1. Portal
  2. Forum
    1. Forenübersicht
    2. FAQ - Fragen rund ums Forum
  3. Camper
    1. Bautagebücher
    2. Camper Galerie
    3. Wissensbasis
  4. Treffen
    1. Anstehende Treffen
    2. Impressionen vergangener Treffen
  5. Reisen
    1. Reiseziele
    2. Reiseberichte
    3. Urlaubsfotos
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Termine
  • Galerie
  • POIs
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. womobox & Leerkabinen-Forum
  2. leer

Beiträge von leer

  • Was beachten bei Anhänger mit Tempo 100?

    • leer
    • 17. Januar 2008 um 15:21

    Tag zusammen,

    ich spiele mit dem Gedanken, mir statt der Ladebühne am Heck einen Hänger zu kaufen. Finanziell ist das etwa das gleiche, nur passt in den Hänger immer mehr rein als auf einen Heckträger. Zudem würde ich ohne Probleme noch an die Hecktüren kommen (Entsorgung, Gasflaschen usw.). Einziger Wehrmutstropfen: Tempo 80 wäre schon schmerzhaft. 100 wäre akzeptabel, mit voll beladenem Heckträger könnte ich eh max. 110 fahren.

    Nun sind die Bestimmungen für 100 km/h Gespanne ja gelockert worden: http://www.tuev-nord.de/20658.asp

    Dennoch bleiben ein paar Fragen für mich offen, wenn ich mir nun einen gebrauchten Hänger kaufen möchte:

    Mein zulgG des James Cook liegt bei 3,5t, die Zuladung bei knapp 600kg. Somit hätte ich ein Leergewicht von etwa 2,9t.

    Wenn der Anhänger keine Stoßdämpfer hat komme ich auf ein zulGg des Hängers von 1050 kg. Mit Stoßdämpfern dürfte ich sogar das 1,1-fache des Leergewichts ziehen.

    Außerdem muss entweder das Zugfahrzeug "ein spezielles fahrdynamisches Stabilitätssystem für den Anhängerbetrieb" haben (was ist denn das genau?), oder der Hänger hat eine Schlingerkupplung.

    Jetzt meine Fragen:
    1. Das Leergewicht des Zugfahrzeugs muss ich ja selbst messen lassen, oder? Wie wird das gemessen? Mit 2 Personen, ohne? Muss ich den Nachweis des Gewichts mitführen, oder wird das nur im Falle einer Kontrolle gemessen?
    2. Was ist das "spezielle fahrdynamische Stabilitätssystem für den Anhängerbetrieb?" Ich glaube ja nicht, dass der JC Sprinter Bj 12/97 das hat :-).
    3. Eine Schlingerkupplung müsste man ja am Hänger nachrüsten lassen können, oder?
    4. Die Tempo-100-Plakette muss dann nur noch auf den Hänger, korrekt? Wobei das ja Quatsch wäre: Der Hänger könnte heute an meinem JC hängen und dürfte da 100 fahren, aber an einem Corsa darf er das noch lange nicht...
    5. In welchen Ländern gilt dann Tempo 100? Ist das EU-weit geregelt? Bestimmt nicht...

    Gruß
    Niklas

  • Fiedler Lastenträger: Kennt den wer? Alternativen?

    • leer
    • 11. Januar 2008 um 23:01

    Tag zusammen,

    an meinem JC (Sprinter 12/1997) hat der Vorbesitzer eine Fiedler (Bremerhaven) Ladebühne bzw. einen Lastenträger angebaut. Den Träger selbst hat er für sein nächstes Fahrzeug behalten, die Trägeradapter sind aber noch angebaut. Jetzt frage ich mich ja: Kann ich da nur einen Fiedler dranbauen? Oder ist der Adapter irgendwie genormt und ich bekomme da auch was anderes dran?

    Fiedler bietet eine um 50cm nach hinten "rollbare" Variante des Lastenträgers an. Damit würde man zumindest noch ein wenig an die Türen kommen, denn da ist noch Stauraum und der Zugang zur WC-Kassette. Ich fürchte nur, dass ich für den Preis ein komplettes Wohnmobil bekomme.

    Also: Kennt sich da wer aus? Passt da auch was anderes dran?

    Gruß
    Niklas

  • Suche: Omnistor Carry All Box 150 mit Ski/Snowboard-Aufsatz

    • leer
    • 2. Januar 2008 um 22:40

    Suche die große 150er Box, gerne mit Ski/Snowboard-Adapter. Angebote bitte per PN.
    Danke!

  • Fernsehen im WoMo

    • leer
    • 21. Oktober 2007 um 20:32
    Zitat von Jones

    laptop is schon nich schlecht...

    ich werde in meine wohnkabine wennse denn mal soweit fertig is
    einen pc einbauen... also ohne gehäuse. nimmt wenig platz weg, is günstig, man kann alles damit machen. n schönes 22" tft dran und gut is.
    dvb-t dvb-s dvd wlan usw. is dann natürlich auch dabei.
    das ganze dann mit funkfernbedienung.

    so soll es werden... wenns fertig is werd ich berichten:-)

    Unterschätz das nicht. Ist eine Wissenschaft für sich: http://www.car-pc.info/

    Ich habe das auch mal gemacht und kräftig Lehrgeld bezahlt. Die Komponenten waren nicht nur schweineteuer, die Spannungsschwankungen (auch bei der Aufbaubatterie) machen eine konstante Versorgungsquelle erforderlich, das Hochfahren beim Motorstart nervt nach zwei Wochen und irgendwie lief die Sofware nie einwandfrei.

    Einfacher wird's natürlich mit einem PC im Aufbau, den kann man unabhängig davon hoch- und runterfahren. Aber auch da würde ich wegen des Platzes, der Energieversorgung, dem Diebstahlschutz usw. auch zum Laptop greifen.

    Wie auch immer - berichte davon :-).

    Niklas

  • Kann man acht Jahre alte Reifen noch fahren

    • leer
    • 21. Oktober 2007 um 20:24

    Tag,

    und danke allen, die geantwortet haben. Eine richtige Antwort gibt es also genau so wenig wie eine falsche. War ja irgendwie auch klar.
    Ich habe mir die Reifen noch einmal genau angeschaut. Trotz des Alters machen sie einen wirklich guten Eindruck. Sie haben überall gleichmäßiges und tiefes Profil, haben keinerlei Riefen, herausgerissene Profilstücke oder abgeschabte Seiten. Der Vorbesitzer sagte, er hätte sie nur zwei Winter und ca. 5000 km gefahren. Das scheint so in etwa zu stimmen.
    Zudem ziehe ich sie zwar auf einen Sprinter und ich habe auch eine AHK, aber erstens fahre ich den wegen der hohen Aufbauten recht verhalten und zweitens habe ich keinen Anhänger :-).

    Das Problem ist ja ein wenig, dass man dazu nicht wirklich jemanden fragen kann. Ein einigermaßen guter Reifenhändler wird immer einen neuen Satz empfehlen...

    Naja, für die paar Fahrten zu den Skipisten der näheren Umgebung wird's wohl reichen...

    Niklas

  • Kann man acht Jahre alte Reifen noch fahren

    • leer
    • 19. Oktober 2007 um 06:30

    Tag zusammen,

    ich habe für meinen Sprinter noch Winterreifen da. Leider stammen die aus dem Jahr 1999, sind aber nur zwei Winter gefahren worden. Die Reifen machen äußerlich noch einen sehr guten Eindruck.

    Was meint Ihr - kann ich die noch mit gutem Gewissen fahren? Oder werden die irgendwie allein durch die Lagerung alt (lagen im Dunkeln)? Oder gibt es sogar ein Gesetz, dass man Reifen älter als x Jahre nicht mehr fahren darf?

    Niklas

  • Kastenwagenbauer: Karosserie vs. Möbelbau

    • leer
    • 16. Oktober 2007 um 12:43

    Vergiss das mit der Kederleiste. Ich hatte eine Markise und darüber noch diesen Regenschutz und rundherum alles abgedichtet. Das hat genau gar nichts gebracht, irgendwie stand da nach einem Regen immer Wasser drin. Das gleiche habe ich jetzt beim JC. Aber das ist wohl einfach so.

    Die Delle würde ich allerdings schon vorher machen. Ist halt einfacher.

  • Gebrauchtwagengarantie für Transporter

    • leer
    • 16. Oktober 2007 um 12:39
    Zitat von Krabbe

    Hi Niklas,

    meiner Meinung nach siehst Du das etwas zu eng. (...)
    Da LKW oder Transporter in der Regel von gewerblichen Käufern erworben werden ist auch bei den Händlerpreisen dem Umstand schon Rechnung getragen, dass hier keine Sachmängelhaftung erfolgt.

    Da ist natürlich was dran. Was auf jeden Fall geht: Selber ein Gewerbe für den Ausbau von Wohnmobilen anmelden. Das wird nach ein paar Jahren schwierig mit dem Nachweis der Gewinnerzielungsabsicht, aber einen Versuch ist es wert. Lohnt sich allerdings nur für die, die für den ganzen Verwaltungskram keine zusätzliche Beratung brauchen. Und mit etwas Glück legt das FA die Sache doch nicht als Liebhaberei aus - dann wäre das ein echter Gewinn, da die UST ja hängen bliebe.
    Allerdings... Wenn ich so recht überlege... Das geht auch nicht :-). Denn dann müsste man anschließend das Fahrzeug zu einem rellen Preis an sich selbst verkaufen, um es überhaupt fahren zu können (und UST berechnen) oder über jeden km Fahrtenbuch führen und die km als Eigenentnahme abrechnen. Hmmmm...

    Ok - ich versteh' schon, warum die Sache schwierig ist :)

  • Kastenwagenbauer: Karosserie vs. Möbelbau

    • leer
    • 16. Oktober 2007 um 11:34

    Tag,

    das einzige, was ich mal mit der Ducato-Schiebetür hatte, war ein abgebrochener Türöffner aussen. Bei -20 Grad brach er eines morgens einfach ab, als ich ein wenig an der vereisten Tür gerissen habe. Am gleichen Tag brach allerdings auch der eine Verschlussriegel des Dachfensters (auch aus Gfk), so dass das Problem wohl eher theoretisch ist. War zusammen gesehen dennoch ein teurer, kalter Tag :-).

    Aber ansonsten ist das Problem wohl eher theoretisch. An die meisten Stellen wirst Du so dran kommen. Die Dichtung ist allerdings auch ein Problem, weil die Tür so riesig ist. Aber da kommst Du auch so dran.

    Also: Bank dahin bauen. Und alles wird gut.

    Niklas

  • Gebrauchtwagengarantie für Transporter

    • leer
    • 16. Oktober 2007 um 11:27

    Tag zusammen,

    bei jedem vernünftigen Händler muss man über die Gewährleistung nicht diskutieren. Wenn er nicht an privat verkaufen will, ist davon auszugehen, dass der Wagen irgendeine Macke hat. Ein Händler sollte schon den Anspruch haben, den Wagen vor dem Verkauf durchzuchecken und Schwachstellen zu beseitigen. Im übrigen greift die Gewährleistung auch nicht bei jedem Schaden, sondern nur bei solchen, die altersbedingt nicht zu erwarten waren. Rostfraß an einem 10 Jahre alten Sprinterfahrgestell ist also keine Gewährleistung, ein kapitaler Motorschaden hingegen schon.
    Zudem gilt nach sechs Monaten die Beweisumkehr: Da muss der Käufer nachweisen, dass der Schaden schon zum Zeitpunkt des Erwerbs vorlag. Das ist quasi unmöglich.
    Warum also sollte ich einen höheren Händlerpreis akzeptieren, wenn er mir die Gewährleistung versagt? Das ist doch wohl der einzige Grund, den ich hätte, überhaupt bei einem Händler zu kaufen. Denn andernfalls agiert er nur als Makler, und die Kosten spare ich mir lieber. mobile.de macht's möglich.
    Beim Kauf meines JC (von privat, aus den genannten Gründen) habe ich mir auch kurz überlegt, ob ich eine Garantieversicherung abschließen soll. Aber zum einen waren die schweineteuer und leisten bei einem 10 Jahre alten Auto kaum noch, zum anderen war mir wichtiger, mir die Wartungsprotokolle vom Verkäufer zeigen zu lassen. Bei einem Fahrzeug aus erster Hand ist das natürlich auch einfacher - und 10 Jahre alte Camper aus erster Hand sind ja kaum zu finden :)

    Im Klartext: Bei dem Händler nicht kaufen, lieber weitersuchen. Und Garantieversicherung lohnt nicht - viel zu teuer für eine Leistung, über die Du Dich im Zweifel doch wieder streiten musst.

    Ein guter Artikel dazu hier: http://www.wdr.de/tv/service/geld/inhalt/20020124/b_2.phtml

    Niklas

  • Warmwasser stinkt

    • leer
    • 7. Oktober 2007 um 22:38
    Zitat von hwk

    Hallo Niklas,

    sofern es sich um "fauligen geruch" handeln sollte, kann man versuchen mit Wasserstoffperoxid zu spülen.

    Kriege ich das denn jemals wieder ordentlich gereinigt? Wieviele Liter muss ich denn da nachher durch die Anlage pusten, damit wieder genießbares Trinkwasser kommt?

    Gruß
    Niklas

  • Warmwasser stinkt

    • leer
    • 7. Oktober 2007 um 17:38

    Tag zusammen,

    in meinem 10 Jahre alten JC stinkt das Warmwasser. Ich habe bereits alles einmal mit PuraTank von YachtCon durchgespült und 24h stehen gelassen, das hat aber nicht viel gebracht. Das Wasser riecht immer noch sehr unangenehm.
    Leider schweigt sich das Handbuch darüber aus, ob und wie die Therme zu reinigen ist. Bisher habe ich noch nicht einmal gefunden, wo sie genau sitzt und welches Modell verbaut wurde.

    Gibt es vielleicht noch chemische Mittel, die zuverlässig funktionieren? Oder muss ich das ganze noch länger einwirken lassen?

    Ich bin für jeden Tip dankbar.

    Niklas

  • ebay: Babyschale + Kindersitz für Zweipunktgurt / Beckengurt

    • leer
    • 10. September 2007 um 12:02

    Babyschale: http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.d…em=330164459950

    Kindersitz 9-18kg: http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.d…em=330164462204

    Entspricht sicherlich nicht mehr ganz dem aktuellen Sicherheitsstandard, ist aber eine der wenigen Lösungen für Zweipunktgurte.

  • 14 Zoll Camping TV 220V/12V mit SAT-Receiver bei ebay

    • leer
    • 10. September 2007 um 09:20

    http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.d…em=330163559844

  • Stadtbewohner: Wo tankt Ihr Wasser?

    • leer
    • 6. September 2007 um 14:16
    Zitat von Leerkabinen-Wolfgang

    Übrigens: bei der Raststätte Vaterstätten (o.ä.) an der A99 Richtung Norden gibt es eine Ent- und Versorgungsstation, wo auch Reisebusse 'anlegen'.

    Das war ja der entscheidende Hinweis, danke! Richtung Nord also Ost-Seite von Vaterstetten ist zwar ungünstig, aber nicht weit weg von uns. Die OMV am Irschenberg hat immerhin eine Ver- (keine Ent-) sorgung, da kostet's aber auch 8 Cent/Liter.

    Das mit dem Schlauch aus dem 3. OG habe ich mir gerade bei uns bildlich vorgestellt :-). Leider kriege ich selbst mit dem relativ kleinen Sprinter eigentlich fast nie einen Parkplatz vor der Tür...

    Gruß
    Niklas

  • Stadtbewohner: Wo tankt Ihr Wasser?

    • leer
    • 6. September 2007 um 13:41

    Tag zusammen,

    was ich ja immer schon einmal wissen wollte: Wo tanken die von Euch Wasser, die keinen eigenen Anschluß zur Verfügung haben?
    Wir wohnen z.B. im 3. OG - da sähe ein Schlauch aus dem Badezimmer zum Mobil nicht nur komisch aus, zudem müsste ich mir fünfzig Meter davon besorgen. Immer vorausgesetzt, ich bekomme einen Platz vor der Tür :-).
    Natürlich kann man mal den Nachbarn mit dem Gartengrundstück fragen, aber das wird ja auch irgendwann lästig.

    Also: Wo tankt Ihr? Nur an den Ver- und Entsorgungsstationen (die es ja in München nicht gibt)? Oder gibt's andere Geheimtips?

    Fragt sich
    Niklas

  • Stellplatzdatenbank jetzt auch als Katalog

    • leer
    • 21. August 2007 um 10:13

    Tag zusammen,

    von Petter Wuttke, Betreiber der Stellplatzdatenbank Touring24.info, hat mich schon Anfang Juli eine gedruckte Version der Stellplatzdatenbank erreicht. Ich finde die ungemein praktisch, weil die einfach vorne im Handschuhfach liegt. Richtig interessant wird's natürlich mit den POIs für die mobilen Navis, aber wir navigieren noch in echter Handarbeit :-).

    Der Link zum Heft ist nicht ganz so einfach zu finden (ich hätte in auf der Startseite erwartet): http://touring24.info/tou/all_pages/…TG_01.asp?MEN=6

    Klar ist, dass so eine Datenbank nur mit vielen Mitmachern funktionieren kann. Der Preis ist mit 8,90 EUR für die gedruckte Version (dazu gibt es noch Updates kostenlos) dann auch fair, wie ich meine.

    Die Menüführung auf Touring24.info ist ein wenig "altbacken", was sich auch auf die Übersichtlichkeit auswirkt. Aber womobox gewinnt sicherlich auch keinen Preis für Design und Handhabbarkeit. Worauf es ankommt sind die Daten, und die scheinen mir sehr gut gepflegt zu sein.

    Was meint Ihr? Benutzt jemand die Datenbank auf dem Navi?

    Gruß
    Niklas

  • marito depresso causa lavoro aiutarlo

    • leer
    • 21. August 2007 um 10:02

    Klappt prima - über heute Nacht nur eine Email, und die kommt von einer lebenden Person :)

    Und die gewonnene Zeit können Christian und Wolfgang in die Autos oder ins Forum stecken :)

    Niklas

  • "Einparkrempler" einbrennlackieren - und Hochdach?

    • leer
    • 21. August 2007 um 10:01

    Ok, danke für Eure Antworten. Irgendwie war mir dabei auch unwohl. Ich werde ihm sagen, dass ein Heizstrahler reichen muss. Werden die wohl irgendwo haben, das ist so eine DIY-Werkstatt mit ein paar bezahlten Kräften. Die kommen immer dann, wenn Kunden mit zwei linken Händen anfragen. So einer wie ich :)

    Niklas

  • Lackiertes Hochdach: Oberste (Glanz-)Schicht blättert ab

    • leer
    • 21. August 2007 um 10:00
    Zitat von hwk

    Ist das nicht direkt zusammen mit dem Rempler zu beseitigen?

    Ein aufmerksamer Leser! :)

    Ja, habe ich auch schon gedacht. Die Frage ist nur: Müssen dafür die ganzen Aufbauten runter? Dann wird das nämlich ein Riesenstress. Und ich fürchte, die Probleme, die ich dann später mit der Dichtigkeit bekomme, wiegen schwerer als ein stumpfer Lack.

    Ich werde ihn aber mal fragen, ob er da punktuell was machen kann - also an den franseligen Stellen.

    Gruß
    Niklas

Registrierung

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen

Benutzerkonto erstellen

Spenden-Ziel

Jährlich (2025)

105,3 %

105,3% (579,00 von 550 EUR)

Jetzt spenden

Benutzer online

  • 8 Mitglieder und 103 Besucher
  • Rekord: 15.796 Benutzer (10. Oktober 2024 um 14:49)
  • Pelzerli
  • Ducato-Heere
  • Urs
  • Odi
  • Jenso
  • Thomas135
  • Phil
  • hakl
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
Gefällt es dir hier? Dann bitte jetzt :)
Community-Software: WoltLab Suite™