwei bis vier Sitzplätze und einen Tisch dazu rechne, ist das Teil doch schon fast voll. Ups, beinahe den Kühlschrank für´s Bier vergessen. :?

    Wenn ich z.B. den "Dethleffs Globetrotter XXL" nehme der hat sogar nur ein Zul. ges. Gwicht von 6,5t bei fast identischen Maßen. Wobei eine Zuladung von 1450kg bei diesem Modell möglich ist.

    Wenn ich nun pauschal mal rechne:

    2 Personen á 75kg
    150l Frischwasser
    80 kg Klamotten (Kleidung, Duschgel, usw.)
    60 kg Konserven und Getränke

    sind zusammen 440kg - gut runden wir es auf für Gas, Sonnenschirm, Klappstuhl, zweite Unterhose :lol: usw. auf 600kg.
    Bleiben ca. 900kg Zuladung das reicht dann auch noch für ein Quad oder 48,648 Kisten Bier also eine Palette :idea:

    Habe ich da jetzt was falsch verstanden? Bitte berichtige mich wenn ich was falsch verstanden habe!

    Natürlich werde ich mich vor dem Kauf nochmal richtig und live vor Ort beraten lassen. Mir geht es im Moment um die generelle Planung.
    Die Maße für die Fähren sind für uns nicht so wichtig, da unser Haupturlaubsziel Süd-Italien ist.
    Aber Danke auf jeden Fall für den Tip, vielleicht nimmt man von dort aus ja doch mal eine Fähre nach Griechenland.

  • Mabu Preise?

    • Dfens
    • 17. August 2004 um 16:04

    Wenn der Ausbau der Rückwand und sogar die Klappen dabei waren.
    incl. Aufbau auf Basis-Fahrzeug!

    Wenn ich das Richtig verstanden habe, kann man sofort nach dem Aufbautermin bei Mabu mit dem Innenausbau beginnen, oder?

    Ich denke mal dann werde ich für mei Projekt so ca. 20.000 € kalkulieren müssen. Habe mir ein Limit von 50.000 € gesetzt inkl. Fahrzeug und Ausbau. Alles was ich sparen kann (ohne an Qualität zu sparen) kann ich in "Luxux" (SAT, TV, größerer Kühlschrank usw.) stecken.

    Auf jeden Fall noch mal Danke für Deine ausführliche Antwort!

  • Mabu Preise?

    • Dfens
    • 17. August 2004 um 14:30

    Hallo,

    kann mir jemand sagen, was man ca. für eine Mabu Leerkabine ausgeben muss? Auf deren Webseite steht was von "Fahrzeuglänge = Preis"

    Mir geht es da um ein Alko Leerkabine auf einem Iveco Fahrgestell (6,5t -7,5t) Das fertige Fahrzeug soll ca. folgende Maße haben:

    Länge: 840
    Breite: 230
    Höhe: 330

    Da die Fahrgestelle meist nicht diese Länge haben - wie lang darf die Leerkabine hinten über das Fahrgestell (oder Hinterachse?) stehen?

    Ist es erlaubt (TÜV) einen Durschgang von Fahrerkabine zur Wohnkabine zu machen? Durch raußnehmen (mit der großen Flex ;-)) der Rückwand in der Fahrerkabine?

    Bin echt Dankbar für eure Antworten!

  • Dfens

    • Dfens
    • 8. August 2004 um 14:37

    Eine Frage habe ich doch noch!

    Die Unterbodenbefestigung für den Abwassertank ist wohl doch die bessere Lösung.

    Aber wie? Darf man da einfach einen Käfig aus Stahlprofielen schweißen und die mit dem Unterboden verschrauben?

    Oder gibt es fertige Lösungen für 70L (darf auch etwas mehr sein)?

  • Dfens

    • Dfens
    • 8. August 2004 um 13:32

    Danke für die schnelle Antwort!

    Ok- dann halt die Stehhöhe etwas "kastrieren"

  • Dfens

    • Dfens
    • 8. August 2004 um 10:38

    Hallo,

    erst mal ein großes Lob, tolles Forum! Ich beobachte es schon eine Zeit lang und habe schon viele nützliche Tipps und Tricks hier gefunden.
    Ich bin gerade dabei mein WoMo für die nächste Sommer-Saison zu planen und zu kalkulieren. Die Basis wird ein Kastenwagen sein sein (hoch und lang).

    Nun habe ich ein Problem mit der Abwasserplanung, geplant ist ein 70L Frischwasser und ein 70L Grauwassertank. 2 Zapfstellen (Dusche und Spüle) - wie ich nun das Frischwasser zu den beiden Stellen bekomme ist klar! Macht auch so weit keine Probleme.
    Aber wie bekomme ich das Abwasser wieder in den dafür vorgesehenen Leertank - beim Hausbau war immer ein Gefälle in den Abwasserrohren zu beachten - das geht aber in einem Kastenwagen nun mal nicht gut.
    Um ein Gefälle z.B. in der Dusche zu erreichen müste diese hoch gebaut werden, dann nehme ich mir aber die Stehhöhe weg, die eh´ schon sehr knapp bemessen ist. Der Einlauf vom Abwassertank ist auch an der Oberseite angebracht (ca. 30cm vom Boden).

    :?:

    Wie macht Ihr das bei Euren WoMo´s muss ich eine spezielle Pumpe verwenden die mir das Abwasser vom Abfluss bis in den Tank pumpt?
    Oder wie geht das?
    Wo kann ich den Ablauf für den Abwassertank nach außen führen - wegen TÜV und so?

    Sorry wenn es eine Dumme Frage ist - ist mein erste WoMo Selbstbau!

Registrierung

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen

Benutzerkonto erstellen

Spenden-Ziel

Jährlich (2025)

96,5 %

96,5% (531,00 von 550 EUR)

Jetzt spenden

Benutzer online

  • 3 Mitglieder und 69 Besucher
  • Rekord: 15.796 Benutzer (10. Oktober 2024 um 14:49)
  • cogü
  • kolibri
  • Abweg
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
Gefällt es dir hier? Dann bitte jetzt :)
Community-Software: WoltLab Suite™