1. Portal
  2. Forum
    1. Forenübersicht
    2. FAQ - Fragen rund ums Forum
  3. Camper
    1. Bautagebücher
    2. Camper Galerie
    3. Wissensbasis
  4. Treffen
    1. Anstehende Treffen
    2. Impressionen vergangener Treffen
  5. Reisen
    1. Reiseziele
    2. Reiseberichte
    3. Urlaubsfotos
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Termine
  • Galerie
  • POIs
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. womobox & Leerkabinen-Forum
  2. Questman

Beiträge von Questman

  • Urheberrecht Bilder

    • Questman
    • 6. November 2012 um 23:56
    Zitat von Surfy

    [.... Aber vielleicht kommen hier ja nun 1-2 Abmahn-Beispiele - und ich bin klein mit Hut - dann völlig zurecht :D
    Surfy

    Keine Ahnung für was Du die brauchst, aber schau einfach mal hiervorbei.
    Da findet sich evtl. was.

  • URO-Camper Offroad(Leer)-Kabinen nicht mehr in Deutschland !

    • Questman
    • 3. November 2012 um 00:38

    Hier gehts noch:

    http://www.uro-camper.com/

  • Dieseltank für mehr Reichweite

    • Questman
    • 1. November 2012 um 13:21

    Hallo Peter,

    dann ist der Ärger mit dem Zoll aber vorprogrammiert.

    Wenn Du einen Tank der einerseits Heizöl zum Heizen beinhaltet,
    andererseits aber auch zum Dieseltanken fürs Fahrzeug benutzt wird,
    wirst Du bei einer Kontrolle sicher in einen Erklärungsnotstand geraten.

    Der Zoll wird Dir dann für einen langen zurückliegenden Zeitraum schon die "Rechnung" aufmachen. :mrgreen:

    Das mal Heizöl im Tank war, läßt sich für den Zoll recht leicht feststellen.

  • preiswerte Dusche im und ausserhalb vom Womo

    • Questman
    • 27. Oktober 2012 um 10:31

    Hatte "leo" hier auch schon mal erwähnt.
    Einfach mal "Gartenspritze" in der Forumssuche eingeben. :wink:

  • Tonke Fieldsleeper II

    • Questman
    • 24. Oktober 2012 um 12:24

    Gefunden bei mobile.de.

    wer ein passendes Fahrgestell hat:

    Tonke Fieldsleeper II

  • Vorstellung...Innenausbau Kritik,Tips und Anregungen

    • Questman
    • 24. Oktober 2012 um 10:27
    Zitat von Johannes LT45

    So ein Hubdach find ich auch nicht schlecht, denke aber dass das teuerer sein wird als so ne dachluke und zudem kommt da noch schön Licht ins innere.
    Hab auch schon mal über so ein Klappdach wie zum Beispiel beim T4 nachgedacht aber denke der Aufwand und die Kosten sinds nicht wert...
    grüße aus dresden, der johannes

    Ich habe mich auf den Satz bezogen:

    Zitat

    über den Küchenbereich soll noch eine große Dachluke (Heki ??) rein

    Ein "Midi-Heki" mag zwar billiger sein, verbessert die Stehhöhe aber nicht wirklich,
    bzw. wenn überhaupt dann nur für eine Person.
    Ich dachte dann schon eher an ein großes Heki.
    Da ist man preislich schnell an oder über 1000€!

    Das ist dann aber auch schon an den Preisen für so ein Hubdach.

    Um stehen zu können, kannst Du zwar das Heki aufmachen, aber auch nur wenns nicht regnet. :mrgreen:
    Da hat das Hubdach schon noch Vorteile. :wink:

    Und ein wenig Licht bringt es im geöffneten Zustand schon.

  • Vorstellung...Innenausbau Kritik,Tips und Anregungen

    • Questman
    • 23. Oktober 2012 um 00:21

    Im Küchenbereich wäre so ein Hubdach evtl. auch eine Lösung.


    Zum einen gibts die manchmal gebraucht zu kaufen
    und zum anderen hat man damit im Sommer eine super Belüftung

    Bilder

    • DCP_4361[1].jpg
      • 46,17 kB
      • 640 × 423
    • P1040656[1].jpg
      • 131,17 kB
      • 1.024 × 576
  • der Kleine oder Küche to go

    • Questman
    • 19. Oktober 2012 um 08:15
    Zitat von 2vgsrainer

    Hallo Thomas
    ..Ist der aus GFK Sandwich ?
    Die Radausschnitte haben die genauso gepast oder hast du die angepast ?


    Hehe, ich sehe schon wie sich die Rädchen drehen. :wink:
    Hatte ich auch früher schon mal drüber nachgedacht. :oops:
    Ist eine kostengünstige Lösung.

  • dem Muger sei neue Wohnkiste

    • Questman
    • 16. Oktober 2012 um 09:02

    @Jürgen,
    die Lösung, die Räder liegend zu transportieren halte ich nicht für praxistauglich.

    1.) Wird es schwierig die Räder einzuladen ohne das sich Lenker oder Pedale verhaken,
    vom Gewicht, dass man freischwebend halten muß mal abgesehen.

    2.) Wird es notwendig sein die Räder gegeneinander und gegen den Kabinenboden "abzupolstern" um Schäden an Lack
    oder Kabinenoberfläche zu vermeiden.

    3.) Erschwert diese Transportlösung das verzurren der Ladung unnötig.

  • Neuvorstellung

    • Questman
    • 15. Oktober 2012 um 23:14

    Hallo Thomas,

    ich würde ruhig mal bei Tischer anfragen (Seriennummer angeben) , ob sie Dir Unterlagen oder Infos zur Kabine geben können,
    die im Rahmen einer Sanierung hilfreich sein können.

  • Max. größe für selbstbaukabine auf Pick up

    • Questman
    • 11. Oktober 2012 um 09:37
    Zitat von Ronny

    Hallo Ralf,
    ...
    Eine Wohnkiste, die Du nur in die Ladefläche stellst und mit Spanngurten oder Spannschlössern sicherst brauchen keine TÜV Abnahme. Kommt es auf Grund dieser Ladung zu irgendwelchen Schäden (Unfall) dann ist es möglich, dass die Versicherung sich quer stellt. Ist das ganze TÜV abgenommen, dann hast Du mit sowas keine Sorgen.

    Wenn die "Ladung" ordentlich und nach den gängigen Ladungssicherungsmethoden befestigt ist,
    gibts auch keinen Streß bei Kontrollen, Unfällen und dergleichen.
    Wenn die Kabine eingetragen ist schützt Dich das bei unzureichender Ladunssicherung auch nicht vor Ärger.

  • Unsere Mupfel

    • Questman
    • 5. Oktober 2012 um 10:43
    Zitat von holger.ihle

    Moin,
    hier mal ein paar mehr Infos:
    Die Fenster, Tür und Klappen sind von http://www.pabstairtec.de.
    LG, Holger

    Besten Dank für die Info.
    Wenn mal Preise vorliegen, wird das in die zukünftige Planung einbezogen. ;)

  • Auflastung PickUp

    • Questman
    • 1. Oktober 2012 um 22:28
    Zitat von holger4x4

    Roadmaster macht Zusatzfedern,ja. Dass man damit aber auch eine Auflastung bekommt ist mir aber neu. :?:

    Das Thema hatten wir schon mal woanders. :wink:
    Nur was hatte die Auflastung genutzt, wenn die Achslasten sich nicht erhöht hatten. :roll:
    Plötzlich wars dann wieder still um das Thema.

    Aber wer weiß, evtl. hat sich da ja was getan :?:

  • Spannungswandler 12 auf 230 V

    • Questman
    • 28. August 2012 um 22:06

    Was soll daran nicht stimmen? :roll:
    Wo steht was von 150W?

    "Gewandelte" 1500W bei 230V!

    Thomas, auch wenn Deiner ein Vorgänger-Modell ist, dürfte das kaum ein großer Unterschied sein.

  • Spannungswandler 12 auf 230 V

    • Questman
    • 28. August 2012 um 12:15

    Datenblatt, :wink:

  • Paketkoffer direkt von der DHL

    • Questman
    • 13. August 2012 um 07:56
    Zitat von Odi

    Ich glaube als Privatperson kann man dort nicht einkaufen?
    Siehe AGB:
    "1.2 Der Verkauf erfolgt ausschließlich an Unternehmer, juristische Personen des öffentlichen Rechts und öffentlich-rechtliche Sondervermögen, nachfolgend "Käufer"."

    Klar, man möchte damit Gewährleistungsansprüche ausschließen.
    Geht nur zw. Gewerbetreibenden.

  • " hwk - prinzip "

    • Questman
    • 4. August 2012 um 14:04

    OKOK,
    jetzt ist auch bei mir der Groschen gefallen.

    Aber beim HWK-Prinzip, habe ich auch noch ein vernünftiges Ladegerät beim Landstromanschluss.

    Und SolarLaderegler die ne vernünftige Kennlinie haben sind mind. genauso teuer wie ein gutes 230 IU0U Ladegerät.

  • " hwk - prinzip "

    • Questman
    • 4. August 2012 um 13:14

    Irgendwie kapiere ich es zwar nicht und frage mich auch,
    was das noch mit dem "hwk" - Prinzip zu tun haben soll. :?

    Wo soll denn die "Eingansspannug" für das Computer-Netzteil herkommen?
    Und was hängst Du an dessen Ausgang?

    So ein Netzteil ist doch kein Ladegerät für einen GEL-Akku und schon gar nicht in der Lage als solches genutzt zu werden,
    bzw. woher willst Su wissen ob bei dem Modell die "Regelelektronik" nicht auf dem MB des NB`s sitzt,
    oder willst Du damit ernsthaft einen Wechselrichter ersetzen weil Du glaubst das Ding funktioniert auch "anders herum"? :shock:

    Sorry, aber wie schon gesagt. Ich verstehe nicht was Du damit vorhast.

  • Dometic Wir sind für Sie da! Bereich 'Seitz Fenster'

    • Questman
    • 3. August 2012 um 00:29

    Mal abgesehen von dem Thema Mückenschutz und ob man als Hersteller nicht doch das Recht hat die Verkaufs und Herstellungszahlen mit den Reklamationen zu vergleichen, das Verhältnis dürfte im niedrigen Promille Bereich liegen.

    Wenn hier das Thema der Einbruchsicherheit angesprochen wird, ereilt mich immer ein Grinsen.

    Für die Bauweise der meisten gängigen Kabinen, gibts doch Werkzeuge zum "Aufmachen" in jedem Baumarkt.

    Wieso sollte man also teure Fenster bzw. Einbruch"hemmende" Fenster montieren? :?

    Lieber hebelt mir jemand ein Seitz Fenster auf,
    als das er mit nem Stemmeisen die Tür aufbricht und dabei noch den Rahmen verzieht.

  • Sandwichplatten sind fertig.

    • Questman
    • 3. August 2012 um 00:10

    Schöne Arbeit bis jetzt.

    Nur die Holz-Kombination auf diesem Bild, passt irgendwie sogar nicht zusammen. :?

Registrierung

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen

Benutzerkonto erstellen

Spenden-Ziel

Jährlich (2025)

105,3 %

105,3% (579,00 von 550 EUR)

Jetzt spenden

Benutzer online

  • 6 Mitglieder und 159 Besucher
  • Rekord: 15.796 Benutzer (10. Oktober 2024 um 14:49)
  • holger4x4
  • Urs
  • Christian G.
  • KingWarin
  • Ducato-Heere
  • Odi
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
Gefällt es dir hier? Dann bitte jetzt :)
Community-Software: WoltLab Suite™