1. Portal
  2. Forum
    1. Forenübersicht
    2. FAQ - Fragen rund ums Forum
  3. Camper
    1. Bautagebücher
    2. Camper Galerie
    3. Wissensbasis
  4. Treffen
    1. Anstehende Treffen
    2. Impressionen vergangener Treffen
  5. Reisen
    1. Reiseziele
    2. Reiseberichte
    3. Urlaubsfotos
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Termine
  • Galerie
  • POIs
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. womobox & Leerkabinen-Forum
  2. naumi0

Beiträge von naumi0

  • B308D Automatik Getriebe. Leuchtet nur 1und 2

    • naumi0
    • 17. Juli 2022 um 21:38

    Hallo,

    das Getriebe ist ein ganz normales Automatikgetriebe von Mercedes ( Bezeichnung W4A028 )

    Über die Tastschaltung wählt der Fahrer die gewünschte Fahrstufe aus. Unter dem Fahrersitzkasten ist der Stellmotor der Steuerung verbaut. Der ist mit einem Zug mit dem Automatikgetriebe verbunden. Am Getriebe sitz der Startsperrschalter. Der gibt der Tastschaltung die Information in welcher Fahrstellung das Getriebe steht. Wenn man also von P auf 4 schaltet, läuft der Stellmotor an und wenn 4 am Getriebe erreicht ist gibt der Startsperrschalter die Stellung an die Tastschaltung weiter und der Stellmotor bleibt auf 4 stehen.

    Der Tastschalter könnte hier die Ursache sein, damit gab es öfter mal Probleme. Der Tastschalter läßt sich leicht ausbauen. Mal öffnen, evt sieht man etwas?

    Grüße Stefan

  • Kühlschrank Sonderanfertigung Adresse gesucht.

    • naumi0
    • 19. März 2022 um 19:36

    Hallo Hartwig,

    in diesem Dokument ist erklärt wie du die Kompressordrehzahl einstellen kannst:

    https://www.skh-kaeltetechnik.de/mediafiles/Sonstiges/Danfoss%20Secop/bdf101n.pdf

    Es geht über den Widerstand 8 in dem Anschlußplan. Wähle immer die max. Drehzahl. Dann hast du auch den besten Wirkungsgrad.

    Alle Lüfter saugen die Luft an von der Rückseite an und drücken die Luft dann an dem Kompressor vorbei. Das Ansaugen der Luft die an dem warmen Kompressor vorbei strömt und sich an dem Kompressor erwärmt ist nicht optimal! ( also dein Umbau )

    Ich wünsche dir viel Erfolg und bin auf deine Rückmeldung gespannt.

    Grüße Stefan

  • Kühlschrank Sonderanfertigung Adresse gesucht.

    • naumi0
    • 19. März 2022 um 16:47

    Hallo Hartwig,

    ich verfolge deine Kühlschrankgeschichte jetzt schon länger.

    Wie schnell läßt du den Kompressor laufen?

    Grüße Stefan

  • 609 Diesel, 1992 springt nicht an

    • naumi0
    • 18. März 2022 um 21:09

    Hallo Marina,

    der Stecker mit dem Messingring geht an das Magnetventil der Flammstartanlage.

    Die Flammstartanlage ist bei Temperaturen unter ca 15 Grad aktiv. Die Anlage verbessert den Kaltstart und verringert den Weißrauch der bei niedrigen Temperaturen beim Kaltstart auftritt.

    Die Flammstartanlage war eine Sonderausstattung, mußte also extra bestellt und bezahlt werden. Der Motor springt bei diesen Temperaturen ohne Flammstartanlage an. Erst ab Euro2 war die Flammstartanlage eine Serienausstattung.

    Also, an diesem Stecker liegt es nicht wenn der Motor nicht startet.

    Was verstehst du unter " gegurgelt" ?

    Wenn der Starter den Motor anständig durchdreht, liegt euer Fehler an der Kraftstoffversorgung.

    Über deine Rückmeldung freue ich mich.

    Grüße Stefan

  • kennt jemand dieses ausgebrannte MAN TGL Wohnmobil ?

    • naumi0
    • 18. Mai 2021 um 00:03

    Hallo Gerd,

    ich sehe da gar keinen Motor unter dem Fahrerhaus.

    Grüße Stefan

  • ZV - Problem an der Hecktür

    • naumi0
    • 27. Dezember 2020 um 18:15

    ups,

    ob das beim Iveco auch so funktioniert?

    Grüße Stefan

  • ZV - Problem an der Hecktür

    • naumi0
    • 27. Dezember 2020 um 17:41

    Hallo,

    beim Sprinter ( ich denke hier geht es um einen ) ist ein "Drehfallenschalter" am Schloß.

    Durch diesen Schalter bekommt das Steuergerät gesagt ob die Tür offen oder geschloßen ist.

    Wenn die ZV verriegeln soll, muß die Information Tür geschloßen vorhanden sein.

    Auch im Stellmotor ist ein Schalter der über den Stößel betätigt wird, nur wenn dieser durchschaltet wird der Stellmotor bestromt. Der Schalter im Stellmotor wird von dem blauen Schieber betätigt.

    Das Umpolen der Spannung geht im Steuergerät.

    Beim Probieren dies berücksichtigen.

    Grüße Stefan

    ( s1 ist der Drehfallenschalter, s2 ist der Schalter im Stellmotor)

  • 19. Leerkabinen-Treffen vom 04.-06.09.2020

    • naumi0
    • 29. August 2020 um 23:41

    Hallo Krabbe,
    bringst du wieder dein Prüf-Equipment mit?
    Ich habe Interesse.
    Grüße Stefan

  • 19. Leerkabinen-Treffen vom 04.-06.09.2020

    • naumi0
    • 24. August 2020 um 11:10

    Hallo,

    auch wir ( zwei Personen / ein Wohnmobil ) möchten uns noch für das Treffen anmelden.

    Anreise am 4.09. / Abreise 6.09.

    Wir freuen uns auf ein Wiedersehen

    Grüße Hiltrud und Stefan

  • Freistehen an der Ostsee - Karte mit schon über 50 Plätzen

    • naumi0
    • 22. Juli 2019 um 21:35

    Hallo Gode,

    evt hast du auch Interesse an dem Technikmuseum Pütnitz.
    Ich konnte es mir mal ansehen, war gut.

    Grüße Stefan

  • Fahrtenschreiber VDO DTCO 1381 ausbauen / deaktivieren oder Dummy? (IVECO 65C14 DHL)

    • naumi0
    • 24. Juni 2019 um 17:26

    Hallo Gode,

    so unrecht hat Michael mit seiner Aussage nicht.
    Bei seinem Atego legt der DTCO das V-Signal und die Uhrzeit auf den CAN.
    Baut man den DTCO aus fehlen diese beiden Werte bei allen Fzg-Systemen die diese Werte benötigen.
    Das gibt Fehlermeldungen. Auch der km-Stand wird im Tacho nicht mehr angezeigt, der kommt auch aus dem DTCO.
    Kommt der Fahrtenschreiber raus, muß z.B. so etwas eingebaut werden:https://cdn.mkp-parts.com/media/dummy-si…tco-sim-can.pdf
    oder von VDO dieses Teil, wird dann mit dem DTCO getauscht : https://shop.fahrtschreiberdienst.de/tachographen/v…heit.htmlDieser Adapter muß wie bei einem Fahrtenschreiber angeglichen werden. Er liefert dann das v-Signal , Uhrzeit, km-Stand usw.
    Wie das bei dem Iveco ist ?????
    Grüße Stefan

  • 18. Leerkabinen-Treffen vom 03.-05.05.2019

    • naumi0
    • 20. Februar 2019 um 19:01

    Hallo in die Runde,

    Wir ( Hiltrud und Stefan ) möchten auch gerne am Treffen teilnehmen.
    Auch am gemeinsamen Abendessen am Samstag nehmen wir gerne teil.

    Ach, Wolfgang bitte vergiss nicht gutes Wetter zu bestellen :wink:

    Grüße
    Hiltrud und Stefan

  • Planungsmaß für Radläufe

    • naumi0
    • 29. Januar 2019 um 13:56

    Hallo Peter,
    möchtest du ein "normales" oder ein Tiefrahmenfahrgestell benutzen?

  • Planungsmaß für Radläufe

    • naumi0
    • 27. Januar 2019 um 19:00

    Hallo,

    wenn du selber planst, hilft dir sicher dieses Dokument.
    https://kuhlmann-cars.de/wp-content/upl…20160315_de.pdf

    Für die Radkästen : auf Seite 6o

    Viel Spaß beim Planen.

    Grüße Stefan

  • SoKFz Wohnmobil und Geschwindigkeitsbegrenzer

    • naumi0
    • 13. August 2018 um 09:22

    Hallo Manfred,

    Hier mal ein Infoblatt dazu:


    https://www.google.de/url?sa=t&rct=j…w3vljzEa8QfOdas steht in der STVZO.

    Grüße Stefan

  • SoKFz Wohnmobil und Geschwindigkeitsbegrenzer

    • naumi0
    • 12. August 2018 um 22:02
    Zitat von nunmachmal

    Die Lkw haben Nachrüstpflicht. Du brauchst als Lkw den kleinen 85km/h Aufkleber an der Windschutzscheibe.
    Meine alter Lkw wurde er zu Nachrüsten in die Werkstatt gestellt und die haben mit dem Aufkleber begonnen und dann nicht fertig gemacht. Aber lasse sich nicht erwischen! War aber schon gut, wenn du einen Kollegen überholen wolltest und der plötzlich aufgewacht ist und sich gewehrt hat. Bei 85+-3 war Schluss bei dem, da ging es dann bei mir erst los.

    Gruß Nunmachmal

    Hallo,
    die Nachrüstpflicht gilt nur für Fahrzeuge die ab 01.10.2001 in Betrieb genommen wurden!
    Grüße Stefan

  • 17. Leerkabinen-Treffen vom 04.-06.05.2018

    • naumi0
    • 6. Mai 2018 um 22:07

    Hallo in die Runde
    auch ich bin gesund und munter wieder angekommen.
    Der Rest des Tages wurde in die Abdichtung der Wasseranlage investiert .
    Vier Entwässerungsventile ( aus Kunststoff / Reimo ) gegen Eigenbau aus Kupfer mit Kugelhahn getauscht.
    Dann Druck auf die Anlage, Boiler aufgeheitzt und erst mal geduscht ( vor der Haustüre )
    Alles dicht, da kann ich gut einschlafen:-)
    Es war wieder ein wunderschönes Treffen, ich weiß nicht was da noch zu toppen ist.
    Es hat einfach alles gepasst, Wetter, die netten Leute, das tolle Programm ( Nachtwächter) das Essen ( Danke an Barbara für das leckere Essen ) der abendfüllende Vortrag :)
    Schön, dass es Menschen wie Wolfgang gibt die so etwas ermöglichen.
    Ich wünsche allen einen guten Start in die neue Woche.
    Grüße Stefan

  • 17. Leerkabinen-Treffen vom 04.-06.05.2018

    • naumi0
    • 15. April 2018 um 15:16

    Hallo, Wolfgang,
    wenn auch später aber ich hoffe noch rechtzeitig.
    Ich möchte mich zum 17. Leerkabinentreffen vom 4. - 6. Mai 2018 in Bodenheim anmelden.
    Ich komme alleine, da Hiltrud an diesem Wochenende ein Treffen mit ehemaligen Kommilitonen hat - nächstes Jahr dann wieder.
    Von deinen Angeboten möchte ich buchen:
    Nachtwächter- Führung
    Strauß-Wirtschaft
    Worscht, Weck und Woi
    1 Person

    Ich freue mich auf ein Wiedersehen

    Gruß Stefan

  • AHK 308 CDI Sprinter mit Kögel Paketkoffer

    • naumi0
    • 5. April 2018 um 17:33

    Hallo Martin,
    ich kann nur empfehlen dort mal anzurufen, ich gehe davon aus das der Anbieter Unterlagen zur Eintragung hat oder die Eintragung vornimmt, das erklärt auch den Preis der AHK.
    Der hohe Preis ist doch bei solch ausgefallenen Sachen immer sehr hoch da hier das Gutachten auch mit bezahlt wird.
    Ein Federsatz kostet vielleicht 300,-. Der gleiche Federsatz mit einem Gutachten zur Erhöhung des Zul.Gesamtgewichtes kostet dann 700,- Euro. Ist halt so.

  • AHK 308 CDI Sprinter mit Kögel Paketkoffer

    • naumi0
    • 5. April 2018 um 09:20

    Hallo,
    Habe ich mal beim Stöbern gefunden, ruf dort mal an.
    Es muss ja auch eine Anhängerlast in deinen Fzg-Papieren stehen, wie geht das? Hersteller von deinem Fzg. ist Kögel oder Mercedes? Der Hersteller gibt ja normal die Freigabe dafür?
    Kannst ja mal schreiben was da rausgekommen ist.
    https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/anha…30895-223-13463
    Grüße Stefan

Registrierung

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen

Benutzerkonto erstellen

Spenden-Ziel

Jährlich (2025)

96,5 %

96,5% (531,00 von 550 EUR)

Jetzt spenden

Benutzer online

  • 8 Mitglieder und 156 Besucher
  • Rekord: 15.796 Benutzer (10. Oktober 2024 um 14:49)
  • tst
  • Max94
  • Slenteng
  • Anton
  • Phanganer
  • schorsch38
  • MY-F 2000
  • Thomas135
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
Gefällt es dir hier? Dann bitte jetzt :)
Community-Software: WoltLab Suite™