1. Portal
  2. Forum
    1. Forenübersicht
    2. FAQ - Fragen rund ums Forum
  3. Camper
    1. Bautagebücher
    2. Camper Galerie
    3. Wissensbasis
  4. Treffen
    1. Anstehende Treffen
    2. Impressionen vergangener Treffen
  5. Reisen
    1. Reiseziele
    2. Reiseberichte
    3. Urlaubsfotos
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Termine
  • Galerie
  • POIs
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. womobox & Leerkabinen-Forum
  2. elVARIOloco

Beiträge von elVARIOloco

  • Flexibler Wasserhahn

    • elVARIOloco
    • 19. Oktober 2010 um 18:10

    Hallo Christopher,

    der Wasserhahn wird an eine Fußpumpe angeschlossen, die hat einen Anschluss für einen 13mm Schlauch.
    Er wird hinter einer Doppelspüle angebracht.
    Sollte also links und rechts schwenkbar sein (ok das schafft auch ein normaler Hahn).
    Wichtiger Punkt ist aber das er nach vorne und hinten schwenken kann und höhenverstellbar sein soll, also nach oben biegen und dann auch so bleiben, damit man z.Bsp. vernünftig mit seiner Birne runterkommt.

    Beste Grüße
    Thomas

  • Wasserkanister gesucht

    • elVARIOloco
    • 19. Oktober 2010 um 16:06

    Hallo Wolfgang,

    ja das kenn ich, wenn man was gesehen hat und später nicht mehr weiss wo das war. :x
    Schau doch mal hier bei Freizeit Wittke, dort gibt es jede Menge Kanister, vielleicht ist was passendes für dich dabei.
    http://www.freizeit-wittke24.de/index.php?sear…d&lang=1&page=1

    Beste Grüße
    Thomas

  • Flexibler Wasserhahn

    • elVARIOloco
    • 19. Oktober 2010 um 15:53

    Hallo Christopher,

    ja genau richtig, so einen "Schwanenhals" suche ich.
    Der müsste dann einen so großen Innendurchmesser haben, das man da eine Wasserleitung durchziehen kann.

    Grüße
    Thomas

  • Flexibler Wasserhahn

    • elVARIOloco
    • 18. Oktober 2010 um 23:53

    Hallo,

    ich suchen einen Wasserhahn, eigentlich eher einen Schlauch, der so flexibel ist wie der von einer Duschkopfgarnitur.
    Nur soll der Schlauch in der "eingestellten" Position stehen bleiben und nicht wieder zurückgehen.
    Schwer zu beschreiben ich hoffe man versteht was ich meine.
    Ähnliches sieht man manchmal in Großküchen wo an der Spülgarnitur der Wasserhahn als Griff am Schlauchende angebracht ist.
    Falls es so etwas nicht gibt, könnte man es auch selber bauen, aus einer Art Stahlflexleitung durch die man einen Wasserschlauch zieht.
    Nur habe ich keine Ahnung wo man danach suchen soll.
    Ein Wasserhahn ist nicht dringend notwendig, da der Schlauch an eine Fußpumpe angeschlossen wird.
    Soll auch nur für Kaltwasser sein, also alles eigentlich relativ simpel.
    Ich hoffe man versteht bei meiner etwas konfusen Beschreibung was ich suche.

    Beste Grüße
    Thomas

  • Welchen Lack für die Möbel im Aufbau?

    • elVARIOloco
    • 17. Oktober 2010 um 23:56

    Hallo Holger,

    ja hast recht, das mit dem vorher ölen und dann kleben klingt logisch. Mit Lack könnte es vielleicht noch funktionieren, aber wenn es ganz ohne geht ist es natürlich am besten.
    Aus der unzähligen Welt des Klebens habe ich Körapur 666 gewählt.
    Werde mit Sicherheit vorher ein paar Musterstücke kleben.

    Grüße
    Thomas

  • Welchen Lack für die Möbel im Aufbau?

    • elVARIOloco
    • 17. Oktober 2010 um 21:16

    Hi,

    ob OSMO oder Lack die gleiche Frage stelle ich mir auch, obwohl es bei mir bis zum Möbelbau noch etwas dauern wird.
    Aber bevor der erste Schnee hier fällt, schaffe ich es hoffentlich noch Isolation und Innenraumverkleidung anzubringen. :)
    Als Material wähle ich auch Birke Multiplex.
    Eine Frage zum Wandaufbau (vorhandene Aussenhaut - Styrodurdämmung - Birke Multiplex Innenverkleidung).
    Die Multiplexplatten werden ja vollflächig auf der Isolation verklebt, müssen hier auch beide Seiten vom Multiplex vorher geölt bzw. gelackt werden, zwecks verziehen der Multiplexplatten.
    Oder verhindert das der Kleber?

    Grüße aus Berlin
    Thomas

  • MB Vario 815 DA Doka Isokoffer

    • elVARIOloco
    • 5. September 2010 um 23:43

    Hallo Simon,

    danke der Nachfrage.
    Ich kann noch nicht viel neues berichten. In der Tat geht es doch viel langsamer voran, als ich mir das vorher vorgestellt habe.
    Gerade wenn man so manchen Bericht liest und sieht wie flott es voran gehen kann ist das teilweise schon etwas deprimierent :( .
    Aber jeder hat halt seine eigene Geschwindigkeit, und dies ist ja auch mein "Erstes Mal" :D !

    Erstmal musste ich auch meine Goldreserven wieder etwas aufstocken, das hat ne Weile gedauert.
    In der theoretischen Planung habe ich festgestellt das viele Arbeitschritte doch eng zusammenhängen und von einander abhängig sind, und damit auch die verbundenen Kosten.
    Jetzt geht es demnächst weiter mit dem Durchgang, der ja bei mir ein wichtiger Faktor ist, weil es der Hauptzugang zum Koffer wird.
    Ich hatte im August erstmal die HU gemacht, so das ich mich jetzt in Ruhe an den Durchgang machen kann.
    Firestonefolie habe ich schon hier die darauf wartet verbaut zu werden.
    Der nächste Termin ist mit unserem Metallbauer, bei dem werde ich mir die Proflie zur Kabinenverstärkung/Folienbefestigung anfertigen lassen.
    Baulich wird dann wohl mehr in der kalten Jahreszeit passieren, den jetzt ist bei uns meistens viel zu tun.
    Bis Mitte Oktober haben wir noch ordentlich zu tun, danach werde ich mehr Zeit haben an meinem Fahrzeug weiter zu machen.
    Das Gute ist, das ich bei uns in die Halle fahren kann und somit schon mal im Trockenen bin um angenehm zu arbeiten.
    Ich muss nochmal checken wie weit man die Halle aufheizen kann, damit man vernünftig kleben kann, den die meisten Kleber mögen es ja warm und kuschelig.
    Soweit erstmal.

    Beste Grüße
    Thomas

  • HU-Termin und Anzahl der Sitzplätze

    • elVARIOloco
    • 18. August 2010 um 23:28

    Hallo,

    ich war heute bei der HU.
    Gab keine Probleme mit den Sitzen.

    Leider eher mit der Lenkstange die an beiden Lagern Spiel hat, und somit noch keine Plakette.
    Wird die Tage ausgetauscht und dann gibts auch da keine Probleme mehr.

    Beste Grüße
    Thomas

  • Drehkonsole für Vario-Sitze

    • elVARIOloco
    • 18. August 2010 um 20:29

    Hi,

    habe jetzt Antwort von Fa. Woelcke bekommen.
    Sie bauen jetzt gerade einen Vario aus, der auch Drehkonsolen bekommt.
    Es gab noch keine Aussage ob es auch auf andere Vario Modelle übertragbar ist.
    Fa. Woelcke wollte dies nach der Fertigstellung klären, im November. :(
    Auch zum Preis gibts leider noch keine Aussage.

    @ Variofahrer: Wo hattest du denn die Info her das Woelcke Drehkonsolen anbietet?

    Beste Grüße
    Thomas

  • Wohnwagenplan und Frau ist ratlos

    • elVARIOloco
    • 18. August 2010 um 17:33

    Hi Thomas,

    kannst du noch was sagen zu den Carflex Siebdruckplatten?
    Mr. Google hat mir nix verraten.

    Grüße
    Thomas

  • Kompressorkühlschrank etc.

    • elVARIOloco
    • 5. August 2010 um 21:21

    Hallo,

    eine Frage an alle KB 100 Besitzer.
    Wieviel Liter hat den das Gefrierfach?
    Konnte da nix finden, selbst bei Kissmann auf der Seite steht nichts.

    Beste Grüße
    Thomas

  • HU-Termin und Anzahl der Sitzplätze

    • elVARIOloco
    • 29. Juli 2010 um 12:27

    Hallo HWK,

    mit "hinten" meinte ich in der Doppelkabine. Ganz hinten im Koffer gibt es für den Prüfer noch nicht viel zu sehen.
    Aber das hört sich ja so an,als ob ich alle Sitze im Schein behalten kann. :D

    Danke
    Thomas

  • HU-Termin und Anzahl der Sitzplätze

    • elVARIOloco
    • 27. Juli 2010 um 23:44

    Hallo,

    im August muss ich das erste mal zur HU mit meinem MB Vario Doka.
    Eingetragen bei mir im Fahrzeugschein habe ich 7 Sitzplätze.
    Vorne: 1 Fahrersitz und Doppelsitzbank Beifahrerseite
    Hinten: 2 x Doppelsitzbank

    Die beiden Doppelsitzbänke hinten habe ich ausgebaut.
    Meine Frage nun, muss ich zur HU-Untersuchung die Anzahl der Sitzplätze vorführen wie es im Schein steht?
    Dauerzustand wird eigentlich sein, dass ich nur vorne die Sitze nutzen will, mir aber trotzdem die Option offen halten will die hinteren Bänke bei Bedarf wieder einzubauen.
    Also wäre es gut wenn weiterhin auch 7 Sitzplätze im Schein stehen würde.
    Wer weiss etwas darüber?

    Beste Grüße
    Thomas

  • KCT Händler

    • elVARIOloco
    • 23. Juli 2010 um 21:43

    Hi Herby,

    KCT vetreibt die Fenster nur über ihre Händler, deshalb meine Frage nach eurer KCT-Händlerempfehlung.
    Danke erstmal für deine.

    Grüße
    Thomas

  • KCT Händler

    • elVARIOloco
    • 23. Juli 2010 um 19:02

    Hallo an alle KCT´ler unter uns,

    wo habt ihr eure Fenster bestellt?
    Welchen Händler könnt ihr aus eurer eigenen Erfahrung empfehlen?

    Danke
    Thomas

  • VWBusman vergrößert!!!

    • elVARIOloco
    • 16. Juli 2010 um 00:51

    Mann Hut ab Christopher.
    Saubere Arbeit in einer Superzeit.
    Bei mir geht´s etwas "gemütlicher" voran. :D

    Beste Grüße
    Thomas

  • Drehkonsole für Vario-Sitze

    • elVARIOloco
    • 16. Juli 2010 um 00:48

    Hi,

    danke für´s Ausgraben.
    Ist für mich gerade aktuell, weil ich noch eine Konsole für den Beifahrer suche.
    Habe Woelcke mal angeschrieben für mehr Infos.

    Sag mal Thomas was ist NKW für ein shop?
    Ich such immer noch nach einem LKW-Zubehörshop der Isri-Sitze führt, aber irgendwie werd ich nicht so richtig fündig.

    Beste Grüße
    Thomas

  • MB Vario 815 DA Doka Isokoffer

    • elVARIOloco
    • 13. Juli 2010 um 21:05

    Achtung nackte Haut!

    Bilder

    • Beifahrerseite.jpg
      • 25,63 kB
      • 800 × 600
    • Fahrerseite.jpg
      • 28,38 kB
      • 800 × 600
  • MB Vario 815 DA Doka Isokoffer

    • elVARIOloco
    • 12. Juli 2010 um 19:32

    Hi Thomas,

    alter Kniefetischist, du willst doch wieder nur einFoto von meinem nackten behaarten Knie sehen. :D
    Also Platz zum Knie ist genug, werd mal ein Foto machen.
    Thema Sicherheit für den Kopf kann sicher nochmal überarbeitet werden.

    Hat eigentlich jemand noch ne Antwort für die Frage Durchgang/TÜV?
    Oder ist das was worüber man nicht spricht, sondern einfach macht? 8)

    Beste Grüße
    Thomas

  • Vom Kühl- zum Wohnwagen

    • elVARIOloco
    • 11. Juli 2010 um 17:09

    Hallo AT,
    ja das kenn ich gut das es doch länger dauert als vorher geplant :?
    Eine Frage, warum machst du eine Dampfsperre zwischen die Isoschichten, und nicht erst eine Folie über beide Isoplatten?

    Beste Grüße
    Thomas

Registrierung

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen

Benutzerkonto erstellen

Spenden-Ziel

Jährlich (2025)

96,5 %

96,5% (531,00 von 550 EUR)

Jetzt spenden

Benutzer online

  • 1 Mitglied und 731 Besucher
  • Rekord: 15.796 Benutzer (10. Oktober 2024 um 14:49)
  • Slenteng
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
Gefällt es dir hier? Dann bitte jetzt :)
Community-Software: WoltLab Suite™