1. Portal
  2. Forum
    1. Forenübersicht
    2. FAQ - Fragen rund ums Forum
  3. Camper
    1. Bautagebücher
    2. Camper Galerie
    3. Wissensbasis
  4. Treffen
    1. Anstehende Treffen
    2. Impressionen vergangener Treffen
  5. Reisen
    1. Reiseziele
    2. Reiseberichte
    3. Urlaubsfotos
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Termine
  • Galerie
  • POIs
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. womobox & Leerkabinen-Forum
  2. Gelber Bus

Beiträge von Gelber Bus

  • Zu schwache Lichtmaschine?

    • Gelber Bus
    • 16. August 2014 um 16:47

    Man kann ganz leicht ausprobieren, ob das Relais zwischen Erst- und Zweitbatterie arbeitet. Man schaltet eines der Lämpchen der Innenbeleuchtung an. Dann klemmt man die Wohnraumbatterie ab., das Lämpchen sollte folglich ausgehen. Dann macht man den Motor an. Wenn das Relais arbeitet, wird der Strom der Lichtmaschine in den Wohnraum durchgeschaltet und - siehe da - das Lämpchen leuchtet wieder.
    Wenn nicht, dann stimmt wirklich etwas mit dem D+ Anschluss nicht. Am Relais selbst wird es wohl nicht liegen, wenn die EZ kürzlich erst bei Schaudt war.

    Gruß Karl

  • Zu schwache Lichtmaschine?

    • Gelber Bus
    • 16. August 2014 um 12:54

    Hallo Achim,

    War im Urlaub, konnte nicht gleich antworten. Was mich wundert ist, dass das Panel für beide Batterien volle Ladung anzeigt und trotzdem nichts geht. Das war bei mir anders. Das Panel zeigte "grün" für die Fahrbatterie und "rot" für die Zweitbatterie. Inzwischen funktioniert die Elektroanlage wieder so einigermaßen. Warum,kann ich gar nicht mehr so genau sagen. Jedenfalls war eine der Sicherungen direkt an der EZ defekt. So eine ganz schwache (5A), die das Relais steuert, das bei laufendem Motor den Stromkreis der Fahr- mit dem der Zweitbatterie verbindet. Aber die hast du ja alle ausgetauscht...Wenn ich mich nicht irre, sitzt diese Sicherung aber nicht direkt am Gehäuse der EZ, sondern etwas "abseits".
    Manchmal ist die WoMo Elektrik mysteriös.

    Gruß Karl

  • Zu schwache Lichtmaschine?

    • Gelber Bus
    • 20. November 2012 um 23:22

    Hallo Nunmachmal und alle anderen

    Neuester Stand: Das Relais scheint zu gehen, bei laufendem Motor steigt an der Bordbatterie die Spannung. Das war komischerweise vor dem Einschicken der EZ nicht der Fall. Bordbatterie wohl nicht (ganz) defekt, Ruhespannung 12,4V. Nicht üppig aber... Wieviel soll die (Gel-) Batterie eigentlich haben, wenn voll geladen?
    Am Anzeigepanel wird aber nach wie vor eine völlig leere 2.Batterie angezeigt und die Diode für die Wasserpumpe glimmt nur ganz schwach. Also bleiben eigentlich nur noch drei Möglichkeiten: 1. Die Elektrozentrale ist defekt, trotz gegenteiliger Behauptung von Schaudt, 2. Das Anzeigepanel ist defekt, 3. beides ist defekt. Jedenfalls kommt der Ladestrom sowohl von der LiMa, als auch vom Ladegerät bis zur EZ an.
    Morgen baue ich mal das Anzeigepanel aus und wenn ich da auch nichts finde, ist erneut die EZ dran, wird ausgebaut und auf dem Schreibtisch durchgemessen. Freue mich schon auf den Ausbau :) Wenn da doch was kaputt ist, verlange ich von Schaudt Schmerzensgeld. :wink:

    Gute Nacht
    Karl

  • Zu schwache Lichtmaschine?

    • Gelber Bus
    • 19. November 2012 um 23:52

    Vielen Dank für die Beiträge. Inzwischen konnte ich den Bus an 220V anhängen (ging bisher nicht, da wir in der Altstadt leben, ohne Steckdose). Gute Nachricht: Das Bordladegerät funktioniert, der Ladestrom liegt bei 13,7V. Abgeklemmt hatte die Bordbatterie nur 12,4V. Die schlechte Nachricht: Inzwischen geht an der 12V Anlage gar nichts mehr. Bislang funktionierte noch die Wasserpumpe und die Diode am Kontrollpanel leuchtete. Das Licht nicht. Und zwar ist die 12V Anlage tot, selbst wenn der Bus an 220V angeschlossen ist, oder wenn der Motor läuft.
    Das macht keinen Sinn. Eigentlich müssten unter 220V Betrieb die Innenbeleuchtung, Pumpe, Heizung, Kühlschrankzündung, alles funktionieren. Die Elektrozentrale kann nicht in Ordnung sein. Kam aber durchgetestet und als fehlerfrei befunden von Schaudt zurück. Wenn das Ladegerät Strom liefert, dann hängen alle Verbraucher dran und müssen gehen. Oder habe ich einen Denkfehler?
    Jedenfalls kann es nicht an irgendwelchen zu geringen Querschnitten der Verkabelung liegen. Aber - ich muss zugeben - es ist jetzt ein anderes (oder weiteres) Problem als ursprünglich. Da war es nur so, dass die Bordbatterie während der Fahrt nicht geladen wurde.
    Wahrscheinlich muss ich die EZ nochmal ausbauen...Das macht Spaß bei der Kälte. Carthago hat die Kabelanschlüsse extrem kurz gehalten, man kommt an das Ding gar nicht ran.
    Tschüß Karl

  • Zu schwache Lichtmaschine?

    • Gelber Bus
    • 18. November 2012 um 20:29

    Ja das ist absolut richtig. Kühlen Kopf bewahren, alles noch mal durchmessen. Ich frage mich, ob das Ganze nicht irgendwie doch mit der Lichtmaschine zusammenhängt. Zumindest fällt der Beginn der Probleme zeitlich mit dem Austausch der Lichtmaschine zusammen. Bisher gaben die Messungen keinen Sinn, außer eben Hinweise auf ein defektes Relais, das aber anscheinend doch in Ordnung ist. Werde weiter berichten.
    Tschüß Karl

    P.S.: Wo kommt eigentlich der D+ Strom her? Direkt von der Lichtmaschine?

  • Zu schwache Lichtmaschine?

    • Gelber Bus
    • 18. November 2012 um 16:34

    Liebe Leute, ich bin mit meiner Weisheit am Ende. Habe alle Ratschläge befolgt, bin zu dem Entschluss gekommen, das Relais in der Eletrozentrale ist defekt (da der Kühlschrank, der über ein anderes Relais geschaltet wird bei eingeschalteter Zündung geht, damit müsste ja auch der Strom auf D+ ankommen), habe die Elektrozentrale ausgebaut (sehr mühsam) und an Schaudt geschickt. Kam jetzt zurück, alles OK, Relais nicht ausgetauscht, nur alle Sicherungen neu, aber die habe ich extra für den Transport herausgenommen.
    Also gut, dachte ich, dann war ja alles eingebildet, baue wieder die EZ ein, säubere alle Kontakte überprüfe alle Sicherungen (auch die im Motorraum). Nach einem Tag die zuvor noch 1/2 volle Batterie (Wohnraum) völlig platt. Außerdem geht die Innenbeleuchtung nicht mehr (auch nicht bei laufendem Motor), der Kühlschrank schon, auch die Wasserpumpe geht.
    Jetzt weiß ich wirklich nicht mehr weiter. Es kann doch nicht sein, dass wir unseren geliebten gelben Bus aufgeben müssen, wegen der Sch...Elektrik.
    Weiß noch jemand einen Rat? Was könnte noch defekt sein. Spielt das Panel eine Rolle? Aber bitte keine unrealistischen Ratschläge, wie "alle Kabel auswechseln"
    Viele Grüße Karl

  • Zu schwache Lichtmaschine?

    • Gelber Bus
    • 15. September 2012 um 22:37

    Vielen Dank,
    Na das klingt ja hoffnungsvoll. Dann werde ich mich dran machen die EZ auszubauen. Wird eine ziemliche Fummelei, man kommt so schlecht dran.
    Werde berichten

    Karl

  • Zu schwache Lichtmaschine?

    • Gelber Bus
    • 15. September 2012 um 20:14

    Hallo, nun melde ich mich nach längerer Zeit noch mal. Habe inzwischen die Messungen gemacht und denke wie einige andere auch, dass das Trennrelais der Übeltäter sein dürfte. Gehe ich recht in der Annahme, dass dieses in der Elektrozentrale, also in dem Blechkasten links von der Aufbaubatterie sitzt? Kann man das Ding denn reparieren, oder braucht man gleich den ganzen Kasten neu? Das dürfte ja nicht ganz billig sein, abgesehen davon, dass es das gleiche Model nicht mehr geben dürfte. Hat jemand eine Idee? Ich wäre froh, wenn ich etwas mehr Informationen hätte, bevor ich mich an den Ausbau der Elektrozentrale mache, die ja nicht gerade leicht zugänglich ist.
    Schöne Grüße
    Karl

  • Zu schwache Lichtmaschine?

    • Gelber Bus
    • 21. August 2012 um 11:55

    Tolles Forum. Man bekommt umgehend kompetente Hilfe und Anleitung für stufenweises Vorgehen. Ich bin beeindruckt. Vielen Dank.
    Werde die Messungen leider nicht gleich machen können, da die Kinder den Bus haben, aber wenn er wieder da ist, weiß ich, was zu tun ist.

    Grüße Karl

  • Zu schwache Lichtmaschine?

    • Gelber Bus
    • 21. August 2012 um 09:04

    Vielen Dank für die schnelle Antwort. Die jetzt verbaute (neue) Lichtmaschine hat 120A. Das müsste also auf jeden Fall reichen? Was mich halt irritiert, ist die Tatsache, dass die Batterien während der Fahrt entladen. Über den Stromanschluss, d.h. übers Ladegerät lassen sie sich wieder normal aufladen, die Bordanzeige meldet volle Batterien, aber schon nach kurzer Fahrt gehen sie auf 1/2 voll, oder noch weniger. Werde mal alle Kontakte durchgehen und alles durchmessen, die Sicherungen durchsehen (die 50A Sicherung ist's diesmal nicht).
    Viele Grüße
    Karl

  • Zu schwache Lichtmaschine?

    • Gelber Bus
    • 20. August 2012 um 23:36

    Kann mir bitte jemand sagen, welche Lichtmaschine (welche Stärke) werkseitig im Malibu T4, Baujahr ca 2000, TD 102PS, verbaut wurde? Ich habe nämlich die Lichtmaschine notfallmäßig auswechseln lassen müssen und habe den Eindruck, dass die neue zu schwach ist. Wenn der Kühlschrank dazugeschaltet wird, entladen sich beide Bordbatterien während der Fahrt (die 2. stärker als die Starterbatterie). Irgendwie ist schon seit langem in der Elektrik der Wurm drin: Erst eine durchgebrannte 50A Sicherung im Motorraum, tiefentladene Gelbatterie, Austausch derselben, nach einem Jahr auch diese kaputt ohne klaren Grund, auf Garantie ersetzt (das war nett), und jetzt droht auch diese teuere Gelbatterie den Weg ins Jenseits anzutreten. Die Starterbatterie wurde diesen Winter auch schon ausgetauscht und eben die Lichtmaschine schon letzten Frühling. Wenn mir die Werkstatt eine zu schwache Lichtmaschine eingebaut haben sollte, könnte ich das evtl. noch reklamieren, aber nirgendwo in den Unterlagen steht drin, welche Stärke die Original-LM hatte. Auch nicht in dem schönen Carthago Ordner.
    Vielen Dank
    Karl

Registrierung

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen

Benutzerkonto erstellen

Spenden-Ziel

Jährlich (2025)

96,5 %

96,5% (531,00 von 550 EUR)

Jetzt spenden

Benutzer online

  • 3 Mitglieder und 199 Besucher
  • Rekord: 15.796 Benutzer (10. Oktober 2024 um 14:49)
  • schluetelm
  • Emanuel
  • Slenteng
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
Gefällt es dir hier? Dann bitte jetzt :)
Community-Software: WoltLab Suite™