1. Portal
  2. Forum
    1. Forenübersicht
    2. FAQ - Fragen rund ums Forum
  3. Camper
    1. Bautagebücher
    2. Camper Galerie
    3. Wissensbasis
  4. Treffen
    1. Anstehende Treffen
    2. Impressionen vergangener Treffen
  5. Reisen
    1. Reiseziele
    2. Reiseberichte
    3. Urlaubsfotos
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Termine
  • Galerie
  • POIs
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. womobox & Leerkabinen-Forum
  2. schnaffi

Beiträge von schnaffi

  • Wohnwagenplan und Frau ist ratlos

    • schnaffi
    • 31. August 2010 um 10:09

    Ja, vielleicht sollte ich tatsächlich nochmal über die Hubrichtung des Daches nachdenken!?!? Soll ja nicht beim ersten Ausflug auffliegen. Hm..!?!?!

    Aber ob unser Wohnwagen tatsächlich Leichtbau wird, wage ich doch arg zu bezweifeln. Ich möchte das er sicher und stabil ist.... und mein ausführender Gatte baut eigentlich immer so, das Frau sich an jeder Stelle erhängen könnte. :lol: Ob ich das irgendwann mal in einem Urlaub mit ihm möchte bleibt mir überlassen, sagt er. :evil::lol:

    Ansonsten warten wir gespannt auf die Abholung des Anhängers, der leider noch bei den Briten rumsteht und erst Ende September abgeholt werden kann. Derweil denke und plane ich leise vor mich hin.

    Liebe Grüße

    Sandra

  • Wohnwagenplan und Frau ist ratlos

    • schnaffi
    • 27. August 2010 um 12:01

    Hallo,

    jetzt habe ich mir so lange die Fotos von Ronalds Wohnwagen angesehen und meditiert und gerübelt und mir ist gerstern erst aufgefallen, das bei ihm das Hubdach in die falsche Richtung öffnet. Wenn wir nur eine Gesamthöhe von ca. 1,60m haben, dann brauch ich das Hubdach über der Küche um gescheit darin arbeiten zu können.( Da war die Kniegeschichte wieder :) ) Komme mir fast wie in so einem Rätselbild vor...finde die fünf Fehler. Man und ich habs jetzt erst bemerkt.

    So der Anhänger ist ersteigert und muss nur noch abgeholt werden. Leider erst Ende September, da die Urlaub haben. Also weiter nur die grauen Zellen bewegen und nicht echtes Holz.

    So langsam gefällt mir die Vorstellung mit Multiplex zu arbeiten besser, dann kann Frau den Wohnwagen rosa anmalen ( wenn ich das denn möchte) :) Schaaaatz rosa sieht doch im Gelände ganz bestimmt richtig gut aus! Und rosa/ braun ist immer eine nette Farbkombination! *lächel, klimper, blinzel*

    Sandra

  • Wohnwagenplan und Frau ist ratlos

    • schnaffi
    • 19. August 2010 um 17:25

    Na dann hätten wir das ja geklärt.....hier rutscht keiner auf den Knien vorm Kühlschrank rum. Aber ich muss mich doch wundern wie welt- und realitätsfremd manche Hersteller gestalten. Haben die noch nie gekocht? Oder kochen deren Frauen auf den Knien?

    Wenn es also eher Multiplex werden wird....*grübel* Kennt sich jemand mit Lacken aus? Was nimmt Frau da? Was ausm Bootsbedarf? soll ja anschließend auch schön dicht sein das Wägelchen.

    Liebe Grüße

    Sandra

  • Wohnwagenplan und Frau ist ratlos

    • schnaffi
    • 19. August 2010 um 00:12

    Eine gewisse Demutshaltung soll ja bei einigen Menschen ganz zuträglich sein, aber da ich die dreißig schon überschritten habe, muss ich leider an meine Gesundheit denken und habe für mich beschlossen, dass ich nicht zum auf den Knien rumrutschen tauge.

    Mein Mann hat den fred inzwischen übrigens gelesen und nicht mit mir gemeckert. Da scheinen unsere Vorstellungen einigermaße konform zu gehen. Außerdem ist der doch unzufrieden wenn er nichts zu bauen hat. (Magirus Deutz, Vario, Aufbau auf Anhänger, als zusätzlichen Stauraum und gleichzeitig Träger für Dachzelt, demnächst Wohnwagen) Ich darf meistens planen und überlegen und Quellen herausfinden, bauen macht er dann und ich darf dann wieder aufhübschen und einräumen.

    Sandra

  • Wohnwagenplan und Frau ist ratlos

    • schnaffi
    • 18. August 2010 um 22:24

    Ist der Anhänger von Ronald 3m mit Abrägung oder kommt die dann noch dazu? Wenn die noch dazu kommt dann dürfte er doch auch bei 3,2m oder sogar mehr liegen. Also ich denke wir brauchen mindestens 2,80m eher 3m um das ganze auch noch vernünftig nutzen zu können. Ich habe mir auf der letzten Allradmesse in Bad Kissingen mal ein paar dieser "Offroad" Wohnwagen angesehen und musste feststellen, das die meisten ganz nett aussehen, aber oft nicht richtig durchdacht sind. Was nutzen mir die schönsten Schränke, wenn ich meine Teller nur hochkant reinkriege. Oder die Küche so niedrig ist, das ich nur kniend kochen kann. Haben sich die Herren!!!! schön ausgedacht, funktioniert nur nicht.

    Hubdach wollen wir auch einbauen. Frau will in der Küche stehen können. Außerdem sind wir zu dritt plus Hund. Da sollte schon genug Schlaffläche vorhanden sein. Ob das Bett mithochgeklappt wird oder lieber zusammengeschoben, soweit bin ich noch nicht. Über den Teil mache ich mir Gedanken, wenn die Außenhaut bestimmt ist. Aber tendenziell wäre zum hocklappen praktischer, dann kannste den Krempel oben liegen lassen und musst nicht erst umräumen.

    So sieht der Plan bisher aus....muss mein mir angetrauter Wille nur noch bauen....ich näh auch Bezüge :D

  • Wohnwagenplan und Frau ist ratlos

    • schnaffi
    • 18. August 2010 um 21:10

    Also die 3,3m sind noch nicht festgelegt, sondern nur erstmal eine theoretisch Überlegung. Wir brauchen 2m fürs Bett, ca. 0,5m für die Tür und mind. 0,3m (lieber natürlich 0,6m) für die Küche. Um dann noch etwas Luft an Dämmung oder sonstwas zu haben, hab ich mal 3,3m angepeilt.

    Das Ganze soll auf einem Sankey Wide Track, Anhänger von der britischen Armee, von Haus aus schon auf Defenderbereifung, also selbe Spur und selbe Bodenfreiheit. Der ist ist halt 1,60m breit, genau wie das Zugfahrzeug und der Rahmen ist nach der Deichsel 1,90m lang. Wenn man jetzt den Rahmen um ca. 1m verlängert, sollte das eine gute Basis werden. Was dann nach hinten über den Rahmen rausgeht, wird nach hinten angeschrägt.

    Soweit die Theorie...

    Sandra

  • Wohnwagenplan und Frau ist ratlos

    • schnaffi
    • 18. August 2010 um 19:39

    Danke für eure Antworten.

    Ich habe auch schon über Multiplexplatten nachgedacht ( bin ja nicht untätig, sondern lese und lerne). Ich muss glaube ich mal demnächst eine Tour zum örtlichen Holzhändler machen und mir die Platten vor Ort ansehen, damit ich eine bessere Vorstellung bekomme. Siebdruck war hlat so das erste was uns an möglichem Material eingefallen ist.

    Warum sollte ein "geländefähiger" Wohnwagen mit 3,30m nicht funktionieren? Klär mich mal auf.....der 4,2m LAK auf dem Deutz (das vielbetrauerte Lieblingswohnmobil) ist doch auch nicht runtergefallen.

    Sandra

  • Wohnwagenplan und Frau ist ratlos

    • schnaffi
    • 17. August 2010 um 21:28
    Zitat von urologe

    Außerdem ist Euer Zugfahrzeug meines Wissens 1,96m breit - da macht es nun überhaupt keinen Sinn , den Hänger schmäler zu machen!

    Das war einmal....der Vario ist inzwischen verkauft....und ein Land Rover Defender hat Einzug gehalten. Wir wollen und einen geländefähigen Anhänger-Rahmen kaufen und dann mit dem Aufbau in den Maßen des Fahrzeugs bleiben. Daher diese komischen Maße.

    Aber inzwischen habe ich mich etwas durch Forum gelesen und habe den Wowa von Ronald gefunden....der ist schon so ziehmlich das was uns vorschwebt. Ob ich da wohl Ideen klauen darf?

    Sandra


    edit Leerkabinen-Wolfgang: Zitat als Zitat erkennbar gemacht

  • Wohnwagenplan und Frau ist ratlos

    • schnaffi
    • 17. August 2010 um 17:48

    Hallo,

    wir überlegen uns einen Wohnwagen selber zu bauen. Dieser soll ca. 1,60m breit, 1,60m hoch und 3,30m lang werden. Mein Mann möchte ihn gerne aus Siebdruckplatten bauen. Mit diesem Material hat er gute Erfahrungen gemacht. Nun sind die handelsüblichen Sandartplatten leider max. 150 x 300cm groß. Da werden wir also anstricken müssen.

    Aber wie? Werden die stumpf aneinandergeschraubt? Nut und Feder? Wie werden die Stösse abgedichtet? und die Schraubstellen? Was mache ich da drüber das ich das hinter auch lackieren kann? Muss die Platte angeschliffen werden?

    Fragen über Fragen die einer unwissenden frau durchs Hirn schleichen...

    Macht mich mal schlau. Bitte!

    Sandra

  • Wohnmobil zu verkaufen

    • schnaffi
    • 2. März 2010 um 22:53

    Den Ausbau haben wir letztes Jahr gemacht. So wie wir es halt brauchten.

    Aber unser Herzblut hängt doch mehr am Offroad fahren und so ziert jetzt ein Land Rover Defender die Einfahrt. ( Vor dem Vario hatten wir einen Magirus Deutz 170 D 11 mit LAK II)

  • Wohnmobil zu verkaufen

    • schnaffi
    • 28. Februar 2010 um 21:54

    Hallo,

    wir trennen uns von unserem Wohnmobil, da wir uns etwas anderes zugelegt haben.

    http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/show…de&pageNumber=1

    Wenn ihn jemand haben mag, einfach melden. ( Evtl. auch leer)

    Sandra

Registrierung

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen

Benutzerkonto erstellen

Spenden-Ziel

Jährlich (2025)

105,3 %

105,3% (579,00 von 550 EUR)

Jetzt spenden

Benutzer online

  • 1 Mitglied und 116 Besucher
  • Rekord: 15.796 Benutzer (10. Oktober 2024 um 14:49)
  • Odi
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
Gefällt es dir hier? Dann bitte jetzt :)
Community-Software: WoltLab Suite™