1. Portal
  2. Forum
    1. Forenübersicht
    2. FAQ - Fragen rund ums Forum
  3. Camper
    1. Bautagebücher
    2. Camper Galerie
    3. Wissensbasis
  4. Treffen
    1. Anstehende Treffen
    2. Impressionen vergangener Treffen
  5. Reisen
    1. Reiseziele
    2. Reiseberichte
    3. Urlaubsfotos
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Termine
  • Galerie
  • POIs
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. womobox & Leerkabinen-Forum
  2. Trapperbus

Beiträge von Trapperbus

  • Kabine auf 130 CC

    • Trapperbus
    • 8. Dezember 2010 um 21:29

    Hallo,
    nachdem ich vor einiger Zeit hier meine WOMO Pläne vorgestellt habe, bin ich nun nach erfolgreicher Suche des Trägerfahrzeuges, ein Land Rover Defender 130CC TD5, in die aktive und spannende Bauphase eingetreten.
    Der Schlosser meines Vertrauens hat das Material geliefert und dann wurde trotz der eisigen Kälte bei uns im Carport geflext und geschweißt (die Nachbarn haben mich nun endgültig für Verrückt erklärt :D ).
    Bei der Konstruktion habe ich mich an dem System einer bekannten Womo-Schmiede aus dem bayrischen Oberpframmern orientiert.
    Nachdem die Pritsche abgebaut war, wurden die beiden Aufnahmen für den Grundrahmen, auf den später die Kabine gebaut wird, konstruiert.
    Der Grundrahmen besteht aus 30X30 mm Vierkantrohr und T-Profilen in die offen Enden des Vierkantrohres werden dann bei Bedarf die Stützen eingeschoben.
    Nun kann man schon die Dimensionen der Kabine sehen.
    Wenn das Ganze aus der Verzinkerei zurück ist, werden die beiden Aufnahmen auf den Fahrzeugrahmen montiert und das Chassie mit Aluriffelblech verkleidet.
    Dann gehts weiter....

    Gruß
    Trapperbus

    Bilder

    • Rahmen_Ansicht .jpg
      • 41,51 kB
      • 448 × 336
    • Rahmen_Aufnahme.jpg
      • 36,74 kB
      • 448 × 336
  • Kabine auf 130 CC

    • Trapperbus
    • 8. Oktober 2010 um 19:08

    Hallo Picco,
    bei den Elementen handelt es sich um "FischerTherm Wandelemente" bestehend aus einem Polyuetan-(PUR)Hartschaumkern zwischen bandverzinktem und kunststoffbeschichtetem Stahlblech (a 0,55mm Stärke).
    Die Längsfugen sind bauseits mit einem Dichtband versehen, die Fugen müssen natürlich in meinem Fall noch mit Sika geschlossen werden, so bleiben auf dem Seitenteil 2 Fugen a ca. 6-8mm waagerecht zu sehen.
    Die Alkovenfront will ich fugenfrei durch einschneiden und biegen herstellen, dort werden dann die Winkel auf Gährung geklebt.
    Die Platten in 40mm Wandstärke wiegen 10.4 kg/m².

    @ Wolfgang: ich werden dann gegebenenfalls auf dich zukommen, vielen Dank jetzt schon mal.

    Trapperbus

  • Kabine auf 130 CC

    • Trapperbus
    • 7. Oktober 2010 um 21:54

    Hallo Zusammen,
    nachdem ich schon eine ganze Weile hier mitlese und auch schon viele Info's gefunden habe, möchte ich nun auch unser Projekt vorstellen.
    Wir sind schon seid vielen Jahren in selbstgebauten WOMO's, erst ein T3 und jetzt ein LT(1 Generation), unterwegs.
    Da der LT aber schon 20 Jahre alt ist und die Kinder mehr Platz zum Schlafen brauchen planen wir den Nachfolger und seit Vorgestern habe ich auch einen TÜV Mann der die ganze Sache abnehmen will.
    Es soll eine Absetzkabine auf einem Defender 130CC sein, da wir so mit ca 6m Länge und unter 3,5t hinkommen.
    Die Kabine wird ähnlich wie bei Bimobil mit einem Zwischenrahmen direkt auf den Rahmen gesetzt und aus Sandwichplatten gebaut.
    Als Sandwichplatten möchte ich Bauelente aus Blech in 40mm Stärke nehmen die eine Firma hier bei uns im Ort herstellt.
    Wenn ich richtig informiert bin wiegen diese Platten nur 1,5kg mehr pro m² als herkömmliche GFK-Platten sind aber mit 16€m²(Outlet) unschlagbar günstig,es gibt sie in Glatt und in mikroliniert.
    Die Platten sollen mit GFK-Winkeln der Firma fibrolux zusammengeklebt werden ( Hier direkt eine Frage: kann man die Winkel biegen, wenn man sie seitlich einschneidet, oder nur auf Gährung kleben? Die Stoßkanten werden dann mit Spachtel verschlossen?).
    Die Nasszelle soll als Ein- und Durchgang dienen wobei die innere Tür in Normalstellung die Toilette verdecken soll und um 180°schwenkbar ist, die ist als Kompromiss an die Bodenlänge von 2,55m nötig.
    Über der Sitzgruppe im Heck ist ein Klappbett geplant, so hätten die Kinder jeweils ein eigenes Bett.
    Die Technik wird im Doppelboden verschwinden.

    Das soll der Worte erst mal genug sein und zur begutachtung nun noch die Skizzen!

    Gruß
    Trapperbus

    Dateien

    kabine_r_mail.jpg 3,32 kB – 0 Downloads kabine_mail.jpg 2,18 kB – 0 Downloads
  • womo teile liste

    • Trapperbus
    • 7. Oktober 2010 um 20:51

    Hallo Wolfgang,
    ich habe an der Dachluke und der Kabinentür Interesse, kannst du mit Foto's schicken?

    Gruß
    Trapperbus

  • Wandverkleidung

    • Trapperbus
    • 16. Mai 2010 um 12:29

    Da die Glasfasertepeten schon eine ordendliche Stäke ausweisen würde ich nur auf Stoß kleben.
    Ich habe das vor Jahren in meinem ersten T3 auch so gemacht, allerdings war auf der Rückseite der Tapete noch eine dünne Styroporschicht aufgebracht.
    Das ganze habe ich mit dem passenden Spezialkleber geklebt und mit Latexfarbe gestrichen (hat noch den Vorteil du kannst die Farbe nach deinem Geschmack abtönen), hat prima gehalten.
    Habe den Bus 10 Jahre gefahren und ich glaube 2x mal nachgestrichen.

Registrierung

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen

Benutzerkonto erstellen

Spenden-Ziel

Jährlich (2025)

96,5 %

96,5% (531,00 von 550 EUR)

Jetzt spenden

Benutzer online

  • 3 Mitglieder und 111 Besucher
  • Rekord: 15.796 Benutzer (10. Oktober 2024 um 14:49)
  • MANgo
  • WMFStefan
  • KingWarin
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
Gefällt es dir hier? Dann bitte jetzt :)
Community-Software: WoltLab Suite™