1. Portal
  2. Forum
    1. Forenübersicht
    2. FAQ - Fragen rund ums Forum
  3. Camper
    1. Bautagebücher
    2. Camper Galerie
    3. Wissensbasis
  4. Treffen
    1. Anstehende Treffen
    2. Impressionen vergangener Treffen
  5. Reisen
    1. Reiseziele
    2. Reiseberichte
    3. Urlaubsfotos
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Termine
  • Galerie
  • POIs
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. womobox & Leerkabinen-Forum
  2. stefamd64

Beiträge von stefamd64

  • Wand-Bodenverbindung weg(-gefault)

    • stefamd64
    • 10. September 2009 um 20:08

    Hi,

    Ich möchte mich erst mal kurz vorstellen, weil ich neu hier bin:
    Ich bin 40 und wohnhaft in Franken, Verheiratet, 2 Kinder (13J, 16J).
    Ich habe nun ein Wohnmobil, Dethleffs Globetrotter, BJ. '87 übernommen,
    war damit auch schon einige Male unterwegs (Ungarn, Rumänien)
    Da ich seit längerem bemerkt habe, dass der Aufbau und der Boden hinten etwas gammelt, habe ich mir jetzt mal gedacht, schaue ich doch mal rein.
    Nun, das Ergebnis ist etwas erschütternd:

    - Die Kante zwischen Seite und Rückwand ist völlig vermodert, bis ca 1m
    (innen)
    - Die Rückwand ist völlig vom Boden gelöst
    - die Verbindung der 2 Alu-Teile der Rückwand ist undicht
    - Der Boden ist hinten links und rechts ca. 40cm weit vermodert
    - Wand und Boden sind links mindestens 1,5m und rechts etwa 75cm weit
    getrennt, weil die Abschlussleiste der Wand weggefault ist
    - 2 der 3 Dachluken sind undicht.

    Soweit die Bestandsaufnahme.
    Die Abschlusskante muss neu abgedichtet werden,
    Alle anderen undichten Stellen auch (Aluverbindung, Leiter, Fahrradhalter),
    Dann kann ich das Sandwich (0.8mm Alu, 20mm Styropor, 3mm Sperrholz) wieder rekonstruieren.

    Schwieriger ist der Boden (5mm Sperrholz, 30mm Styropor, 5mm Sperrholz, zur Strasse hin abgedichtet mit einer Folie), weil ich nicht weiss, ob sich das vernünftig anstückeln lässt.
    Ist es sinnvoll, einfach die kaputten Stücke zu ersetzen, oder ist es besser, den ganzen Boden bis zu der Stelle, an der die Verbindung noch intakt ist, auszutauschen?
    Ich denke, es ist besser den ganzen Teil auszutauschen, weil ich damit die Tragfähigkeit des Bodens auch am Rand wiederherstelle
    Aber wie verbinde ich die Teile, mit minimalen Steifigkeitsverlust an der Reparaturstelle?
    Und wie verbinde ich am besten Boden und Seiten?
    Im Original ist das gedübelt, das kann ich aber nicht, weil dazu die ganze Seite entfernt werden müsste.

    Ich wäre für Hilfe an dieser Stelle dankbar.

    Stefan

Registrierung

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen

Benutzerkonto erstellen

Spenden-Ziel

Jährlich (2025)

96,5 %

96,5% (531,00 von 550 EUR)

Jetzt spenden

Benutzer online

  • 1 Mitglied und 102 Besucher
  • Rekord: 15.796 Benutzer (10. Oktober 2024 um 14:49)
  • Slenteng
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
Gefällt es dir hier? Dann bitte jetzt :)
Community-Software: WoltLab Suite™