1. Portal
  2. Forum
    1. Forenübersicht
    2. FAQ - Fragen rund ums Forum
  3. Camper
    1. Bautagebücher
    2. Camper Galerie
    3. Wissensbasis
  4. Treffen
    1. Anstehende Treffen
    2. Impressionen vergangener Treffen
  5. Reisen
    1. Reiseziele
    2. Reiseberichte
    3. Urlaubsfotos
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Termine
  • Galerie
  • POIs
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. womobox & Leerkabinen-Forum
  2. malik124

Beiträge von malik124

  • wie findet Ihr mein mini Spaßmobil Wohnwagen ;-)

    • malik124
    • 21. November 2010 um 12:33

    in der zwischenzeit bin ich jetzt auf die Idee gekommen die Dibond-Platten zu kannten.

    Eine Kantbank oder was zum schneiden und fräsen habe ich nicht deshalb auch hier meine fragen, wer kann mir dabei helfen oder mir einen Tipp geben wo ich die Platten kanten lassen kann ?


    Danke im vorraus

  • wie findet Ihr mein mini Spaßmobil Wohnwagen ;-)

    • malik124
    • 2. Oktober 2010 um 13:34

    Hallo Ralf,

    danke habe mir gerade deine beiden Lösungsvorschläge angesehen, war eben auch auf einem Markt habe sowas ähnliches wie im zweitem link nur mit LKW Planne oberhalb gesehen.

    Habe auch den Anhänger besitzer gefragt, leider wusste er auch nicht weiter hat mir die Telefon Nummer auf dem Hänger gezeigt aber die hat leider nicht funktioniert (Nummer nicht vergeben).

    Montag rufe ich mal die Fa. Titgemeyer in Osnabrück an.

    Nochmals Danke Rolf und allen anderen hier im Forum

  • wie findet Ihr mein mini Spaßmobil Wohnwagen ;-)

    • malik124
    • 1. Oktober 2010 um 00:53

    Leider ergab die suche auf dem Markt keinen Erfolg :(

  • wie findet Ihr mein mini Spaßmobil Wohnwagen ;-)

    • malik124
    • 23. September 2010 um 20:16
    Zitat von holger4x4

    Ich weiss nicht ob Klavierband so das richtige ist. Auf jeden Fall brauchst du da noch einen Gummistreifen drüber. Sonst läuft dir ja das Wasser in den Nacken wenn du an der Kante stehst.
    Aber spionier doch mal auf dem Wochenmarkt, wie das bei anderen Verkaufsanhängern gelöst ist. Man muss das Rad ja nicht neu erfinden ;)


    Morgen gibt es wieder den WOchenmarkt bei mir in der Ecke, werde mal dort Spionieren :wink:

    Genau das sehe ich auch so warum neu erfinden wenn es schon gibt :D

  • wie findet Ihr mein mini Spaßmobil Wohnwagen ;-)

    • malik124
    • 23. September 2010 um 20:14

    Hallo Kai,

    cooles teil, das gehört dem Norbert von dem ich meine Ape abgekauft habe.

    Wie gesagt habe bisher keine Bilder gefunden wo man die scharniere erkennt, habt Ihr Tipps oder Bilder ?

  • wie findet Ihr mein mini Spaßmobil Wohnwagen ;-)

    • malik124
    • 23. September 2010 um 11:09

    Hallo meine lieben Freunde, wie die meisten von euch wissen baue ich immer noch an meiner APE rum.

    Es gab Geld mangel und viele komplikationen aber erfreulicherweise hat es mit der Vollabnahme endlich geklappt :D .

    Jetzt will ich mit dem Umbau endlich weiter machen doch ein wichtiger bestandteil ist besonders wichtig, die Verkaufsklappen!

    Viele Internetseiten und viele Bilder habe ich durchgesucht doch auf keins der Bildern ist zu sehen wie die Verkaufklappen befestigt und was für scharniere montiert sind, hat vielleicht einer eine Idee, einen Tipp oder ein gutes Bild vom man es besser erkennt ?

    Hier auf dem Bildern ist zwar was zu erkennen aber ob es wirklich ein klavierband ist oder was anderes bin ich mir nicht sicher.


    würde mich wieder über eure Hilfe freuen.


    Gruß

  • wie findet Ihr mein mini Spaßmobil Wohnwagen ;-)

    • malik124
    • 4. Juli 2010 um 21:50
    Zitat von holger4x4

    Berechnen geht doch ganz einfach: Du nimmst deinen Leistungsbedarf in Watt x die Zeit in h (mußt halt die sekunden umrechnen). Dann hast du die Wh.
    Geteilt durch 12V auf der Batterieseite sind die Ah.
    Dann ungefähr durch 80% geteilt für die Wandlerverluste,und durch 50% weil normalerweise sollte man nicht mehr aus der Batterie entnehmen.
    Das ist jetzt die Rechnung grob über den Daumen. Genau kannst du rechenen, wenn du weisst welche Batterie Type und wie haoch die Wandlerverluste sind.


    also wenn ich jetzt richtig verstanden habe müsste ich so rechnen:

    250Watt x ____h=_____Wh

    400bezügex10sekunden=4000sekunden

    4000sekunden sind 1,11111111h aufgerundet oder besser gesagt hochgerundet = 1,2h

    250Watt x 1,2h= 300Wh : 12V= 25Ah

  • wie findet Ihr mein mini Spaßmobil Wohnwagen ;-)

    • malik124
    • 4. Juli 2010 um 13:58

    die gibt es bei Ebay hier die Art.Nr.: 290442737167

    Jetzt mal eine andere frage, wie rechnet Ihr das eigentlich ?

  • wie findet Ihr mein mini Spaßmobil Wohnwagen ;-)

    • malik124
    • 3. Juli 2010 um 23:03

    Hallo Holger,

    wie wäre es damit ?

    212€ + 24€ versand
    WINNER SOLAR W230 / 968 01
    Extrem zyklen- und rüttelfest, lange Lebensdauer

    Technische Daten:

    12 Volt
    Kapazität (20h/5h): 230Ah / 180Ah
    Pole: Stirnseite
    Maße (L/B/H): 513x276x240mm

  • wie findet Ihr mein mini Spaßmobil Wohnwagen ;-)

    • malik124
    • 3. Juli 2010 um 21:25

    Hast recht, hätte es vielleicht sagen müssen,

    wäre so eine Batterie für meine Zwecke geeignet ?


    Versorgungsbatterie Banner Energy Bull 963 51 12V 180Ah

    Abmaße der Batterie:
    LxBxH/HPol*

    514x223x195/220(in mm)

    *) Hpol= Höhe über Pol gemessen

  • wie findet Ihr mein mini Spaßmobil Wohnwagen ;-)

    • malik124
    • 3. Juli 2010 um 10:47

    hier ein beispiel Video:

    http://www.youtube.com/watch?v=pa7Iol_EKw0

    6 stunden Espresso ohne festen Stromanschluß

  • wie findet Ihr mein mini Spaßmobil Wohnwagen ;-)

    • malik124
    • 3. Juli 2010 um 10:34

    Und hier ist die Lösung des Rätsels:

    Die Maschine ist eine 2 gruppige siebträger Sonderanfertigung (mit Deutscher zulassung) und wird Gas und Strom (Gas, Strom betrieb = glatt gerundet 200 Watt) oder auch nur über Strom je nach Wunsch (bei reinem Strom betrieb = 3000Watt) betrieben.

  • wie findet Ihr mein mini Spaßmobil Wohnwagen ;-)

    • malik124
    • 3. Juli 2010 um 02:26

    Worum geht es ?

    Ich möchte 2 Geräte die nicht gleichzeitig benutzt werden in einem Fahrzeug benutzen, beide Geräte laufen eigentlich über 230V deshalb benötige ich eine Stromversorgung aus 12V Batterien, so und jetzt zu den Daten:

    Gerät Nr.1 (Espressomaschine)= 200 Watt Nutzung ca. 400 mal am tag für je 40 Sekunden

    Gerät Nr.2 (Kaffeemühle) = 250 Watt Nutzung ca. 400 mal am tag für je 10 Sekunden

    Diese Geräte werden nicht zusammen eingeschaltet sondern je nach Bedarf nach einander.

    Zwischendurch könnte ich die Batterie/en an einigen Plätzen zwischenladen, Abends wird die Batterie/en dann in der Garage weiter geladen.

    Habt Ihr für mich eine Lösung, diese 2 Geräte je nach bedarf verteilt über den Tag (wie oben beschrieben) über Batterien zu betreiben ?

    Außerdem würde ich gerne wissen was für Batterie(n), wieviele Batterien, was für ein Spannungswandler, usw.... ich für meine Zwecke benötige ?


    Gruß

  • wie findet Ihr mein mini Spaßmobil Wohnwagen ;-)

    • malik124
    • 29. Juni 2010 um 10:44
    Zitat von Picco

    Klein und schwarz?
    Sozusagen Esspresso-Ape? 8):lol::D


    genau :wink:

  • wie findet Ihr mein mini Spaßmobil Wohnwagen ;-)

    • malik124
    • 28. Juni 2010 um 23:29

    In der zwischenzeit habe ich mich um entschlossen aus meiner Ape eine Kaffee Ape zu bauen :wink:

  • wie findet Ihr mein mini Spaßmobil Wohnwagen ;-)

    • malik124
    • 28. Juni 2010 um 22:49
    Zitat von Wolf_gang

    Habe das hier heute gefunden.

    Wolfgang

    Hallo Wolfgang,

    den Norbert kenne ich, hab ja auch meine Ape von Ihm :)

  • wie findet Ihr mein mini Spaßmobil Wohnwagen ;-)

    • malik124
    • 16. Januar 2010 um 15:19
    Zitat von Questman

    Und um mal wieder die Kurve zu bekommen, :oops:
    Ich halte eine Batterie-Versorgung zum gewünschten Einsatzzweck für denkbar ungeeignet.
    Die GeneratorLösung ist aber m.E. auch nicht der este Weg.
    Was machst Du wenn Du Sprit nachfüllen mußt?
    Die Klampfe kurz aus der Hand legen und Schipirit nachfüllen? :lol:
    Gibts denn am "Einsatzort" nie einen "Festnetzanschluss"?

    leider gibt es nicht immer einen Festnetzanschluss am Einsatzort deshalb ist es auch so kompliziert naja dann hätte man sich einfach eine geeignete sicherungskiste gebaut und gut ist (auch Preislich vorteilhaft), was meinst du kann man den Kipor irgendwie leiser bekommen so das er unter der Ape steht und keinen belästigt zb.: in eine schaldichte kiste mit be.-und entlüftung inkl. einem zusatzschaldämpferschlauch ?

  • wie findet Ihr mein mini Spaßmobil Wohnwagen ;-)

    • malik124
    • 15. Januar 2010 um 21:04

    gerade habe ich mal auf der webseite von Kipor nachgesehen und die daten klingen ja wie vom Honda

    http://www.kipor.org/detailsbenzin.php?action=ig1000#details

    und 345€ ist auch nicht gerade teuer im gegensatz zu Generator EU 10i zum Preis von EUR 975,00

  • wie findet Ihr mein mini Spaßmobil Wohnwagen ;-)

    • malik124
    • 15. Januar 2010 um 21:01

    naja so viel geld hab ich nun auch wieder nicht, ich bin von der internetrecherche von Herby ausgegangen auch hier bin ich im neuland :cry:

  • wie findet Ihr mein mini Spaßmobil Wohnwagen ;-)

    • malik124
    • 15. Januar 2010 um 15:38

    was meinst du kann ich diesen generator vielleicht in eine schalldichte kiste packen mit be.-und entlüftung (unter der Ape) ???

Registrierung

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen

Benutzerkonto erstellen

Spenden-Ziel

Jährlich (2025)

96,5 %

96,5% (531,00 von 550 EUR)

Jetzt spenden

Benutzer online

  • 4 Mitglieder und 169 Besucher
  • Rekord: 15.796 Benutzer (10. Oktober 2024 um 14:49)
  • schorsch38
  • Max94
  • holger4x4
  • Slenteng
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
Gefällt es dir hier? Dann bitte jetzt :)
Community-Software: WoltLab Suite™