1. Portal
  2. Forum
    1. Forenübersicht
    2. FAQ - Fragen rund ums Forum
  3. Camper
    1. Bautagebücher
    2. Camper Galerie
    3. Wissensbasis
  4. Treffen
    1. Anstehende Treffen
    2. Impressionen vergangener Treffen
  5. Reisen
    1. Reiseziele
    2. Reiseberichte
    3. Urlaubsfotos
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Termine
  • Galerie
  • POIs
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. womobox & Leerkabinen-Forum
  2. Questman

Beiträge von Questman

  • Parallelschaltung von AGM und Säurebatterie

    • Questman
    • 27. Mai 2010 um 10:02

    Was tun?
    Für mich ganz klar.
    Aufbau-Batterien laden mittels Wechselrichter und entsprechendem 230V Ladegerät,

    siehe "HWK-Ladeprinzip".

  • Parallelschaltung von AGM und Säurebatterie

    • Questman
    • 26. Mai 2010 um 20:24
    Zitat von gbmuc

    ich möchte eine zweite Batterie für den Wohnraum einbauen. Die Erste befindet sich ebenso wie die Starter-Batterie im Motorraum. Die Zweite soll in den Wohnraum und deshalb (Ausgasung) eine AGM-Batterie werden. Kann ich die mit der anderen Säure-Batterie gleicher Kapazität (und auch neu) parallel schalten.
    Danke Georg

    Können schon, aber davon würde ich dringend abraten,
    da beide schon mal grundsätzlich mit verschiedenen Ladekennlinien geladen werden sollten.

    Ebenfalls haben beide eine deulich unterschiedliche "Selbstentladungseigenschaft".
    Das allein führt auch ohne Verbraucher schon permanent zu einem Ladungsaustausch.

    Mal abgesehen davon solltest Du uns noch etwas über die derzeitige Verkabelung erzählen.
    Wie wird die aktuelle Wohnraum-Batterie geladen?
    Was für Leitungsquerschnitte liegen zw. der Batterie und dem Aufbau und wie lang ist das Kabel?

  • Tank leckt!!

    • Questman
    • 26. Mai 2010 um 13:34

    Wie sehen die Tanks denn aus?
    Durchsichtig oder schwarz?
    Schon mal den Lieferant der Tanks gefragt?

    Sollte man doch rausbekommen.

  • Forumsupdatefragenundproblemethread

    • Questman
    • 21. Mai 2010 um 02:45

    Thomas,

    Nach der Umstellung gings heute mal nen Moment nur mit dem String: " http://www.womobox.de/phpBB3/portal.php "

    Dann bekommst Du jedoch:

    Zitat

    Not Found
    The requested document was not found on this server.


    --------------------------------------------------------------------------------

    Web Server at womobox.de

    Das ist jetzt wieder in den alten http://www.womobox.de/phpBB2/portal.php geändert worden.

    Mußt halt nur Deine "Lesezeichen" ändern.

  • Forumsupdatefragenundproblemethread

    • Questman
    • 20. Mai 2010 um 16:09

    Noch eine Bitte,

    Links zu externen Seiten sollten immr in einem neuen Fenster aufgehen.

  • Auswahl Stromerzeuger

    • Questman
    • 20. Mai 2010 um 16:08
    Zitat von Martin O307

    In der Tat würde ich bei der Tendenz zur Bauform des Honda eher zum genauso guten, leiseren und nur halb so teuren Kipor raten. Es gibt auch eine zentrale Deuschlandvertretung, müsste ich mal in Erfahrung bringen wer das ist...

    http://www.kipor.org

    Supportforum unter:

    http://powerforen.de/forum/forumdisplay.php?f=169

  • Forumsupdatefragenundproblemethread

    • Questman
    • 20. Mai 2010 um 14:50

    Servus,

    hätte da einen Wunsch. :oops:

    Der besseren Übersichtlichkeit halber, eine Trennlinie zwischen den Beiträgen im Thread. :wink:

  • 3M - Wasserfilter was haltet ihr davon

    • Questman
    • 19. Mai 2010 um 16:21

    Wenn ich einen Wasserfilter einbauen würde, dann Carbonit.

    Info-Dokumente

  • Abenteuer Allrad 03.-06.06.2010

    • Questman
    • 18. Mai 2010 um 13:10

    Bin auf dem Stand Z45 zu finden. ;)

    Messeplanund Ausstellerüberblickzur Abenteuer Allrad 2010

  • Kabine aus siebdruck

    • Questman
    • 12. Mai 2010 um 09:17
    Zitat

    Parallel anheben ist nicht ganz einfach...das Einfachste was auch stabil ist wäre sicher ein Scherenmechanismus...

    Wie bei meinem SCA-Dach. Hat nur ein paar Federn drin.

  • Notfall-Liste

    • Questman
    • 11. Mai 2010 um 10:13

    Das mit dem "nur Treffenteilnehmer" war bei uns dadurch bedingt, dass man diese Leute ja bereits mal persönl. kennen gelernt hatte
    und das somit als "Filter" für die Berechtigung auf das Unterforum benutzt hat.
    Klar läßt sich das ändern und / oder erweitern.

    Man muß halt das Unterforum nur für einen eingeschränkten Nutzerkreis zugänglich machen.

    Sollte auch mit dieser oder eine neuen Forums-SW oder Version möglich sein.
    Sicher ist es sinnvoll, das erst nach dem Update zu planen.

  • Notfall-Liste

    • Questman
    • 10. Mai 2010 um 18:35

    Hallo Wolfgang,

    mal ne Anregung wie wir das im Pickup-Wohnkabinen-Forum schon länger gelöst haben.

    1.) es wird eine eigene Rubrik erstellt, auf die nur Mitglieder eines Treffens, oder Dir persönl. bekannte Personen Zugriff haben.

    2.) Jeder erstellt einen Beitrag mit seinen Daten.

    3.) Die Daten werden regelmäßig durch einen Moderator zu einer PDF-Datei zusammengefasst, die man sich vor Reiseantritt runterlädt/ausdruckt und so auch ohne PC unterwegs zu Verfügung hat.

    Ein Beispieldatensatz kann so aus sehen:

    Hans Mustermann
    Hauptstraße 1
    D-12345 Dorfhausen
    email: HM@t-online.de

    GPS:
    Google Maps: Link

    Tel: 06123-456789(Telekom)
    Handy : 0177-1234567 (eplus)
    Büro: 06123-234569 (Telekom)
    Fax: 06123-234568 (Telekom)

    Übernachtungsmöglichkeit: ja (1-2 Stellplatz)
    Strom: ja
    Wasser: ja
    Entsorgung: ja
    Getränkeversorgung: ja natürlich ( Wasser und Gerstenkaltschale etc.)
    Grill im Garten.

    Essen gehen im Ort: in leckerem kleinen Lokal.
    Einkaufen im Ort: Bäcker , Metzger
    In der Nähe:
    Hanau ; Gelnhausen ( Barbarossastadt )

    Kinzigsee Campingplatz / 11KM von mir

    Freizeitpark Rodenbach / 11KM von mir

    4.) die PDF-Datei zum Downloaden wird in einem Beitrag "geparkt" der "immer oben steht" und somit schnell zu finden ist.

  • Wohn- / Messe- Rennanhänger evtl. mit Drehschemel

    • Questman
    • 8. Mai 2010 um 09:37
    Zitat von holger4x4

    ...ah ja, bei 3480kg bleibt dann aber kein Spielraum mehr für ein Auto in der Heckgarage. Da muss man dann schon deutlich gewichtssparender bauen.

    @ Wolfgang: Was kostet denn das Teil von Bimobil? den habe ich vorher noch nie gesehen.

    Den gibts schon seit Jahren auf der Bimobil-HP zu sehen. :wink:

    Zum Preis schau mal hier vorbei:

    http://www.wildcamper.de/wohnwagen/bimo…575-ax-575.html
    oder hier
    http://www.kerkamm.com/weltreisemobil…unc=detail&id=2

    Wobei die Preise ja schon etwas "überholt" sein können. :P

    Oder wie diese Kleinanzeige zeigt preislich bei Bimobil jederzeit nach oben "erweiterbar".

    Beachtlich :lol: auch der Werbetext:

    Drehschemel-Anhänger AX 575

    Die Alternative zum Wohnwagen, unser Modell AX 575 Drehschemel-Anhänger. Laufruhig, geländegängig, ca. 1 t Zuladung, große Heckgarage auch für zwei Motorräder geeignet, natürlich wie alle Modelle bei bimobil winterfest und autark. Preis ab 49.840,-- Euro.

  • Sicherungsfrage

    • Questman
    • 3. Mai 2010 um 01:31

    Na dann habe ich das falsch Verstanden. Dachte die Lühlbox zieht 20A. :wink:

  • Sicherungsfrage

    • Questman
    • 2. Mai 2010 um 23:47
    Zitat von SteffenLeb

    Hallo und danke fürt die Antworten.
    Ich werde die "großen" Verbraucher direkt an die Batterie anschließen, natürlich mit entsprechender Sicherung. (Kompressorkühlbox mit 20A)

    Wow, ne Kühlbox mit 240W. :shock:

  • mini-leicht-wohnwagen selbstbau

    • Questman
    • 29. April 2010 um 23:09
    Zitat von Balu

    Man lernt ja immer gerne dazu! :wink:
    Gruß
    Herby

    Stimmt, bin auch sehr erstaunt was man hier so alles lernt:

    Zitat

    Aber mit 100er zulassung sind halt 20 mehr erlaubt, also 110-120.

    :roll:

  • Keine Rückdatierung mehr der HU

    • Questman
    • 29. April 2010 um 23:06

    In Hessen wurde sehr wohl zurückdatiert.
    Bei uns zumindest.

  • Keine Rückdatierung mehr der HU

    • Questman
    • 29. April 2010 um 09:00
    Zitat von Niklas

    Das ist ja mal interessant. Aber das liest sich so, als hätte nur Hessen das für sich entschieden. Gibt es dazu auch eine Entscheidung auf Bundesebene?
    TÜV und Dekra werden davon natürlich erst einmal nichts wissen wollen.

    Doch doch, war doch gestern bei der DEKRA.

    Daher weiß ich es doch. Man soll nur keine Werbung damit machen.

    Diese Meldung hatte der TÜV-Hessen vor wenigen Tagen noch auf seiner HP.
    Jetzt ist die weg. :wink:

    Aber ich verstehe das so, dass es bundesweit wegfällt.

  • Keine Rückdatierung mehr der HU

    • Questman
    • 28. April 2010 um 21:25

    Keine Rückdatierung mehr der HU...gilt per Gesetzesänderung seit diesem Monat.

    Zweijährige Plakette ab sofort auch bei verspäteter TÜV-Vorführung

    Ich war ganz erstaunt zu erfahren,
    dass das Thema von den verschiedenen Bundesländern in der Vergangenheit unterschiedlich gehandhabt wurde.

    Das am 01.12.1999 eingeführte Verfahren der Rückdatierung ist somit abgeschafft.

    Habe somit jetzt im April HU und nicht mehr im März. :P

  • UPDATE DER FORUMSOFTWARE AM Mittwoch 19. MAI AB 20 UHR!

    • Questman
    • 26. April 2010 um 13:18
    Zitat

    Asche auf mein Haupt, das war Unsinn. Ich wurde gerade von einem freundlichen Benutzer darauf hingewiesen, dass das im Restaurierungsunterforum doch ging

    Habe ich doch oben auch gesagt. :?

Registrierung

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen

Benutzerkonto erstellen

Benutzer online

  • 10 Mitglieder und 77 Besucher
  • Rekord: 15.796 Benutzer (10. Oktober 2024 um 14:49)
  • holger4x4
  • BobTheBuilder
  • Horst_
  • schorsch38
  • Mjoon
  • VWBusman
  • Rat-Balu
  • Slenteng
  • laubegaster
  • Ducato-Heere
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
Gefällt es dir hier? Dann bitte jetzt :)
Community-Software: WoltLab Suite™