1. Portal
  2. Forum
    1. Forenübersicht
    2. FAQ - Fragen rund ums Forum
  3. Camper
    1. Bautagebücher
    2. Camper Galerie
    3. Wissensbasis
  4. Treffen
    1. Anstehende Treffen
    2. Impressionen vergangener Treffen
  5. Reisen
    1. Reiseziele
    2. Reiseberichte
    3. Urlaubsfotos
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Termine
  • Galerie
  • POIs
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. womobox & Leerkabinen-Forum
  2. gastWi

Beiträge von gastWi

  • Unsere Erfahrungen mit MaBu

    • gastWi
    • 7. Juni 2010 um 21:22
    Zitat von hwk

    Hallo Holger,

    3,45 m sind sicherlich schon ein "Beleg", aber auch noch gut zu handhaben. Die Höhe ist halt ein Tribut an den Alkoven und einem eventuellen Doppelboden.

    Besten Gruß

    HWK

    Hallo Holger,

    du hast Recht. 3,45 m sind schon ganz schön hoch. Das war aber das Ergebnis von 45 cm Unterboden für das ganze Windsurf-Zubehör (man braucht nicht mehr aufs Dach klettern und man wird auch nicht jünger), Garage für die Fahrräder und ein einigermaßen komfortables Heckbett, wo man aufrecht sitzen kann. So ist natürlich auch der Alkoven so dimensioniert, dass man keine Platzangst bekommt.

    Wir sind sehr zufrieden mit dieser Lösung. Seitenwindempfindlichkeit ist auch nicht übler als vorher, wo wir das ganze Surfzeug auf dem Dach hatten.

    Das mit der Höhe macht uns eher schon bei den Kommentaren von Leuten zu schaffen, denen wir unterwegs begegnen. Spontan hatten wir schon die Idee, den Spruch "Ja, er ist ganz schön hoch !" an die Rückwand zu schreiben.

    Beste Grüße

    euer gastwi :D

  • Unsere Erfahrungen mit MaBu

    • gastWi
    • 18. April 2010 um 20:55

    Hallo,

    euer Interesse freut mich sehr. Ich bin nicht so erfahren im Umgang mit Foren und Webservern zum Foto-Upload. Deswegen bitte ich um Verständnis, dass es etwas länger dauert.

    Dies ist die Heckklappe mit dem Unterboden, wo wir alle Bretter, Segel und Masten unterbringen können.

    Dies ein Blick in die darüber gelegene Heckgarage von einer der seitlichen Türen. Darüber ist noch ein Bett mit bequemer Sitzhöhe. Das bedingt natürlich eine ziemliche Höhe des Fahrzeugs, 3,45 m ist schon etwas gewöhnungsbedürftig, aber wir bereuen es nicht.

    Das ist das Heck von innen.

    So, und so sieht das Auto von außen aus.

    Ihr könnt auch bei der Bildergalerie auf der MaBu-Seite ein paar Bilder von unserem Auto sehen. Das Auto ist ziemlich leicht erkennbar.

    http://www.mabu.biz/index.php?area…wimages&galid=9


    So, ich hoffe, das konnte eure Neugier ein wenig befriedigen und das schon vorhandene Interesse beibehalten.

    Viele Grüße

    Euer gastWi

  • Unsere Erfahrungen mit MaBu

    • gastWi
    • 13. April 2010 um 20:39

    Hallo liebe Freunde des Leerkabinen-Forums,

    ich möchte euch über meine Erfahrungen mit der Firma MaBu beim Ausbau unseres neuen Womos berichten. Vielleicht hilft es ja dem Einen oder Anderen bei seiner Entscheidung.

    Meine Frau und ich sind Freizeit-Windsurfer und hatten viele Jahre ein kompaktes Womo von Frankia. Jetzt musste aber nach 14 Jahren mal was neues her. Der Markt der Womos von der Stange konnte uns nicht zufriedenstellen. Irgendwie sind Leute, die Stauraum brauchen, um ihr Surfgerödel unterzubringen bei relativ kompaktem Ausbau nicht die Zielgruppe. Die Alternative war also ein Individualausbau. Nicht zuletzt über dieses Forum kamen wir auf die Idee, die Firma MaBu zu kontakten.

    Ein erster Besuch bei MaBu war schon gut. Die Burkhardts waren sehr nett und haben sich viel Zeit genommen. Den letzten Kick brachte dann, dass wir Leute mit ihrem Womo trafen, die sich bei MaBu ein Auto haben bauen lassen. So war unsere Entscheidung getroffen.

    Mit unseren ersten Plänen haben wir dann in mehreren Sitzungen in Bochum und viel Mailverkehr eine Kabine und einen Ausbau entworfen, der voll unsere Ansprüche erfüllt. Herr Burkhardt war immer ansprechbar und hatte viel Geduld mit uns. Besonders hilfreich war, dass ich die Planung mit dem 3D-Programm Google Sketchup gemacht habe. Kann ich nur empfehlen.

    Das Basisfahrzeug haben wir dann bei FIAT gekauft, wurde dann gleich nach Bochum geliefert, die Kabine gebaut und draufgesetzt und dann kam der Innenausbau.

    Seit Februar haben wir nun das Ergebnis auf dem Hof stehen und haben natürlich auch schon erste Erfahrungen gemacht. Wir sind super zufrieden.

    Die Kabine ist absolut durabel, super verarbeitet und ist sowas von gut isoliert. Das ist kein Vergleich zu dem auch schon ganz guten Frankia, den wir vorher hatten.

    Den Ausbau macht Herr Burkhardt und sein Team mit einem benachbarten Möbeltischler, der ähnlich wie bei MaBu auch für qualitativ hochwertigen Ausbau steht.

    Sympathisch fanden wir auch, dass wir ein komplettes Angebot bekamen, als wir wussten, wie die Kabine und Ausbau aussehen sollte. An dem Preis wurde auch nichts mehr geändert und nicht nachgekartet. Das galt sowohl für die Kabine als auch für den Innenausbau. Kleine Nachbesserungen und Veränderungen sind nach der Abnahme des Autos auch kein Thema. Das wird sofort geregelt.

    Zusammengafasst kann ich nur feststellen: wir sind super mit MaBu zufrieden. Die Leute sind sehr nett. Man fühlt sich gut aufgehoben und kompetent bedient. Was will man mehr?

    Wenn ihr nähere Infos braucht, meldet euch.

    Beste Grüße

Registrierung

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen

Benutzerkonto erstellen

Spenden-Ziel

Jährlich (2025)

96,5 %

96,5% (531,00 von 550 EUR)

Jetzt spenden

Benutzer online

  • 1 Mitglied und 104 Besucher
  • Rekord: 15.796 Benutzer (10. Oktober 2024 um 14:49)
  • Slenteng
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
Gefällt es dir hier? Dann bitte jetzt :)
Community-Software: WoltLab Suite™