Nein nein, ich habe garnix verworfen, ich bin sogar sehr "Ohr"!
So, nach exakten Nachmessen ergibt sich folgender Stand, daß der Shelteraufbau nicht länger wird, als die Pritsche jetzt ist. Wobei der Shelter natürlich weiter nach vorne kommt (unter Berücksichtigung der Luftansaugung) und das Reseverad ohnehin nach hinten an den Koffer verbaut wird. Somit finde ich, daß es sowohl optisch, wie auch technisch eine runde Sache wird. Zur Shelterbefestigung werde ich noch den einen und anderen Rat einholen, denn ich habe sicher nicht den Ehrgeiz, eine Rahmenbefestigung neu konstruieren zu müssen
bei sooo vielen freundlichen und kompetenten Ausbauspezies die ich befragen kann. Ich habe schon den Eindruck, daß einem hier schon geholfen wird, weil eben alle solch Nette sind ![]()
Länge des Shelters 3,50m, Pritsche 3,10, Raum zw. Faherhaus und Pritsche ca. 40cm (unter Berücksichtigung Luftansaugg.)
viele Grüsse
Peter
Beiträge von peerka
-
-
Hallo Christopher,
ich werde versuchen, die Befestigung als 3-Punktlagerung auszuführen, ganz sicher nach einem bereits vorhanden Schema aus div. Foren.
Der Shelter hat die Maße 3,50 x 2,10 x 2,10, also gerade richtig bei einem Radstand von 3,10. Der Überhang wird somit nur etwa ~ 10cm betragen.
Zum Ausbau gibt es ja nicht soo viele Möglichkeiten, da der Durchstieg zum Fahrerhaus kommt und eine seitliche Türe nachgerüstet werden, aber dsbzgl. mache ich mir die wenigsten Gedanken, denn dies wird jetzt schon der 5 Komplett-Ausbau eines Womos.
Ganz nebenbei bereite ich noch meinen alten 608er Düdo auf das H-Kennzeichen vor, um ihn dann im Frühjahr 2011 zu verkaufen (aber vorher gibts nochmal ausgiebig Kreta).
So nebenher muß ich mich dann auch noch ein wenig um meinen Job kümmern
Gruss
Peter -
Hallo Christopher,
danke für den Glückwunsch, aber dieses war nur der Transport des Shelters, selbstverständlich kommt die Pritsche noch runter und die Kabine fest rauf, ansonsten wärs nicht wirklich schön. Es sollte schon ein wenig auch was für`s Auge und so sein. Man(n) hat ja sonst nix zu tun
viele Grüsse
Peter -
Das Suchen ist nun beendet und das US-Teil in der paßenden Länge ist gefunden. Jetzt beginnt`s aber erst so richtig spannend zu werden, aber ich habe ja Zeit, max. bis 08/2011. Viele Tips und Anregungen habe ich hier schon gefunden und fest mit ein,-u. verplant. Der Fundus hier ist ohnehin praktisch grenzenlos, nahezu für jedes Problem liegen eine Menge Lösungsvorschläge parat, super!
-
Selbstverständlich Christopher, gerne, hier die Daten dieser Box: L=3,60, B=2,10, H=2,10 Aussenmaße (nagel mich aber nicht auf den cm fest), ohne Fenster, Klimaanlage eingebaut, Innenraum ist rel. neutral, der Container war wohl mehr verwaltungstechnisch, d.h. Büromäßige Ausstattung,denn technisch genutzt. Lt. Anbieter wurden diese Container noch von Zeppelin END-ausgebaut, macht einen rel. gepflegten Eindruck. Riecht nicht muffig, dürfte also noch dicht sein, keine groben Beschädigungen im und außen am Container. Rundweg offenbar ein solides Angebot (den Zustand betreffend). Danke.
Gruß
Peter -
Erstmal einen allgemeinen Gruß in die Runde, Hallo! Dieses Forum verfolge ich mit Interesse schon über einen längeren Zeitraum, jetzt habe ich mir einen MAN G90 4x4 zugelegt, um ihn mit einer Box auszubauen.
Fertig soll er bis Sommer 2011 sein, bislang bin ich mit DÜDO`s unterwegs.Nun zur Frage an Euch, ich könnte einen US Shelter mit 3,50 m Länge für ca. 1500,-- bekommen, trocken, in einem guten Zustand (incl. Klimaanlage), sind bei diesem US Teil das Preis,-Leistungsverhältnis OK? Ich frage nur deshalb nach, weil ich in den einschlägigen Foren zu diesem Typ Shelter nichts aktuelles mehr finden konnte, obschon er doch eigentlich für diese MAN`s von der Aufbaugröße geradezu ideal wäre. Vielen Dank erstmal für Eure Meinung / Erfahrungen!
Gruß
Peter