Beiträge von leer
-
-
-
Das ist ja mal interessant. Aber das liest sich so, als hätte nur Hessen das für sich entschieden. Gibt es dazu auch eine Entscheidung auf Bundesebene?
TÜV und Dekra werden davon natürlich erst einmal nichts wissen wollen. -
Tag zusammen,
Geld brauchen wir nicht für den Betrieb - noch geht das alles so. Sooo riesig ist das Volumen hier ja nicht. Und einen Verein dafür zu gründen ist mir ehrlich gesagt viel zu aufwändig.
Wir überlegen mal, ob es nicht Sinn macht, für eine andere Sache zu sammeln und dann das gesamte Geld zu spenden. Aber darüber mache ich mir erst Gedanken, wenn die Aktualisierung durch ist :-).Gruß
Niklas -
Zitat von Niklas
wie ich schon schrieb: Bei uns kann man an sich keine Gastbeiträge hinterlassen.
Asche auf mein Haupt, das war Unsinn. Ich wurde gerade von einem freundlichen Benutzer darauf hingewiesen, dass das im Restaurierungsunterforum doch ging. Ich hatte gedacht, dass ich das überall eingestellt habe.
Sorry! Das habe ich natürlich sofort abgestellt.Damit ist die akute Gefahr erst einmal gemindert. Puuuh.
Nichtsdestotrotz müssen wir weg von dieser alten Forumsversion. Dann aber vielleicht doch nicht in einer Hau-Ruck Aktion...Niklas
-
Zitat von Questman
Hallo Niklas,
bis Du mit dem Update der Foren-SW soweit bist, solltest Du zumindest mal das Unterforum:
"Aufbaurenovierung, Aufbaurestaurierung"für diese "Gasteinträge" sperren.
Hallo,
wie ich schon schrieb: Bei uns kann man an sich keine Gastbeiträge hinterlassen. Der Angreifer nutzt eine Lücke in der veralteten Forums-Software. Bis zum Update kann es also jedes beliebige andere Unterforum ebenso treffen.Ich hoffe, dass ich das Update im Laufe der Woche schaffe.
Niklas
-
Tag zusammen,
wie Ihr vielleicht mitbekommen habt, gibt es in letzter Zeit häufiger Müll-Threads von nicht registrierten Benutzern. Dahinter stecken Robots, die sich Foren mit altem Software-Stand suchen, bei dem es Sicherheitslücken gibt. Denn bei uns kann an sich kein Gast etwas posten.
Ich muss daher dringend die völlig veraltete Forumssoftware auf die aktuellste Version bringen. Leider geht das nicht ohne Funktionsverlust, denn z.B. der Portal-Bereich mit dem zufälligen Foto war handgestrickt. Um aber nicht jeden Tag 50 Spam-Threads löschen zu müssen, werde ich möglichst schnell das Forum auf einen neuen Stand migrieren. Ich hoffe, dass ich die meisten Funktionen dann schrittweise nachziehen kann. Das wird aber möglicherweise nicht überall klappen.
In der Zeit der Umstellung wird das Forum nicht erreichbar sein. Ich kann auch noch nicht genau sagen, wann das seien wird - ich muss das irgendwo unterbringen. Da bitte ich um Verständnis.Etwas aufwändig, aber immer noch besser als jeden Tag Spam löschen zu müssen.
Gruß
Niklas -
Ich habe für 26 EUR (inkl. Versand und USt.) ein neues Glas bekommen. Jetzt muss ich es nur noch einsetzen. Das mache ich am Wochenende.
Danke für die Hinweise! -
-
Einmal quer rüber. Weiß gar nicht, wie und wo das passiert ist...
-
Also besser wechseln. Danke!
-
Tag zusammen,
ich habe einen Riss im linken Scheinwerferglas. Der Scheinwerfer ist ansonsten in Ordnung. Im Dezember muss ich zum TÜV - ist das ein gravierender Mangel oder kein Problem?Gruß
Niklas -
Tag zusammen,
heute bekam ich Post von Accura, über die ich mal meine Womo-Versicherung abgeschlossen habe. Sie bieten eine Exclusive-Erweiterung des Versicherungsschutzes an, der zahlreiche Leistungen beinhaltet (die man m.E. alle nicht braucht oder doppelt zahlt, aber das ist Ansichtssache). Das wäre ja an sich nicht tragisch, wenn da nicht von Accura eine stillscheigende Vertragserweiterung vorgenommen würde. Man muss einen Zettel unterschreiben und zurückschicken, wenn man die Eweiterung i.d.H.v. 69,- EUR/Jahr NICHT abschließen will. Zudem unterschreibt man auf dem Zettel dann noch, dass der Vertrag über den 31.12.2009 weiterlaufen soll.
Das ist für meine Begriffe ein Fall für den Verbraucherschutz, wenn nicht sogar für einen Anwalt.
1. Es gibt keine stillschweigenden Vertragserweiterungen. Das ist in Deutschland nicht möglich - oder habe ich da einen Paragraphen für Womo-Versicherungen übersehen?
2. Wenn man das aber unterschreibt, schließt man gleichzeitig das Folgejahr 2010 mit ab. Wer sich mit Wechselgedanken trägt und diesen Zettel zurückschickt bleibt noch ein jahr.
3. Was ich nicht verstehe: HDI ist mein Versicherungsträger. Abgesehen von der Vermittlung habe ich mit Accura kein Vertragsverhältnis.Rechtlich macht mir das einen äußerst windigen Eindruck. Schade, bisher hatte ich von denen einen guten Eindruck.
Was haltet Ihr denn davon? Gibts hier einen Verkehrs-RA, der sich bei sowas auskennt?Gruß
NiklasEDIT: Ich habe den Rückbrief mal angehängt
-
Zitat von urologe
wir wissen Deine Arbeit wirklich zu schätzen - auch wenn es vielleicht selten so deutlich rauskommt

Dank, das ist nett. Aber ohne Benutzer, die für die Inhalte sorgen, würde es das hier ja auch nicht geben. Ist also irgendwie eine Symbiose :-). Und ohne Wolfgang ginge ja eh nix!
Macht einfach weiter so :-).
Niklas
-
Ruhig Blut, Männer :-). Leider habe ich den Thread selbst nicht gesehen. Wir können derzeit aber keinen Hack oder sonst irgendetwas bei uns feststellen.
Ändert ggf. Eure Passwörter, das ist oft eine Lücke, weil sie zu schwach sind (z.B. Kennung=Passwort). Und sicherlich habt ihr alle einen ordentlichen Virenscanner installiert, der meldet sich schon wenn eine Site etwas installieren will.KTM4x4 hat damit sicherlich nichts zu tun. Frank war mit der Löschung zwar etwas schnell, hat aber sicherlich das richtige getan.
Wir beobachten die ganze Plattform jetzt noch enger als bisher - wenn so etwas wieder auftritt bitte NICHT löschen, sondern mich informieren. Ich kümmere mich dann um alles weitere.Grundsätzlich aber kein Grund zur Panik :-).
Gruß
Niklas -
Das ist jetzt wahrscheinlich nicht das, was Du suchst - aber Du schriebst ja "egal wo"...
Ich stand mal mit einem alten Bus am Pismo Beach (http://www.toyhaulermagazine.com/pismo06_roosting.html
Allerdings liegt das so ziemlich genau in der Mitte zwischen LA und SF...
Ich habe mich da seinerzeit -frei von jeder Erfahrung- bei einer Wende im Sand völlig festgefahren. Ein netter Amerikaner mit Pick Up hat mich rausgezogen. Er war körperbehindert und tat den ganzen Tag nichts anderes als festgefahrene Europäer rausziehen - und das alles nur für ein freundliches "Danke!". Mit dem Abschleppdienst hätte mich das damals 150 US$ gekostet...
Deswegen habe ich Pismo in guter Erinnerung...Ist aber wohl nicht ganz das was Du suchst :-).
Niklas -
Tag zusammen und danke für Eure Antworten,
ich glaube, ich lasse das doch erstmal. Das Navi ist vermutlich bei so einer integrierten Lösung tatsächlich nicht der Knaller - und da hat mich ja schon das unzuverlässige TomTom geärgert. Wenn ich zudem noch eine zweite Kamera installieren muss, dann wird das sehr aufwendig. Außerdem fahre ich ja meist noch mit der Box rum, und im Urlaub ist ja noch jemand dabei, der mich einweisen kann.
Also, besten Dank erstmal - aber ich lasse es doch erstmal. Das Geld investiere ich dann lieber in einen DPF und für eine grüne Plakette, sobald es den DPF für einen 312D mit Womo-Zulassung gibt...Gruß
Niklas -
Tag zusammen,
nachdem ich im Urlaub von meinem TomTom One XL schwer enttäuscht wurde (hat mich -neben vielen anderen Fehlern und Problemen- in Kroatien nicht über die Küstenmagistrale, sondern über Dörfer geschickt...) und zudem die vier Räder auf dem Heckträger während der Fahrt nicht einsehen konnte, möchte ich nun auf ein kombiniertes Navi/Rückfahrsystem umstellen.
Das recht einfache Camos CN-782 genügt den Anforderungen, und hier (http://www.digi-shop24.de/rueckfahrkamer…2556068815.html) gibt's das für 565,- EUR.
Meine Fragen:
1. Wo platziere ich die Kamera möglichst gut, um auch bei ausgeklapptem Heckträger mit Rädern noch etwas sehen zu können?
2. Wie befestige ich die Kamera am Hochdach? Ich glaube nicht, dass es hier hinten Spriegel gibt, die besonderen Halt verschaffen könnten.
3. Und am wichtigsten: Wie gestalte ich die Durchführung? Denn hinter dem Hochdach ist an sich das Bad, wenn die Kamera mittig positioniert ist. Und einfach ein Loch in das Hochdach bohren? Ich weiss nicht... Welche Sachen brauche ich für die Durchführung, und wo führe ich das Kabel am besten lang?Danke für die Antworten!
niklas -
Tag zusammen,
in Italien ist der Fall ja klar: Da muss das rot-weisse Schild an den Radträger. Aber wie ist das in Österreich, Slowenien und Kroatien? Meines Wissens brauche ich das da nicht.
Oder?Gibt es verkehrstechnisch etwas anderes, auf das man achten sollte?
Gruß
Niklas -
Zitat von triplee
Hallo Niklas,
Kroatien ist groß. In welche Gegend soll`s denn gehen? Istrien? Dalmatien? Makarska?
Tja, wenn ich das mal wüsste :-). Ich kenne das Land halt gar nicht. Ich denke aber, der Nationalpark Velbit (?) soll mit ins Programm, aber der ist ja sehr groß. Fragt sich dann, wohin.
Und die Kinder sind noch sehr klein - eins neun Monate, eins vier Jahre. Also eher ein richtig guter Strandcampingplatz.Von München aus wäre die äußerste Entfernung für eine Richtung 1200 km, es muss aber nicht soviel sein :-).
Gruß
Niklas